Cover-Bild Die kleine Gärtnerei in den Highlands
Band 2 der Reihe "Das Erbe von Applemore"
(40)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Zeitgenössische Lifestyle-Literatur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 316
  • Ersterscheinung: 15.04.2024
  • ISBN: 9783458683360
Rachael Lucas

Die kleine Gärtnerei in den Highlands

Roman | Ein herzerwärmender Feel-Good-Roman voller Freundschaft, Familie und Romantik | Die perfekte Urlaubslektüre für den Sommer
Sabine Schulte (Übersetzer)

Auf geht's ins schottische Applemore | Eine herrlich gemütliche Small-Town Romance zum Verlieben

Beth Fraser, energische alleinerziehende Mutter von Zwillingen, hat sich ihren Traum erfüllt und eine Gärtnerei auf Applemore eröffnet. Die Geschäfte laufen gut an, als sie erfährt, dass nebenan ein Outdoor-Camp entstehen soll. Und natürlich passiert sogleich ein Unglück, als beim Bau eines Baumhauses ein Ast vom Nachbargrundstück auf ihren Pflanzentunnel fällt.

Jack MacDonald, der charismatische Leiter des Camps, versucht zwar die Situation zu entspannen, aber ihre erste Begegnung endet in einer lautstarken Auseinandersetzung. Dennoch kommen die beiden sich näher, aber Jack trägt ein dunkles Geheimnis mit sich herum. Und als eine Filmgesellschaft an die beiden herantritt, um einen Film über Applemore, die Gärtnerei und das Camp zu drehen, brechen alte Wunden auf, und Jack muss sich seiner Vergangenheit stellen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.05.2024

Eine kleine Gärtnerei zum Verlieben

0

Die kleine Gärtnerei in den Highlands, ist mein erstes Buch von Rachael Lucas und ich liebe sie so so sehr.
Das farbenfrohe Cover macht richtig Lust in das Leben von Beth Fraser und Jack einzutauchen.
Beth ...

Die kleine Gärtnerei in den Highlands, ist mein erstes Buch von Rachael Lucas und ich liebe sie so so sehr.
Das farbenfrohe Cover macht richtig Lust in das Leben von Beth Fraser und Jack einzutauchen.
Beth lebt ihren Traum, ihre Gärtnerei, ihre Zwillinge und ihre Freunde erfüllen ihr Leben. Obwohl es manchmal echt anstrengend ist, als allein erziehende junge Frau.
Mehr braucht die nicht um glücklich zu sein. Denkt sie sich.
Nebenan wird ein Outdoor-Camp eröffnet. Und die erste Begegnung war nicht so prickelnd.
Beth und Jack haben einen schwierigen Start.

Dieser Wohlfühlroman war genau, was ich gebraucht habe. Das Setting, die Gärtnerei, der Duft der Blumen, die Geschwister und die Dorfbewohner von Applemore, alles war sehr stimmig. Ich habe die kleine süße Lovestory hundert Prozent gefüllt.
Die Dialoge zwischen Beth und Jack waren echt zum schmunzelnd.
Meine Auszeit in den Highlands habe ich sehr genossen, durch den lockeren, leichten Schreibstil erschafft die Autorin eine Story, die man einfach lieben muss.
Ich habe jetzt erst erfahren,das es der zweite Teil ist.
Den ersten Teil brauche ich unbedingt.
Ganz viel Spaß hatte ich in Applemore und ich komme wieder.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2024

Herzlicher Ausflug nach Applemore

0

Die Geschichte wird aus der Perspektive von Beth und Jack erzählt. Die beiden sind sehr sympathisch und authentisch dargestellt. Obwohl es bereits ein Vorgängerband gibt, kann man die Geschichte unabhängig ...

Die Geschichte wird aus der Perspektive von Beth und Jack erzählt. Die beiden sind sehr sympathisch und authentisch dargestellt. Obwohl es bereits ein Vorgängerband gibt, kann man die Geschichte unabhängig davon lesen. Besonders die Geschwister von Beth spielen eine große Rolle in Applemore und sind sehr herzlich. Das Kleinstadtfeeling und die schottischen Highlands sind sehr realistisch beschrieben. Insgesamt passiert in der Handlung nicht viel, aber das stört mich überhaupt nicht. Es ist eine Geschichte über zwei fremde Menschen, die sich verlieben und ihre Alltagsprobleme bewältigen müssen. Einfach wie im echten Leben. Vor allem Jacks großes Geheimnis ist bewegend und ich hätte dieses Thema nicht vermutet. Ich finde gut, dass das Missverständnis nicht künstlich in die Länge gezogen, sondern direkt angegangen wurde. Während des Lesens läuft eine Serienepisode in meinem Kopf ab, denn so fühlt es sich an. Gemütlich und abschaltend vom Alltag.

Die kleine Gärtnerei in den Highlands ist eine unterhaltsame Liebesgeschichte mit authentischen und herzlichen Charakteren. Wer große Dramen erwartet, ist hier sicherlich falsche, denn das ist nicht der Stil von Rachael Lucas. Stattdessen erwartet den Leser viel Herzlichkeit, Humor, Familie, Zusammenhalt und gemütliche Lesestunden mit Wohlfühlcharakter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

das Zusammenleben in den Highlands...

0

Die Geschichte spielt in einem kleinen Ort in den Highlands im kleinem romantischem Dorf Applemore. Sie ist sehr kurzweilig und einfach zu lesen.
Eine Geschichte, die direkt aus dem Leben einer Dorfgemeinschaft ...

Die Geschichte spielt in einem kleinen Ort in den Highlands im kleinem romantischem Dorf Applemore. Sie ist sehr kurzweilig und einfach zu lesen.
Eine Geschichte, die direkt aus dem Leben einer Dorfgemeinschaft erzählt.
Beth Fraser ist alleinerziehend und hat zwei kleine Kinder, Zwillinge, sie betreibt eine kleine Gärtnerei und versorgt ihre kleine Familie selbst. Genau nebenan soll etwas Neues entstehen. Ein Outdoorcamp für Jugendliche die es nicht so leicht im Leben haben. Nun sind die Dorfbewohner skeptisch ob dieses Camp in ihr ruhiges Dorf passt. Beth ist zuerst jedoch sehr aufgeschlossen und kommt dann auch schnell in Kontakt mit dem Campleiter.
Ein Fernsehsender möchte eine Dokumentation über das Leben in den Highlands drehen und kommt auf Beth und dem Campleiter Jack zu. Beide sagen zu, bei der Dokumentation mitzumachen.
So kommt eins zum anderen. Es gibt Geheimnisse und ein vorhersehbares Ende.
Eine wunderbare kleine Geschichte zum träumen und entspannen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2024

Ein entspannter Feel-Good-Roman in den Highlands

0

Angesprochen haben mich zuerst das Cover und das Setting. Dieses ist wirklich liebevoll, detailreich geschildert, so dass es leicht fällt in das romantische Dorf Applemore einzutauchen.
Ich wusste nicht, ...

Angesprochen haben mich zuerst das Cover und das Setting. Dieses ist wirklich liebevoll, detailreich geschildert, so dass es leicht fällt in das romantische Dorf Applemore einzutauchen.
Ich wusste nicht, dass es sich um den zweiten Band über die Familie Fraser in Applemore handelt. Dies war jedoch in keiner Weise störend. en Informationen wurden leicht vermittelt, aber man kann das Buch wunderbar auch ohne den ersten Band lesen.
Die Protagonisten sind zwei nicht mehr ganz junge Personen, die bereits durch Erlebnisse und gescheiterte Beziehungen geprägt sind.
Der Schreibstil ist kurzweilig und da in den Kapiteln der Fokus abwechselnd auf die beiden Protagonisten gerichtet ist, lässt sich das Buch flüssig lesen.

Die Geschichte ist jetzt nicht wirklich neu und das Ende nicht überraschend. Zwischendurch die durchaus üblichen Missverständnisse und Zweifel. Jedoch bekommt man auch tatsächlich das, was man erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2024

Eine emotionale Geschichte in den schottischen Highlands!

0

Das Cover finde ich sehr niedlich und schön gestaltet. Die vielen Details spielen auch in der Geschichte eine Rolle und die Farben sind sehr stimmig.

Beth Fraser ist ein bodenständiger und herzlicher ...

Das Cover finde ich sehr niedlich und schön gestaltet. Die vielen Details spielen auch in der Geschichte eine Rolle und die Farben sind sehr stimmig.

Beth Fraser ist ein bodenständiger und herzlicher Charakter, die alleinerziehende Mutter von Zwillingen betreibt eine Gärtnerei in den schottischen Highland, in Applemore. Sie hat mit Alltagsproblemen zu kämpfen aber meistert alles immer mit einer Prise Humor.

Als dann jedoch direkt neben ihrer Gärtnerei ein Outdoor-Camp eröffnet ist Beth erstmal skeptisch. Der Inhaber, Jack MacDonald ist aufgeschlossen, jedoch ist das erste Zusammentreffen etwas holprig. Auch Jack kämpft mit Dämonen aus seiner Vergangenheit und sein Einleben in Applemore. Die beiden versuchen sich gegenseitig nicht auf die Füße zu treten und es kommt zu vielen unterhaltsamen und emotionalen Szenen.

Der zweite Band der Applemore-Reihe hat mir sehr gut gefallen, die Geschichte sind unabhängig voneinander lesbar. Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Die Geschichte war sehr flüssig und leicht zu verfolgen. Das Ende hat mir besonders gut gefallen. Ich freue mich schon sehr auf eine neue Geschichte aus Applemore.
Angehängte Bücher und Autor*innen einblenden (2)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere