Cover-Bild Loreley - Fluss der Zeit
Band 2 der Reihe "Loreley-Romane"
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 25.09.2024
  • ISBN: 9783596709144
Susanne Popp

Loreley - Fluss der Zeit

Roman

Ein schicksalhaftes Geheimnis und eine romantische Liebe im Schatten des Loreley-Felsens

1842 in Bacharach: Die Schiffertochter Lisette und der Gastwirtsohn Manuel glauben, dass sie füreinander bestimmt sind, stoßen jedoch auf Widerstände. Als Manuel wegen seiner Lehre bei der Kölner Dampfschiffahrtsgesellschaft nach London geht, beginnt Lissi nach der Geschichte ihrer Mutter Julie zu forschen, die angeblich einst von der Loreley stürzte. Genau dort ereignet sich nun ein schweres Schiffsunglück. Lissi wird beschuldigt, es verursacht zu haben. Nur knapp kann sie der Wut der Menge entkommen. Sie flüchtet nach Berlin zu Bettine von Arnim, einer Freundin ihrer Patentante. Ist sie gezwungen, Manuel und ihren geliebten Rhein zu vergessen? Das Geheimnis von Lissis Herkunft bringt eine Wendung, die alles verändert.

Die Fortsetzung des Erfolgsromans »Loreley - Die Frau am Fluss«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.02.2025

Dramatische Fortsetzung

0

Bacharach, 1842: Lisette und Manuel sind gemeinsam aufgewachsen und glauben nun, dass sie füreinander bestimmt ist. Doch ihre Liebe stößt auf Widerstände. Manuel geht wegen seiner Lehre um die Dampfschifffahrt ...

Bacharach, 1842: Lisette und Manuel sind gemeinsam aufgewachsen und glauben nun, dass sie füreinander bestimmt ist. Doch ihre Liebe stößt auf Widerstände. Manuel geht wegen seiner Lehre um die Dampfschifffahrt nach London. Währenddessen beginnt Lissi nach der Geschichte ihrer Mutter Julie zu forschen. Julie stürzte angeblich einst von der Loreley und wurde nie gefunden. Ihr Vater ist immer noch auf der Suche nach ihrem möglichen Mörder. Genau an der Loreley ereignet sich nun ein schweres Schiffsunglück und Lissi wird beschuldigt es verursacht zu haben. Sie muss nach Berlin flüchten und kommt bei Bettine von Arnim, einer Freundin ihrer Patentante unter. Muss sie nun ihren geliebten Rhein und auch Manuel für immer aufgeben?

"Fluss der Zeit" ist der zweite Teil der Loreley-Saga und spielt 17 Jahre nach dem ersten Teil "Loreley - Die Frau am Fluss". Es ist daher empfehlenswert den ersten Teil vorher zu kennen, da man sonst die Verknüpfungen und die Verbindungen in diesem Teil nicht richtig versteht.

Auf verschiedenen Zeitebenen und in wechselnden Perspektiven zwischen den einzelnen Protagonisten wird die Handlung sehr dramatisch und emotional erzählt. Die Erzählung der Liebesgeschichte zwischen Lissi und Manuel und dazu auch noch Lissis Nachforschungen nach der Geschichte ihrer Mutter hat mich richtig gefesselt und in ihren Bann gezogen.

Der Schreibstil ist sehr fesselnd und bildgewandt. Mit viel Liebe zum Detail wurden hier tolle Kulissen am und auf dem Rhein sowie auch in Berlin geschaffen. Man merkte, dass da viel Herzblut drin gesteckt hat. Außerdem wurde hier auch toll recherchiert um die wahren Begebenheiten mit der Fiktion zu vermischen. Es ist wirklich eine sehr interessante Geschichte um die Loreley.

Die Charaktere wirkten alle sehr lebendig. Ich konnte hier richtig Emotionen zu jedem Einzelnen aufbauen. Sei es viel Mitgefühl, aber auch Wut und Hass zu den eher "bösen" Charakteren.

Einige Fragen sind am Ende noch offen geblieben. Vielleicht gibt es da ja noch Hoffnung auf eine weitere Fortsetzung. Ich würde mich freuen, denn ich habe mich auch an den Loreley-Felsen verliebt.

Mein Fazit:
Eine sehr schön erzählte Geschichte um die Loreley am Rhein. Mit viel Liebe zum Detail und viel Dramatik sowie Emotionen wurde hier die Liebesgeschichte von Lissi und Manuel erzählt. Man konnte mit den beiden regelrecht mitfiebern und es würde mich freuen, wenn es hier vielleicht sogar noch eine weitere Fortsetzung geben wird. Ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2025

Fluss der Zeit

0

Auch dieses Buch hat mich wieder total in den Bann gezogen und mich wieder in einen andere Welt gebracht. Inzwischen haben wir das Jahr 1842 und aus der kleinen Lissy ist eine junge Frau geworden. Lisette ...

Auch dieses Buch hat mich wieder total in den Bann gezogen und mich wieder in einen andere Welt gebracht. Inzwischen haben wir das Jahr 1842 und aus der kleinen Lissy ist eine junge Frau geworden. Lisette und Manuel, der Sohn ist der Sohn von Walburga und Gregor, haben sich ineinander verliebt. Aber Walburga ist total gegen diese Verbindung und sie schickt ihren Sohn nach England zur Ausbildung. Lissy bleibt den Sommer über auf dem Schiff ihres Vaters. Aber auch ein anderer junger Mann hat auf Lissy ein Auge geworfen und mit List und Tücke verhindert er den Kontakt zwischen Manuel und Lissy. Da die Schifferstochter eine wunderschöne Stimme hat, singt sie den Gästen auf dem Schiff etwas war und just da passiert ein Schiffsunglück und Lissy wird dafür verantwortlich gemacht. Ihr Gesang war angeblich Schuld für den Untergang und ein Spießrutenlaufen beginnt und Lissy geht zu Bekannten nach Berlin. Werden die beiden Liebenden einmal wieder zusammenkommen? in einem zweiten Handlungsstrang gehen wir zurück in das Jahr 1799 zu Lissys Großmutter Merle, die als Novizin in einem Kloster lebt. Jetzt lernen wir den Ursprung der Geschichte kennen, die im ersten Band mit der Geburt von Lissys Mutter Juli beginnt. Ein überaus interessantes Buch, hier wird uns erstmals klar, was bisher undurchsichtig schien. Und Johann, Lissys Vater, sucht immer noch nach dem angebliche Mörder von Juli. Ein Buch, das sehr in die Tiefe geht und erst jetzt werden uns viele Zusammenhänge klarer. Es ist eine sehr dramatische Liebesgeschichte, die den Leser total fesselt und es ihm nicht gelingt, das Buch aus der Hand zu legen. Susanne Popps Schreibstil ist sehr klar und deutlich, sie kann gewisse Emotionen und Gefühle sehr gut wiedergeben. Man leidet mit den Menschen im Buch und man ist beim zweite Band wieder voll in der Geschichte drin und die Protagonisten kommen einem wie gute Freunde vor. Außerdem sind die Naturbeschreibungen, das Licht , die Welle des Rheins, mit viel Liebe und detailliert geschildert, Das Cover ist dem andere Buch sehr ähnlich, eine junge Frau schaut sehnsuchtsvoll in den Rhein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2024

Tiefe Gefühle an der Loreley

0

1842: Vor über 15 Jahren verschwand Lissis Mutter Juliane während einer Wanderung auf der Loreley spurlos. Lissis Vater Johann kam nie darüber hinweg und sucht noch immer nach einer Erklärung für das Geschehen. ...

1842: Vor über 15 Jahren verschwand Lissis Mutter Juliane während einer Wanderung auf der Loreley spurlos. Lissis Vater Johann kam nie darüber hinweg und sucht noch immer nach einer Erklärung für das Geschehen. Vor allem sucht er nach dem Mann, dem er die Schuld an Julianes verschwinden gibt. Lissi ist zu einer schönen jungen Frau herangewachsen. Als ihr Jugendfreund Manuel eine Reise nach London machen muß, gesteht er ihr seine Liebe. Die beiden verloben sich heimlich. Manuels Freund Ferdinand Fiedler hat sich ebenfalls in Lissi verliebt und ihm ist jedes Mittel recht, um die beiden auseinander zu bringen. Als sich auf dem Rhein am Loreley-Felsen ein schweres Schiffsunglück ereignet, geben viele Lissi die Schuld daran. Zu ihrer Sicherheit schickt ihr Vater sie nach Berlin. Dort versucht sie, Manuel zu vergessen, aber ihr Heimweh ist groß. Als Manuel aus London zurückkehrt, will er um Lissis Liebe kämpfen. Doch wird es ihm gelingen, Ferdinand als Lügner zu entlarven?

In den vielen romantischen Geschichten vom Rhein passen die Romane von Susanne Popp ganz hervorragend hinein. Der zweite Teil der "Loreley-Reihe" heißt "Fluss der Zeit". Zwischen den beiden Teilen sind 17 Jahre vergangen, aber die Menschen bleiben vertraut. Durch die warmherzige Erzählweise von Susanne Popp kann der Leser intensiv am Leben der Personen teilhaben. Man stellt mit erstaunen fest, daß schon damals die Presse sehr meinungsbildend war und das gnadenlos ausgenutzt hat. Das Leben der einfachen Leute am Rhein war nicht leicht, aber sie hätten mit keinem Großstädter tauschen wollen. Das zeigte sich ganz deutlich, als Lissi in Berlin leben mußte. Ohne "ihren" Rhein war sie nicht glücklich. Die Geschichte hat etwas geheimnisumwobenes. Lissis Beziehung zum Fluss kann man schon gespenstisch nennen. Obwohl ihre Herkunft im Roman ja nun geklärt wurde, bleiben doch noch einige Fragen am Ende offen. Dies macht Hoffnung auf eine Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2024

Ein Fluss der seine Geheimnisse birgt

0

Klappentext:

1842 in Bacharach: Die Schiffertochter Lisette und der Gastwirtsohn Manuel glauben, dass sie füreinander bestimmt sind, ​stoßen jedoch auf Widerstände. Als Manuel wegen seiner Lehre bei der ...

Klappentext:

1842 in Bacharach: Die Schiffertochter Lisette und der Gastwirtsohn Manuel glauben, dass sie füreinander bestimmt sind, ​stoßen jedoch auf Widerstände. Als Manuel wegen seiner Lehre bei der Kölner Dampfschiffahrtsgesellschaft nach London geht, beginnt Lissi nach der Geschichte ihrer Mutter Julie zu forschen, die angeblich einst von der Loreley stürzte. Genau dort ereignet sich nun ein schweres Schiffsunglück. Lissi wird beschuldigt, es verursacht zu haben. Nur knapp kann sie der Wut der Menge entkommen. Sie flüchtet nach Berlin zu Bettine von Arnim, einer Freundin ihrer Patentante.​ Ist sie gezwungen, Manuel und ihren geliebten Rhein zu vergessen? Das Geheimnis von Lissis Herkunft bringt eine Wendung, die alles verändert.



"Fluss der Zeit" ist ein beeindruckender historischer Roman, der seine Leser*innen in die malerische, aber auch gefährliche Landschaft des Rheins im 19. Jahrhundert entführt. "Fluss der Zeit" ist der zweite Band der Loreley-Romane und endet mit einem fulminanten Finale.

Das Besondere an "Fluss der Zeit" ist die atmosphärische Beschreibung des Rheins und seiner Umgebung. Die Autoren zeichnet wieder einmal ein altbekanntes Bild vom sagenumwobenen Fluss und bindet hier die Fortsetzung der Saga ein.

Lisette, die Tochter von Julie, welche vom Loreley-Felsen stürzte, macht ihre Ausbildung am Bord der Rhein-Flotte. Ihre heimliche Liebe Manuel, der zusammen mit ihr aufgewachsen ist, wird ins Ausland nach London Geschickt, um dort Arbeitserfahrungen zu sammeln. Lisette ist tief betrübt, als ihre Briefe an Manuel unbeantwortet bleiben. Während der dramatischen Reise der beiden Liebenden, erfahren wir mehr über die Vergangenheit von Lisettes Mutter und Großmutter, welche tief mit der Sagenwelt des Rheins verwoben ist. Die historischen Hintergründe des Romans sind sorgfältig recherchiert und geschickt in die Handlung eingeflochten.

Die Beziehung zwischen Lisette und Manuel ist dabei das emotionale Zentrum der Geschichte. Ihre Liebe wird nicht nur durch gesellschaftliche Normen, sondern auch durch die politischen Umstände und Intrigen auf die Probe gestellt.

Fazit: "Fluss der Zeit" ist ein hervorragend recherchierter und atmosphärisch dichter historischer Roman, der ein perfekter Abschluss der Reihe bildet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2024

Das Schicksal am sagenumwobenen Schieferfelsen am Rhein

0

Nach dem schicksalhaften Verschwinden ihrer Mutter Julie sind ihre Töchter Hildchen und Lissi nun selbst erwachsen. Lissis Gefühle für den Gastwirtsohn Manuel werden auf eine harte Probe gestellt, nicht ...

Nach dem schicksalhaften Verschwinden ihrer Mutter Julie sind ihre Töchter Hildchen und Lissi nun selbst erwachsen. Lissis Gefühle für den Gastwirtsohn Manuel werden auf eine harte Probe gestellt, nicht nur, dass er weit ab von zuhause eine Ausbildung beginnt, sondern auch seine Mutter scheint etwas gegen diese Verbindung haben. Auch ein angeblicher Freund spielt ihm übel mit, hebt er doch selbst Besitzansprüche an Lissi, was irgendwann eskalieren wird.

Lissi begibt sich derweil auf die Suche nach dem Unglück ihrer Mutter, was sich bei der Loreley ereignete, wo kurze Zeit später wieder ein Unglück passiert, und Lissi beschuldigt wird, dafür verantwortlich zu sein. Die Ereignisse überschlagen sich und Lissi muss aus dem schönen Rheingebiet nach Berlin flüchten.

Es war schön, alte Bekannte wieder zu treffen, wie sie den Witwer Johann und seine Töchter unterstützen, gerade Elisabeth, Lissis Patentante, die eine enge Freundschaft zu Julie verband. Durch Aufzeichnungen einer gewissen Merle, die knapp 50 Jahre zuvor in einem Kloster Zuflucht nahm, kommt Elisabeth einem Geheimnis auf die Spur, das Auswirkungen auch auf ihr Patenkind hat.

In zwei Zeitebenen werden hier zwei Geschichten miteinander verwoben, geheimnisvoll, düster, traurig und gleichzeitig auch mit sehr viel Emotion und Melancholie. Dabei werden auch landschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen mit eingeflochten, denn die Loreley ist ja sagenumwoben und das wird auch in dieser Geschichte mit aufgenommen.

Manchmal hätte ich mir noch etwas mehr Tiefe der Charaktere gewünscht, etwas mehr Zugang, so manche Reaktion war etwas merkwürdig, durch die vielen Namen musste man aufpassen, nicht durcheinander zu kommen und es hat auch eine Weile gedauert, bis ich in die Geschichte gekommen bin und die Personen wieder zuordnen konnte.

Auch das Ende war für mich noch etwas offen, nicht alle Fragen wurden für mich zufriedenstellend beantwortet, da bleibt noch einiges für eigene gedankliche Kreation.

Ansonsten ein lesenswerter 2.Teil, der historisch interessant verpackt ist und die Loreley Sage unvergessen macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere