Cover-Bild Zwischen Herzklopfen und Schneegestöber
(32)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 280
  • Ersterscheinung: 02.11.2023
  • ISBN: 9783492507578
Rebecca Schulz

Zwischen Herzklopfen und Schneegestöber

Ein Fehmarn-Roman | Liebesroman über Neuanfang an der Ostsee auf Ferienhof mit Alpakas

Zwischen gebrochenem Herzen und neuen Gefühlen inmitten von Inselfeeling und Schneegestöber. Für Leser:innen von Svenja Lassen und Evelyn Kühne 

»Manchmal muss eine Frau tun, was sie tun muss.
Auch wenn sie sich bis auf die Knochen blamiert.«

Marie führt als Paartherapeutin mit ihrem Mann in Hamburg das Leben, das sie sich immer vorgestellt hat. Sie ist sich sicher, dass nichts ihre träumerische Idylle zerstören könnte. Bis sie von der Affäre ihres Mannes mit seiner Assistentin erfährt und plötzlich vor einem riesigen Scherbenhaufen steht. Verletzt und gedemütigt will sie einen Neuanfang wagen und herausfinden, was sie für ihre Zukunft eigentlich wirklich will. Dafür fährt sie über Weihnachten auf den Alpakahof ihrer Eltern nach Fehmarn. Auf der Ostseeinsel gerät sie nicht nur in ein ungeahntes Gefühlschaos, sondern muss auch ihren Glauben an die wahre Liebe neu entdecken.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2024

Ganz nett für zwischendurch

0

Kurze Inhaltsangabe
Marie führt als Paartherapeutin mit ihrem Mann in Hamburg das Leben, das sie sich immer vorgestellt hat. Sie ist sich sicher, dass nichts ihre träumerische Idylle zerstören könnte. ...

Kurze Inhaltsangabe
Marie führt als Paartherapeutin mit ihrem Mann in Hamburg das Leben, das sie sich immer vorgestellt hat. Sie ist sich sicher, dass nichts ihre träumerische Idylle zerstören könnte. Bis sie von der Affäre ihres Mannes mit seiner Assistentin erfährt und plötzlich vor einem riesigen Scherbenhaufen steht. Verletzt und gedemütigt will sie einen Neuanfang wagen und herausfinden, was sie für ihre Zukunft eigentlich wirklich will. Dafür fährt sie über Weihnachten auf den Alpakahof ihrer Eltern nach Fehmarn. Auf der Ostseeinsel gerät sie nicht nur in ein ungeahntes Gefühlschaos, sondern muss auch ihren Glauben an die wahre Liebe neu entdecken.

Meine Meinung
Der Klappentext und die Vorstellung, einen kurzweiligen Winterroman zu lesen, haben mich neugierig auf dieses Buch gemacht. Es ging auch direkt spannend los, denn unsere Hauptprotagonistin Marie erwischt ihren Ehemann mit seiner Mitarbeiterin ein einer mehr als eindeutigen Situation. Zutiefst gekränkt und am Boden zerstört trennt Marie sich von ihrem Mann.

So weit, so gut. Unser Hauptcharakter flüchtet auf den Hof ihrer Eltern nach Fehmarn. Doch ihr Ex kommt mitsamt seiner neuen Liebschaft hinterher, und auch ihr One Night Stand steht plötzlich auf der Matte. Hier ist das Chaos natürlich vorprogrammiert.

Der Anfang des Buches gefällt mir unwahrscheinlich gut, doch dann irgendwann wird es mir persönlich ein bisschen zu "albern". Der Ex reist hinterher, weil er zu Kreuze kriechen möchte, hat dabei allerdings seine aktuelle, schwangere Freundin im Gepäck und die Affäre von Marie hat sich zufällig ebenfalls auf dem Hof ihrer Eltern eingebucht. Außerdem hat auch Marie´s Schwester zufälligerweise ebenfalls Eheprobleme.

Alles in allem ein bisschen too much an Story, ein bisschen zu klischeehaft und daher im Endeffekt auch ein bisschen zu unglaubwürdig. Die Tatsache, dass Marie eine Praxis für Paartherapie führt, macht das Ganze nicht wirklich besser...

Fazit
Eine nette Geschichte für zwischendurch. Kann man lesen, muss man aber nicht...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2023

Manchmal muss es eben Meer sein...

0

Marie kennt sich mit Problemen in der Ehe sehr gut aus, ist es doch ihre Aufgabe als Paartherapeutin, fremden Paaren zuzuhören und ihnen einen Weg aus der Beziehungssackgasse aufzuzeigen. Nie und nimmer ...

Marie kennt sich mit Problemen in der Ehe sehr gut aus, ist es doch ihre Aufgabe als Paartherapeutin, fremden Paaren zuzuhören und ihnen einen Weg aus der Beziehungssackgasse aufzuzeigen. Nie und nimmer hätte sie es sich träumen lassen, dass sie einmal selbst in einer verzwickten Lage steckt. Statt den Hochzeitstag mit ihrem Mann gebührend zu feiern, sieht sie ihn in einer doch sehr eindeutigen Situation mit seiner Assistentin. Da hilft nur eins...die Flucht nach vorn und die heißt Fehmarn. Zwischen alten Heimatgefühlen, Alpakas und ganz vielen Feriengästen versucht Marie den Kopf frei zu bekommen, aber das ist nicht ganz so einfach....


Fehmarn ist mir auch im Winterkleid vertraut und gerade dieser besondere Anblick, wenn der Strand mit Eiskristallen überzogen ist und die Wellen in der Wintersonne glitzern, verzaubert noch mehr, macht das Herz weit und Kopf und Seele frei. Marie empfinde ich als eher übergriffige Persönlichkeit, die mit ihrem Esotherikgedöns und dem ganzen dazugehörigen Schnickschnack eher fehlplatziert wirkt. Auch ist sie in meinen Augen ganz schön unreif für eine Frau, die mit Mitte vierzig eigentlich geerdet und mit beiden Beinen fest im Leben stehen sollte.

Ihr Verhalten ist mitunter recht kindisch, aber gut, so ist sie nun mal und sie jetzt noch zu ändern würde nichts bringen. Der Ferienhof an der Steilküste von Katharinenhof wirkt heimelig, wenn auch ein wenig aus der Zeit gefallen. Zimmer ohne Dusche und WC im 21. Jahrhundert, Gemeinschaftsbad auf der Etage und auch sonst die ein oder andere fehlende Annehmlichkeit lassen eher den Eindruck entstehen, dass sich auf dem Anwesen seit Mitte der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts nicht mehr viel getan hat.So rückständig, wie das Bild dargestellt wird, ist Katharinenhof nun wirklich nicht.

Mir kommen die Passagen mit den Alpakas einfach viel zu kurz, denn sie sind eher nur niedliches Beiwerk in der Geschichte. Auch vermisse ich mehr Inselglanz, Dünenflüstern und das "im Meer mehr"-Feeling, das die ganz besondere Schönheit der Insel im Winter und gerade zu Weihnachten wie im Märchen erscheinen lässt.

Das Liebeskarussell dreht sich munter, ein paar abgegriffene Klischees werden aus der Mottenkiste hervorgeholt und zu einer netten Story verarbeitet. Opa und Oma Moormann sind aber eindeutig die heimlichen Stars des Romans, denn sie sind nicht nur echte Insel-Originale, sondern sie dazu noch liebenswert, authentisch und herzig.

Die Geschichte liest sich, trotz einiger Fehler in der Rechtschreibung, ganz flott von der Hand weg, hinterlässt aber leider keinen bleibenden Eindruck. Daher neutrale 3 Sternchen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2023

Der Schneesturm zum Glück

0

Das Buch "Zwischen Herzklopfen und Schneegestöber" von Rebecca Schulz ist ein romantischer Liebesroman, der auf der Ostseeinsel Fehmarn spielt. Die Protagonistin, Marie, hat ihren Ehemann Julius beim Fremdgehen ...

Das Buch "Zwischen Herzklopfen und Schneegestöber" von Rebecca Schulz ist ein romantischer Liebesroman, der auf der Ostseeinsel Fehmarn spielt. Die Protagonistin, Marie, hat ihren Ehemann Julius beim Fremdgehen erwischt und muss sich nun neu orientieren. Zum Adventszeit fährt sie nach Fehmarn zu m elterlichen Hof um zu helfen.

Die Geschichte ist gut geschrieben und flüssig zu lesen. Die Charaktere sind sympathisch und nachvollziehbar. Marie ist eine starke und selbstbewusste Frau, die sich nicht von ihrer Vergangenheit unterkriegen lässt. Sie ist auf der Suche nach der Liebe und dem Glück, aber sie weiß auch, dass sie sich selbst lieben muss, bevor sie einen anderen lieben kann.

Der Roman ist mit viel Humor und Charme erzählt. Die Autorin schafft es, eine gemütliche und winterliche Atmosphäre zu schaffen. Die Beschreibungen der Ostseeinsel Fehmarn sind sehr anschaulich und laden zum Träumen ein. Die Geschichte ist zwar vorhersehbar, aber das macht sie nicht weniger unterhaltsam. Da es viel Konfliktpotenzial mit dem plötzlichen Auftauchen von Julius und seiner neuen Freundin gibt. Besonders sympathisch war mir von Anfang an Tom. Er scheint ein bodenständiger Typ zu sein, der sich in Marie verguckt hat.

Fazit:
Insgesamt ist "Zwischen Herzklopfen und Schneegestöber" ein gelungener Liebesroman, der perfekt für die kalte Jahreszeit ist. Er ist eine gute Wahl für alle, die sich nach einer romantischen und humorvollen Geschichte sehnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2023

War in Ordnung

0

Kurz vor Weihnachten erwischt Marie ihren Mann mit seiner Assistentin und so reist sie alleine nach Fehmarn, in ihre Heimat. Hier hofft sie auf dem Hof ihrer Eltern auf Ablenkung und Ideen für einen Neuanfang.

Ich ...

Kurz vor Weihnachten erwischt Marie ihren Mann mit seiner Assistentin und so reist sie alleine nach Fehmarn, in ihre Heimat. Hier hofft sie auf dem Hof ihrer Eltern auf Ablenkung und Ideen für einen Neuanfang.

Ich fand die Geschichte grundsätzlich unterhaltsam, aber insgesamt hat mir an vielen Stellen doch ein bisschen was gefehlt.
Zum einen das Setting auf dem Alpakahof kam für mich zu wenig durch und hier hätte ich mir ein wenig in der Richtung gewünscht. Winterliche Stimmung und auch ein bisschen Weihnachten kamen gut durch und ich war hiermat zufrieden.

Zum anderen bin ich mit Marie nicht so richtig warm geworden und fand sie oftmals sehr unsympathisch und für ihr Alter auch ein wenig naiv. Die Liebesgeschichte war für mich auch ein wenig zu aufgesetzt und die Art und Weise wie sie sich entwickelt hat, war auch nicht immer meins.

Zusätzlich gibt es viel Hin und Her, einiges an Drama, was für mich manchmal ein wenig zu viel des Guten war. Wer turbulente und winterliche Geschichten mag, ist hier jedoch gut bedient.

Veröffentlicht am 22.02.2024

Kitschig, banal und ziemlich unglaubwürdig

0

Das Cover hat mir auf Anhieb gefallen, und den Untertitel "Ein Fehmarn-Roman" fand ich sehr ansprechend. Das war es aber leider dann auch schon. Worum es in diesem Roman geht, kann man schon in der Kurzbeschreibung ...

Das Cover hat mir auf Anhieb gefallen, und den Untertitel "Ein Fehmarn-Roman" fand ich sehr ansprechend. Das war es aber leider dann auch schon. Worum es in diesem Roman geht, kann man schon in der Kurzbeschreibung sehen, und mehr möchte ich zum Handlungsverlauf auch gar nicht preis geben. Aber kaum ist Marie auf dem Alpakahof ihrer Eltern angekommen, geht es schon los. Sie legt ein Verhalten an den Tag, wo ich ständig gedacht habe, so benimmt sich doch keine erwachsene Frau! Die anderen Charaktere waren auch nicht glaubwürdiger. Nicht nur einmal habe ich über die fragwürdigen Ereignisse die Augen verdreht. Auch wie sich die Männer in Maries Leben benommen haben, fand ich einfach nur daneben. Die einzigen vernünftigen Menschen in der ganzen Geschichte sind eigentlich Maries Großeltern. Sie habe ich als sympathisch empfunden, und ihnen sowie den Schwarznasenschafen ist es zu verdanken, dass ich das Buch mit 2 1/2 Sternen bewertet habe.
Zwar spielt der Roman in der Weihnachtszeit, aber es kommt nicht wirklich Weihnachtsstimmung auf. Man muss es daher nicht zwingend in der Weihnachtszeit lesen. Dass immer wieder die skurrilen Outfits der Mitwirkenden sehr detailliert beschrieben werden, hat es für mich nicht besser gemacht. Alles in allem muss ich leider sagen, dass ich ziemlich enttäuscht war. Die Alpakas und auch die Schafe waren mehr oder weniger nur Kulisse, und auch das Schneegestöber konnte die Stimmung für mich nicht retten. Auf mich wirkte das alles wie eine seichte Komödie mit ein paar fadenscheinigen Slapstick-Einlagen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere