Cover-Bild Mister O'Lui und das Mutigsein
Band 2 der Reihe "Mister O'Lui"
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Baumhaus
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 32
  • Ersterscheinung: 28.02.2025
  • ISBN: 9783833909917
  • Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Silke Siefert

Mister O'Lui und das Mutigsein

Ein Bilderbuch, das Freundschaft und Selbstvertrauen stärkt ab 4
Ein Bilderbuch über Mut, Vertrauen, Freundschaft und die Stärke, Fehler einzugestehen - ideal für Kindergartenkinder
Mister O’Lui und Rupert haben es sich in ihrem Häuschen gemütlich gemacht. Doch eines Morgens trauen sie ihren Augen nicht: Zuerst ist das Blumenbeet verwüstet, dann wird ihr Picknick geplündert und schließlich der Birnbaum leer gepflückt. Rupert ist sich sicher: Hier treibt ein Monster sein Unwesen! Doch Mister O’Lui hat da so seine Zweifel. Will Rupert womöglich nur ablenken, weil er selbst das Picknick aufgefuttert hat? Aber bald schon nagt an Mister O’Lui das schlechte Gewissen: Vielleicht hat er seinen besten Freund zu Unrecht verdächtigt. Kann Mister O’Lui nicht nur den wahren Dieb finden, sondern auch den Mut aufbringen, sich bei Rupert zu entschuldigen?
Eine liebevolle Geschichte darüber, dass man mit Mut über sich hinauswachsen kann

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2025

Ein wunderschönes Kinderbuch mit einer wertvollen Botschaft.

0

Schon das zuckersüße und in harmonischen Farben gehaltene Cover des bezaubernden Bilderbuches "Mister O'Lui und das Mutigsein " finde ich wunderschön. Es passt hervorragend zum Titel und Inhalt der ...

Schon das zuckersüße und in harmonischen Farben gehaltene Cover des bezaubernden Bilderbuches "Mister O'Lui und das Mutigsein " finde ich wunderschön. Es passt hervorragend zum Titel und Inhalt der Geschichte und lädt schon gleich am Anfang zum Betrachten und schmunzeln ein. Sofort habe ich mich wieder in die beiden niedlichen Hauptakteure verliebt. Besonders gefällt mir am Anfang des Buches die gelungene Vorstellung in Steckbriefform der beiden reizenden Protagonisten Mister O'Lui ( der vielleicht einzige Biberbär der Welt) und von seinem besten Freund Rupert- dem liebenswerten, kleinen Streifenschweinchen. Sie werden in ihren Steckbriefen sehr liebevoll mit warmen Farben gemalt und sehr detailliert beschrieben. Der Text ist kurz, altersgerecht und mit vielen wertvollen Botschaften gespickt.Die Illustrationen sind mit viel Herz und Gefühl gezeichnet und meine Enkelkinder sind begeistert. Man spürt man auf jeder Seite die Harmonie und Freundschaft von Mister O'Lui und seinem neuen Mitbewohner Rupert. Meine Enkelkinder und ich waren schon vom Bilderbuch "Mister O'Lui sucht das Glück" fasziniert und mit dem neuen Band ergeht es uns genauso.
Dieses Mal wird die Freundschaft der Beiden auf eine harte Probe gestellt und es geht ums Mutigsein.
Die kleinen Leser und Zuhörer erfahren mit viel Feingefühl, dass es vielerlei Arten von Mutigsein gibt,
und es gemeinsam noch leichter ist, mutig zu sein.
Mister O'Lui verdächtig seinen Freund an einigen unschönen und seltsamen Vorfällen Schuld zu haben.
Diesen Konflikt lösen die Beiden- jeder individuell auf seine Art. Zum Schluss gibt ein schönes, stimmiges Happy- End mit einer netten, gelungenen Überraschung.
Unser Fazit wie schon beim Vorgängerbuch: Ein tolles und hochwertiges Bilderbuch zum Betrachten, Lesen und Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren mit viel Herz und Humor, das ich gerne weiterempfehle. Meinen Enkelkindern im Alter von 2 bis 8 Jahren hat die Geschichte sehr gut gefallen und viel Freude bereitet. Und auch die Bastelidee am Ende des Buches werden wir aufgreifen, denn sie gefällt uns ebenfalls sehr gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 03.03.2025

Mut, Freundschaft und eine kleine Lektion fürs Herz

1

Mister O’Lui und Rupert begeben sich auf eine spannende Reise, die wichtige Themen für Kinder ab 4 Jahren einfühlsam behandelt. Was passiert, wenn man vorschnell urteilt? Wie fühlt es sich an, missverstanden ...

Mister O’Lui und Rupert begeben sich auf eine spannende Reise, die wichtige Themen für Kinder ab 4 Jahren einfühlsam behandelt. Was passiert, wenn man vorschnell urteilt? Wie fühlt es sich an, missverstanden zu werden? Und vor allem - wie findet man den Mut, Fehler einzugestehen? Die Geschichte verpackt diese Fragen in eine charmante Erzählung mit viel Herz und einer Prise Humor. Besonders hervorzuheben sind die liebevollen Illustrationen, die mit ihren sanften Farben und ausdrucksstarken Charakteren perfekt zur Geschichte passen. Sie unterstreichen die Emotionen der Figuren und lassen die Welt von Mister O’Lui lebendig werden. Jede Seite steckt voller kleiner Details, die Kinder zum Entdecken einladen und das Vorlesen zu einem besonderen Erlebnis machen.
Die Entwicklung der Figuren macht das Buch für mich besonders - Rupert, der sich trotz seiner Angst auf die Suche macht und Mister O’Lui, der lernt, dass es wichtig ist, eigene Fehler einzugestehen. Es sind genau solche Momente, die das Buch so wertvoll machen – weil sie echte Emotionen wecken und Kinder dazu ermutigen, selbst mutig zu sein. Ein rundum gelungenes Bilderbuch, das nicht nur unterhält, sondern auch eine wertvolle Botschaft vermittelt. Wer nach einer einfühlsamen Geschichte sucht, die Kinder zum Nachdenken anregt und nebenbei auch noch wunderschön illustriert ist, wird hier fündig!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 23.03.2025

zuckersüß

0

Wenn ihr eine Geschichte mit einem charmanten Protagonisten und einem niedlichen Sidekick sucht: dann ist diese Reihe die richtige.
Das Buch ist bei meinem 2,5 Jährigen sehr beliebt, besonders das kleine ...

Wenn ihr eine Geschichte mit einem charmanten Protagonisten und einem niedlichen Sidekick sucht: dann ist diese Reihe die richtige.
Das Buch ist bei meinem 2,5 Jährigen sehr beliebt, besonders das kleine Schweinchen erfreut sich großer Beliebtheit.
Dazu kommt ein wirklich schöner Zeichenstil und eine Geschichte die den Kindern verschiedene Arten von Mut vermittelt und wie wichtig es ist auch zu seinen Fehlern zu stehen.
An manchen stellen springt mir die Geschichte zu sehr und auch das Kind benötigte da kleine Erklärungen, aber ansonsten einfach nur perfekt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

Mister O'Lui, Rupert und Olivia

0

Das Buchcover zeigt direkt die Haiptpersom und auf seinem Kopf sitzt das Streifenschwein Rupert mit einem Topf. Der Biberbär hat Kochlöffel und Pfanne in derGand. Hinter dem Busch schauen etwas vom Kopf ...

Das Buchcover zeigt direkt die Haiptpersom und auf seinem Kopf sitzt das Streifenschwein Rupert mit einem Topf. Der Biberbär hat Kochlöffel und Pfanne in derGand. Hinter dem Busch schauen etwas vom Kopf und Schwanz von Olivia hervor, aber die lernen dienenden Freude erst noch kennen. Gut finde ich zu Beginn direkt die kurze Vorstellung. Die Illustrationen sind einfach nur niedlich und es ist nicht ungewöhnlich, dassder Biberbär zunächst Rupert beschuldigt das Picknick verdrückt zu haben. Rupert istdarüber sehr traurig und geht erstmal nicht nach Hause. Gibt es eventuell doch ein Ungeheuer überlegt der Biberbär, denn waren ja noch fehlende Pusteblumen, das Ruderboot auf dem See, das Picknick und der Birnenbaum ohne Birne. So langsam glaubt der Biberbär auch nicht mehr, dass das Rupert war, vielleicht das Ungeheuer, denn Rupert ist weg. Mut in unterschiedlicher Form hilft über sich selbst zu wachsen.
Insgesamt ein tolles Buch, das schon kleinen Kindern vermittelt, dass Sie auch mutig sein können.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 11.03.2025

Die Vielfalt des Mutigseins

0

Im zweiten Buch von Mr O`Lui begegnet der Biberbär dem Thema Mutigsein. Doch werden ebenfalls die Themen Freundschaft und Vertrauen sowie Streit behandelt.
Nachdem Mr. O`Lui im ersten Teil (Mr. O`Lui ...

Im zweiten Buch von Mr O`Lui begegnet der Biberbär dem Thema Mutigsein. Doch werden ebenfalls die Themen Freundschaft und Vertrauen sowie Streit behandelt.
Nachdem Mr. O`Lui im ersten Teil (Mr. O`Lui sucht das Glück) das Glück in der Freundschaft zu dem Streifenschwein Rupert gefunden hat und dieser letztendlich bei ihm eingezogen ist, erfahren wir zunächst, was die beiden zwischen dem ersten und zweiten Buch zusammen so erlebt haben und man spürt, dass ihre Freundschaft weiter gewachsen ist. Doch mit den geplanten Tagesbeschäftigungen kommen im Laufe des Tages immer wieder seltsame Vorkommnisse auf. Ob es die Pusteblumen vor dem Haus sind, die auf wundersame Weise über Nacht verschwunden sind, oder das Ruderboot, das nicht mehr am Steg angebunden ist, oder das Picknick was auf einmal aufgegessen ist. Aus diesen Vorkommnissen entsteht beim Biberbär der Verdacht, dass Rupert mit der Sache zu tun hat und die beiden gehen für eine bestimmte Zeit sich auseinander. Doch die Freundschaft ist am Ende stärker und so geht Mr. O`Lui in einer annehmbar brenzligen Situation tapfer vors Haus, um seinen geliebten Freund vor einem Monster zu beschützen. Es stellt sich jedoch heraus, dass das „Monster“ lediglich die Giraffe Olivia ist, die auch für die sämtlichen seltsamen Begebenheiten des Tages verantwortlich war. Die drei finden zusammen, Mr. O`Lui entschuldigt sich bei Rupert und die drei kommen auf den Gedanken, dass alle drei auf ihre Weise irgendwie sehr mutig gewesen sind.

Besonders toll fand ich, wie auch im ersten Teil bereits, die bildliche Gestaltung. Die Farbgebung und die vielen kleinen Details schaffen es eine sehr warme, einladende und heimelige Stimmung zu erzeugen und auch die Charaktere wachsen einem durch ihr Äußeres allein ans Herz. Die vielen kleinen Details haben ebenso den Effekt, dass man das Buch mehrmals gut lesen kann und bei jedem Lesen einem wieder neue, kleine, liebreizende Details ins Auge fallen.

Inhaltlich hat mir besonders die ersten Seiten gefallen, da man so, auch durch das meiner Meinung nach sehr abrupte Ende des ersten Buches, wunderbaren Überblick durch die Pinnwand erhalten hat und sehen konnte, was die beiden Freunde so alles erlebt haben. Generell die Thematik Freundschaft hat mir auch hier wieder gut gefallen. Durch den aufkommenden „Streit“ und das Entschuldigen am Ende wurden wieder neue Aspekte einer Freundschaft dargestellt, aber auch gezeigt, dass ein Streit allein nicht eine Freundschaft vollkommen zerstören kann. Allein die vom Herzen kommenden Entschuldigung von Mr. O`Lui finde ich eine tolle Message des Buches für Kinder.

Ebenfalls gut fand ich die Thematik des Mutigseins. Wobei beim Lesen lange der Bezug zur Thematik meiner Meinung nach fehlt. Gerade im Vergleich zum ersten Teil, in dem die Thematik „Was und wie sieht das Glück aus“ durchgehend im Fokus stand, wird hier erst auf der letzten Seite das Thema offen angesprochen. Trotzdem finde ich auch hier die Message toll, dass Mutigsein viele Facetten hat und Mutigsein auch für jedes Individuum wieder etwas Neues bedeuten kann und anders aussieht. Der Appell zur Empathie, um das Handeln auch aus der Sicht des Gegenübers zu begreifen und zu bewerten finde ich sehr gelungen.

Insgesamt hab ich mich sehr darüber gefreut nach Mr. O`Lui sucht das Glück auch Mr. O`Lui und das Mutigsein zu lesen und würde das Buch auch weiterempfehlen. Ich bin außerdem sehr gespannt, ob vielleicht in einem dritten Teil die Beziehung zwischen Rupert, Mr. O`Lui und der Giraffe Olivia sich weiter vertieft und welche neuen Themen dann behandelt und aufgegriffen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema