Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2025

historisch fiktiv

Der Thron Mittgarts
0

Klappentext / Inhalt:

Sigis Sohn und Wotans Nachfahre Rerir muss beweisen, dass er würdig ist, den jungen Frankenstamm anzuführen. Er fällt mit seinem Stamm im Römischen Reich ein. Im Gewebe der Nornen ...

Klappentext / Inhalt:

Sigis Sohn und Wotans Nachfahre Rerir muss beweisen, dass er würdig ist, den jungen Frankenstamm anzuführen. Er fällt mit seinem Stamm im Römischen Reich ein. Im Gewebe der Nornen sind nicht nur Ruhm und Sieg, sondern auch Verrat, Verbannung und Rache für den jungen Edeling vorgesehen. Wird er sich seines großen Erbes im Spiel der weltlichen und göttlichen Mächte als würdig erweisen?

Cover:

Die Brandung und Gischt der See und ein Schiff in der Ferne sind erkennbar, dazu ein weiterer Protagonist auf einem anderen Schiff, der in die Ferne blickt. Optisch und farblich sehr schön und atmosphärisch umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den zweiten Band der Reihe. Der erste Band war mir bisher nicht bekannt, was zu Beginn auch ein wenig die Zuordnung der Charaktere und der Namen schwierig gestaltete, aber ich nach und nach besser und mehr hinein fand. Hilfreich war dabei auch die Aufzählung der Charaktere und Zuordnung zu Beginn des Buches und das Glossar am Ende des Buches mit karten, Stammbäumen und Erklärung einiger Begrifflichkeit. Das umfangreiche Glossar hat mir sehr gut gefallen. Das Vorwort führt gut in das Gesamte ein und macht auf so einiges aufmerksam.

Danach geht es bereits spannend mit der Geschichte los. Die Handlungen und Geschehnisse sind gut beschrieben und auch die verschiedenen Handlungsstränge machen es sehr spannend und fesselnd zugleich. Die Mischung aus Historie und Fiktion ist sehr gut gelungen und man merkt, das hier sehr gut recherchiert wurde.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen zurück.

Der Schreibstil ist gut gelungen und passend gewählt. In Zeit und Hintergründe findet man sich sehr gut hinein. Die vielen Namen und Begrifflichkeit machen es anfangs nicht ganz leicht, aber durch die guten Erklärungen und das umfangreiche Glossar, findet man sich dann auch recht gut zurecht. Schwieriger fand ich dann doch die recht vielen Rechtschreib- und Grammatikfehler. Da sollte man auf jeden Fall nochmal dran arbeiten.

Die Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen. Die Kapitellänge wurde auch gut gewählt und Anfänge gut herausgearbeitet. Die Beschreibungen sind bildlich und vorstellbar. Auch die Atmosphäre wird gut herausgearbeitet.

Die Geschichte baut Spannung auf und auch die Umsetzung ist gut gelungen, besonders der Mix aus Realität und Fiktion ist hier sehr gut gelungen. Macht, Intrigen und Schicksale vereinen diese Geschichte und machen diesen zweiten Band rund.

Die Geschichte und Idee hat mir sehr gut gefallen, jedoch haben die angesprochenen Fehler, das Ganze ein wenig geschmälert.

Fazit:

Historischer Roman mit einer gelungenen Mischung aus Realität und Fiktion.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2025

koboldstark

KoboldKroniken 5. Rumpels Rückkehr
0

Klappentext/Inhalt:

Die große Befreiung

Es geht spannend weiter! Die Sieben sind gefunden, der Drache wurde gesichtet - das Schwert noch nicht - und das Puzzle in Darios Kopf setzt sich weiter zusammen. ...

Klappentext/Inhalt:

Die große Befreiung

Es geht spannend weiter! Die Sieben sind gefunden, der Drache wurde gesichtet - das Schwert noch nicht - und das Puzzle in Darios Kopf setzt sich weiter zusammen. Stück für Stück. Die Freunde müssen sich beeilen, denn die Welt ist weiterhin in Gefahr! Doch zunächst muss Rumpel befreit werden - was das mit einen furchterregenden Monster aus den dunklen Tunneln von Kwertz zu tun hat, erfahren die Leser*innen in Band 5 der KoboldKroniken.

KoboldKroniken 5. Rumpels Rückkehr: Der fünfte Band der fantastischen Reihe

Es wird unheimlich in Kwertz: Ein spannendes Abenteuer im Tagebuchstil mit vielen tollen Comic-Elementen für Kinder ab 9 Jahren.
Koboldstarke Leseförderung: Die kurzen Texte von Bestsellerautor Daniel Bleckmann sind ideal für Kinder, die nicht so viel lesen wollen oder können.
Genial ausgestattet: Mit coolen Illustrationen von Thomas Hussing („Das kleine böse Buch“), schillernder Folie und hochwertiger Stanzung auf dem Cover.
Leicht zu lesen: Das stark illustrierte Comic-Buch spricht die Sehgewohnheiten von Lesemuffeln und leseschwachen Kindern ab 9 Jahren an.
Lauter Lieblingsthemen: Mit Themen wie Freundschaft, Schule, Spiele und Fantasiewesen machen die Kobold Kroniken das Lesen zu einem großen Abenteuer.
Cover:

Das Cover ist klasse umgesetzt. Hinter Gitter erkennt man einen Teil der Charaktere und diese sind optisch durch Aussparungen hervorgehoben. Die Umsetzung des Covers ist klasse gemacht und sehr gut gelungen und zudem passt dies auch gut zu den anderen Covern der Reihe und ein Wiedererkennungseffekt ist hier auf jeden Fall vorhanden.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den fünften Band der Reihe und um die Zusammenhänge und das Gesamte zuzuordnen ist ein Lesen in Reihenfolge hier auf jeden Fall zu empfehlen.

Zu Beginn gibt es auch eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Abenteuer, die man, wenn man möchte, auch überspringen kann. Ich fand diese aber sehr interessant und so findet man auch leicht und schnell wieder hinein und frischt nebenbei noch einiges auf. Dann geht es auch schon spannend los.

Auf der Suche nach dem verschollenen Rumpel und zugleich eine spannende Zeitreise macht dieses Abenteuer aus und sorgt zugleich für einige Gehirnverknotungen.

Aber zu viel möchte ich hier natürlich noch nicht dazu verraten. Macht euch am Besten selbst ein Bild davon. Weitere Details und Informationen bleiben unter Verschluss und können selbst nachgelesen werden.

Der Schreibstil ist angenehm und modern. Eine Mischung aus Erzählung und Comicelementen macht es einfach und leicht zu lesen. Die Geschichte selbst ist spannend und actionreich aufgebaut und zugleich auch sehr wendungsreich. In Charaktere und Handlungen findet man sich sehr schnell und gut hinein. Es wird alles sehr bildlich und gut vorstellbar beschrieben. Die Kapitel selbst haben eine gute und angenehme Länge und der Spaß am lesen wird hier sehr gut ermöglicht.

Die Kapitelanfänge sind sehr gut erkennbar und auch die Überschriften passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Die Ich-Perspektiven machen es erlebbar und man findet sich schnell in die Charaktere und besonders in Dario und dessen Gedanken hinein. Die Erzählung ist spannend und fesselnd zugleich. Fragen über Fragen und kaum ist etwas geklärt kommen mehr Fragen auf einen zu. Bis zum Ende bleibt es spannend und vieles offen, so dass der Cliffhanger am Ende dafür sorgt, dass man die Hoffnung hat, nicht zu lange auf Band 6 warten zu müssen.

Die Illustrationen sind klasse gewählt und veranschaulichen das Gelesene und runden das Gesamte zudem sehr gut ab. Die Bilder fügen sich sehr gut ein, lockern den Text sehr gut auf und machen das Leseerlebnis perfekt. Die Illustrationen sind sehr gut gelungen und machen das Gesamte zu einem tollen Erlebnis. Auch die bildlichen Zeichnungen und Zeichenabfolgen, sowie die eingefügten Comic-Elemente machen es locker und leicht lesbar. Themen wie Freundschaft und alltägliches fügen sich gut mit ein, aber auch fantasievolle Elemente und Kreativität kommen nicht zu kurz.

Fazit:

Spannendes Abenteuer mit einer Mischung aus textlicher Geschichte und Comic-Elemnten, sowie einem Mix aus Realität und Fantasiewelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

vielschichtig

Der Gott des Waldes
0

Klappentext / Inhalt:

"Wenn du dich verläufst: Setz dich hin und schrei!"
Manche sagen, es sei tragisch, was den Van Laars widerfahren ist.
Manche sagen, die Familie habe es verdient. Sie hätten sich ...

Klappentext / Inhalt:

"Wenn du dich verläufst: Setz dich hin und schrei!"
Manche sagen, es sei tragisch, was den Van Laars widerfahren ist.
Manche sagen, die Familie habe es verdient. Sie hätten sich nicht einmal bei den Suchern bedankt, die fünf Nächte lang im einskalten Wind ausharrten, um ihren vermissten Sohn zu finden.
Manche sagen, es habe einen Grund gegeben, warum die Familie so lange brauchte, um Hilfe zu rufen. Dass sie wussten, was mit dem Jungen geschehen war.
Jetzt, vierzehn Jahre später, ist die Tochter der Van Laars in derselben Wildnis wir ihr Bruder verschwunden.
Manche sagen, es gebe keine Verbindung zwischen den beiden Fällten.
Manche sagen, so etwas könne kein Zufall sein.
Es ist August 1975, ein Sommer, der das Leben vieler Menschen in den Adirondack Mountains für immer verändern wird. Als Barbara eines Morgens nicht wie sonst in ihrer Koje im Sommercamp liegt, beginnt eine panische und groß angelegte Suche nach der 13-Jährigen. Das Verschwinden einer Jugendlichen im Naturreservat ist unter allen Umständen eine Katastrophe, aber Barbara ist keine gewöhnliche Camperin: Sie ist die Tochter der reichen Familie Van Laar, der das Camp und das umliegende Land in den Wäldern gehören. Und sie ist die Schwester von Bear, dem Jungen, der seit 14 Jahren vermisst wird. Kann das Zufall sein? Was wissen die anderen Kinder im Camp über Barbaras Verschwinden, und was verheimlichen die Angestellten, die im Schatten der Van Laars ihr Dasein fristen? Was hat der aus dem Gefängnis entflohene «Schlitzer» mit all dem zu tun und welche Geheimnisse hütet die Familie selbst?
Mit scharfem Blick führt Liz Moore in ihrem neuen packenden Roman an die Abgründe von sozialer Ungleichheit, Wohlstandsverwahrlosung und Machtmissbrauch, lässt aber auch den Kampf um weibliche Selbstbestimmung und den großen Wert von Freundschaft hochleben. Mit «Der Gott des Waldes» hat sie nicht nur einen brillanten Thriller, sondern auch einen fulminanten Gesellschaftsroman geschrieben.

Cover:

Das Cover ist klasse arrangiert, Natur und dessen Spiegelungen sind erkennbar und ein linker Farbklecks verlauft von oben hinaus und setzt dabei einen besonderen Akzent. Optisch und farblich interessant gemacht, wurde hier auf jeden Fall mein Interesse und Neugier geweckt.

Meinung:

Ein packender Mix aus Krimi, gesellschaftliches Familienportrait und tragischem, sowie emotionsreichem Roman. Von vielen Stimmungen und Genren werden hier Elemente geschickt gepackt und zusammengetragen. Eine vielschichtige und tiefgründige Erzählung mit vielen Facetten. Die verschiedenen Charaktere darin werden näher beleuchtet und nach und nach ziehen sich die unterschiedlichen Fäden zusammen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist ausdrucksstark und bildgewaltig. In Emotionen und Stimmungen findet man sich gut hinein. Auch das Drumherum und die Charaktere werden genau betrachtet. Die Wechsel zwischen den Protagonisten machen es spannend und fesselnd zugleich. Emotionen und Atmosphäre ist sehr gut spürbar.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die Daten am Anfang dieser sind hilfreich für die Zuordnung. Die Anfänge sind deutlich und gut erkennbar. Gliederung und Gestaltung sind passend gewählt.

Mich hat das Ganze gepackt und mitgenommen, aber auch nachdenklich gestimmt und es wirkt auch immer noch nach. Eine Geschichte mit viel Tiefe und erst nach und nach ergibt sich das Gesamte. Anfangs versteht man noch nicht die Zusammenhänge und vieles bleibt offen, was sich erst zum Ende hin erschließt.

Fazit:

Ein packender Mix aus Krimi, gesellschaftliches Familienportrait und tragischem, sowie emotionsreichem Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

packend

Dreamcatcher | Shadowfall (Band 6)
0

Klappentext/Inhalt:

+++ Aufwendig gestaltete Ausgabe mit limitiertem Farbschnitt +++
Gefangen, verraten und gejagt – Alexis’ Welt liegt in Trümmern. Nach ihrer Flucht aus den Fängen eines mächtigen Feindes ...

Klappentext/Inhalt:

+++ Aufwendig gestaltete Ausgabe mit limitiertem Farbschnitt +++
Gefangen, verraten und gejagt – Alexis’ Welt liegt in Trümmern. Nach ihrer Flucht aus den Fängen eines mächtigen Feindes wird sie erneut in eine grausame Gefangenschaft gestoßen: als Aschewandlerin, eine der vielen Seelen, die zur Arbeit in den düsteren Minen verurteilt sind. Doch Alexis kämpft entschlossen gegen dieses Schicksal an.
Zwischen Verrat und Verlust bleibt ihr ein Funken, an den sie sich klammert – die Hoffnung, Cael wiederzusehen, den Mann, den sie liebt. Jeder Schritt könnte sie ihrem Ziel näher bringen oder alles zerstören. Widerwillig merkt Alexis, dass sie den Minen nicht entkommen kann – eine Macht in ihrem Inneren zieht sie unaufhaltsam in deren Schatten.
Eine Geschichte von Verrat, Verlust und der unbändigen Kraft der Hoffnung. "Dreamcatcher – Shadowfall" entführt dich in eine düstere, magische Welt voller Gefahren und unvorhersehbarer Wendungen.

Cover:

Dunkel, düster, aber irgendwie auch prächtig und mächtig wirkt das ganze. Der dunkle Drache fügt sich extrem gut in das Gesamte ein und ist nur bei genauer Betrachtung komplett erkennbar. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt. Das Cover passt gut zu den vorherigen der Reihe und auch hier ist der Wiedererkennungseffekt sehr gut sichtbar.

Meinung:

Ein erbarmungsloser Kampf um Freiheit, zwischen Licht und Dunkel, Macht und Hoffnung. Und immer wieder folgen Wendungen mit denen man nicht rechnet und emotionale Ereignisse, die einen mitnehmen.

Es handelt sich hierbei im den 6. Band der Reihe und da diese fortlaufend ist würde ich hier schon sehr empfehlen, die vorherigen Bände zu kennen, um den Ereignisse und Geschehnisse folgen zu können. Die Plottwists sind emotional und bewegend, Schnell und gut findet man sich in alles hinein aufgrund bildlicher Beschreibungen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell findet man sich in Charaktere und Handlungen hinein. Auch hier ist es wieder sehr fesselnd und spannend. Kampf, Emotionen und Hoffnung spielen eine große Rolle. Die Umsetzung ist packend.

Die recht kurzen Kapitel bringen Tempo und Spannung hinein. Schnell wird man von dem Ganzen mitgenommen und zugleich wird auch ein guter Lesefluss ermöglicht. Der Drachenkopf am Anfang der Kapitel ist eine schöne Verzierung und gut ersichtlich. So kann man die Anfänge gut erkennen. Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen. Es ist wundervoll umgesetzt. Auch der farbige Buchschnitt ist klasse und im Gesamten ist es einfach rund.

Die Geschichte selbst ist packend, emotional und spannend und sorgt auch hier für fantastische Unterhaltung. Wer Fantasy und Drachen mag, ist bei dieser Reihe auf jeden Fall richtig und sollte einen Blick hineinwerfen. Ich bin nun sehr gespannt auf den finalen siebenten Band und kann es kaum erwarten.

Fazit:

Die Geschichte selbst ist packend, emotional und spannend und sorgt für fantastische Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Perspektivwechsel

Der verschwundene Buchladen
0

Klappentext / Inhalt:

„Die Sache mit Büchern ist die“, sagte sie. „Sie helfen einem, sich ein größeres und besseres Leben vorzustellen, als man es sich je erträumen könnte.“
Zu lange waren Opaline, Martha ...

Klappentext / Inhalt:

„Die Sache mit Büchern ist die“, sagte sie. „Sie helfen einem, sich ein größeres und besseres Leben vorzustellen, als man es sich je erträumen könnte.“
Zu lange waren Opaline, Martha und Henry nur Nebenfiguren in ihrem eigenen Leben.
Doch als diese drei ahnungslosen Fremden einen mysteriösen, verschwundenen Buchladen entdecken, wird alles anders. Dieser magische Ort zieht sie in ihren Bann und lässt sie erkennen, dass ihre eigenen Geschichten genauso außergewöhnlich sind wie die auf den Seiten ihrer geliebten Bücher. Während sie Geheimnisse lüften, tauchen sie in eine Welt voller Wunder ein, in der nichts so ist, wie es scheint.

Cover:

Das Cover finde ich sehr fantastisch und gut gelungen. In einem Bücherregal zwischen mehreren Büchern befindet sich ein Haus. Das Ganze ist von einigen Pflanzen umrankt. Optisch und farblich interessant gestaltet und umgesetzt.

Meinung:

Ein gelungener Genre Mix zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Die Idee dahinter und die Story selbst ist extrem fesselnd und interessant inszeniert. Die Wechsel zwischen den Perspektiven machte es unheimlich spannend und temporeich.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und daher wird es hier keine weiteren Informationen dazu geben.

Der Schreibstil ist bildlich und sehr angenehm. In die Geschehnisse und Handlungen findet man sich schnell hinein. Manchmal sind die Wechsel nicht ganz klar und auch die Verwurzelungen wirken manchmal nicht ganz rund, doch fügen sie sich nach und nach mehr und mehr zusammen. Anfangs ist die Zuordnung nicht ganz einfach und der Wechsel der Perspektiven auch ein wenig verwirrend, was es zugleich aber auch spannend macht.

Henry, Martha und Opaline sind für mich schnell greifbar. Durch die jeweilige Ich-Perspektive finde ich mich in die verschiedenen Charaktere schnell und gut hinein und kann auch ihre Gedanken und Emotionen recht gut greifen.

Die Geschichte selbst ist spannend, fesselnd und unterhaltsam gestaltet.

Die Kapitel haben eine angenehme und gute Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind gut erkennbar. Die Namen am Beginn hilfreich und die Gestaltung und Gliederung im Gesamten gut umgesetzt. Der wundervolle Farbschnitt passt ebenfalls gut ins Gesamtbild.

Die Geschichte hat ihren gewissen Reiz und auch die Charaktere sind sehr vielschichtig und gut durchdacht. Hin und wieder ist es mir nicht ganz schlüssig und fehlt am Ende doch das gewisse iTüpfelchen. Von der Idee und auch alles in allem aber auf jeden Fall empfehlenswert.

Fazit:

Spannender Wechsel der Perspektiven, anfangs aber auch ein wenig verwirrend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere