Origineller Wahnsinn mit Kultfaktor
Willkommen in Gravity Falls - Verschollene LegendenBereits die Fernsehserie war wunderbar verrückt, witzig und originell, und auch diese Graphic Novel steht dem in nichts nach. Diese vier Abenteuer machen unheimlich Spaß und begeistern bereits auf den ...
Bereits die Fernsehserie war wunderbar verrückt, witzig und originell, und auch diese Graphic Novel steht dem in nichts nach. Diese vier Abenteuer machen unheimlich Spaß und begeistern bereits auf den ersten Seiten. Wobei ich denke, dass auch Gravity Falls-Neulinge schnell einsteigen und die Charaktere lieben lernen werden.
Es handelt sich bei den Storys in diesem Buch nicht um Nacherzählungen oder Comicfassungen der Serie, sondern um vier völlig neue und weitestgehend eigeneständige Episoden. Es hilft, wenn man bereits Vorkenntnisse hat, jedoch sind die meiner Meinung nach nicht zwingend notwendig. Man bekommt auf jeden Fall Lust, sich (erneut) die Fernsehsendung anzuschauen. Es gibt im Übrigen auch im Comic die Möglichkeit, einen Code zu knacken und mysteriöse Symbole zu entschlüsseln. Ich muss aber gestehen, dass ich mir diese Mühe selbst nicht gemacht habe. Aber Fans von Rätseln werden hier voll auf ihre Kosten kommen.
Durch das Buch führt der kleine Zwerg Shmebulock, der seinen fluchfreien Tag dafür nutzt, um vier verschollene Legenden rund um die Pines-Familie zu erzählen. Im ersten Abenteuer sorgt Pacifica aus Versehen dafür, dass Mabel ihr Gesicht verliert und lernt dabei, dass Schönheit nicht alles ist. Die zweite Geschichte ist ein künstlerisches Meisterwerk, da der Autor Alex Hirsch hier mit verschiedenen Comic-Zeichenstilen spielt. Im Mabeluniversum lernt Mabel dann mehr über sich selbst als ihr lieb ist. Und im vierten Abenteuer erfahren wir mehr über die Kindheit der beiden Onkels.
Dieser Comic ist ein liebevoll gestaltetes, witziges und einfallsreiches Werk voller verrückter Ideen, die noch lange nachklingen. Eine klare Empfehlung für alle Fans und solche, die es werden möchten!