Will You Hold My Hand?
Inhalt
Seit ihre Eltern bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen sind, klafft ein riesiges Loch in Siennas Herz. Trotzdem drängen ihre Großeltern darauf, dass sie in den Zug nach Glasgow steigt, ...
Inhalt
Seit ihre Eltern bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen sind, klafft ein riesiges Loch in Siennas Herz. Trotzdem drängen ihre Großeltern darauf, dass sie in den Zug nach Glasgow steigt, wo ein Uni-Stipendium auf sie wartet – und Alick. Sportlich, eigensinnig, sozial engagiert. In seiner Nähe traut Sienna sich endlich wieder, an eine Zukunft zu glauben. Denn seine Umarmung ist stärker als jedes Gefühl der Traurigkeit. Doch wieso ist ihre beste Freundin dann alles andere als begeistert, dass Sienna ausgerechnet einem der heißbegehrten Forbes-Brüder in die Arme gelaufen ist? Als Alick eines Tages ohne Erklärung die Stadt verlässt, droht Siennas Welt erneut zusammenzubrechen und sie muss sich fragen: Sollten zwei Menschen so viel Macht übereinander haben, dass sie einander gleichermaßen heilen und zerstören können?
Meine Meinung
"Will you hold my hand" ist der Auftakt der "Glasgow University"-New-Adult-Reihe von Saskia Hirschberg. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive der Protagonisten Sienna und Alick erzählt.
Der Leser wird direkt mit Sienna nach Glasgow entführt und erlebt ihren Start in ein neues Leben hautnah mit. Dadurch fällt es leicht, in die Geschichte einzutauchen. Das Setting wird atmosphärisch und detailreich beschrieben, wodurch die schottische Stadt mit ihren Gegensätzen lebendig wird.
Sowohl Sienna als auch Alick sind tiefgründige Charaktere mit einer bewegten Vergangenheit. Beide stoßen im Laufe der Geschichte an ihre Grenzen und wachsen über sich hinaus. Die beiden sind mir unglaublich schnell ans Herz gewachsen.
Das Buch behandelt wichtige Themen wie psychische Gesundheit und zeigt, wie wichtig es ist, Hilfe anzunehmen. Es vermittelt die Botschaft, dass dies keine Schwäche ist, sondern im Gegenteil Stärke beweist und zur Heilung beiträgt. Der Umgang mit den Traumata von Sienna und Alick wird sensibel und authentisch dargestellt.
Fazit:
Eine bittersüße Liebesgeschichte, die wichtige Themen anspricht und Hoffnung schenkt. Ein gelungener Auftakt der "Glasgow University"-Reihe, der Lust auf mehr macht.