Der perfekte Einstieg ins Fermentieren
52 wilde FermenteDieses Buch bietet einen spannenden Einstieg in die Welt des Fermentierens – mit Hintergrundwissen, praktischen Anleitungen und leckeren Rezepten. Besonders interessant fand ich die Erklärung zu Wasserkefir: ...
Dieses Buch bietet einen spannenden Einstieg in die Welt des Fermentierens – mit Hintergrundwissen, praktischen Anleitungen und leckeren Rezepten. Besonders interessant fand ich die Erklärung zu Wasserkefir: Was genau ist das eigentlich? Welche Bakterien gehören zur Mikrobenkultur? Auch der geschichtliche Rückblick darauf, warum Menschen überhaupt angefangen haben zu fermentieren, hat mir gut gefallen.
Wirklich informativ! Man erfährt nicht nur die Basics, sondern bekommt auch tiefere Einblicke in die Zusammenhänge dieser alten, aber topaktuellen Technik. Gerade für Anfänger ist es ein super Sachbuch mit klarem Praxisbezug.
Ich hatte mich bisher ehrlich gesagt nie mit Fermentation beschäftigt, aber dieses Buch hat mich echt neugierig gemacht. Es zeigt, dass man nicht jeden Tag frische Lebensmittel kaufen muss, wenn man durch Fermentation haltbare und gleichzeitig gesunde Alternativen schaffen kann. Und mal ehrlich – Kimchi ist doch gerade DAS Trendprodukt!
Besonders gefällt mir, dass das Buch in Jahreszeiten eingeteilt ist. So kann man direkt sehen, wann welche Zutaten gesammelt oder verarbeitet werden können – eine tolle Idee für alle, die sich an saisonaler Küche orientieren möchten.
Die Bilder sind ansprechend, das Buch wirkt authentisch und schön ausgewogen.
Fazit: Für absolute Fermentier-Profis wird hier vielleicht nichts Neues dabei sein.
Aber wer gerade erst in die Materie einsteigt, bekommt mit 52 wilde Fermente eine richtig wertvolle Anleitung an die Hand. Es startet bei den Grundlagen, geht aber auch in die Tiefe – und das Beste: Nach dem Lesen kann man direkt loslegen und eines der spannenden Rezepte ausprobieren.