Profilbild von juli1997

juli1997

Lesejury Star
offline

juli1997 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit juli1997 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2025

Der mittlere King Bruder

Cold King
0

Als Delilah in einer Bar einen Mann für einen One Night Stand kennenlernt, gibt sie sich ihm hin. Als sie ihn kurz darauf wiedersieht und feststellt, dass Cole King der Auftraggeber ihrer Architekturfirma ...

Als Delilah in einer Bar einen Mann für einen One Night Stand kennenlernt, gibt sie sich ihm hin. Als sie ihn kurz darauf wiedersieht und feststellt, dass Cole King der Auftraggeber ihrer Architekturfirma ist, ändert das alles. Denn die Verbindung zwischen ihnen ist noch da, aber zwischen ihnen darf nichts mehr passieren. Oder doch?

Meine Meinung:
Das Cover ist interessant gestaltet, aber nicht unbedingt passend zum Inhalt. Ich hätte mir etwas mehr gewünscht.
Der Schreibstil von L.M. Dalgleish ist spannend, spicy und flüssig. So bin ich schnell durch das Buch gekommen und hatte viel Spaß dabei.

Delilah ist eine ambitionierte, empathische und freundliche junge Frau die gerne als Architektin arbeitet und schon einiges erreicht hat. Dafür hat sie ihr Liebesleben stark vernachlässigt, weshalb sie nie Zeit für eine Beziehung hatte. Als sie sich kurzerhand entscheidet mit einem Fremden aus einer Bar nach Hause zu gehen, ändert sich alles.
Denn ihr One Night Stand ist Cole King. Der verschlossenen, gut aussehende und ernste Unternehmer will eigentlich keine ernsten Beziehungen, aber als er Delilah in seiner Firma wieder sieht, ander das alles.

Doch Delilah hat einen Freund und zudem sind die Abhängigkeitsverhältnisse nun ganz andere. Auch wenn ich Delilahs Freund von Anfang an nicht mochte, kann ich verstehen, weshalb sie an der Beziehung festgehalten hat. Auch ein Verhältnis zum Vorgesetzten/Auftraggeber birgt große Risiken, denen sich Delilah bewusst ist. Das wuede gut herausgearbeitet und hat mir sehr gefallen.

Die Sicht von Cole auf das Ganze hat mir leider weniger gut gefallen. Für mich war nicht ganz nachvollziehbar, warum Delilah für ihn interessant war. Er war mir insgesamt zu oberflächlich und zu schwer zu greifen.

Der Twist am Ende hat nochmal Spannung gebracht und die Beziehung zwischen den King Brüdern in ein anderes Licht gestellt. Ich mochte die beiden und fand es interessant, wie unterschiedlich sie sind.

Das Ende selbst ist gelungen und hat mir gut gefallen, auch wenn es fast ein bisschen zu einfach gelöst wurde.

Mein Fazit:
Ein spannendes, spicy und unterhaltsames Buch. Delilah ist eine interessante Protagonistin, Cole war für mich leider nicht ganz greifbar. Trotzdem ein tolles Buch, das Spaß macht zu Lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

Magier und Familiare

A Heart of Shadow and Magic: Magieglimmen | Mit wunderschönem Farbschnitt
0

Felicity steht im Schatten ihrer Brüder, die beiden Meistermagier sind und dadurch große Bekanntheit erlangte haben.
Doch deren Schutz und Hilfe will sie gar nicht, weshalb sie sich selbst um einen Familiar ...

Felicity steht im Schatten ihrer Brüder, die beiden Meistermagier sind und dadurch große Bekanntheit erlangte haben.
Doch deren Schutz und Hilfe will sie gar nicht, weshalb sie sich selbst um einen Familiar kümmert: Shadow. Doch dieser ist mächtig und führt Felicity in eine Welt, in der auch sie Meistermagierin werden kann. Doch kann sie Shadow vertrauen?

Meine Meinung:
Das Cover ist unglaublich schön gestaltet und ergänzt die anderen beiden Bände schön.
Der Schreibstil von Asuka Lionera ist sehr angenehm zu lesen, flüssig, detailliert und spannend.
Ich konnte mich schnell in Felicity einfühlen.

Feli ist eine schüchterne junge Frau, die nicht mit ihrer Magie zurecht kommt. Deshalb haben ihre Brüder ihr auch verboten, einen Familiar zu haben, der durch ihre Magie überlebt.
Als Feli sich dagegen auflehnt und sich einen Familiar sucht, erscheint Shadow. Der sehr menschliche und selbstbewusste Familiar ist alt und mächtig, was Feli verunsichert.
Doch schon nach wenigen Tagen haben sie sich aneinander gewöhnt und arbeiten gut zusammen. Ich mag es, wie beide auf den jeweils anderen acht geben und sich gegenseitig unterstützen. Sie geben ein tolles Team ab und auch die sexuelle Spannung zwischen ihnen ist richtig unterhaltsam.

Leider habe ich immer noch etwas Probleme, mit der Welt, in der Feli lebt. Das System und die Abtrünnigen ist mir nicht detailliert genug erklärt und auch das Thema Familiare hat bei mir große Fragezeichen hinterlassen. Hier hätte ich mir mehr Details gewünscht.

Die Kämpfe waren dagegen sehr gut und spannend beschrieben und haben mir sehr gut gefallen.

Das Ende war etwas flach, aber gut gelöst. Es macht Lust auf die weiteren Bände der Reihe und darauf, Feli und Shadow weiterhin zu begleiten!

Mein Fazit:
Ein interessantes und spannendes Buch, das mir an manchen Stellen zu flach war. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und freue mich auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2025

Ein gefährliches Wiedersehen

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
0

Aus einer Gruppe von 6 Freunden sind nur noch 5 übrig geblieben, den Maria ist seit einem Festival vor einigen Jahren verschwunden. Nun treffen sich die 5 zu einem Dinner. Es passieren einige merkwürdige ...

Aus einer Gruppe von 6 Freunden sind nur noch 5 übrig geblieben, den Maria ist seit einem Festival vor einigen Jahren verschwunden. Nun treffen sich die 5 zu einem Dinner. Es passieren einige merkwürdige Dinge und es wird immer klarer, dass einer von ihnen Maria ungebrochen hat.

Meine Meinung:
Das Cover ist schlicht und zeigt einen gedeckten Tisch kurz vor einem Dinner. Das passt super zum Inhalt und auch der Titel ist schön eingearbeitet.
Mir gefällt der Schreibstil von Emily Rudolf sehr gut. Die Autorin schafft es Spannung zu erzeugen und trotzdem verschiedene Möglichkeiten und Theorien am Leben zu halten. Ich habe das Buch innerhalb von kurzer Zeit gelesen und hatte viel Spaß beim Lesen.

Die Protagonisten sind sehr unterschiedliche und eine sehr seltsame Gruppe. Das liegt zum einen daran, dass der Kontakt nach dem Festival abgebrochen ist und zum anderen, weil jeder etwas zu verbergen hat.
Die Handlung ist aus der Sicht von allen fünf Personen geschrieben, weshalb ich alle besser kennen lernen konnte.
Angefangen bei Jonathan und Lotta, in deren Restaurant das Dinner stattfindet, weiter mit Jonathan Schwester Hannah und ihrem Exfreund Tristan und zuletzt noch Kiano, der als Polizist nach dem Festival eine ganz andere Richtung eingeschlagen hat.
Jede Person hat Geheimnisse und Eigeninteressen, die vor den anderen verborgen werden sollen. So ergibt sich eine Dynamik, die im Laufe des Dinners immer dramatischer wird.

Die Spannung ist vor allem in der zweiten Hälfte des Buchs sehr hoch und immer wieder wurde ich überrascht. Es war schwierige Theorien aufzustellen, denn mit jedem neuen Kapitel kamen neue Erkenntnisse hinzu.

Was es für mich etwas verwirrend gemacht hat, waren die Namen durch das Krimi Dinner, dass von der Gruppe gespielt wurde. Dadurch bin ich immer wieder durcheinander gekommen.

Das Ende hat mich teilweise überrascht, aber es hat mir gut gefallen und war in sich sehr rund.

Mein Fazit:
Ein spannendes und gut geplottetes Buch, das viele Wendungen und eine interessante Gruppe an Personen und möglichen Tätern enthält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2025

Machtkämpfe, Schlangen und Wölfe

The Serpent and the Wolf
0

Vaasa kämpft um ihr Überleben, denn nicht nur ihr Bruder ist hinter der Königstochter her, sondern auch ihr frisch angetrauter Ehemann Reid.
Doch ist Reid wirklich eine Gefahr oder kann er sie vor ihrem ...

Vaasa kämpft um ihr Überleben, denn nicht nur ihr Bruder ist hinter der Königstochter her, sondern auch ihr frisch angetrauter Ehemann Reid.
Doch ist Reid wirklich eine Gefahr oder kann er sie vor ihrem Bruder schützen?

Meine Meinung:
Das Cover ist etwas unauffällig, aber sehr schön gestaltet und auch der Titel wurde gut eingearbeitet.
Den Schreibstil von Rebecca Robinson ist spannend, interessant und teilweise rasant.

Da die Handlung nicht in der Ich -Perspektive verfasst wurde, fiel es mir zu Beginn nicht ganz so einfach, mit Vaasa warm zu werden.
Aber mit jedem Kapitel habe ich die starke, clevere und empathische Frau mehr liebgewonnen.
Auch Reid ist ein toller Charakter, der sehr verständnisvoll, unterstützend und taktisch versucht mit der Situation um sein Land klar zu kommen. Das Vaasa und Reid für den Frieden zusammen arbeiten müssen, ist besonders für Vaasa schwer zu aktivieren. Doch mit der Zeit schafft sie es Reid zu vertrauen und ihn zu unterstützen.
Ich mag es, wie sich Vaasa weiter entwickelt, sich Reid anvertraut und auch einen Hexenzirkel findet, der sie unterrichtet. Sie kommt immer mehr aus sich heraus und lernt sich auf andere verlassen zu können.

An einigen Stellen war ich etwas verwirrt, denn die Struktur der ikurischen Länder und ihrer Vormänner, Räte und politischen Gepflogenheiten war nicht immer gut beschrieben. So bin ich einige Male durcheinander gekommen und habe die Namen und Titel nicht zuordnen können.
Trotzdem gefällt mir die Fantasy-Welt um Ikuria sehr gut.

Ich bin sehr schnell am Ende angekommen, das sehr rasant war und einige Überraschungen enthalten hat.
Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band der Reihe und hoffe nicht zu lange darauf warten zu müssen!

Mein Fazit:
Ein toller Auftakt einer spannenden und mitreißenden Fantasy Reihe um eine Hexe und einen Krieger. Für mich ein Highlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2025

Eine Hochzeitsfeier mit Gefahren

Nachtwald
0

Lizzie hat sich gerade wieder gefangen, als sie zur Hochzeitsfeier ihrer Mutter in die irische Idylle fährt. Doch die ruhige und angenehme Stimmung währt nicht lange, als ein Überraschungsgast auftaucht ...

Lizzie hat sich gerade wieder gefangen, als sie zur Hochzeitsfeier ihrer Mutter in die irische Idylle fährt. Doch die ruhige und angenehme Stimmung währt nicht lange, als ein Überraschungsgast auftaucht und es einige böse Überraschungen gibt. Lizzie kann niemandem trauen und ihre Familie befindet sich in großer Gefahr. Können sie entkommen?

Meine Meinung:
Das Cover ist schön gestaltet und spiegelt den Wald und die Landschaft gut wider. Auch der Titel ist toll eingearbeitet und gut platziert.
Triona Walsh schreibt flüssig, verliert sich aber leider manchmal in Details, was die Spannung verringert und für etwas Langeweile sorgt.
Das fand ich sehr schade, denn dadurch wurde mein Lesefluss gehemmt.

Lizzie ist eine junge Frau, die aus der Entzugsklinik abgeholt wird und sich direkt auf den Weg zur Hochzeitsfeier ihrer Mutter macht. Schön der Weg dorthin führt eine Stunde durch den Wald und die Stimmung der Patchworkfamilie ist alles andere als gut.
Auch so stehen die Vorzeichen nicht gut für einen harmonischen Familienurlaub. Zum anderen kennen sich alles noch nicht wirklich und zum anderen sorgt ein Überraschungsgast für Schwierigkeiten und schlechte Stimmung.
Lizzie versucht alle vor der drohenden Gefahr zu warnen, doch durch ihre Drogensucht ist ihre Glaubwürdigkeit nicht immer gegeben und so läuft sie immer wieder gegen eine Wand.
Aus meiner Sicht geht Lizzie sehr gut mit der Situation um und ist insgesamt sehr bedacht und ruhig. Ich an ihrer Stelle hatte bestimmt den ein oder anderen Ausraster gehabt.
Ich mag es auch, wie sie die Bedürfnisse der anderen wahrnimmt und vieles hinterfragt. Trotzdem war für mich nicht immer klar, ob die Gefahr wirklich so real ist oder ob sie übertreiben. Das hat mir gut gefallen und die Unsicherheit hat sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch gezogen.

Was mir leider gefehlt hat war die Grundspannung. Es hat sich ewig gezogen, bis es interessant wurde. Ich hätte mir das ganze früher gewünscht.

Das Ende ging mir dann etwas zu schnell und zu plötzlich, war aber stimmig und gut ausgearbeitet. Die Auflösung hat mir gut gefallen und es sind keine Fragen offen geblieben.

Mein Fazit:
Lizzie ist eine interessante Protagonistin, deren Blick auf die Geschehnisse etwas ungewohnt aber deshalb toll ist. Leider hat für mich sehr lange die Spannung gefehlt, was das lesen teilweise etwas zäh gemacht hat. Insgesamt wurde aus meiner Sicht leider zu viel Potential verschenkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere