Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
online

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2024

Märchenklassiker mal anders ...

Die zertanzten Schuhe
0

Klappentext / Inhalt:

Die zwölf Töchter des Königs ziehen sich von ihrem Vater in eine eigene Welt zurück und hüten dieses Geheimnis streng. Nur zwölf Paar völlig zertanzter Schuhe pro Nacht zeugen von ...

Klappentext / Inhalt:

Die zwölf Töchter des Königs ziehen sich von ihrem Vater in eine eigene Welt zurück und hüten dieses Geheimnis streng. Nur zwölf Paar völlig zertanzter Schuhe pro Nacht zeugen von den nächtlichen Ausschweifungen der Mädchen. Doch was tut die Schwesternschar des Nachts eigentlich? Wohin verschwinden die Mädchen in der Dunkelheit? Der König erträgt diesen Kontrollverlust über seine Kinder nicht und verspricht nach altbewährter Manier, dem, der das Geheimnis für ihn lüftet, eine Tochter zur Frau und das Königreich dazu. Edle Prinzen scheitern kläglich. Am Ende ist es ein armer Soldat, der mit der Hilfe einer weisen alten Frau das Rätsel löst und den Mädchen ins unterirdische Nachtleben folgt.

Cover:

Ausgefranste und zerschlissene Schuhe sind hier erkennbar nd greifen den Titel und die Geschichte sehr gut auf. Die Gestaltung hat mir hier sehr gut gefallen und auch die Optik und Umsetzung des Covers ist sehr schön geworden und spricht an.

Meinung:

Das Märchen ist mir bereits aus meiner Kindheit bekannt und ich mochte es immer sehr gern, daher war ich sehr gespannt auf diese Umsetzung der Geschichte aus dem Verlag Edition Bracklo.

Es geht um die Geschichte eines Königs, dessen zwölf Töchter des Nachts bei verschlossenen Türen, morgens mit zerschlissenen Schuhen erwachen. Wie dies möglich ist und was des nachts passiert. Das lest hier am Besten selbst. Wird der König herausbekommen, was mit den Schuhen seiner Töchter passiert?

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu vil verraten, den meisten ist diese Geschichte sicherlich bekannt und ansonsten kann ich dies auf jeden Fall empfehlen.

Der Text ist gut verständlich umgesetzt und man kann den Handlungen und Ereignissen sehr gut folgen. Der Schreibstil ist locker und flüssig lesbar. Das Text-Bild Verhältnis ist gut gewählt.

Die Illustrationen sind hier schon sehr besonders, denn sie erinnern ein wenig an den Stil eines Schattentheaters. Die Figuren und Personen sind schemenhaft bzw. wie Silhouetten dargestellt und mehr Schatten ihrer Selbst. So sind die Töchter, der König und die anderen Charaktere schwarze schemenhafte Gestalten, während der Hintergrund, wie im Theater, bunt verziert und gezeichnet ist. Das gibt dem Ganzen eine ganz besondere Atmosphäre. Die Idee mit den schattenhaften Figuren finde ich sehr schön und gut umgesetzt. Die Hintergründe sind elegant und detailreich umgesetzt und geben einen schönen Rahmen des Ganzen wieder.

Die Geschichte ist spannend und toll umgesetzt. Der Text ist gut verständlich und die Illustrationen sind auf jeden Fall etwas besonderes. Mir hat diese Umsetzung sehr gut gefallen.

Fazit:

Märchenklassiker im speziellen Glanz mit Schattenfiguren und besonderen Illustrationen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

traumhaft ...

Valentins Wunderbaum
0

Klappentext / Inhalt:

Valentin träumt.
Er erwacht und der Traum ist noch da. Was geschieht, wenn er ihn einfängt und einpflanzt? Aus der kleinen Traumbohne wächst ein riesengroßer Baum, in dem sich ein ...

Klappentext / Inhalt:

Valentin träumt.
Er erwacht und der Traum ist noch da. Was geschieht, wenn er ihn einfängt und einpflanzt? Aus der kleinen Traumbohne wächst ein riesengroßer Baum, in dem sich ein Aufzug befindet.
Valentin steigt ein.
Was er im Wunderbaum alles erlebt, davon erzählt diese Geschichte. Für Kinder ab 5 Jahren.

Cover:

Das Cover ist sehr schön gezeichnet und gestaltet. Ein Junge in einem Baum ist darauf erkennbar und auch die Umsetzung ist sehr schön gemacht.

Meinung:

Diese kreative und fantasievolle Geschichte begeistert dich die vielfältige und spannende Erzählung, sowie die wunderschönen Illustrationen. Valentins Traum ist morgens noch da und als er diesen einfängt schaut er aus wie eine Bohne und aus dieser wächst ein Baum. Was Valentin in diesem Baum erlebt, das lest am Besten selbst.

Denn zu viel zur Geschichte sei hier noch nicht verraten.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker und flüssig lesen. Die Geschichte ist sehr liebevoll und niedlich gestaltet. Auch wird Spannung aufgebaut, aber auch liebevolle kleine Botschaften und Werte mit eingebaut und verarbeitet. Die Textlänge ist gut gewählt, auch wenn ich es anfangs manchmal etwas viel je Seite fand, war es doch gut verständlich und auch die Jüngsten ab ca. 5 Jahren konnten gut folgen.

Das Text-Bild-Verhältnis ist gut gewählt und angemessen. Die bunten Illustrationen geben das Gelesene sehr gut wieder und veranschaulichen es sehr gut. Die Bilder laden zum Betrachten und Träumen ein.

Die Geschichte ist kreativ und fantasievoll umgesetzt und man wird gut dabei unterhalten. Es zeigt, wie wichtig Träume und die Fantasie sind. Ein traumhaft schöne Geschichte, die anspricht fesselt und unterhält. Mir hat dies sehr gut gefallen und das Buch wird hier sicherlich noch häufiger zur Hand genommen werden.

Fazit:

Eine traumhaft schöne Geschichte, die anspricht fesselt und unterhält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

Kakapo ...?

Ach, hätte ich bloß einen Kakapo
0

Klappentext / Inhalt:

„Er wäre ein Traumhaustier für mich, weil Kakapos nachtaktiv sind. Tagsüber könnte er in meiner Ritterburg schlafen, ohne Mama zu nerven, aber nachts würden wir coole Abenteuer zusammen ...

Klappentext / Inhalt:

„Er wäre ein Traumhaustier für mich, weil Kakapos nachtaktiv sind. Tagsüber könnte er in meiner Ritterburg schlafen, ohne Mama zu nerven, aber nachts würden wir coole Abenteuer zusammen erleben.“
Ich wollte schon immer ein Haustier haben. Gestern beim Frühstück habe ich einen Bericht über den Kakapo im Radio gehört. So ein Tier gibt’s doch gar nicht! Oder doch?
Für Kinder ab 5 Jahren.

Cover:

Das Cover works verträumt und farbenfroh. Es ist sehr schön und interessant gestaltet und zeigt ein Kind, welches in die Luft starrt und vor sich hinträumt.

Meinung:

Der Wunsch nach dem idealen Haustier ist hier ganz klar und deutlich und wird offen kommuniziert. Auch was dieses Haustier haben sollte und was nicht. Und so kommt die Idee nach einem Kakapo als Haustier. Diese Vögel leben in Neuseeland und sind auf ihre ganz eigene Art und Weise besonders und hier zumindest der Überlegung nach auch als Haustier vielleicht richtig toll, oder?

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Die Schriftgröße ist schon sehr groß und dadurch sehr gut und deutlich erkennbar. Je Seite ist die Textmenge angemessen und für die Altersstufe gut gewählt. Die Beschreibungen und Erzählung ist verständlich und interessant gewählt. Ganz nebenbei erfährt man hier so eines über den Kakapo, was ganz nebenbei mit eingebaut wurde. So kann man auch als Erwachsener noch einiges über diese drohte Tierart lernen, denn das auch die Botschaft dahinter, dass es wichtig ist Tiere zu schützen und auch auf bedrohte Tierarten aufmerksam zu machen, die vielleicht nicht jeder kennt.

Wundervoll sind auch die bunten Illustrationen, die das ganze sehr schön umsetzen und das Gelesene veranschaulichen. Die Bilder sind sehr farbenfroh und machen viel Freude beim Betrachten.

Fazit:

Liebevolles und informatives Kinderbuch mit Botschaft. Ein Kakapo als Haustier, was denkst du denn so?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

Weihnachtsgeschichte

Tanana und der Weihnachtsbaum
0

Klappentext / Inhalt:

Auf einer Entdeckungsreise durch den winterlichen Wald sieht das Grintelmädchen Tanana bei den Menschen einen wunderschön geschmückten Weihnachtsbaum. Den will sie auch haben.
Joko ...

Klappentext / Inhalt:

Auf einer Entdeckungsreise durch den winterlichen Wald sieht das Grintelmädchen Tanana bei den Menschen einen wunderschön geschmückten Weihnachtsbaum. Den will sie auch haben.
Joko Schwarzstein erzählt Geschichten von Tanana, wie sie ihre Welt entdeckt und heranwächst. Das Buch ist Teil der Grintel Saga.
Ein Vorlese- und Ausmalbuch für Kinder ab 4 Jahren.

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll gestaltet und das Grintelmädchen Tanana ist darauf erkennbar. Es ähnelt sehr den anderen Covern der Tanana Reihe, einzig die Farbe unterscheidet sich hier und ist bei diesem Band in einem schönen rot, passend zu Weihnachten, gestaltet.

Meinung:

Eine sehr liebevolle und herzerwärmende Weihnachtsgeschichte. Auch hier geht es wieder um das Grintelmädchen Tanana und eine wundervolle Entdeckungsreise durch den winterlichen Wald.

Inhaltlich wird hier nicht zu viel verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte.

Der Schreibstil ist angenehm und locker und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man kommt schnell und gut in die Geschichte hinein. Die Schriftgröße ist gut gewählt und auch die Textmenge und Satzbau sind angemessen für die Altersgruppe.

Eine wunderschöne Geschichte, wie ein Märchen, die man nicht nur an Weihnachten lesen kann, sondern sich auch gut für Zwischendurch eignet. Die Geschichte ist liebevoll gestaltet und herzerwärmend umgesetzt. Man merkt, dass hier viel Herzblut mit einfließt.

Eine wunderschöne und auch sehr kreative Geschichte. Fantasievolle und bildliche Beschreibungen machen das Ganze gut vorstellbar und zu einem märchenhaften Erlebnis.

Toll sind auch die wunderschönen schwarz-weiß Illustrationen. Diese eigenen sich zusätzlich auch sehr gut zum Ausmalen, so dass man hier noch eine weitere Beschäftigung mitgeliefert bekommt. Die Illustrationen sind sehr niedlich und liebevoll gestaltete und gezeichnet und runden die Geschichte sehr schön ab.

Fazit:

Wunderschöne und liebevolle Weihnachtsgeschichte mit tollen Ausmal-Illustrationen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

wundervoll

Das Silber von Allagad
0

Klappentext / Inhalt:

Im Teil 2 der Grintel Saga dreht sich alles um das Silber in den Höhlen von Allagad. Der Silberberg mit seiner züngelnden Flamme an der Spitze ist das heilige Geheimnis des Grintelvolks ...

Klappentext / Inhalt:

Im Teil 2 der Grintel Saga dreht sich alles um das Silber in den Höhlen von Allagad. Der Silberberg mit seiner züngelnden Flamme an der Spitze ist das heilige Geheimnis des Grintelvolks und zugleich Gegenstand der Gier der Menschen. Skrupellose Silberjäger dringen in den Wald von Allagad ein und zwingen Prinz Wattsche und seinen Kriegern einen ungleichen Kampf auf. Können die Grintel widerstehen? Kann Wattsche sich als Anführer bewähren? Wie entwickelt sich die junge Kriegerin Ono und welche Rollen spielen die Elben des Westwalds und ein geheimnisvoller Mensch?
Joko Schwarzstein erzählt die Geschichte des Grintelvolks weiter, spannend, fesselnd und einfühlsam. Er zeigt, wie man sich in schwierigen Situationen bewähren kann.

Cover:

Das Cover wirkt sehr wertig und zugleich durch die Verzierungen auch sehr geheimnisvoll. Der erdige Hintergrund und die silbernen Elemente machen einen sehr schönen Eindruck. Das Cover ist einfach wundervoll und macht neugierig auf mehr, Zudem passt es gut zu dem Cover des ersten Bandes der Reihe. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den zweiten Band der Grintel Saga. Sicherlich ist es auch unabhängig voneinander lesbar, aber um die Entwicklungen und Zusammenhänge der Charaktere und des Ganzen mitzuerleben und zu verstehen, ist ein Lesen in Reihenfolge natürlich anstrebenswert. Mir war der erste Band bekannt, auch wenn dieser schon ein Weilchen her war, kam ich wieder sehr gut und schnell in die Geschichte und Geschehnisse hinein. Diesmal dreht es sich hier besonders um das Silber in den Höhlen von Allagad, welches geheimnisvoll und mächtig zugleich ist und die Gier, besonders der Menschen, schürt. Ein ungleicher Kampf scheint unausweichlich. Kann Wattsche sich als Anführer beweisen und welche Rolle spielt Ono, die junge Kriegerin?

Doch inhaltlich möchte ich an dieser Stelle nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker und flüssig lesen. Schnell kommt man in Charaktere und Handlungen hinein. Die Größe der Schrift ist toll gewählt und auch die Kapitellänge ist angenehem. Die Verzierungen am Anfang sind toll gewählt und die Gestaltung und Gliederung hat mir hier sehr gut gefallen. Auch die Karte am Ende ist sehr hilfreich und toll gestaltet.

Die Charaktere sind gut durchdacht und auch die Entwicklungen sind interessant und gut gewählt. Spannung kommt auf und es zeigt zudem, wie man sich auch in schwierigen Situationen bewähren kann. Eine märchenhafte und geheimnisvolle Geschichte mit Spannung und Emotionen, bei denen man mitfühlt und gefesselt wird.

Die Geschichte ist toll durchdacht, Spannung kommt auf und man wird schnell gefesselt, aber auch die Unterhaltung und die Emotionen kommen nicht zu kurz.

Eine Mischung aus Märchen und Abenteuer mit Wertevermittlung und wundervoller Umsetzung im Gesamten. Mir hat dies sehr gut gefallen und die Grintel haben sich schon tief in mein Herz geschlossen. Ein wundervolle Saga, die ich gern weiterempfehle.

Fazit:

Eine Mischung aus Märchen und Abenteuer mit Wertevermittlung und wundervoller Umsetzung im Gesamten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere