Profilbild von natti

natti

Lesejury Star
online

natti ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit natti über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2025

Die Stadt ohne Wind

Die Stadt ohne Wind 1 – Arkas Reise
0

Inhalt:
Mit ihrem treuen Pferd ist Arka auf dem gefährlichen Weg in das sagenumwobene Hyperborea. Die dreizehnjährige Kriegerin sucht dort ihren Vater, den sie noch nie gesehen hat. Die Stadt ist ein ...

Inhalt:
Mit ihrem treuen Pferd ist Arka auf dem gefährlichen Weg in das sagenumwobene Hyperborea. Die dreizehnjährige Kriegerin sucht dort ihren Vater, den sie noch nie gesehen hat. Die Stadt ist ein geheimnisvoller Ort, sie liegt im rauen Gebirge und wird von einer magischen Kuppel geschützt, die nicht nur Feinde abwehrt, sondern auch die kalten Winde der schneebedeckten Gipfel. Und außerdem die letzte Stadt der Welt, in der Magie noch erlaubt ist. Einer der mächtigen Magier soll Arkas Vater sein. Doch das abgeschottete Leben der großen Magier in den hohen Türmen macht es Arka fast unmöglich, ihn zu finden. Einen überraschenden Verbündeten findet sie in dem Magier Lastyanax. Der talentierte und ehrgeizige junge Mann hat es aus der Armut zum Minister geschafft. Und auch er verfolgt eine Mission: Er sucht einen Mörder, der in der Stadt sein Unwesen treibt und sogar seinen früheren Mentor getötet hat. Doch wie sollen sie einen Täter finden, der keine Spuren hinterlässt, außer einem eisigen Windhauch? Und welches Rätsel steckt hinter Arkas Herkunft?

Meinung:
Obwohl das Cover nur Schwarz/Weiß ist, so ist es doch ein absoluter Hingucker und wirklich gut gemacht.

Der Klapptext macht neugierg und verspricht eine spannende Geschichte voller Abenteuer und Magie.

Ich habe dieses Werk bei Vorablesen gewonnen und mich sehr gefreut. Zwar habe ich etwas gebraucht es zu lesen, da es nicht gerade dünn ist mit seinen fast 500 Seiten, aber es war ein richtiger Leseerlebnis.

Der Schreibstil war sehr angenehm und erst einmal drinnen im Geschehen, liest man es fast in einem durch. Es fesselt einen sehr schnell.


Es geht um Lastyanax, einen jungen Magier der versucht mehr über den plötzlichen Tod seines Mentor herauszufinden und Arka, die in Hyperborea, der Stadt ohne Wind auf der Suche nach ihrem unbekannten Vater ist.
Mir haben die beiden Hauptcharaktere sehr gefallen! Der zurückhaltende Lastyanax, der aus der ersten Ebene stammt und sich trotz seines jungen Alters bis zum Ebnungsminister hoch gearbeitet hat. Und Arka mit ihrer großen Klappe, aufgewachsen bei den Amazonen, die ihre gewohnte Umgebung verlassen musste.

alles ist super ausgedacht, die unterschiedlichen Ebenen von Hyperborea sind interessant und geben einen guten Einblick in die unterschiedlichen Lebensweisen der dort lebenden Menschen. Nicht alles ist magisch und es gibt große Armut in der ersten Ebene.

Ein tolles Leseerlebnis ab 12 Jahren, hat mir super gefallen und ich würde es jeder Zeit weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2024

echt lustig

Wo kommen wir denn da hin (Der Offline-Opa 1)
0

Günter Habicht, kannte ich nicht, aber jetzt schon. Renate Bergmann kannte ich schon und die fand ich schon echt lustig.
So einen Günter hatten wir auch mal Nebenan und er war eine echte Plage.
Aber wie ...

Günter Habicht, kannte ich nicht, aber jetzt schon. Renate Bergmann kannte ich schon und die fand ich schon echt lustig.
So einen Günter hatten wir auch mal Nebenan und er war eine echte Plage.
Aber wie das hier beschrieben ist, hört sich das oft echt lustig an und ich habe oft gelacht.
Manachmal ging er mir auch auf die Nerven und dann habe ich auch wieder gedacht- armer Mann, seine Frau ist auch eine olle Meckerziege und nicht ausgelastet.
Etwas gestört hat mich hin und wieder, das er von einem Thema ins andere gerät , nur um einige Sätze später wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Da muss man schon Gedanklich dabei bleiben, sonst verliert man selber den Faden.
Auf jedenfall ist das Buch zum schmunzeln und ich fand es recht gut.
Für Zwischendurch durchaus zu empfehlen.
Gerne lese ich auch mehr von ihm und ich bin schon gespannt, was er als nächstes vom stapel lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2024

lustiges buch

Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht
0

Was soll ich dazu sagen?
Es hat mir gefallen. Die klassische Weihnachtsgeschichte rund um den Griesgram E. Scrooge in Comic Version.
Erwartet habe ich ein typisches Comic Heft mit der ganze Geschichte ...

Was soll ich dazu sagen?
Es hat mir gefallen. Die klassische Weihnachtsgeschichte rund um den Griesgram E. Scrooge in Comic Version.
Erwartet habe ich ein typisches Comic Heft mit der ganze Geschichte wie wir sie kennen.
Dank Vorablesen durfte ich mich darüber freuen.
Bekommen habe ich die Version in Comic Form im DIN-A 4 Format. Auch ganz schön, denn so kann man es prima mit den Kindern zusammen lesen und zeigen.
Jedoch ist die Geschichte nicht so wie wir sie kennen. Sie ist sehr gekürzt und auch etwas anders dar gestellt, so hat man alles sehr schnell durch. Trotzdem hat mir das mir das ganze gefallen.
Am Ende sind noch einige kleine andere Geschichten, die ebenfalls zum schmunzeln sind.
Die Bilder sind bunt, toll gezeichnet und das Cover zeigt worum es geht. Es ist ebenfalls bunt und Weihnachtlich.

Fazit:

Tolle Unterhaltung für Kinder und auch ältere..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2024

interessant

Mein Darm ist kein Arsch
0

Inhalt:
Bauchweh oder Durchfall hat jeder mal. Aber was, wenn sie zum ständigen Begleiter werden und ein normaler Alltag kaum möglich ist, weil der Darm nicht mitspielt? Hunderttausende leiden allein in ...

Inhalt:
Bauchweh oder Durchfall hat jeder mal. Aber was, wenn sie zum ständigen Begleiter werden und ein normaler Alltag kaum möglich ist, weil der Darm nicht mitspielt? Hunderttausende leiden allein in Deutschland an Colitis ulcerosa, einer chronischen Entzündung des Dickdarms. Einer von ihnen: TV-Star und Influencer Philipp Stehler. Nach Jahren des Verdrängens, des heimlichen Leidens und der ständigen Medikamenteneinnahme entschied sich der Frauenschwarm, mit dem Tabu zu brechen und offen über seine Krankheit zu sprechen.

Meinung:
Erst einmal muss ich sagen, das ich ebenfalls seit Jahren an dieses Krankheit leide und keinen Darm mehr habe. darum lese ich alles rund um den Darm und die Krankheit. Als es bei mir begann, wußte man noch nicht so viel darüber und die Ärzte waren sich nicht sicher, was der auslöser war.
Jetzt ist die Medizin zum Glück weiter und man weiß was alles passieren kann, was der Auslöser ist, was man tun kann usw..
Auch wenn ich denke, ich weiß bereits alles, so bin ich immer wieder überrascht, das in jedem Buch was ich darüber lese, doch noch sachen finde, die ich nicht kenne und von denen ich noch nie gehört habe.

Ich finde es mutig , wie der Autor und betroffenen so frei über alles redet. Das macht Mut für Betroffene und man findet Tipps und Rat.
Besonders gut fand ich die Rezepte im Buch und wie er eine neue Liebe fand.

Ich finde, solche Bücher sollten mehr gelesen werden...
Ich kann es nur Empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2024

interessant

Höllenkind
0

Inhalt:
Es ist ein einmaliges Ereignis für den Vatikan und ganz Rom: die Verbindung der alten römischen Adelsfamilien Sforza und Visconti durch eine prunkvolle Hochzeit in der Sixtinischen Kapelle.Doch ...

Inhalt:
Es ist ein einmaliges Ereignis für den Vatikan und ganz Rom: die Verbindung der alten römischen Adelsfamilien Sforza und Visconti durch eine prunkvolle Hochzeit in der Sixtinischen Kapelle.Doch plötzlich krümmt sich die Braut vor Schmerz, und auf ihrem strahlend weißen Hochzeitskleid erblühen große rote Flecke. Bevor irgendjemand eingreifen kann, bricht sie tot zusammen.Der zuständige Ermittler des Vatikans, Commendatore Adami, ahnt, dass es nicht bei diesem einen außergewöhnlichen Mord bleiben wird.

Meinung:
Nachdem Titel her dachte ich erst, es geht um ein Kind welches irgendwie sehr anders ist. aber der Klapptext verspricht etwas ganz anderes und machz absolut neugierig. Die Namen Sfoza und Visconti sagen mir natürlich etwas.
Ein Krimi der im Vatikan spielt, na dann wird man doch neugierig.

Dies ist der 8.Fall der "Clara Vidalis"-Reihe.Das Buch kann aber auch Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden, was gut ist, denn dieser Teil hier ist der erste den ich lese und ich hatte nicht das Gefühl, etwas zu verpassen.


Alls in allem ein seht tolles Buch. Spannend, sehr schnell zu lesen mit einfachem schreibtil und ansehnlichen Protagonisten.

Ich weiß eigentlich gar nicht so recht was ich schreiben soll,das Buch hat mir einfach gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere