Profilbild von Tamagotchi

Tamagotchi

Lesejury Star
offline

Tamagotchi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tamagotchi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.02.2025

Eine bemerkenswerte Frau des 19. Jahrhunderts

Die Eigensinnige
0

Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach hätte ein sorgenfreies Leben haben können, wenn sie sich an die Traditionen und Konventionen der damaligen Zeit gehalten hätte. Aber schon als junges Mädchen hat sie ...

Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach hätte ein sorgenfreies Leben haben können, wenn sie sich an die Traditionen und Konventionen der damaligen Zeit gehalten hätte. Aber schon als junges Mädchen hat sie ihre eigenen Vorstellungen davon, wie ihre Zukunft aussehen soll und was sie auf jeden Fall verhindern möchte, z.B. möchte sie sich ihren Ehemann selbst aussuchen und sich nicht von ihren Eltern mit einem gutgestellten Grafen verbandeln lassen.
Viele ihrer Ziele erreicht sie, wenn auch oft mit harten Kämpfen verbunden oder auf Umwegen. So lässt sich ihr Wunsch nach Bildung für Frauen erst verwirklichen, nachdem sie ihre große Liebe Moritz geheiratet hat, da er ihren Wunsch ernst nimmt und ihr bei der Realisierung hilft.
In Moritz hat Marie den Partner gefunden, der ihr aufrichtiges Verständnis und Unterstützung entgegen bringt, und die ersten Jahre ihrer Ehe verlaufen sehr glücklich. Wegen ihrer entgegengesetzter Kinderwünsche kommt die heile Welt ins Wanken, aber nach einer gewissen Zeit kann alles wieder ins rechte Lot gerückt werden, so dass beide wieder miteinander im Einklang leben.
Der Schreibstil ist einfach und angenehm zu lesen, da fliegen die Seiten im Buch nur so dahin. Die meisten Charaktere sind mit Liebe zum Detail beschrieben, wirken aber nicht übertrieben, so dass man sich im Kopf ein realitätsnahes Bild zusammenbaut.
Einzig die Szenen, die ein Zusammentreffen mit Kaiserin Sissi beschreiben, fand ich überflüssig, da sie nichts mit dem roten Faden der Geschichte zu tun hatten und irgendwie realitätsfern wirkten. Die Gespräche im Frauenkreis waren teilweise etwas langatmig, da sie klischeebehaftet waren.
Trotzdem hatte ich viele Stunden Lesespass, denn ich musste oft darüber nachdenken, was sich doch zwischenzeitlich für die Frauen zum Positiven hin verändert hat. Ich fand es hochinteressant nachzuverfolgen, wie Marie sich Schritt für Schritt ihr Leben so einrichtet, dass es ihr gefällt. Dass dabei auch Fiktion zum Tragen kommt, hat mich nicht gestört, denn es ging mit Maries Leben konform.
Ich habe mir vorgenommen, in Kürze eines der Werke der Marie von Ebner-Eschenbach zu lesen und dabei diesen Lebenslauf im Hinterkopf zu behalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 02.02.2025

Sehr spannend und düster märchenhaft

Ever & After, Band 2 - Die dunkle Hochzeit
0

Dieses Buch hat mich absolut gefesselt und in seinem Bann gehalten, wobei ich gestehen muss, dass ich bislang nie Märchenfantasy gelesen habe, weil es mir immer zu realitätsfern war. Dieses Buch konnte ...

Dieses Buch hat mich absolut gefesselt und in seinem Bann gehalten, wobei ich gestehen muss, dass ich bislang nie Märchenfantasy gelesen habe, weil es mir immer zu realitätsfern war. Dieses Buch konnte ich jedoch nur schwerlich weglegen, weil ich immer wissen wollte, wie es weitergeht.
Es fängt bereits sehr spannend an, als Rain einen Fluchtversuch unternimmt, zusammen mit ihrem Cousin Avery, der in einem Vogelkäfig sitzt, weil er in einen Spatz verwandelt wurde. Schon dieser Anfang ließ mich nicht stoppen, weil ich unbedingt wissen wollte, ob diese Aktion ein glückliches Ende nimmt.
Die Autorin versteht es meisterhaft, Spannung zu erzeugen, und dies zieht sich durch das ganze Buch. Dabei entwickelt sie immer wieder neue Ideen, es gibt keine Redundanzen.
Die einzelnen Szenen sind detailliert beschrieben, so dass man abtauchen kann in das Geschehen und sich im Kopf Bilder entwickeln. Dadurch tritt keine Langatmigkeit auf, sondern man ergänzt sein Kopfkino.
Ich habe den ersten Band der Trilogie nicht gelesen, bin aber trotzdem gut in das Geschehen hineingekommen. Etwa nach einem Drittel des zweiten Bandes habe ich dann eine kurze Zusammenfassung des ersten Teils gelesen, wodurch mir einiges noch klarer wurde.
Inhaltlich geht es darum, dass Rain versucht, der chaotischen Welt, die sie durch das Erwecken Blacks ausgelöst hat, zu entkommen. Gelingt ihr dies nicht, wird sie den dunklen Prinzen heiraten müssen. Rain hat viele Ideen, aber Blacks Magie ist überall, gut getarnt und destruktiv. Als scheinbar letzter Ausweg erscheint Rumpelstilzchen, aber kann sie dieser Märchenfigur wirklich vertrauen?
Rain ist mir irgendwie sehr sympathisch, weil sie immer wieder gegen Black opponiert und nicht aufgibt. Sie ist unglaublich stark und zäh, lässt sich nicht einschüchtern.
Mir gefallen die immer wieder eingestreuten Querverweise auf die Märchen meiner Kindheit, sowie die Zitate aus den Grimmschen Märchen am Anfang jedes Kapitels.
Bleibt noch zu erwähnen, dass das Buch einen sehr attraktiven Farbschnitt hat, der es zu einem Eyecatcher im Bücherregal macht. Dazu trägt aber auch die Dicke des Buches bei, das mit seinen ca. 700 Seiten meine anderen Bücher übertrifft.
Ich habe das Buch sehr gern gelesen und freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung, die Ende '25 erscheinen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2024

Interessante Infos für Swifties

Taylor Swift is Life
0

In diesem Buch erfahren wir Leser vieles über Taylors Leben, ja sogar über ihre Kindheit, ihre Schulzeit und ihre Gefühlswelt in der jeweiligen Phase, was ich sehr interessant finde.
Untermalt werden die ...

In diesem Buch erfahren wir Leser vieles über Taylors Leben, ja sogar über ihre Kindheit, ihre Schulzeit und ihre Gefühlswelt in der jeweiligen Phase, was ich sehr interessant finde.
Untermalt werden die Texte mit stilisierten Zeichnungen der Sängerin, es gibt keine Fotos, was ich nicht schlimm finde, denn die Zeichnungen treffen das Wesentliche.
Das Buch wird eingeordnet 'ab 8 Jahre'. Hier habe ich Zweifel, ob ein 8-jähriges Kind die große Menge an Texten auf sich nehmen möchte, zumal sie nicht in kindgerechter Sprache erscheinen. Ich denke, man sollte etwas mehr Leseerfahrung mitbringen.
Sehr interessant fand ich das Kapitel über die 'Easter Eggs', die sie regelmäßig für ihre Fans versteckt, das sind verborgene Botschaften, denen man erstmal auf die Schliche kommen muss. Ein Zeichen für Kreativität und Fan-Verbundenheit!
Die Diskografie ist sehr detailliert, und sie enthält viel Hintergrundmaterial.
Das Taylorskop ist auch wieder eine kreative Idee, denn hier werden Songs dem jeweiligen Sternzeichen zugeordnet.
Das Buch ist sehr stabil gebunden und das Design sieht hübsch aus in zartem Swift-Rosa.
Ich bin kein Taylor-Fan, aber ich versuche seit dem Sommer, dem Geheimnis der Swift-Mania auf die Spur zu kommen, denn dieses Phänomen ist beeindruckend. Und dieses Buch hat mir deutlich weiter geholfen 😀

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 29.12.2024

Ergreifend, tiefgründig, mit ernstem Hintergrund

Will You Hold My Hand? (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)
0

Man fängt an zu lesen, um an den Inhalt heranzukommen, und ganz schnell verliert man das Gefühl für Raum und Zeit, denn das Buch liest sich leicht und anschaulich. So ging es mir jedenfalls, als ich mich ...

Man fängt an zu lesen, um an den Inhalt heranzukommen, und ganz schnell verliert man das Gefühl für Raum und Zeit, denn das Buch liest sich leicht und anschaulich. So ging es mir jedenfalls, als ich mich zunächst einfach einlesen wollte, und dann plötzlich bereits ein Drittel des Buches 'inhaliert' hatte. Ich habe schon lange keinen New Adult Roman mehr gelesen, dieser hat mich schnell in seinen Bann gezogen, da er tiefgründig und keineswegs oberflächlich ist.
Inhaltlich geht es um Sienna, die beide Eltern frühzeitig verloren hat und danach in ein tiefes Loch gefallen ist, aus dem sie nicht ohne äußere Hilfe herauskommt. Eine Chance bietet sich, als sie auf Drängen ihrer Großeltern ihren Heimatort verlässt und in Glasgow ein Studium beginnt. Dort ist sie nicht allein, sondern wird von ihrer Freundin Hailey betreut, mit der sie auch die Wohnung teilt. Gleich am ersten Tag lernt sie in einem Café Alick kennen. Beide sind sich auf Anhieb sympathisch und nähern sich an....
Schnell kann man einen Gefühlsumschwung bei Sienna erkennen, und man freut sich mit ihr, die abgrundtiefe Traurigkeit zu verlassen. Doch das Glück bleibt nicht ungetrübt, und die euphorischen Tendenzen bilden sich zurück. Es ist wie im wahren Leben, kein beständiger Traum, sondern ein Wechsel zwischen Auf und Ab. Spannend ist es hier, die Gefühlsschwankungen zu beobachten und weitere Entwicklungen abzuwarten.
Die Protagonisten, vor allem Sienna und Alick, werden detailliert beschrieben. Ich konnte ihren Gedanken folgen, Gefühle nachvollziehen und mich gut in sie hineinversetzen. Das hat das ganze Buch durchzogen.
Besonders geschickt fand ich, dass die Autorin ein und dieselbe Szene oft aus zweierlei Sicht beschrieb, was der Story noch mehr Authentizität verlieh.
Bleibt noch zu erwähnen, dass das Buch einen attraktiven Farbschnitt hat, der es zu einem Eyecatcher im Bücherregal macht.
Ich hatte eine gute Lesezeit. Alles in allem kann ich das Buch jedem empfehlen, der eine gefühlvolle und gleichzeitig problematische Beziehung verfolgen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2024

Zwei Könige? Da ist einer zuviel...

Der König
0

Dies ist der Folgeband zu Nesbos Buch 'Ihr Königreich', das ich aber leider nicht gelesen habe. Trotzdem habe ich gut in diesen 2. Band hineinfinden können, da es auch immer wieder Rückblicke gibt, und ...

Dies ist der Folgeband zu Nesbos Buch 'Ihr Königreich', das ich aber leider nicht gelesen habe. Trotzdem habe ich gut in diesen 2. Band hineinfinden können, da es auch immer wieder Rückblicke gibt, und man sich nach und nach ein Bild machen kann, was in der Vergangenheit passierte.
Es geht um zwei Brüder, Roy und Carl, die die meiste Zeit ihres Lebens im norwegischen Os verbracht haben. Os ist ein kleiner, aber touristisch ausgebauter Ort, und beide Brüder leben vom Tourismus mit verschiedenen Projekten. Nun droht Gefahr, denn ein geplanter Tunnel würde am Ort Os vorbeiführen und die Touristen fernhalten oder zumindest ihre Zahl reduzieren. Was tun, um dies zu verhindern?
Besonders schlimm ist diese Bedrohung, weil Roy gerade im Begriff ist, eine äußerst attraktive Touristenattraktion zu planen, eine sensationelle Achterbahn. Er möchte seinen Traum nicht aufgeben und geht zielstrebig, aber mit kriminellen Methoden Schritt für Schritt weiter.
Anfangs hat man den Eindruck, als würden sich die beiden Brüder gut verstehen und Hand in Hand arbeiten, aber je mehr man in den Seiten vorwärtskommt, erkennt man die Abgründe, die sich in dem Verhältnis auftun. Ein Gewissen scheinen beide nicht zu besitzen, denn sie schrecken vor unmoralischen und kriminellen Handlungen nicht zurück, wenn etwas oder jemand im Weg ist. In gewisser Weise sind sie Konkurrenten, denn jeder von ihnen möchte der 'König von Os' sein.
Im Laufe der Seiten rückt immer mehr die kriminelle Vergangenheit der Brüder in den Vordergrund, die gleichzeitig auch bedrohlich für die beiden wird, auch wenn sie glauben, dass ihre Taten verjährt sind.
Der Ich-Erzähler ist Roy, der mir anfangs sogar sympathisch war, bevor mir klar wurde, dass er skrupellos intrigiert und dadurch Zwang ausübt. Da er die Einwohner des kleinen Ortes gut kennt, weiß er über alle Schwächen Bescheid und weiß sie zu nutzen. Das wirkt oft zunächst harmlos, aber da sollte man die Hintergründe betrachten.
Der Schreibstil des Autors ist mitreißend, man möchte immer mehr erfahren über die Verwicklungen der Brüder. Gleichzeitig sind die Szenen so detailliert beschrieben, dass man sich im Kopf ein Bild davon macht.
Ich hatte eine spannende Lesezeit und kann diesen Nesbo wärmstens empfehlen, für alle, die Krimis/Thriller mit Tiefgang wüschen und nicht brutale Action-Sequenzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere