Cover-Bild Das Schiff der Träume
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 25.01.2023
  • ISBN: 9783442491827
Sophie Martaler

Das Schiff der Träume

Roman
Passau 1925: Die junge Alma Engel tritt Hals über Kopf eine Stelle als Zimmermädchen auf dem imposanten Luxusdampfer Regina Danubia an, um ihrem beengten Zuhause zu entfliehen. Während das Schiff über Wien und Budapest bis ans Schwarze Meer steuert, genießt die vornehme Gesellschaft an Bord das Leben. Für die Bediensteten jedoch ist das Oberdeck tabu. Dass es hinter der eleganten Fassade brodelt, ahnt Alma nicht. Zu sehr ist sie von der fremden Welt beeindruckt – und von dem attraktiven Zimmerkellner Vincent, in den sie sich verliebt. Doch Vincent ist in Wahrheit der Sohn des Reeders, der mitreist, um die vom Bankrott bedrohte Reederei zu retten. Und er ist nicht der Einzige an Bord mit einem gefährlichen Geheimnis …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2023

Auf diesem Schiff möchte ich auch Passagier sein 😍

0

Auf einem Kreuzfahrtschiff trifft man die unterschiedlichsten Personen und so ist es auch auf der Regina Danubia, einem Luxusdampfer, der von Passau bis ans Schwarze Meer fährt.

Der Untergang der Titanic ...

Auf einem Kreuzfahrtschiff trifft man die unterschiedlichsten Personen und so ist es auch auf der Regina Danubia, einem Luxusdampfer, der von Passau bis ans Schwarze Meer fährt.

Der Untergang der Titanic ist erst wenige Jahre her, aber auf dieser Strecke sind zumindest keine Eisberge zu fürchten. Aber andere Gefahren lauern auf die Passagiere und die Besatzung der Regina Danubia.

Das Schiff der Träume ist ein wunderbarer Spiegel jener Zeit. Einer Zeit, in der ein Mann einer Frau es erlauben musste, wenn sie nach ihrer Hochzeit noch arbeiten wollte und in der die gesellschaftlichen Hierarchien nach arm und reich noch viel deutlicher ausgeprägt waren als heutzutage.

Neben den Erfahrungen des Zimmermädchens Alma Engel auf dem Unterdeck, welche sich ihres Nachnamens als würdig erweist, gibt es noch viele weitere Handlungsstränge, die wunderbar ineinandergreifen und dieses Buch zu einem spannenden Lesevergnügen machen.

Ich habe mich keine Sekunde gelangweilt, musste Seite um Seite umblättern und habe mich gerne von der Geschichte fesseln lassen.

Die Schicksale der Protagonisten berühren mich, ziehen mich in ihren Bann und ich hoffe und bange auf ein gutes Ende.

Sehr gerne empfehle ich Das Schiff der Träume weiter und würde mich freuen, wenn die Regina Danubia erneut in See sticht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2023

Verbreitet Wohlfühlatmosphäre

0

Auch schon 1925 war das Reisen auf einem Schiff ein Traum, der nur für die obere Gesellschaft in Erfüllung ging. Umso mehr freute sich Alma Engel, dass sie eine Anstellung als Zimmermädchen auf den Luxusdampfer ...

Auch schon 1925 war das Reisen auf einem Schiff ein Traum, der nur für die obere Gesellschaft in Erfüllung ging. Umso mehr freute sich Alma Engel, dass sie eine Anstellung als Zimmermädchen auf den Luxusdampfer Regina Danubia erhielt. Die Reise führte auf dem Donauschiff von Passau über Wien und Budapest ans Schwarze Meer. Kaum auf dem Schiff angekommen, trifft Alma auf den sympathischen Kellner Vincent. Dieser reist inkognito mit, ist er doch in Wahrheit der Sohn des Reeders. Bei den letzten Fahrten ist einigen Gästen wertvoller Schmuck abhanden gekommen. Nun versucht Vincent den Dieb zu überführen. Aber er ist nicht der einzige an Bord, der ein Geheimnis hat. Stück für Stück kommen kleine Geheimnisse der Passagiere und Bediensteten ans Tageslicht, die das Buch sehr abwechslungsreich mit immer neuen Wendungen bereichern.

Der flüssige Schreibstil und die bildhaften Schilderungen lassen die Seiten nur so dahin fliegen. Neben kurzen Beschreibungen der Ausflugsziele gibt es auch Andeutungen auf politische Ereignisse, die einen die zwanziger Jahre näher bringen. Diese werden aber nur skizziert, so dass die Geschichte authentischer wirkt. Die handelnden Personen, auch die Nebenfiguren, waren sehr vielschichtig gezeichnet und fügen sich wunderbar in die Geschichte ein. Obwohl mir die vielen Charaktere keine Probleme bereiteten, wäre vielleicht ein Personenregister sinnvoll.

Ich empfehle diesen Roman gern für wunderbare Lesestunden mit Wohlfühlatmosphäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2023

Eine turbulente Reise auf der Donau

0

Passau im Jahr 1925: Alma kann ihr Glück kaum fassen, als sie eine Stelle als Zimmermädchen auf dem Luxus-Donaudampfer Regina Danubia bekommt. Das Schiff fährt von Passau aus ans Schwarze Meer. Die Passagiere ...

Passau im Jahr 1925: Alma kann ihr Glück kaum fassen, als sie eine Stelle als Zimmermädchen auf dem Luxus-Donaudampfer Regina Danubia bekommt. Das Schiff fährt von Passau aus ans Schwarze Meer. Die Passagiere an Bord genießen die Fahrt, aber für die Besatzung bedeutet es harte Arbeit. Für sie gelten strenge Regeln. Es ist ihnen z. B. verboten, das Oberdeck zu betreten. Doch Alma schleicht sich trotzdem eines Abends dorthin. Sie trifft dabei auf den Zimmerkellner Vincent. Auch für ihn ist es die erste Fahrt auf der Regina Danubia. Beide freunden sich an. Doch Vincent hat ein großes Geheimnis. Er ist in Wahrheit der Sohn des Reeders und will einem Dieb auf die Schliche kommen, der den reichen Passagieren immer wieder Schmuck stiehlt. Aber auch unter den Gästen sind einige, die ihre Geheimnisse mit sich tragen. Deshalb kommt es unterwegs immer wieder zu turbulenten Begebenheiten, die den Reisenden und dem Personal einiges abverlangen.

Mit einer Mischung aus "Traumschiff" und "Tod auf dem Nil" hat Sophie Martaler mit ihrem Roman "Das Schiff der Träume" eine turbulente Geschichte geschrieben, die so richtig Spaß macht. Man kann mit gutem Gewissen behaupten, daß es darin niemals langweilig wird. Die Ereignisse überschlagen sich nur so. Da treffen ganz unterschiedliche Personen zusammen, die dann eine bunte Gemeinschaft bilden und man hat das Gefühl, mitten unter ihnen zu sein. Man erlebt dabei kuriose Situationen, aber auch einige Geschichten, die ans Herz gehen. Das alles ist in einem lockeren Ton geschrieben, der beim Lesen den Wohlfühlfaktor deutlich anhebt. Wer sich von einem Buch einfach nur entspannt unterhalten lassen will, der sollte es mit dem "Schiff der Träume" einmal versuchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere