Cover-Bild Ausgerechnet den?
Band 1 der Reihe "Die Chicago-Stars-Romane"
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 19.09.2016
  • ISBN: 9783734103216
Susan Elizabeth Phillips

Ausgerechnet den?

Roman
Gertrud Wittich (Übersetzer)

Herzerfrischend und wundervoll romantisch - jetzt in neuer Ausstattung

Phoebe Somerville ist begeistert, als sie das Chicagoer Footballteam erbt – bis sie dem Trainer Dan Calebow begegnet. Denn der ist stur wie ein Esel, will er doch bei absolut gar nichts auf sie hören! Aber Phoebe hat in ihrem bewegten Leben schon ganz anderen Männern gezeigt, wo’s langgeht. Auch Dan hat ein Problem: Seine neue Chefin ist eine Unsinn quasselnde, kratzbürstige Blondine. Merkwürdig nur, dass er trotzdem dauernd an sie denken muss. Jetzt helfen nur einige sehr ungewöhnliche Trainingsstunden …

Die »Chicago Stars«-Reihe:
1. Ausgerechnet den?
2. Der und kein anderer
3. Bleib nicht zum Frühstück!
4. Träum weiter, Liebling
5. Verliebt, verrückt, verheiratet
6. Küss mich, wenn du kannst
7. Dieser Mann macht mich verrückt
8. Verliebt bis über alle Sterne
9. Und wenn du mich küsst

Alle Romane sind eigenständig lesbar.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.08.2017

Hinschauen erlaubt, aber berühren verboten

0

Inhalt:
Phoebe Somerville erbt, nach dem Tod ihres Vaters, kurzzeitig sein NFL - Team. Damit will er ihr eine Lektion erteilen. Als Phoebe auch noch Cheftrainer Dan Calebow trifft, ist sie sich sicher ...

Inhalt:
Phoebe Somerville erbt, nach dem Tod ihres Vaters, kurzzeitig sein NFL - Team. Damit will er ihr eine Lektion erteilen. Als Phoebe auch noch Cheftrainer Dan Calebow trifft, ist sie sich sicher sie will mit alledem nicht zu tun haben. Und sie wurde auch schon mit ganz anderen Männern fertig. Nur wieso versagt ihr Selbstbewusstsein bei ihm immer wieder? Wer von den beiden ist sturer und wer wird sich durchsetzen?

Mein Kommentar:
Dies ist nicht mein erstes Buch von Susan Elizabeth Phillips. Sie war mir als Autorin bereits bekannt. Jedoch jedes ihrer Bücher hat mich, bis jetzt überzeugt und auch bei diesem wurde ich absolut nicht enttäuscht. Ihr Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und ich konnte und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe es regelrecht verschlungen.

Ich bin ein absoluter Amerikan Football Fan und verfolge auch die Spiele in Amerika regelmäßig. Dadurch hatte ich bereits einiges an Vorwissen von der Sportart. Dies ist jedoch nicht zwingend notwendig.

Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht von Phoebe und von Dan geschrieben. Manchmal jedoch sind Szenen aus einer total anderen Sichtweise erzählt, von Personen, die eher nur Nebencharaktere sind. Solche Bücher gefallen mir meist besonders gut, da man sich viel leichter in die Personen hineinversetzten kann und die Gefühle viel deutlicher zum Vorschein kommen.

Phoebe Somerville hat sich bereits sehr früh in ihrem Leben eine Maske aus Selbstsicherheit und Sexappeal aufgebaut. Darunter ist sie jedoch sehr unsicher und hat regelrecht Angst vor Männern. Dies versucht sie jedoch zu unterdrücken und zu verstecken, indem sie mit ihnen flirtet. Sie lebt frei nach dem Motto: "Hinschauen erlaubt, aber berühren verboten" Nur bei dem Cheftrainer der Stars, Dan, versagt ihre Masche meistens und sie wird unsicher. Man erfährt sehr viel von ihren Beweggründen und wieso sie sich eine "Schutzhülle" aufbaute.

Dan Calebow ist der Cheftrainer der Chicago Stars. Er war ein sehr erfolgreicher Quaterback der NFL, ist sehr ergeizig und Football steht für ihn an erster Stelle. Der Mann verlangt sehr viel von seinen Spielern, jedoch nie mehr, als er selbst zu tun bereit wäre. Er ist am Anfang alles andere von begeistert, von seiner neuen Chefin und der Besitzerin des Teams, Phoebe. Er hatte keine leichte Kindheit. Dies hat eine große Auswirkung auf sein Leben. Er ist außerdem auf der Suche nach der perfekten Frau für seine zukünftigen Kinder, sein Heimchen am Herd. Dabei läuft es jedoch auch nicht wirklich so, wie er es sich zuerst erwartet hätte.

Ich finde es immer wieder schön, wenn man den Charakteren beim wachsen und reifen zusehen kann. Es ist toll, wenn man den Werdegang und die Veränderungen genau mitbekommt.

Die Charaktere sind sehr schön und liebevoll ausgearbeitet. Man erfährt sehr viel von der Vergangenheit von Phoebe und Dan. Aber auch von den Nebencharaktere bekommt man ein wenig Hintergrundinformationen. Die Personen des Buches sind sehr verschieden. Ich habe mich richtig in das Team verliebt. Dort herrscht ein totaler Zusammenhalt, vorallem rund um Phoebe. Man muss sie einfach gern haben.

Es kommen im Buch einige erotische Szenen vor. Diese sind sehr schön geschrieben. Die Gefühle sind, wie auch im restlichen Buch, greifbar und spürbar.

Mein Fazit:
Ich freue mich schon sehr darauf, die weiteren Teile der Chicago Stars - Reihe zu lesen.

Ganz liebe Grüße,
Niknak

Veröffentlicht am 12.10.2016

Rezension zu "Ausgerechnet den?"

0

Meine Meinung: Die Autorin hat einen so angenehmen Schreibstil, dass man quasi durch die Seiten des Buches fliegt.
Phoebe erbt das Footballteam von ihrem Vater dabei hat sie mit diesem Sport nichts am ...

Meine Meinung: Die Autorin hat einen so angenehmen Schreibstil, dass man quasi durch die Seiten des Buches fliegt.
Phoebe erbt das Footballteam von ihrem Vater dabei hat sie mit diesem Sport nichts am Hut.
Zwischen Dan und ihr gibt es immer wieder kleine witzige Neckereien und als Leser muss man mehrmals schmunzeln.
Aber man erfährt auch warum Phoebe heute so ist wie sie ist und leidet mit ihr. Mehrmals hätte ich gerne einzelne Personen aus dem Buch verdroschen. Phoebe ist mir total ans Herz gewachsen und ich war traurig, dass das Buch so schnell um war.
Ich kann das Buch nur empfehlen, es lässt sich locker lesen und man kann sich einfach nur auf die Geschichte einlassen.
Daher gebe ich dem Buch 5 von 5 Bücherträumen!

Mein Dank geht an den Blanvalet-Verlag für das Rezensionsexemplar.

Veröffentlicht am 08.05.2024

Die perfekte Mischung zwischen Liebe und Spannung

0

Phoebe Sommervilles Verhältnis zu ihrem Vater als angespannt zu bezeichnen wäre untertrieben. Als er ihr sein heiliges Football-Team vererbt, steckt also keine väterliche Zuneigung dahinter, sondern ein ...

Phoebe Sommervilles Verhältnis zu ihrem Vater als angespannt zu bezeichnen wäre untertrieben. Als er ihr sein heiliges Football-Team vererbt, steckt also keine väterliche Zuneigung dahinter, sondern ein perfider Plan, sie auch vom Grab aus noch zu kontrollieren. Doch Phoebe denkt gar nicht daran, dem Plan ihres Vaters zu folgen. Sie hasst Football, aus guten Gründen. Doch dann taucht Dan, der Cheftrainer des Teams, bei ihr auf und bringt ihre Entschlüsse zum Wanken. Er verunsichert Phoebe und fordert sie heraus. Kann sie das Football-Team nun wirklich im Stich lassen? Oder ist es an der Zeit, sich von den Zwängen ihrer Vergangenheit zu lösen?

AUSGERECHNET DEN? ist der erste Band der Chicago Stars-Reihe, die inzwischen 10 Bände umfasst. Jeder Band ist in sich abgeschlossen und die Bezüge zueinander sind gering, sodass man die Reihe nicht chronologisch oder komplett lesen muss. Ich habe vor einiger Zeit den neunten Band gelesen und mich dabei in Susan Elizabeth Phillips‘ Erzählweise verguckt. Als ich nun wieder über die Reihe gestolpert bin, wollte ich von vorne anfangen. Und dieser erste Band macht wiederum Lust auf mehr.

Die Geschichte ist eine dritte Person-Erzählung und wer mich kennt, weiß, dass ich davon selten ein Fan bin. Stichwort Distanz zu den Figuren. Diese Autorin jedoch stellt für mich eine große Ausnahme dar. Das Besondere ihres Erzählstils ist nämlich der auktoriale, sprich allwissende Erzähler. Das heißt, wir blicken im Laufe des Buches in alle möglichen Köpfe und erkennen und begreifen auf sehr clevere Weise alle Bezüge und Zusammenhänge. Hinzu kommt, dass ebendieser allwissende Erzähler ein Genie in Sachen Humor ist.

Insgesamt ist der Roman unglaublich humorvoll und mein Grinsen war beim Lesen wie festgetackert. Auch die Situationskomik ist on point und intelligent. Besonders zu Beginn des Buches kann man noch etwas verwirrt sein, weil manche Dinge sehr grenzwertig erscheinen – doch die Auflösung all dessen ist umso besser.

Ein Beispiel hierfür ist die Hauptfigur Phoebe selbst. Man lernt sie als die Verkörperung von „typisch blond, typisch blöd“ kennen, und für die hochintelligente, gefühlvolle, sensible Frau hinter der Fassade lieben. Phoebe ist mir im Laufe des Romans ans Herz gewachsen und ihre früheren Erfahrungen haben mich getroffen. Die Thematik rund um Phoebe ist ernst und wird angemessen und authentisch vermittelt. Am besten gefallen hat mir, dass die Autorin es schafft, eben jenes schwere Thema mit einer humorvollen Geschichte zu vereinen.

Auch Dan als Phoebes Gegenspieler mochte ich gerne. Er ist impulsiv und hat eine starke, raue Schale. Als Leser:in kann man im Laufe des Buches immer wieder dahinter blicken. Seine Dynamik mit Phoebe habe ich gefeiert, wie sie sich gegenseitig die Stirn bieten und er immer wieder von Phoebe den Kopf gewaschen bekommt, fand ich erfrischend. Dennoch hätte ich mich gefreut, noch ein bisschen mehr Gefühl von Dan zu sehen.

Ein ganz großes Plus erhält die Geschichte aufgrund ihrer Nebenfiguren. Die Mischung an verschiedenen, facettenreichen Charakteren ist perfekt, man erlebt noch die ein oder andere Nebenhandlung mit, und ganz besonders ins Herz geschlossen habe ich das Footballteam selbst. Die Jungs sind einfach klasse.

Die Storyline hat mich gecatcht und ich war beim Lesen so gespannt, wie schon lange nicht mehr. Das Finale des Buches vereint sämtliche Spannungselemente, die mir bereits zuvor sehr gefallen haben und diese machen es einfach unmöglich, das Buch zur Seite zur legen. Zwischendurch gab es trotzdem den ein oder anderen Schlenker, der mir nicht so gefallen haben. Etwa den kurzzeitigen Touch einer Dreiecksbeziehung, was gar nicht mein Trope ist. Außerdem muss ich sagen, dass ich das Ende nicht so ganz „wasserdicht“ finde, Stichwort Zivilcourage. Und was das Footballthema betrifft, hätte ich mir stellenweise ausführlichere Erklärungen gewünscht

Mein Fazit:
Alles in allem ist AUSGERECHNET DEN? ein überaus gelungener, auf allen Ebenen unterhaltsamer Roman, der auch dreißig Jahre nach seinem Ersterscheinungstermin absolut lesenswert ist. Wer sich dafür interessiert, wie eine Sports-Romance in den 90ern aussah, sollte den Roman auf jeden Fall lesen. Heutzutage ist Sports-Romance vor allem den jugendlicheren Büchern vorbehalten, aber dieses Buch zeigt, dass Sports-Romance auch im Adult-Bereich funktioniert. Davon abgesehen ist der Roman aber so viel mehr als das, nämlich ein erfrischender Unterhaltungsroman, eine prickelnde Liebesgeschichte und ein Buch, das die Stärke der Frauen bekräftigt und hervorhebt. Von mir gibt es 4,25 von 5 Sternen und eine große Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2017

Witzig leicht

0

Phoebe Somerville erbt das Chicagoer Football-Team. Leider kommt sie mit dem Trainer überhaupt nicht zurecht und hört nicht auf sie. Wäre doch gelacht, wenn sie das nicht ändern könnte!
"Ausgerechnet den" ...

Phoebe Somerville erbt das Chicagoer Football-Team. Leider kommt sie mit dem Trainer überhaupt nicht zurecht und hört nicht auf sie. Wäre doch gelacht, wenn sie das nicht ändern könnte!
"Ausgerechnet den" ist eine locker-leichte Lektüre für zwischendurch, bei der man einfach mal den Kopf ausschalten kann. Tiefgründigkeit darf nicht erwartet werden, wer danach sucht, sollte sich einen anderen Autoren suchen.
Denn in gewohnt amüsanter und leichter Weise schreibt Susan Elizabeth Phillips über die Aufeinandertreffen von Phoebe und den Footballern. Beim Lesen fiebert man bei der Beziehung von Phoebe und Dan mit.

Veröffentlicht am 30.10.2016

Absolut witzige leichte Sommerlektüre

0

Meine Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um die Neuauflage der ‚Chicago-Stars-Reihe‘ von Susan Elizabeth Phillips. Das es Band 3 ist, hab ich anfangs gar nicht gewusst, aber beim Lesen habe ich bemerkt, ...

Meine Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um die Neuauflage der ‚Chicago-Stars-Reihe‘ von Susan Elizabeth Phillips. Das es Band 3 ist, hab ich anfangs gar nicht gewusst, aber beim Lesen habe ich bemerkt, dass es nicht wirklich schlimm ist, die anderen Teile davon noch nicht zu kennen, denn ich hatte beim Einstieg keinerlei Probleme, sondern war direkt mitten im Buch gefangen.
Ihr Schreibstil beinhaltet unheimlich viel Witz, sodass ich durch die Seiten gerast bin. Ich habe mich vor Lachen gekugelt, sodass ich es keine Sekunde aus den Händen legen wollte, egal wohin ich unterwegs war.
So schafft es Susan, ihre Figuren besonders charakterstark zu kreieren, sodass man sich unheimlich gut mit ihnen identifizieren kann, wie es mir auch bei Phoebe (und Oh meine Göttin, ich liebe diesen Vornamen einfach - ) ergangen ist, denn mit ihrem Wesen hat sie sich tief in mein Herz geschlichen. Ich wollte sie abwechselnd immer ständig abklatschen, mit ihr Lachen, sie umarmen und sie auch teilweise Mal kräftig durchrütteln, damit sie wieder zurück ins Jetzt findet. Phoebe ist einfach eine Person, die man einfach gernhaben muss, dumm nur, dass Phoebe herausfindet, dass auch Dan eine solche Person ist. Daraus ergeben sich zum Teil wirklich unheimlich geniale witzige und mitunter auch sehr emotionale Momente, die mir das Buch sogar noch schmackhafter haben machen können. Auch Dan habe ich sofort ins Herz geschlossen, denn mit seiner Art war er einfach das perfekte Gegenstück zu Phoebe selbst, sodass ich ihn zum einen unbedingt für mich selbst aus dem Buch habe ziehen wollen, zum anderen jedoch liebend gern mit meiner erdachten Bratpfanne habe erschlagen wollen.
So ist es nicht einmal schlimm, dass es eher seichte Lektüre ist, denn diese habe ich in dem Moment einfach gebraucht und deswegen umso entschlossener gelesen. Daher lasse ich hierfür auch 8 Rosenblätter regnen.
Vielen Dank an Blanvalet für das Rezensionsexemplar.