Cover-Bild Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Zeitgenössisch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 13.04.2021
  • ISBN: 9783641272852
T. J. Klune

Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte

Roman
Charlotte Lungstrass-Kapfer (Übersetzer)

Linus Baker ist ein vorbildlicher Beamter. Seit Jahrzehnten arbeitet er in der Sonderabteilung des Jugendamtes, die für das Wohlergehen magisch begabter Kinder und Jugendlicher zuständig ist. Nie war er auch nur einen Tag krank, und das Regelwerk der Behörde ist seine Gute-Nacht-Lektüre. Linus' eintöniges Dasein ändert sich schlagartig, als er auf eine geheime Mission geschickt wird. Er soll das Waisenhaus eines gewissen Mr. Parnassus', das sich auf einer abgelegenen Insel befindet, genauer unter die Lupe nehmen. Kaum dort angekommen, stellt Linus fest, dass Mr. Parnassus' Schützlinge eher etwas speziell sind – einer von ihnen ist möglicherweise sogar der Sohn des Teufels! In diesem Heim kommt Linus mit seinem Regelwerk und seiner Vorliebe für Vorschriften nicht weit, das merkt er schnell. Eher widerwillig lässt er sich auf dieses magische Abenteuer ein, das ihn auf der Insel erwartet, und erfährt dabei die größte Überraschung seines Lebens ...

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2021

Zauberhaft & herzerwärmend

0

Darum geht‘s:
Linus Baker arbeitet bereits seit 17 Jahren für die BBMM (Behörde für die Betreuung Magischer Minderjähriger). Wahrscheinlich gibt es keinen gewissenhafteren Sachbearbeiter als Linus. Das ...

Darum geht‘s:
Linus Baker arbeitet bereits seit 17 Jahren für die BBMM (Behörde für die Betreuung Magischer Minderjähriger). Wahrscheinlich gibt es keinen gewissenhafteren Sachbearbeiter als Linus. Das Regelwerk der Behörde „Vorgaben und Verordnungen“ ist seine Bibel, hinter der er alles stellt. Er wohnt allein mit seiner garstigen Katze Calliope in einem kleinen Häuschen. Das Wetter ist ständig mies und er fühlt nur ein klein wenig Glück, wenn er am Freitagabend seine Schallplatten hören kann.

Ein Geheimauftrag führt ihn auf die abgelegene Insel von Marsyas, auf der er das Waisenhaus des Mr. Parnassus überprüfen soll. Einen ganzen Monat soll er dort verbringen – für ihn eigentlich unvorstellbar. Als ergebener Mitarbeiter beugt er sich aber seinem Schicksal und macht sich auf den Weg zu Mr. Parnassus und seiner magischen Waisen, von denen einer sogar der Sohn des Teufels sein soll. Sein Aufenthalt auf der Insel verläuft jedoch so ganz anders, als er es sich vorgestellt hat und stellt sein Leben komplett auf den Kopf.

So fand ich‘s:
Ich bin überzeugt, dass es die Liebe auf den ersten Blick auch bei Büchern gibt. So erging es mir jedenfalls mit dem zauberhaften Cover zu „Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte“. Die Kurzbeschreibung hat mich dann vollends überzeugt, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Umso erstaunlicher, da ich im Grunde keine typische Fantasy-Leserin bin. Aber irgendetwas hat mich magisch angezogen.

Zu Beginn war mir auch nicht sofort klar, wohin meine (Lese-)Reise zusammen mit Linus uns führen würde. Es tat mir vor allem ein bisschen leid, dass es in seinem Leben so keine bunten Farben gab. Selbst seine Katze war ablehnend und fies. Und doch spürte man als Leser, dass Linus das Herz am rechten Fleck hat. Er war nur einfach viel zu unsicher und versteckte sich selbst hinter Regeln und Vorschriften.

T.J. Klunes unkomplizierter und oftmals verspielter Erzählstil sowie seine bunte und fröhliche Fantasie haben mich schon nach den ersten Seiten vollends gefangen genommen. Ich war schon genau wie Linus darauf gespannt, was uns auf der Insel erwarten würde. Und je mehr sich der Zug der Küste von Marsyas näherte, umso mehr veränderte sich die Szenerie.

Ich muss gerade höllisch aufpassen (diese Formulierung würde Lucy sicher besonders gut gefallen 😉), dass ich nicht zu viel verrate. Aber sobald ich von diesem Buch erzähle, gerate ich ins Schwärmen. Dem Autor ist es so gut gelungen, mich als Leser alles mit den Augen von Linus sehen zu lassen und zusammen mit ihm Mr. Parnassus und Co. kennen zu lernen. Zu Beginn war alles fremd und manchmal surreal bis Linus feststellte, dass Regeln und Vorschriften nicht immer hilfreich sind.

Als ich die Insel von Marsyas endgültig wieder verlassen musste, wurde ich tatsächlich etwas wehmütig. So einige Figuren waren mir beim Lesen immer mehr ans Herz gewachsen und wie gerne wäre ich mal bei einem Samstag-Abenteuer dabei. Ihr wisst nicht was das ist? Dann müsst ihr unbedingt dieses Buch lesen und es herausfinden. Es enthält zudem eine genauso klare wie wunderbare Botschaft und es stecken viele kleine Weisheiten zwischen den Zeilen. Es ist nichts Neues dabei – aber Dinge, die man im Alltag viel zu oft vergisst.

Ich bin sehr froh, dass das Buch mich magisch angezogen hat. Es hat sein Versprechen auch gehalten und mir wunderbare Lesestunden zusammen mit absolut liebenswerten Figuren geschenkt. Die Geschichte mag zu gewissen Teilen vorhersehbar sein. Aber das spielt hier im Grunde überhaupt keine Rolle. Dafür ist die Geschichte viel zu zauberhaft und herzerwärmend. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Für mich ein absolutes Lesehighlight und ein Buch, das mit viel Schwung auf der Liste meiner Lieblingsbücher gelandet ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2021

Unfassbar stark!

0

Fantasy, Magie, Märchen? Gefällt dir? Dann unbedingt lesen!
„Mr. Parnassus´ Heim für magisch Begabte“ hat mich bereits vor einigen Monaten verzaubert, als ich es bei den künftigen Neuerscheinungen entdeckt ...

Fantasy, Magie, Märchen? Gefällt dir? Dann unbedingt lesen!
„Mr. Parnassus´ Heim für magisch Begabte“ hat mich bereits vor einigen Monaten verzaubert, als ich es bei den künftigen Neuerscheinungen entdeckt habe. Dieses wunderschön bunte, in Pastelltönen gehaltene Cover hat meinen Blick direkt auf sich gezogen. Ich liebe es ja, wenn das Cover zur Geschichte passt, und ich kann euch sagen: Hier wurde mit Liebe zum Detail designt! Es passt einfach hervorragend und transportiert direkt diese wohlig-warme Gefühl, was mich auch beim Lesen begleitet hat.
Aber nun zum Inhalt: Linus Baker ist Beamter der Behörde für magisch Begabte Minderjährige. Er ist in seinem Job vorbildlich und penibel, privat jedoch einsam und ziemlich langweilig. Das sieht er allerdings anders! Aus – für ihn – heiterem Himmel bekommt er den Spezialauftrag das Waisenhaus von Arthur Parnassus zu überprüfen. Die Bewohner – und der Leiter – dieses Heims sind ziemlich speziell und stellen Linus vor einige Herausforderungen.
An diesem Punkt möchte ich zum Inhalt nichts mehr schreiben, da es mir eine so große Freude bereitet hat, die Figuren des Buchs – besonders die Kinder des Waisenhauses – selber „kennen zu lernen“. Das Buch erinnert den einen oder anderen vielleicht an den Roman „Die Insel der besonderen Kinder“ (so ging es mir). Ich persönlich finde jedoch, dass die Geschichte eine komplett andere Dynamik hat. Für mich hat „Mr. Parnassus´ Heim für magisch Begabte“ Ähnlichkeit mit einem Märchen. Es ist ein Roman, der die Seele streichelt, zum Nachdenken anregt und so vieles vermittelt.
Dabei ist der Schreibstil des Autors sehr leicht und bildhaft. Ich habe alles vor mir gesehen: Die Insel, das Meer, das Heim, die Kinder mit all ihren Besonderheiten. Ich bin komplett in die Geschichte eingetaucht und fühlte mich tatsächlich eher wie ein stummer Beobachter als eine Leserin. TJ Klune schreibt sehr emotional und doch auch humorvoll mit kleinem Augenzwinkern.
Wie schon angerissen, vermittelt dieses Buch Werte. Es geht um Respekt, um Zusammenhalt, um Andersartigkeit und deren Vor- und Nachteile. Der Autor integriert diese Themen aber absolut unaufdringlich und keinesfalls belehrend. Und trotzdem bemerkt man einen gewissen Appell: „Mach´ dir immer selbst ein Bild über dein Gegenüber und urteile nicht vorschnell.“
Mich hat dieses Buch emotional total abgeholt. Immer mal wieder musste ich mit einem Tränchen kämpfen, gewann aber. Bis ca. 50 Seiten vor Schluss alle Dämme brachen und ich so „durchgeheult“ habe, dass ich kaum noch die Seiten erkennen konnte. Das passiert mir wirklich nicht oft. Genau wie mich dieses Buch innerlich aufgewühlt hat, wird auch Linus Baker von den Kindern und dem Heimleiter aus seiner Komfortzone gelockt. Der Vorzeige-Beamte entdeckt an sich und seiner Umwelt immer neue Facetten und nicht alle davon gefallen ihm. Wie er damit wohl umgeht? Das müsst ihr selber lesen!
Mich hat schon lange kein Buch mehr sooo emotional berührt wie dieses. Es ist einfach mitreißend. Man entwickelt unheimlich schnell Sympathien. Die Kinder, die Insel, selbst der griesgrämige Fährmann sind mir ans Herz gewachsen. Eine bezaubernde und gefühlvolle Geschichte, die unheimlich lang nachhallen wird. Ich vermisse die Charaktere immer noch! Ich empfehle dieses Buch sehr gern weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2021

Magisch, Einzigartig, Unglaublich Besonders - Absolutes Highlight!

0

Dieses Buch hat mich absolut sprachlos gemacht. Es ist eines der einzigartigsten, magischsten und besten Bücher die ich je gelesen habe! Sobald man es beendet hat, lässt es einen mit einem warmen und unglaublich ...

Dieses Buch hat mich absolut sprachlos gemacht. Es ist eines der einzigartigsten, magischsten und besten Bücher die ich je gelesen habe! Sobald man es beendet hat, lässt es einen mit einem warmen und unglaublich glücklichen Gefühl zurück und ich kann es nur von ganzem Herzen jedem empfehlen der die Trope „Found Family“ genauso liebt wie ich.

Linus eintöniges Leben verändert sich schlagartig mit seiner neuen Mission und die ungewöhnlichen Kinder, deren Wohlergehen er dabei untersuchen soll, machen es ihm nicht leicht. Es war wirklich unglaublich wie die Kinder dargestellt wurden! Trotz der Menge von 6 Kindern kann man sie unglaublich schnell unterscheiden: Talia ein Gartengnom, Chauncey eine unentdeckte Spezies die etwas von einem Tintenfisch mit Tentakeln hat, Sal ein Wer-Zwergspitz, Theodore ein Wyvern (Drache), Phee ein Waldgeist und Lucy der Sohn des Teufels.
Die Charaktere der Kinder sind einfach unglaublich toll beschrieben und sie besitzen so viel Tiefgründigkeit. Besonders ihre „unschuldigen“ Fragen und ihr Verhalten lockern das Buch ungemein auf und haben mich öfter zum Schmunzeln gebracht. 
Dann ist da ja noch Mr. Parnassus. Arthur beitreibt nicht nur ein Waisenhaus, sondern ein Zuhause. Er beschützt seine Schützlinge nicht nur vor den Menschen welche am anderen Ufer der Insel immer wieder darauf hoffen, sie würden verschwinden. Sondern er unterrichtet sie auch.

Ein großer Teil des Buches beschäftigt sich unter anderem mit der Debatte um Nature vs. Nurture. Die Handlung im allgemeinen ist wirklich gut durchdacht und toll geschrieben. Linus hat einen Monat Zeit das Waisenhaus für das Jugendamt für magisch Begabte zu untersuchen und muss dabei wöchentliche Reporte abschicken. Und je mehr Zeit er mit den Kindern und auch Arthur verbringt, desto mehr zweifelt er nicht nur an der Gutmütigkeit seines Auftrags, sondern auch an seinem bisher so wenig gelebten Leben.

Die kleine Liebesgeschichte zwischen Linus und Arthur war für mich letztendlich die Kirsche auf der Sahnetorte. Sie hat das Buch perfekt abgerundet und so hat besonders auch das Ende einen mit einem breiten Lächeln auf den Lippen zurückgelassen.

Fazit: 

Dieses magische Buch ist ein absolutes Highlight für mich! 
Einzigartige Charaktere, eine wunderschöne Handlung die viele problematische Themen aufgreift aber die Story nicht zu schwer werden lässt und ein Ende, dass einem mit einem warmen Gefühl zurücklässt.
5+ ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2022

Anders = Besonders

0

Ein wirklich schönes und tolles Buch. Es hat einen ganz bestimmten Flair, der mich berührt hat und jedes Mal beim Lesen eingehüllt hat. Der Schreibstil war schön und angenehm. Irgendwie aber auch anders, ...

Ein wirklich schönes und tolles Buch. Es hat einen ganz bestimmten Flair, der mich berührt hat und jedes Mal beim Lesen eingehüllt hat. Der Schreibstil war schön und angenehm. Irgendwie aber auch anders, als ich es aus den Büchern, die ich sonst lese, gewohnt bin.

Nicht nur der Schreibstil ist "anders" auch die Charaktere sind es. Egal ob es die Kinder sind, Arthur oder Linus. Sie schleichen sich einfach in das Herz und man muss Sie lieb haben. Eigentlich möchte ich sie alle einmal ganz feste knuddeln.

Aber das ist noch nicht alles. Das Buch hat eine tolle Message - sie zeigt auf, dass nicht alles, was "anders" ist - nicht gut ist. Anders sein, ist etwas Besonderes. Man muss nur das Herz öffnen und die Schubladen die in unseren Köpfen sind öffnen.

Die Charakterentwicklung von Linus, dem Protagonisten ist sehr schön, wenn auch nicht überraschend. Generell war nicht viel in diesem Buch super überraschend. Was mich überhaupt nicht gestört hat. Ja, ich möchte sogar behaupten, der Autor hat das Rad nicht komplett neu erfunden. Dennoch hat der Schreibstil und die Charaktere es für mich zu einem besonderen Buch gemacht.

Was ich mir noch mehr gewünscht hätte, wären mehr Einzelheiten zu dem "Jetzt" in dem wir uns in dem Buch befinden.

𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕:

Ein besonderes Buch - das mich mit dem Schreibstil, der Atmosphäre und den liebenswerten Charakteren überzeugen konnte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

✎ T.J. Klune - Mr. Parnassus 1 Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte

0

Auf dieses Buch bin ich durch den Hype aufmerksam geworden, welches es in scheinbar allen sozialen Netzwerken ausgelöst hat. Angezogen durch das schöne Cover und wenig auf den Klappentext geachtet, begann ...

Auf dieses Buch bin ich durch den Hype aufmerksam geworden, welches es in scheinbar allen sozialen Netzwerken ausgelöst hat. Angezogen durch das schöne Cover und wenig auf den Klappentext geachtet, begann ich voller Enthusiasmus zu lesen.

Im Nachhinein muss ich leider sagen, dass es mich nicht so abholen konnte wie manch anderen.

Ich habe unheimlich lange gebraucht, bis ich durch war - knapp 1 Monat. Daran merkte ich, dass ich zwar nicht völlig abgeneigt war, der Inhalt mich jedoch auch nicht (vollends) catchte.

Die Geschichte ist sehr in die Länge gezogen, gespickt mit Klischees, Abreißkalenderweisheiten und sehr vorhersehbar.

Es ist schön, dass Klune besonderen Menschen eine Bühne geben möchte. Doch irgendwie waren sie mir dafür zu sehr im Hintergrund. Linus Baker stand gerade am Anfang ziemlich im Fokus.
Dennoch hat der Autor wunderbare Charaktere geschaffen. Sehr authentisch, sehr einprägsam. Manche etwas oberflächlich, andere tiefgründig.

Ein zweiter Teil soll in Deutschland gegen Ende des Jahres erscheinen. Bereits der Klappentext zieht mich nicht in seinen Bann. Ich denke daher, dass die Reise für mich mit den magisch Begabten hier zu Ende ist.

©2024 Mademoiselle Cake