Profilbild von juli1997

juli1997

Lesejury Star
offline

juli1997 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit juli1997 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.06.2024

Magie und Privatermittlerin - eine perfekte Kombination

Jezebel Files - Wenn der Golem zweimal klingelt
0

Ash ist eine menschliche Privatermittlerin die immer wieder mit der magischen Welt in Verbindung kommt. So auch in ihrem aktuellen Fall, in dem es um ein verschwundenes Mädchen geht. Allerdings taucht ...

Ash ist eine menschliche Privatermittlerin die immer wieder mit der magischen Welt in Verbindung kommt. So auch in ihrem aktuellen Fall, in dem es um ein verschwundenes Mädchen geht. Allerdings taucht dann ein seltsames Tattoo an ihrem Körper auf und plötzlich scheint Ash selbst magische Fähigkeiten zu haben. Um herauszufinden, was geschehen ist und wie es dazu kommen konnte, erhält sie Hilfe von Levi, ihrem Rivalen aus der Jugendzeit. Und auch jetzt fliegen die Funken nur zu zwischen ihnen.

Meine Meinung:
Das Cover ist schön gestaltet, aber leider nichts besonderes. Was ich jedoch mag, ist das alle Teile der Reihe zusammenpassen.
Ich mag den Schreibstil von Deborah Wilde sehr gerne, denn die Autorin schafft es, humorvoll, spannend und rasant gleichzeitig zu schreiben. Eine tolle Mischung!

Ash ist eine toughe, empathische, aber auch chaotische und irrational handelnde junge Frau, die sich öfter mal versehentlich in Gefahr bringt.
Durch ihre Tätigkeit als Privatermittlerin ist das etwas ungeschickt und dadurch gerät sie auch immer wieder an Fälle mit Magie, die sie nicht bearbeiten dürfte.
Das sie deshalb immer wieder mit Levi, dem Oberhaupt der magischen Gemeinschaft in Vancouver aneinander gerät, ist nichts neues. Der geradlinige, organisierte und schlagfertige Magier unterstützt Ash jedoch bei den Untersuchungen und versucht sie von Gefahr fern zu halten. Auch wenn das nur bedingt funktioniert.
Ich mag den Vibe zwischen den beiden richtig gerne und war immer wieder überrascht, wie gut Ash und Levi harmonieren.
Auch die Nebencharaktere fand ich toll, sie haben Abwechslung und frischen Wind in die Handlung gebracht, aber nicht zu viel Raum eingenommen.

Zudem gefällt mir die magische Welt sehr gut. Es gibt einige politische Themen, die Unterschiede zwischen der magischen und der echten Welt, sowie magische Wesen. Das ist richtig gut umgesetzt und macht das Buch zu etwas besonderem.

Das Ende ging mir leider zu schnell, ein paar mehr Seiten wären schön gewesen. Aber das kann auch daran liegen, dass ich eigentlich nicht aufhören wollte zulesen.
Der zweite Band wird auf jeden Fall folgen!

Mein Fazit:
Ash und Levi sind unkonventionelle Charaktere, die gemeinsam mit der magischen Welt dafür sorgen, dass das Buch etwas besonderes ist. Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2024

Der tolle Abschluss der Greene Reihe

My Brother's Forbidden Friend (Greene Family 9)
0

Chevelle Greene hat ihren Bootsbetrieb ganz allein auf die Beine gestellt und ist gar nicht begeistert, dass Cameron Baker ihr diese Arbeit nicht zutraut.
Dieser meint es eigentlich nur gut und will Chevelle ...

Chevelle Greene hat ihren Bootsbetrieb ganz allein auf die Beine gestellt und ist gar nicht begeistert, dass Cameron Baker ihr diese Arbeit nicht zutraut.
Dieser meint es eigentlich nur gut und will Chevelle unterstützen.
Dabei geraten sie immer wieder aneinander, aber kommen sich auch näher. Aber kann daraus etwas werden?

Meine Meinung:
Das Cover ist schön gestaltet und gefällt mir sehr gut. Zudem passt es gut zum Rest der Reihe.
Der Schreibstil von Piper Rayne ist wie gewohnt humorvoll, flüssig und angenehm.

Chevelle ist die Jüngste der Greene Geschwister und wird von ihrer Familie auch so behandelt. Dabei ist die clevere, geschaftstüchtige junge Frau niemand, der geschont werden muss, auch wenn ihr der Tod ihrer Mutter immer noch nachhängt.
Auch Cameron Baker wird ständig unterschätzt. Der ehemalige Bad Boy arbeitet am Hafen als Manager und bekommt deshalb mit, wie gut Chevelle sich schlägt. Der empathische, leicht chaotische, aber sehr zielstrebig Mann mag Chevelle schon lange, hat aber Angst vor der Reaktion ihrer Bruders und seines besten Freundes Fisher.

Bei der täglichen Arbeit, dem gegenseitigen Streiche spielen und der Zeit mit Chevelles Familie kommen Sie sich näher.
Dabei mag ich es sehr, wie Cam Chevelle unterstützt und wie sie sich weiterentwickelt. Die beiden tun einander gut und der Vibe zwischen ihnen ist einfach toll!

Auch die Greene Familie zu erleben ist unterhaltsam und macht viel Spaß. Es ist spannend zu sehen, wie es mit den anderen Paaren weiterging, wie sich die Familien vergrößern und wie liebevoll die Familie ist.

Das Ende hat mir gut gefallen, auch wenn es mir ein wenig zu sehr übertrieben war. Aber es war der perfekte Abschluss für die Reihe und tut meiner Begeisterung keinen Abbruch!

Mein Fazit:
Ein perfekter Abschlussband der Reihe um die Greene Familie! Ich fiebere schon so lange mit Chevelle und Cam und freue mich, dass sie ihr Happy End erhalten haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2024

Briefe, magische Schreibmaschinen und der Krieg der Götter

Divine Rivals
0

Iris schreibt für ihr Leben gerne. Als der Krieg ausbricht, wird sie Journalistin und sorgt auf diese Weise dafür, dass jeder die Wahrheit erfährt. Doch dabei wird sie immer wieder von Roman Kitt abgelenkt. ...

Iris schreibt für ihr Leben gerne. Als der Krieg ausbricht, wird sie Journalistin und sorgt auf diese Weise dafür, dass jeder die Wahrheit erfährt. Doch dabei wird sie immer wieder von Roman Kitt abgelenkt. Und dann sind da auch noch die geheimnisvollen Briefe, die Iris erhält. Doch von einem Tag auf den anderen ändert sich alles und die Normalität ist für Iris vorbei.

Meine Meinung:
Das Cover ist unglaublich schön gestaltet! Ich finde es toll, das der originale Entwurf weiterverwendet und sogar noch verschönert wurde. Die Grafik von Iris und Roman ist perfekt getroffen und auch der Farbschnitt ist toll gelungen.
Schon ab den ersten Seiten hat mit Rebecca Ross in ihren Bann gezogen. Ihr Schreibstil ist so fesselnd, tiefgründig und gefühlvoll, wie ich es bisher selten erlebt habe. Ich könnte nicht aufhören zu lesen, aber gleichzeitig wollte ich auch nicht, dass das Buch endet!

Iris Winnow ist eine ehrgeizig, intelligente und empathische junge Frau, durch den Krieg einiges erleiden muss. Trotzdem gibt sie die Hoffnung nicht auf, schreibt regelmäßig Briefe an ihren Bruder Forrest und steht im Wettstreit mit Roman Kitt.
Roman ist eher zurückgezogen, nachdenklich, aber sehr talentiert mit Worten. Er verbirgt seine wahren Gefühle und tut sich schwer damit, anderen zu vertrauen.

Doch durch ihrer Briefe kommen sich Iris und Roman näher, auch wenn Roman seine Identität geheim hält. Seine Beweggründe und sein Misstrauen anderen gegenüber kann ich gut nachvollziehen, deshalb hat es mir so gut gefallen, wie er sich Iris nach und nach öffnet.
Auch Iris entwickelt sich weiter. Der Krieg hinterlässt tiefe Wunden in ihrem Leben und die briefe sorgen für Ablenkung und sorgenfreie Momente.
Ich habe die Briefaustausch und die magischen Schreibmaschinen unglaublich liebgewonnen. Die geben dem Buch das besondere Etwas und sorgen dafür das man hinter die Fassaden vom Iris und Roman schauen kann.

Auch die Beschreibung des Krieges und der Götter hat mir gut gefallen. Beides wurde gut in die Handlung eingearbeitet und erzeugt eine düstere und teilweise melancholische Stimmung.
Was mir jedoch ein bisschen gefehlt hat, war das "übernatürliche" erst zum Ende hin waren die Fantasy Elemente spürbar. Das war mir etwas zu wenig.

Was ich jedoch geliebt habe, war die Beziehung zwischen Iris und Roman! Sie entwickelt sich langsam, aber trotzt allen Umständen. Da war das Ende natürlich besonders traurig und schwer.
Trotzdem hat es gut zur Handlung gepasst und sorgt dafür, dass ich den zweiten Band gar nicht erwarten kann!

Mein Fazit:
Ein absolutes Highlight!
Ich liebe die Briefe, die magischen Schreibmaschinen und das Band zwischen Iris und Roman. Ich kann das Buch nur empfehlen und freue mich schon sehr auf den zweiten Band der Reihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2024

Wenn aus Nachbarn mehr wird

Men of Manhattan - My Best Friend's Sister
0

Als Lala nebenan einzieht, ist die Verbindung zwischen ihr und Holden sofort wieder da. Dabei ist Holden der beste Freund ihrer Bruders, ein typischer Bad boy und Lala eigentlich verlobt. Aber ist alles ...

Als Lala nebenan einzieht, ist die Verbindung zwischen ihr und Holden sofort wieder da. Dabei ist Holden der beste Freund ihrer Bruders, ein typischer Bad boy und Lala eigentlich verlobt. Aber ist alles so, wie sie ihr Leben geplant hat oder ist es Zeit, neue Wege zu gehen und etwas zu wagen?

Meine Meinung:
Das Cover ist richtig schön und sehr ansprechend gestaltet. Ich mag die dunklen Farben und das Design des Titels sehr gerne.
Was ich leider weniger mag, ist der Schreibstil von Vi Keeland und Penelope Ward. An einigen Stellen unpassend derb, zu oberflächlich, aber flüssig.

Lala zieht für ihre Arbeit nach New York und trifft dort wieder auf Holden. Die beiden haben sich als Teenager bereits gut verstanden und die Schwärmerei scheint Lala nicht hinter sich gelassen zu haben. Dabei ist die intelligente, chaotische und ambitionierte junge Frau verlobt und nur für einige Monate in New York.
Auch Holden hat mit der Anziehungskraft zwischen ihnen zu kämpfen. Der Schlagzeuger weiß jedoch, dass sein bester Freund die Beziehung nie gutgeheißen hätte und versucht Lala aus dem Weg zu gehen.
Das funktioniert jedoch nicht sehr gut. Besonders Holden ist der Interessenskonflikt anzumerken.
Lala scheint Holden als Ablenkung gerne anzunehmen und auch wenn sie das nicht möchte, lässt sie ihn immer wieder spüren, wie wenig sie ihn ernst nimmt. Das fand ich sehr schade.

Zudem kam wenig Tiefe auf, da viele Szenen in die sexueller Richtung gelaufen sind und dann zu Ende waren. Das war mir zu viel und hat leider wenig Raum für die Entwicklung von Holden und Lala gelassen.

Auch das Ende konnte es für mich nicht retten, sondern hat alles leider noch viel schlimmer gemacht. Um die fehlende Tiefe wieder auszugleichen, wurde maßlos übertriebe, nochmals mehrere Tropes renigepackt und war in Summe viel zu viel.
Das finde ich sehr schade, denn damit hätte noch einiges gerettet werden können.

Mein Fazit:
Leider konnte ich mich mit Lala und Holden nicht wirklich anfreunden. Der Fokus lag zu sehr auf Spice und zu wenig auf der Handlung. Auch das Ende mochte ich leider gar nicht, insgesamt einfach nicht mein Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Eine tolle Handlung ins Hörbuch gepackt

Ever & After. Der schlafende Prinz
0

Rain White ist als Nachfahrin von Schneewittchen einiges gewohnt. Doch als ihr nichts anderes übrig bleibt, als an ihrem Geburtstag einen Totenschäfel zu küssen und dieser zuerst kaputt geht und dann zum ...

Rain White ist als Nachfahrin von Schneewittchen einiges gewohnt. Doch als ihr nichts anderes übrig bleibt, als an ihrem Geburtstag einen Totenschäfel zu küssen und dieser zuerst kaputt geht und dann zum Leben erwacht.
Gemeinsam mit ihren Freunden macht sich Rain auf die Reise, um ihrem Schicksal zu entkommen und die Welt zu retten.

Meine Meinung:
Ich mag das Cover sehr gerne und finde es richtig schön gestaltet. Die Dunkelheit wird auch in der Handlung schnell deutlich und die Abbildung passen toll zu Rain.
Der Schreibstil von Stella Tack ist angenehm zu lesen. Dir Autorin schreibt humorvoll, spannend und trotzdem gefühlvoll. Eine tolle Mischung!
Auch die Hörbuchsprecherin trägt zum Gelingen des Buchs bei. Pia-Rhona Saxe hat eine sehr angenehme Stimme und erweckt die Charaktere zum Leben.

Rain ist eine normale Teenagerin, die in einer Märchenfamilie aufwächst. Die clevere, schlagfertige und empathische junge Frau muss nun mit den Konsequenzen ihrer Vorfahren leben.
Durch ihre Familiengeschichte löst sie einen Fluch aus und muss nun mit dem Konsequenzen leben.
Doch mit ihren Freunden versucht sie den Fluch zu brechen und die Welt zu retten.

Dabei streift die Autorin durch verschiedene Märchen der Gebrüder Grimm und stellt die Protagonisten dabei auf verschiedene Proben.
Die Einbindung der Märchen gefällt mir richtig und wurde toll umgesetzt.

Rain's Freunde sind sehr angenehm und charakterlich unterschiedlich, wodurch lustige Stellen entstehen und sie die perfekte für Unterstützung für Rain.

Toll fand ich auch die Einbindung von Coles Vergangenheit und die Auflösung am Ende.

Das Ende selbst war mir etwas zu überhastet und zu gewalttätig. Ein paar mehr Seiten hätten der Handlung gut getan. Auch wenn das Buch schon über 500 Seiten hat, wäre das gut gewesen.

Mein Fazit:
Ein tolles Buch, das Märchen perfekt einbindet und super spannend ist. Ich mag Rain und ihre Freunde, die von der Hörbuchsprecherin zum Leben erweckt wurden. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere