Profilbild von SirGerryliest

SirGerryliest

Lesejury Star
offline

SirGerryliest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SirGerryliest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.11.2024

Starkes Debüt - Kindesentführung mit Happy End?

Happy End
0

Happy End - Sarah Bestgen
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Wenn einem selbst oder einem anderen etwas Schlimmes zustößt, hoffen wir immer auf ein glückliches Happy End. Wie beispielsweise bei einer Kindesentführung......Und ...

Happy End - Sarah Bestgen
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Wenn einem selbst oder einem anderen etwas Schlimmes zustößt, hoffen wir immer auf ein glückliches Happy End. Wie beispielsweise bei einer Kindesentführung......Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute....

Doch was, wenn es nur scheinbar ein Happy End gibt, und dieses nur der Beginn einer nicht mehr enden wollenden und tödlichen Achterbahnfahrt wird? Dein größtes Glück - dein dunkelster Alptraum sind denn auch die Untertitel des erstklassigen Thrillers Happy End von Sarah Bestgen. Der erst vier Monate alte Ben verschwindet spurlos aus der Wohnung, während Isa Winterberg nur kurz im Keller war. Ein Albtraum für alle Eltern (und Großeltern).

Was auf den ersten Seiten beschrieben wird, wie Isa aus dem Keller kommt, nach Ben sucht, ihn nicht findet, ihre erweiterte Suche im ganzen Haus mit wachsender Nervosität bis hin zur verzweifelter und außer Kontrolle geratener Suche ausserhalb des Hauses ist mit das Beste, was ich in den letzten Jahren gelesen habe. Man merkt hier an der detailreichen Beschreibung der psychischen Ausnahmesituation, in der Isa sich urplötzlich befindet, dass Sarah Bestgen Psychologie studiert hat und vom Fach ist. Wir bekommen hier einen sehr tiefen und emotionalen Einblick in die Gefühlswelt von Isa mit ihren Ängsten und Phobien. Das hat mich sehr beeindruckt.

Und als Ben plötzlich und unerwartet trotz intensivster polizeilicher Ermittlungsarbeit einfach wieder auftaucht, kann Isa im Gegensatz zu ihrem Mann Mark und ihrer Mutter keine richtige Beziehung zu Ben aufbauen. Wo ist er die ganzen Monate über gewesen? Wer hat ihn versorgt? Hätte sie besser auf ihn aufpassen müssen? Ist sie überhaupt eine gute Mutter? Ist Ben überhaupt Ben?

Auch hier dringen wir tief in die verzweifelte Seele hinein und spüren ihre Ängste, Zweifel, Hoffnungslosigkeit und Phobien. Immer weiter dreht sich die Gedankenspirale, wodurch die Ehe aufs Äußerste strapaziert wird.

Dann endlich gibt es auch mehr Anhaltspunkte auf die potentiellen Entführer. Eine Psychologin ist im Spiel und eine weitere Freundin von Isa. Ein merkwürdig sich verhaltender stalkender Nachbar rückt in den Mittelpunkt der Ermittlungen. Natürlich war jeder für mich verdächtig und doch wurde ich öfters aufs Glatteis geschickt. Daneben gibt es einen weiteren Handlungsstrang, der klar mit der Entführung im Zusammenhang steht. Die beiden ermittelnden Polizeibeamten Simons und Schwarz haben mir dabei sehr gut gefallen. Ihre akribische Detektivarbeit scheint anfangs aussichtslos zu sein. Doch insbesondere Simons bleibt erfreulich hartnäckig.

Doch dann erfährt das Buch eine lang vorbereitete, aber unerwartete Wendung, die zu einem großen und wirklich sehr spannenden Showdown führt.

Mir hat dieses Erstlingswerk sehr gut gefallen.

Klar, dass ich hier die volle Punktzahl mit 5 ⭐️ vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2024

Spannende Reise unter Hypnose

Haus des Vergessens
0

Haus des Vergessens von Donato Carrisi aus dem Atrium Verlag ist ein Buch, das ich so schnell nicht vergessen werde.

Im Mittelpunkt stehen zum einen der 12jährige Nico, der vor Monaten mit seiner Mutter ...

Haus des Vergessens von Donato Carrisi aus dem Atrium Verlag ist ein Buch, das ich so schnell nicht vergessen werde.

Im Mittelpunkt stehen zum einen der 12jährige Nico, der vor Monaten mit seiner Mutter spurlos verschwand und dann alleine, verstört und stumm im Wald gefunden wird. Ihm zur Seite steht der renommierte Kinderpsychologe und Kinderflüsterer genannte Pietro Gerber. Nachdem Nico bei seiner ersten Befragung behauptet, seine Mutter ermordet zu haben, erhält Gerber von der zuständigen Richterin auf sein Drängen hin den Auftrag, Nico psychologisch zu begutachten. Denn er glaubt an die Unschuld des Jungen. Dazu versetzt er ihn in mehreren Sitzungen in Hypnose und erfährt Unglaubliches....

In vielen Kapiteln erfährt man dann, dass eine Geschichte hinter der Geschichte steckt, die noch seltsamer und spannender ist als zunächst gedacht. Immer weitere Geheimnisse treten zu Tage und allmählich weiss man nicht mehr, was wahr ist und was nicht. Gekonnt stellt der Autor viele Fallen auf, in die ich blindlings hinein tappte. Mir war nachher nicht mehr klar, was eigentlich tatsächlich passiert, wird Gerber doch scheinbar so langsam vom Verfolger und Detektiv selbst zum möglichen Opfer.

Daneben gibt es spannende kurze Rückblenden auf den vorherigen Band, weswegen man das dringende Bedürfnis bekommt, auch dieses Buch sofort zu lesen.

Gerber befindet sich zudem in einer schwierigen familiären Position, die Folge der Geschehnisse aus dem ersten Band sind. Gerade zu Beginn des Buches gibt es dazu eine Szene, die mich völlig verblüfft hat. Und dann scheint Gerber auch noch starke Probleme mit seinem verstorbenen dominanten Vater zu haben. Und dann garcauch noch der Fall Hanna Hall aus Band 1 wohl Einfluss.

Der Erzählstil ist flüssig und schnörkellos. Man mag einfach nur weiterlesen. Die weiter im Buch auftauchenden Personen haben mir auch gut gefallen. Hypnose wird eingesetzt, um zu erfahren, was geschehen ist. Insoweit ist dies für mich wirklich mal was Neues gewesen. Gegen Ende des Buchs empfand ich es an wenigen Stellen etwas zäh und mühsam. Aber der Schluss, der offen gehalten ist, lässt auf eine interessante und spannende Fortsetzung schliessen.

Kindesentführung, Bewältigung eines Gewalttraumas im Kindesalter, Konfliktlösung zwischen Vater und Sohn, Verdrängung eigener familiärer Probleme sind die wichtigsten Themen dieses tollen Psychothrillers.

Ich kann dieses Buch jedenfalls sehr empfehlen.

4,24 von 5 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2024

Verschwörungsthriller mit geschichtlichen Hintergrund

Die Spur der Ratten
0

Die Spur der Ratten von Christian Sünderwald bei Editionwinterwork

Man nehme einen geheimnisvollen Goldschatz, ein noch unendecktes gesunkenes Schiff, eine streng geheime Organisation des Vatikans namens ...

Die Spur der Ratten von Christian Sünderwald bei Editionwinterwork

Man nehme einen geheimnisvollen Goldschatz, ein noch unendecktes gesunkenes Schiff, eine streng geheime Organisation des Vatikans namens Achrana, einer weiteren Organisation ODESSA, gegründet von ehemaligen SS-Angehörigen aus der Nazizeit sowie zahlreiche Rätsel und Reisen fast um den gesamten Globus sowie einige ermordete Personen. Alles in einen großen Topf und dann noch einige Protagonisten auf der guten und bösen Seite. Fertig ist der Verschwörungs-Thriller.

Das Ganze kam mir vor wie eine Mischung aus Indiana Jones sowie einer Zusammenfassung der Dan Brown Bücher. Aber es hat mir gut gefallen. Gleich zu Beginn geht es recht actiongeladen und spannend los und man erfährt sodann einiges über die beiden Schatzsucher Fassmann und von Berg. Die Dialoge hätten zwar an manchen Stellen gerne auch etwas anders formuliert werden können, denn sie waren mir manchmal zu leicht, zu flapsig. Fassmann findet ein uraltes Dokument, das er mit Hilfe von von Berg und Freunden enträtseln möchte. Es birgt ein höchst gefährliches Geheimnis, das nach und nach sichtbar wird. Die Achrana und Odessa erfahren davon und machen sich auf die tödliche Jagd nach den beiden. Im Laufe der Handlung kommt noch Anja dazu, die Frau von Fassmann, und das Trio verstrickt sich immer mehr in die Machenschaften der Achrana und ODESSA. Ihr Weg führt sie von Kontinent zu Kontinent, sie müssen so manches Hindernis überwinden und landen letzlich im Vatikan.

Der Thriller lässt sich gut lesen und hat mich gut unterhalten, auch wenn in manchen Szenen ein Augenrollen von mir dabei war. Die Figuren haben mir auch gut gefallen, nicht auf den Kopf gefallen, keine Superhelden, aber mutig und einfallsreich. Das Buch hat knapp 600 Seiten der Autor geht oft ins Detail, um so das Setting gut auszugestalten. Aber es hat dadurch nach meinem Geschmack auch ein paar Längen. 100 Seiten weniger ist hier sicherlich mehr.

Alles in Allem ist es aber ein gut gemachter Thriller, der mich gut unterhalten hat. Insbesondere für Dan Brown Fans ist es zu empfehlen. Und das Cover und der Farbschnitt sind tolle Eyecatcher.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2024

Kindesentführungen 1986 - düster, finster, gelungen

Finster
0

Es ist das Jahr 1986. Wir befinden uns in dem gottverlassenen kleinen Ort Katzenbrunn im Odenwald, dessen einziges Highlight die jährlich stattfindende Kirmes ist. Ein Junge verschwindet dort spurlos. ...

Es ist das Jahr 1986. Wir befinden uns in dem gottverlassenen kleinen Ort Katzenbrunn im Odenwald, dessen einziges Highlight die jährlich stattfindende Kirmes ist. Ein Junge verschwindet dort spurlos. Schon vor Jahren verschwanden Jungen. Der Täter wurde nie gefasst. Die Jungen blieben verschwunden. Hans Jörg Stahl kommt nach Jahren als nun pensionierter Kommissar in den trostlosen Ort zurück, um nun endlich den Täter, den er nie fassen konnte, zur Strecke zu bringen.

FINSTER ist nunmehr bereits der 3. Thriller von Ivar Leon Menger nach Als das Böse kam und Angst. Ich konnte den coolen Autor unlängst auf dem Krimifestival in Giessen am 01.10.2024 bei seiner Lesung dieses Buches beiwohnen, auf der er einige Annerkungen, Erklärungen und natürlich humorvolle Anektoden aus seinem Privatleben zum Besten gab.

Der Krimi spielt in einem Zeitraum, der vielen jungen Menschen hier nicht präsent sein dürfte. Tschernobyl war allgegenwärtig, Zigarettenrauch überall und die D-Mark war noch im Umlauf. Keine Handys, sondern Telefone mit Wählscheiben. Beim Lesen konnte ich so einiges wieder aus der Versenkung hervorrufen. Auch die damals aktuelle Musik konnte ich praktisch wieder hören.

Das Buch beginnt sehr langsam. Sehr viele Personen in sehr vielen sehr kurzen Kapiteln tauchen nach und nach in Katzenbrunn auf, die ExKommissar Stahl im Laufe seiner Privatermittlungen aufsucht. Obwohl hier zahlreiche Personen im Spiel sind, gelingt es dem Autor ohne weiteres, dass ich mir jede einzelne Figur ohne Probleme merken konnte. Ein Junge, der die Umgebung beobachtet, seine alkoholkranke Mutter, ein Ladeninhaber, eine alte Frau, die ihren Sohn durch Selbstmord verloren hat, ein merkwürdiges Ehepaar, ein Leiter einer psychiatrischen Klinik u.a. sowieden sog. Greifer.

Für mich ist die Zeichnung dieser Figuren das eigentlich tolle an diesem Buch. Die Figuren haben alle ihre Eigenheiten, ihre Schwächen, die sie wiederum so normal erscheinen lassen wie aber auch skuril. Dabei führt mich der Autor mehrfach aufs Glatteis, traute ich doch jederzeit jeder Person zu, der sog. Greifer zu sein.

Der Plotttwist ist der Hammer. Ich dachte, mich schon verlesen zu haben und blätterte einige Seiten zurück. Das hatte mich wirklich überrascht.

Finster ist dann tatsächlich, was der Greifer getan hat. Das erfährt man am Ende des Buchs. Damit das Ganze aber nich zu schwarz wurde, hat der Autor noch eine kleine Romanze eingebaut.

Leider fehlte mir an einigen Stellen doch etwas die Spannung.

Dennoch empfehle ich das Buch jedem Thrillerfan.

Ich kann es gar nicht abwarten, bis in 2025 sein neues Buch erscheinen wird.

⭐️⭐️⭐️⭐️ 4/5





  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2024

Allie Burns neue Abenteuer in 1989 - cool!

1989 - Wahrheit oder Tod
0

1989 Wahrheit oder Tod - Val McDermid

1989? Ist für mich schon lange her, die meisten von Euch waren wohl noch nicht geboren. Zusammen mit der Protagonistin Allie Burns habe ich eine unterhaltsame Zeitreise ...

1989 Wahrheit oder Tod - Val McDermid

1989? Ist für mich schon lange her, die meisten von Euch waren wohl noch nicht geboren. Zusammen mit der Protagonistin Allie Burns habe ich eine unterhaltsame Zeitreise ins Jahr 1989 gemacht, die bei mir einige schöne, aber auch schreckliche Erinnerungen geweckt hat.

Allie ist eigentlich eine Investigativjournalistin, doch ihr übermächtiger Boss Wallace "Ace" Lockhart zwingt sie ins Newsmetier. Es ist die Zeit des Bombenanschlags auf eine PanAm Maschine, die über Lockerbie niederging und der damals als "Schwulenseuche" um sich greifenden HIV-Erkrankung. Eine Heilung bestand nicht, die medizinische Versorgung war katastrophal. Insbesondere wohl in Edinburgh, in der meist viele Schotten strandeten und starben. Ganz zu schweigen von der Diskreditierung homosexueller Männer. Hier erfährt Allie durch Freunde von Medikamentenforschungen, die in Ostdeutschland hinter verschlossenen Türen durchgeführt werden und wittert einen großen Skandal. Kurzerhand macht Allie sich auf den Weg nach Ostberlin.....

Was sie dort erlebt, ist nicht erfunden, sondern hat sich so oder so ähnlich zugetragen. Auch die ständige Bespitzelung durch Stasimitarbeiter und IMs sind realitätsnah geschildert. Mein leider allzu früh verstorbener Arbeitskollege war ein ehemals Betroffener.

Zu Beginn des Buchs gibt es einen spannenden Prolog, der sich auf Ace Wallace bezieht. Erst später im Buch kommen weitere historische Momente hinzu, die bis in den 2.Weltkrieg zurück reichen und ein Massaker an polnischen Juden und einer Dorfgemeinschaft schildern.

Neben dem oben erwähnten Flugzeugattentat wird kurz berichtet über ein furchtbares Geschehen bei einem englischen Fussballspiel mit über 90 Toten und dem Mauerfall im November 1989.

Allie erlebt so manch kleines und größeres Abenteuer und deckt gar ein großes Verbrechen auf. Leider fehlte es ein wenig an Spannung in manchen Bereichen. Demgegenüber waren die Schilderungen der absolut mangelhaften Gesundheitsvorsorge wie auch der Geschehnisse in Ostberlin absolut glaubhaft geschildert.

Mit Allie Burns hat die Val McDermid eine starke und sehr sympathische Persönlichkeit geschaffen, die ihren Weg geht und sich, ohne eine Überheldin zu sein, nicht aus der Bahn werfen lässt. Mit Rona hat sie eine starke Partnerin an ihrer Seite. Die weiteren Personen sind ebenfalls tiefgehend beschrieben. Der Schreibstil hat mir gut gefallen.

Die Autorin hat zuvor bereits "1979 Jägerin und Gejagte" geschrieben. Es sollen dann noch Geschichten aus 1999 bis 2019 zu Allie Burns kommen. Ich freue mich jetzt schon darauf.

Und das Beste zum Schluß für Musikfreaks:

Am Ende stellt Val McDermid noch 40 Songs aus der Zeit vor, die man sich beispielsweise bei Spotify anhören kann. Ich habs gehört.

Ich vergebe hier 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere