Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2020

Enthüllungen

Das Rätsel des Pferdeamuletts – Godivas Geschenk
0

Klappentext:

Nach der Ankunft bei ihrer Schwester Cora und ihrem Mann Aides leben sich Godje und Arion schnell auf dem entlegenen Biohof ein. Der Hengst noch schneller als seine Reiterin - Kunststück, ...

Klappentext:

Nach der Ankunft bei ihrer Schwester Cora und ihrem Mann Aides leben sich Godje und Arion schnell auf dem entlegenen Biohof ein. Der Hengst noch schneller als seine Reiterin - Kunststück, sind die endlosen Weiden doch ein wahres Paradies für Pferde. Godjes Gedanken sind viel zu aufgewühlt, um die Harmonie fernab von jeglichem Handyempfang genießen zu können. Tausende Fragen haben sich in ihr angestaut, aber jedes Gespräch mit ihrer Familie bringt nicht nur neue Erkenntnissein Bezug auf ihre Gabe ans Licht, sondern auch weitere Ungereimtheiten. Vor was oder wem will sie eigentlich jeder beschützen und wie groß ist die Gefahr, die scheinbar all ihre Verwandten bedroht?

Cover:

Das Cover ist wunderschön gestaltet und zeigt die verzierte Silhouette eines ?Pferdes . Dies ist sehr stilisiert und verzieht gezeichnet und optisch glänzend dargestellt, so dass das Cover ein. richtiger kleiner Hingucker ist und einen förmlich anspricht. Das Cover ist auch sehr passend zu den anderen dieser Reihe gestaltet. Der Hintergrund ist in schwarz gehalten und nur die Verzierungen, die Pferdeillustration und der Titel stechen hervor.

Meinung:

Dies ist bereits der zweite Teil dieser wundervollen Reihe um Godje und Arion. Auch ohne den ersten Band zu kennen, könnte man zwar in diesen starten aber da die Ereignisse aufeinander aufbauen, würde ich schon dazu raten, den vorherigen Band gelesen zu haben. Auch wenn dies bei mir schon einige Monate her war, kam ich dennoch recht gut und schnell wieder in die Geschichte und Geschehnisse hinein.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr leicht und locker lesen. Auch die Rückblenden und die eingeschobenen Elemente, wie Textnachrichten, Briefe oder Erinnerungen machen das ganze sehr Lebendig und verleihen zusätzliche Spannung.

Auch die Charaktere haben mir hier wieder sehr gut gefallen. Godje war mir weiterhin sehr sympathisch und man merkt mit wieviel Tiefe und Herzblut die Charaktere entwickelt wurden. man kann sich sehr gut in die Gefühle und Emotionen der Charaktere und auch der Tiere hineinversetzen und leider auch mit ihnen mit. Als Arion von Koliken geplagt wurde, konnte man dies direkt nach empfinden und hat mit ihm regelrecht mitgelitten. Und so auch andere Situationen, die man durch die detaillierten und bildlichen Beschreibungen sehr gut nachvollziehen und mitempfinden konnte. Dies macht das Buch regelrecht fesselnd und man möchte es am liebsten nicht mehr aus der Hand legen.

Inhaltlich möchte ich eigentlich gar nicht zu viel verraten, ad ich nichts vorweg nehmen möchte und nicht schon Überraschungen hier vielleicht versehentlich verraten möchte.

Denn Überraschungen und unvorhersehbare Enthüllungen gibt es hier so einginge, mit denen man so nicht gerechnet hätte.

Die Geschichte wird sehr spannend und fesselnd erzählt und man wird hier sehr gut unterhalten. Eine tolle Anknüpfung an den ersten Band und zugleich macht es sehr neugierig auf den nächsten Band. Zum Ende hin geht es nochmal sehr rasant zu und die Ereignisse überschlagen sich fast regelrecht und ein Cliffhanger leitet dann die Neugier auf band drei ein.

Toll fand ich auch an diesem Buch die wirklich wunderschöne Gestaltung der einzelnen Kapitel. Kleine Ornamente und Pferdeillustrationen gliedern sehr gut das Buch und auch die Kapitel werden sehr schön gegliedert. Die Kapitellänge ist sehr angenehm und die Kapitelüberschriften sehr passend. Toll sind auch die Einschübe und auch die unterschiedlichen Schriftarten mit denen hier gearbeitet wird. Die Gestaltung des Buches und das ganze Drumherum finde ich hier sehr gut gelungen.

Ein wundervoller zweiter Band, der mich sehr gut unterhalten konnte und mir einige sehr schöne Lesestunden bereitete. Man lernt hier auch mehr über Godjes Vergangenheit und die Puzzleteile setzen sich nach und nach immer mehr zusammen, auch wenn einige Fragen noch offen bleiben.

Fazit:

Die Geschichte um Godje bleibt weiter fesselnd und spannend und nach und nach werden Einblicke und die Vergangenheit und Familie offenbart.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2020

unterhaltsame Lesestunden mit Isa und Horst

Minnesang mit Lamm und Leier
0

Klappentext:

Tierärztin Isa hat sich ihr Leben mit dem kauzigen Horst gut eingerichtet. Aber im Hintergrund lauert seine narzisstische Ex Erika. Sie besitzt noch immer einen Schlüssel zu seinem Haus und ...

Klappentext:

Tierärztin Isa hat sich ihr Leben mit dem kauzigen Horst gut eingerichtet. Aber im Hintergrund lauert seine narzisstische Ex Erika. Sie besitzt noch immer einen Schlüssel zu seinem Haus und geht wie selbstverständlich dort ein und aus. Mit Bosheit und Raffinesse versucht sie, die Beziehung von Horst und Isa zu zerstören.
Isa wehrt sich, aber sie beginnt zu zweifeln und verliert mehr und mehr den Glauben an Horsts Liebe. Sie zieht sich zurück und vergräbt sich in ihre Praxisarbeit. Als sie den attraktiven Max trifft, eröffnen sich neue Perspektiven.

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich gestaltet mit diesem süßen Schäfchen mit Leier in der Hand. Es hat eine gewisse Komik und macht dadurch auf sich aufmerksam. Die Reihe bleibt seinen Stil treu und dies erkennt man auch am Cover. Farblich zwar recht einfach gehalten, aber durch die tolle Illustration, macht dies Cover auf jeden Fall neugierig und weckt das Interesse.

Meinung:

Dies ist bereits der zweite Band dieser Reihe rund um Isa und Horst, ich denke aber, dass man auch durchaus das Buch ohne Vorkenntnisse lesen kann, mehr Spaß macht es jedoch, wenn man den Vorgängerband kennt, da sich dann die Zusammenhänge besser erschließen.

Isa und Hort haben sich im Dating Portal kennengelernt und Isa hat sich für den kauzigen Horst entschieden, welcher ein wirklich grundehrlicher Typ ist, aber auch so einige Ecken und Kanten hat. Noch dazu lauert im Hintergrund noch immer seine Ex Erika, die nicht von ihm ablässt und die neue Beziehung zwischen Isa und Horst auf so einige Geduldsproben stellt. Ob die Beziehung dies aushält oder es Erika schafft, die beiden zu trennen? Dies lest am Besten selbst.

Denn inhaltlich möchte ich an dieser Stelle nicht zu viel verraten. Da ich nichts vorweg nehmen möchte und nicht zu viel Spoilern will.

Den Schreibstil fand ich auch in diesem Band sehr angenehm und flüssig und es lies sich sehr gut und locker lesen. Toll sind auch die wechselnden Perspektiven zwischen Isa und Erika. So werden die Perspektiven in der Ich-Perspektive zwischen den Charakteren gewechselt und so bekommt man einen besseren Einblick in die Gefühle und auch die Handlungen der beiden Charaktere und kann sich so auch besser in diese hineinversetzen. Die wechselnden Perspektiven bedeuten zusätzliche Spannung und geben die unterschiedlichen Sichtweisen und auch Emotionen stärker wieder. Mir hat dies sehr gut gefallen.

Die Geschichte wirkt dadurch sehr fesselnd, zugleich aber auch humorvoll und besitzt sehr viel Charme und Gefühl. Mir hat dies sehr gut gefallen und einige wunderschöne Lesestunden beschert.

Die Geschichte an sich wirkt sehr lebendig, humorvoll und unterhaltsam. Sie ist sehr gut durchdacht und sorgt für schöne Lesestunden.

Mir hat es Spaß gemacht wieder in die Welt von Isa und Horst einzutauchen und mehr zu erfahren und zu lesen.

Die einzelnen Kapitel sind sehr schön gestaltet und gegliedert und haben eine angenehme Länge, die sich gut lesen lässt. Zum Beginn des Kapitels sieht man aus welcher Sichtweise erzählt wird, dies macht es sehr übersichtlich und nachvollziehbar.

Fazit:

Die Geschichte an sich wirkt sehr lebendig, humorvoll und unterhaltsam. Sie ist sehr gut durchdacht und sorgt für schöne Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.09.2020

Jugend-Fantasy Abenteuer

Drachentochter
0

Klappentext/Inhalt:

Auf der Insel von Arcosi regierten vor langer Zeit die Drachen und ihre Drachenreiter die Lüfte. Jetzt sind diese aber nur noch Legende. Als die Protagonistin Milla Zeugin eines Mordes ...

Klappentext/Inhalt:

Auf der Insel von Arcosi regierten vor langer Zeit die Drachen und ihre Drachenreiter die Lüfte. Jetzt sind diese aber nur noch Legende. Als die Protagonistin Milla Zeugin eines Mordes wird, wird sie plötzlich zur Hüterin der letzten vier Dracheneier und ist gezwungen, diese geheim zu halten, was dazu führt, dass sie dabei alle und alles in Gefahr bringt, was ihr eigentlich lieb ist.
Glühende Freundschaft, vergessene Familie und das Streben um Macht kollidieren, als Millas Versuch, die Dracheneier und später die Drachen zu beschützen, dazu führt, dass ihre eigene Vergangenheit aufgedeckt wird.

Cover:

Das Cover ist ein richtiger Eycatcher. Das Gesicht des blauen Drachen nimmt einen regelrecht gefangen und die kleinen goldenen Elemente, sowie die hervorstechenden Augen und die glitzernde Schrift runden das Ganze perfekt ab. Auf dem Drachen ist ein Mädchen erkennbar, darum handelt es sich sicherlich um Milla und auch der Hintergrund ist sehr schön gestaltet. Das Cover macht auf jeden Fall neugierig und weckt das Interesse.

Meinung:

Ein wundervolles Jugendbuch welches durch einen fesselnden und spannenden Schreibstil überzeugt.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut lesen. Man kommt sehr gut in die Geschehnisse und Handlungen hinein und es wird alles sehr bildhaft und detailliert beschrieben, so dass man sich alles auch sehr gut vorstellen kann.

Milla war mir von Anfang an sehr sympathisch und man kann sich sehr gut in sie und ihre Gefühle und daher auch in die der Drachen hineinversetzen. Diese besondere Beziehung gerade auch zu ihrem einen Drachen wird sehr gut dargestellt und kommt auch sehr gut herüber.

Zu viel vom Inhalt möchte ich an dieser Stelle jedoch nicht verraten, dann es macht sehr viel Spaß dieses fesselnde Fantasy Abenteuer zu lesen. Als Jugendbuch verspricht es neben Fantasy und Action, auch Zusammenhalt und Freundschaft und vermittelt der jungen Generation wichtige Werte.

Jedoch würde ich die Altersangabe ggf. überdenken. Für 10 Jahre finde ich es, was Kämpfe, Action usw. angeht, an manchen Stellen, doch etwas heftig und würde daher die Altersangabe auf 12 Jahre heraufsetzen, aber dies ist durchaus Ansichtssache und jeder denkt etwas anders darüber.

Die Charaktere sind alle sehr gut durchdacht und man erlebt mit ihnen ein wundervolles, spannendes und fesselndes Abenteuer. Gleichzeitig werden aber auch Zusammenhalt, Mut und Freundschaft, sowie wichtige soziale Werte in diesem Buch vermittelt.

Toll finde ich sich die Gestaltung des Buches und der einzelnen Kapitelanfänge. Die Kapitelanfänge stechen durch die wunderschöne Illustration am Beginn deutlich hervor. Neben den Kapiteln wird es auch noch in Teile unterteilt, so ist die Gliederung sehr schön gewählt und sehr passend zu Geschichte. Auch die Kapitellänge und Gestaltung empfand ich als sehr angenehm und passend.

Die Karte am Anfang des Buches finde ich ein sehr schönes Extra und es nebenbei auch sehr hilfreich für die eigene Vorstellung der Welt.

Eine tolle, wundervolle und fesselnde Geschichte, welche temporeich und spannend den Leser sehr gut unterhält und zugleich wichtige Werte, wie Freundschaft, Mut und Zusammenhalt vermittelt und durch wundervolle Charaktere und auch deren Bindungen und Emotionen überzeugen kann.

Fazit:

Ein Jugend-Fantasy Abenteuer, welches auch Erwachsene begeistern kann und sehr gut durchdacht, temporeich und spannend ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2020

überraschender Mörder

Lady Arrington und die tödliche Melodie
0

Klappentext:

Mary Elizabeth Arrington freut sich, auf die Queen Anne zurückzukehren! Doch schon beim Eröffnungskonzert wird ihre Freude getrübt. Der Pianist ruiniert den Abend, indem er den Auftritt der ...

Klappentext:

Mary Elizabeth Arrington freut sich, auf die Queen Anne zurückzukehren! Doch schon beim Eröffnungskonzert wird ihre Freude getrübt. Der Pianist ruiniert den Abend, indem er den Auftritt der Operndiva Anastasia Botticelli mit einem vollkommen falschen Lied übertönt. Noch in derselben Nacht wird der Musiker tot aufgefunden - erdolcht an seinem Klavier! Erneut steckt Krimi-Autorin Mary mitten in einem echten Mordfall - und gerät diesmal selbst ins Visier des Mörders.

Cover:

Das Cover zeigt einen Liegestuhl auf einem Kreuzfahrtschiff mit Blick auf das Meer und den Möwen über dem Meer am Himmel. Das Cover ist okay, aber für mich kein wirklicher Hingucker oder Anreiz, denn es sticht nicht wirklich aus der masse heraus. Toll ist die Gestaltung um den Titel, diese ist sehr ausschraffiert und liebevoll designt.

Meinung:

Dies ist bereits der zweite Band der Lady Arrington Reihe. Die Bände sind durchaus unabhängig voneinander zu lesen, da sich jeder mit einem eigenen Mordfall beschäftigt. Dennoch wird in diesem Band des häufigeren auf den ersten Band verwiesen, was aber teils eher als störend, denn als Hilfe empfunden wurde.

Der Schreibstil war für mich nicht immer ganz flüssig und locker, so recht kam ich nicht in diesen hinein und auch die Protagonisten waren mir teilweise etwas zu blass und konnten die Emotionen und Gefühle nicht ganz transportieren.

Alles in allem, war der Fall und die Geschichte an sich okay und auch recht gut durchdacht, aber mir hat etwas mehr Lebendigkeit und Emotionen gefehlt. Hier ist auf jeden Fall Potential nach oben. Der Mörder war überraschend und der Fall an sich ganz gut. Die Charaktere waren jedoch nicht ganz meins und ich kam nicht Recht in das Geschehen hinein. Mir hat hier einfach das gewisse Etwas gefehlt, aber auch dies ist Geschmacksache.

Die Kapitel sind recht kurz gehalten und dadurch kommt man recht gut voran und auch die Gliederung ist sehr schön.

Jedoch konnte mich das Buch alles in allem nicht ganz überzeugen.

Fazit:

Der Fall an sich ist sehr schön konstruiert, jedoch fehlt es den Charakteren an Lebendigkeit und Emotionen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2020

räuberisch gut ...

Der kleine Räuber Rapido 1. Der riesengroße Räuberrabatz
0

Klappentext/Inhalt:

Ein Räuber, der nicht räubern will, das ist Räuber Rapido – der neue liebenswerte Held von Nina Weger.
„Warum müssen Räuber räubern?“, will der kleine Räuber Rapido wissen. Für seinen ...

Klappentext/Inhalt:

Ein Räuber, der nicht räubern will, das ist Räuber Rapido – der neue liebenswerte Held von Nina Weger.
„Warum müssen Räuber räubern?“, will der kleine Räuber Rapido wissen. Für seinen Freund, den Waschbären Störenfried, ist das völlig klar: Weil sie Räuber heißen! „Und warum heißen sie Räuber?“ Tja, genau das ist das Problem: Rapido fragt zu viel. Er denkt zu viel. Er ist einfach völlig unräuberisch. Das findet auch sein Vater, Räuberhauptmann Rigoros. Aber dann beweist Rapido – Rutz-Putz-Räuberschmutz – allen das Gegenteil!

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich gestaltet. Man erkennt einen kleinen Jungen mit spitzen Hut auf dem Kopf und Zwille in der Hand, auf leisen Sohlen schleich und im Gebüsch sind zwei weitere Kinder versteckt. Das Cover macht neugierig und weckt das Interesse. Auch der Wald und die Umgebung sind sehr schön gezeichnet und auf dem Cover sind sehr viele Details, teils auch erst auf dem zweiten Blick erkennbar.

Meinung:

Der Schreibstil ist einfach, locker und leicht geschrieben, so dass es sich sehr gut und leicht lesen lässt. Auch die Sätze und Formulierungen sind kindgerecht und altersentsprechend gewählt, so dass man den Handlungen und Geschmissen sehr gut folgen kann.

Die Erzählweise ist sehr lebendig, erfrischen und teils auch sehr witzig, so dass hier einige Lacher nicht ausbleiben, denn der kleine Rapido entspricht so gar nicht dem normalen Räuberbild.

Rapido ist sehr sympathisch und man kann sich sehr gut in diesen hineinversetzen. Mit ihm erlebt man spannende Abenteuer und versucht in seine Denkweise und Gefühle hineinzukommen, denn diese werden sehr gut transportiert und dabei kann man auch noch so einiges Lernen.

Rapido soll ein richtiger Räuber werden, aber er ist so ganz anders als die anderen kleinen Räuber, wird er es schaffen ein richtiger Räuber zu werden oder findet er eine andere geniale Lösung?

Zu viel möchte ich jedoch an dieser Stelle nicht verraten, denn lest am besten selbst, was der kleine Räuber Rapido hier erlebt.

Lustig, spannend und mit viel herzblut ist hier eine wunderschöne Räuber Geschichte entstanden, die es in sich hat und von der auch noch manch Erwachsener etwas lernen kann.

Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen.

Richtig toll sind auch die wunderschönen Illustrationen, die das Gelesene sehr gut veranschaulichen und sehr gut umgesetzt sind. Diese wunderschönen farblichen Illustrationen unterstreichen sehr schön den Text und runden das Ganze sehr gut ab.

Fazit:

Eine wirklich wunderschöne und tolle Räuber-Geschichte, die es in sich hat und richtig toll gestaltet ist, mit so einigen Überraschungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere