Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
offline

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.08.2020

ein goldener Käfig

Das Zimmer aus Samt
0

Klappentext

Paris, 1938. Ein luxuriöses Appartement voller Gemälde, kostbarer Gegenstände und Geheimnisse. Das ist genau der richtige Stoff für Solange, die Romane schreiben will. Dort erfährt sie die ...

Klappentext

Paris, 1938. Ein luxuriöses Appartement voller Gemälde, kostbarer Gegenstände und Geheimnisse. Das ist genau der richtige Stoff für Solange, die Romane schreiben will. Dort erfährt sie die Geschichte ihrer Großmutter Marthe de Florian, die bisher eine Fremde für sie war. Marthe wuchs in Armut auf und traf als mittellose Näherin auf ihren reichen Gönner Charles. Er sperrte sie in einen samtenen Käfig, den sie selber mit Kostbarkeiten füllte. Nach Charles Tod wurde sie zur Muse des Malers Boldini. Doch während Marthe von einer goldenen Zeit berichtet, wird die Situation für Solange und ihren jüdischen Verlobten im deutsch besetzten Paris immer bedrohlicher. Können sie ihre Geschichte zurücklassen, um in der Fremde eine neue zu schreiben?

Meinung

Sehr sinnlich wird die Lebensgeschichte von Marthe beschrieben. Man bekommt ein Gefühl für die Schönheiten die Marthe in ihrem goldenen Käfig sammelt. Auch die Männer die sie in ihrem Leben begleiten sind besonders. Sie ist eine Mätresse und eine außergewöhnliche Persönlichkeit als sie gegen Ende ihres Lebens ihrer Enkelin davon berichtet war ich als Leserin fasziniert. Nicht weil ich auch so leben möchte sondern weil man damit zufrieden sein kann.

Ihre Enkelin muss ein ganz anderes Leben führen. Als Jüdin im besetzten Frankreich erwartet sie jeden Tag den Tod. Trotzdem hat sie die Kraft und den Elan ihrer Großmutter zu zuhören und ihre Geschichte auf zuschreiben..

Aber für mich war am spannendsten das ein besonders schönes kostbares Buch Leben rettet.

Das Buch nimmt nur sehr langsam Fahrt auf, es hat einen sehr schwachen Spannungsbogen aber trotzdem war es interessant zu lesen.

Veröffentlicht am 13.08.2020

Korruption

Die vier Toten von Tibet
0

Klappentext

Shan, der Ermittler, den man nach Tibet verbannt hat, muss tatenlos zusehen, wie ein Tibeter vor seinen Augen erschossen wird – angeblich hatte er sich der Korruption schuldig gemacht. Doch ...

Klappentext

Shan, der Ermittler, den man nach Tibet verbannt hat, muss tatenlos zusehen, wie ein Tibeter vor seinen Augen erschossen wird – angeblich hatte er sich der Korruption schuldig gemacht. Doch dieser Tod ist nur der Beginn einer Reihe von mysteriösen Todesfällen. Die Chinesen versuchen ein großes Projekt gegen alle Widerstände durchzuziehen: den Bau eines Staudamms in einem Gebiet, das den Tibetern heilig ist. Shan scheint auf verlorenem Posten zu kämpfen. Doch da taucht ein Mensch auf, dem er all sein Wissen und seine Weisheit verdankt. Der alte Mönch Lokesh tritt wieder an seine Seite.

Meinung

Diesmal geht es unter anderem um Korruption.
Auf dem ersten Blick ist es ein normaler Krimi, dann ist man auf einmal mitten in Tibet, mitten in dem Kulturkampf den China in Tibet führt, die Vernichtung der alten Kultur und der noch älteren Religion. Eine sehr fremde Lebensweise mit der uns der Autor nebenbei vertraut macht. Shan war/ist Chinese, aber durch den langen Aufenhalt in einem Arbeitserziehungslager und das Leben in Tibet, ist er selber zu einem Tibeter geworden. So wie er immer weiter lernt, lernen wir Leser mit ihm. Die ultra spannenden Augenblicke sind eher selten, dafür erleben wir eine gründliche Ermittlungsarbeit die auch das Übernatürliche mit einbezieht. Es gibt weder nur Gut und auch nicht nur Böse. Denn alle haben irgendwo ein Element des anderen in sich.
Es ist der zehnte Band man kann ihn allein lesen. Um Inspektor Shan kennen zulernen sollte man aber in der Reihenfolge lesen

Veröffentlicht am 10.08.2020

Leni und Knox

Hunter Legacy - Verlangen der Dunkelheit
0

Klappentext

Er ist ein tödlicher Jäger - und ihre einzige Chance!

Lenora Calhoun ist die Einzige in Parrish Falls, die der mächtigsten Familie der Stadt die Stirn bietet. Als ihr Leben und das eines ...

Klappentext

Er ist ein tödlicher Jäger - und ihre einzige Chance!

Lenora Calhoun ist die Einzige in Parrish Falls, die der mächtigsten Familie der Stadt die Stirn bietet. Als ihr Leben und das eines Kindes dadurch in Gefahr gerät, bittet sie den Hunter Knox um Hilfe. Der grimmige Einzelgänger scheint ihre letzte Chance zu sein, endlich in Frieden zu leben, doch sie hat nicht mit den leidenschaftlichen Gefühlen gerechnet, die der gefährliche Jäger in ihr auslöst ...

Meinung

Diesmal gibt es außer einem gut aussehenden Vampir und viel Erotik auch noch einen Hauch Krimi.
Mal was anderes, es zeigt das die Stammeskrieger in der Gesellschaft angekommen sind. Wir lesen nicht mehr nur über Probleme innerhalb ihrer Spezies, sondern jetzt kümmern sie sich auch um die Probleme von Normal Sterblichen. Gefällt mir.
Natürlich ist auch wieder genug Erotik beschrieben, denn Leni und Knox passen einfach zu gut zusammen.
Das Buch kann man einzeln lesen, aber wenn man die anderen Bände um die Stammeskrieger kennt, ist es einfach schöner zu lesen.

Veröffentlicht am 09.08.2020

Russen in Bayern

Der halbe Russ
0

Klappentext

In München steht ein Hofbräuhaus, davor liegt ein Mann, der schaut betrunken aus ... Ist er aber nicht, wie eine resolute Passantin feststellt, als sie die vermeintliche Alkohol-Leiche freundlich ...

Klappentext

In München steht ein Hofbräuhaus, davor liegt ein Mann, der schaut betrunken aus ... Ist er aber nicht, wie eine resolute Passantin feststellt, als sie die vermeintliche Alkohol-Leiche freundlich anstupst: Der Straßenmusiker Oleg Wodka ist ganz und gar tot, und auf natürliche Weise ist er nicht gestorben.
Weil Olegs Straßenmusiker-Kollegen der Polizei gegenüber äußerst maulfaul sind, hat der junge Kripo-Beamte Sepp Leutner schließlich eine geniale Idee: Seine gute Bekannte Daisy Dollinger - Sekretärin der Münchner Staatsanwaltschaft und weder auf den Kopf noch auf den Mund gefallen -, spielt Akkordeon, und ein Dirndl besitzt sie auch. Ehe sie es sich versieht, befindet sich Daisy nebst Dackel Wastl als Straßenmusikerin auf ihrem ersten Undercover-Einsatz ..

Meinung

Normalerweise lese ich bayrische Regionalkrimis nicht so gern, sie sind für mich meistens albern oder übertrieben in der bayrischen Eigenart.

Hier hat mich die Leseprobe in Versuchung geführt.

Die Protagonisten sind normale etwas skurrile Personen die mit ihren Macken aber nicht unglaubwürdig wirken. Z. B.: ein Muttersöhnchen, oder ein amerikanischer Bayern-Fan.

Beim Lesen hatte ich das Gefühl mit einem guten Fremdenführer durch München und seine Umgebung und einige andere Orte in Bayern zu gehen/fahren.

Die Mordermittlung hat in der Mitte etwas geschwächelt aber darüber war hinweg zu sehen. Die seltsame

Familie der Daisy Dollinger war der humorvolle Gegenpart.

Das Buch war eine leichte, unterhaltsame Lektüre und scheint der Beginn einer guten Serie zu sein.

Veröffentlicht am 09.08.2020

Die gute Landluft

Happy Ever After – Wo dich das Leben anlächelt
0

Klappentext

Das Leben ist kein Streichelzoo für die alleinerziehende Mutter Zoe. Als Betreuerin in einer Londoner Luxus-Kita machen ihr die verwöhnten Sprösslinge und deren Eltern gleichermaßen das Leben ...

Klappentext

Das Leben ist kein Streichelzoo für die alleinerziehende Mutter Zoe. Als Betreuerin in einer Londoner Luxus-Kita machen ihr die verwöhnten Sprösslinge und deren Eltern gleichermaßen das Leben zur Hölle. Ihre Miete ist schon wieder gestiegen, und ihr vierjähriger Sohn weigert sich zu sprechen. Das Angebot, eine fahrende Buchhandlung im idyllischen Schottland zu übernehmen und die drei Kinder eines Schlossherrn zu betreuen, scheint da ein wahrer Traum. Doch die Realität sieht anders aus: Die Kinder wollen Zoe schnellstmöglich wieder loswerden, ihr Arbeitgeber ist zwar attraktiv, aber scheint sie nicht zu mögen, und das Schloss in einem beklagenswerten Zustand. Erst eine geniale Geschäftsidee, ein dramatisches Ereignis und eine Liebeserklärung machen Schottland zum Land von Zoes Träumen.

Meinung

Von der Großstadt London nach Schottland zum Loch Ness. Eine größere Umstellung der Lebensumstände kann man sich gar nicht vorstellen. Trotzdem finden sich Zoe und ihr Hari schnell heimisch. Auf einmal sind die beiden kein Niemand mehr, sondern jeder kennt jeden und neue Menschen kennen zu lernen geht schnell. Damit sind die vielen Probleme nicht aus der Welt, aber durch den anderen Blickwinkel und das Wissen das auch andere massive Probleme haben macht die eigene Situation erträglicher.
Hier werden echte Probleme gezeigt, auch die Fachleute stehen denen eher hilflos gegenüber. Aber nicht Augen zu und durch, oder abwarten und Tee trinken, sondern anpacken und wenn das nicht funktioniert, das Beste daraus machen.
Das macht das Buch spannender, weniger leicht, trotzdemm eine angenehme Geschichte zum versinken und vielleicht das Ungeheuer von Loch Ness kennenlernen.