Cover-Bild Die Studentin
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 19.10.2022
  • ISBN: 9783734111273
Tess Gerritsen, Gary Braver

Die Studentin

Kriminalroman
Andreas Jäger (Übersetzer)

Er bewundert ihre Leidenschaft. Sie hungert nach Aufmerksamkeit. Beide sind gefangen zwischen
Moral und Versuchung ...


Taryn Moore ist jung, attraktiv und brillant – warum sollte sie sich umbringen? Detective Frankie Loomis spürt sofort, dass mehr hinter der Geschichte steckt, als sie den Tatort des vermeintlichen Selbstmords untersucht. Die Studentin hat sich aus dem Fenster ihres Apartments gestürzt. Doch ihr Handy ist spurlos verschwunden. Hat es jemand verschwinden lassen, um Spuren zu vertuschen?
Für den Englischprofessor Jack Dorian war Taryn die vollendete Versuchung: intelligent, aufmerksam und zu hundert Prozent tabu. Doch Taryn hatte auch eine dunkle Seite, eine Neigung zu obsessiver Liebe – auch für Jack. Und mit ihrem Tod haben seine Probleme erst richtig begonnen.
Loomis‘ Ermittlungen enthüllen pikante Geheimnisse. Schnell wird klar, dass Jack Dorian mehr weiß, als er offenbart. Doch hat er auch einen kaltblütigen Mord auf dem Gewissen?

Mehr Nervenkitzel gewünscht? Die Pageturner von Tess Gerritsen garantieren Spannung auf höchstem Niveau, zum Beispiel die Stand-alone-Thriller »Leichenraub«, »Totenlied« oder »Das Schattenhaus«!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.03.2023

Die Studentin

0

aryn Moore. Jung, attraktiv, intelligent.
Selbstmord? Sie? Kaum vorstellbar. Oder war es Mord?

Taryn wird tod vor ihrem Haus gefunden.
Welchen Grund hat eine junge, erfolgreiche Studentin sich umzubringen?
Vor ...

aryn Moore. Jung, attraktiv, intelligent.
Selbstmord? Sie? Kaum vorstellbar. Oder war es Mord?

Taryn wird tod vor ihrem Haus gefunden.
Welchen Grund hat eine junge, erfolgreiche Studentin sich umzubringen?
Vor ihrem Tod entpuppt sich Taryn immer mehr als kranker Psycho.
Der krankhafte Wunsch geliebt zu werden.
Zwischen ihrem Professor Jack Dorian und ihr herrscht seit Kursbeginn eine starke Anziehung.
Aber geht Jack so weit das er sie umbringt?

Die Spannung hat sich sehr gut aufgebaut in dem Buch. Ich war innerhalb kurzer Zeit fertig, dank ihrem flüssigen, spannden Schreibstil.
Auch der Perspektivenwechsel bei den Kapitel fand ich sehr gut.
Die Kapitel hatten eine für mich perfekte Länge.
Kurz vor Ende entstand noch ein spannungsgeladener Plot Twist.
Ich werde definitiv noch mehr von Tess Gerritsen lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2022

Die Studentin

0

Inhalt

Jung, attraktiv und brillant. Das ist Taryn Moore. Doch warum sollte sie sich umbringen?! Als Detective Frankie Loomis den Tatort des vermeintlichen Selbstmordes untersucht, spürt sie sofort, ...

Inhalt

Jung, attraktiv und brillant. Das ist Taryn Moore. Doch warum sollte sie sich umbringen?! Als Detective Frankie Loomis den Tatort des vermeintlichen Selbstmordes untersucht, spürt sie sofort, dass mehr hinter der Geschichte steckt. Die Studentin hat sich aus dem Fenster ihres Apartments gestürzt. Doch wo ist ihr Handy? Hat es jemand verschwinden lassen, um Spuren zu vertuschen?
Taryn war für den Englischprofessor Jack Dorian die vollendete Versuchung - denn sie war intelligent, aufmerksam und zu hundert Prozent tabu. Doch Taryn hatte auch eine dunkle Seite. Sie hatte eine Neigung zu obsessiver Liebe. Auch für Jack. Und seine Probleme fingen mit ihrem Tod erst richtig an.
Loomis‘ Ermittlungen enthüllen pikante Geheimnisse. Es wird schnell klar, dass Jack Dorian mehr weiß, als er offenbart. Doch hat er auch einen kaltblütigen Mord auf dem Gewissen?

Fazit
Die Handlung entwickelt sich langsam und träge, gewinnt aber schnell an fahrt. Der "ermittlerische" Teil kommt mir etwas zu kurz - dennoch ist die Geschichte äußerst spannend und fesselnd.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2023

spannend mit abscheulichen Aspekten

0

Detective Frankie Loomis und ihr Partner werden zu einem Selbstmord gerufen. Taryn Moore eine junge attraktive Studentin hat sich anscheinend von ihrem Balkon im vierten Stock in den Tod gestürzt. Ein ...

Detective Frankie Loomis und ihr Partner werden zu einem Selbstmord gerufen. Taryn Moore eine junge attraktive Studentin hat sich anscheinend von ihrem Balkon im vierten Stock in den Tod gestürzt. Ein grausamer Tod, das findet auch Frankie. Alles deutet nach wir vor auf Selbstmord hin, wenn da nicht die innere Stimme wäre, ein Zweifel, es könnte auch Mord gewesen sein.

Die ganze Geschichte ist unterteilt in die Kapitel Davor und Danach. Die einzelnen Protagonisten sind gut beschrieben, ihre Beweggründe, ihre psychische Verfassung und ihre Beweggründe. Anfänglich habe ich für die Studentin Taryn Moore viel Verständnis entgegengebracht. Wie faustdick sie gewisse Situationen ausgenützt hat, um ihr Ziel zu erreichen, eher abscheulich. Gerritsen und Braver haben hier eine Geschichte erzählt, die sehr bewegt und psychisch unter die Haut geht. Das Finale kommt mit einer Überraschung, die nicht vorhersehbar ist. Die wäre nicht nötig gewesen.

Für mich war dieses Buch kein klarer Kriminalroman, da er einige psychologische Aspekte enthält. Auf alle Fälle gelungen und 4 Sterne verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2023

Zunächst nicht herausstechend, anschliessend fesselnd!

0

Die Studentin war der erste Krimi Roman den ich je gelesen habe und anfangs hatte ich meine Bedenken beim Einstieg aber gegen Ende hat mich die Geschichte definitiv gepackt und mitfiebern lassen.

Ich ...

Die Studentin war der erste Krimi Roman den ich je gelesen habe und anfangs hatte ich meine Bedenken beim Einstieg aber gegen Ende hat mich die Geschichte definitiv gepackt und mitfiebern lassen.

Ich hatte einen eher durchschnittlichen Eindruck von dem Buch und die Geschichte ist nicht besonders für mich herausgestochen. Ich musste mich anfangs erst auf die Handlung richtig einlassen bis ich mich in der Geschichte eingefunden hatte, aber dann ab der Mitte hat das Buch mich immer mehr gepackt und in seinen Bann gezogen. Ich wollte unbedingt wissen wie es weiter geht und habe immer wieder abgewogen wer der Verantwortliche für den Mord an der jungen Studentin ist. Als Leser habe ich Taryn auf ihrem Weg begleitet und zunächst habe ich noch Sympathie für sie empfunden bis immer mehr ihr wahres Gesicht zum Vorschein kommt, welches ich in diesem Ausmaß nicht erwartet hätte. Die Autorinnen haben sich mit einem sehr interessanten Thema beschäftigt und mit Taryn eine unberechenbare Buchfigur erschaffen.

Die Autorinnen schildern während der Seminarstunden die Taryn bei ihrem Professor Jack Dorina besucht sehr ausführlich wie Taryn Thesen und Meinungen äußert zu Literaturwerken. Diese behandeln Dramen und Liebesgeschichten, in denen die Frauen zu Ende als schwach und schuldig gelten und die Männer als Helden dargestellt werden.

Dieses Thema wird das ganze Buch über thematisiert und immer wieder aufgegriffen. Kommissarin Frankie und Taryns Mutter sind Beispiele von Frauen in der „realen Welt“ die im Buch von Männern verraten und hintergangen werden genauso wie Taryn die erst von ihrem Exfreund verletzt wird und anschließend in eine Intrige mit Professor Dorian gerät.

Bei vielen Szenen und Ereignissen kamen neue Charakterzüge von Taryn ans Licht und ich habe viele ihrer Handlungen als beklemmend und verstörend empfunden. Ich habe immer mehr eine Abneigung gegenüber ihr entwickelt und Mitleid sowie Sympathie für den manipulierten Professor Jack Dorian empfunden. Des Weiteren wird hier angesprochen, dass eine Manipulation oder die Beeinflussung eines Menschen nicht gewisse Handlungen entschuldigt oder einen berechtigt die Schuld nicht auf sich zu nehmen , was ich sehr beeindruckend fand wie die Autorinnen dies in ihrem Buch verpackt haben.

Die Denkweisen und Wahrnehmungen vom Leben einiger Protagonisten hat mich sehr getriggert und die Autorinnen wollten definitiv diese Reaktion damit erzielen dass man als Leser fassungslos über das Verhalten dieser Charaktere ist , die ich definitiv erfüllt habe .

Es gibt mehrere längere Zeitsprünge eingeteilt in davor und danach und es wird gewechselt zwischen den Protagonisten Taryn , Frankie und Jack, sodass man dadurch sich in alle drei hineinversetzten und die Thematik verfolgen konnte.

Insgesamt fand ich die Handlung sehr spannend ab dem Punkt in dem Frankie und ihr Komplize merkwürdige Auffälligkeiten bemerken. Diese lassen vermuten, dass es sich statt einem Selbst Mord um einen Mord handeln könnte. Die darauf folgenden Hinweise und Spuren haben mich von dahin an gefesselt. Besonders die letzten Seiten sind äußerst spannend und zu Ende des Buchs wurde ich sehr gepackt von der Handlung.

Insgesamt ein sehr tiefgründiges Thema, welches mit in den Kriminalroman einbezogen wurde und verstörende Persönlichkeit der Protagonistin, welches die Handlung umso fesselnder macht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2022

Tragödie und Frauenbild

0

Detective Frankie Loomis soll bei einem Selbstmord den Ort des Geschehens untersuchen. Taryn Moore war eine junge, intelligente Studentin. Als Frankie vor der jungen Frau, die sich vom Balkon gestürzt ...

Detective Frankie Loomis soll bei einem Selbstmord den Ort des Geschehens untersuchen. Taryn Moore war eine junge, intelligente Studentin. Als Frankie vor der jungen Frau, die sich vom Balkon gestürzt hat seht, lässt sie das komische Gefühl nicht los, dass hier irgendetwas nicht stimmt. Was treibt einen so engagierten und für sein Hauptfach schwärmenden Menschen also in den Selbstmord?

In ihrem Hauptfach beschäftigt sie sich mit dem Bild der Frau in der Antike und dem Thema, wie Beziehungen mit den literarischen Helden auseinander vielen. Frauen ergeben sich entweder in ihr tragisches Schicksal oder werden als Schuldige dargestellt. Für Taryn ist das der Startschuss fast schon ein neurotisches Verhalten zu entwickeln. Alles rückt für sie in den Hintergrund. Nur noch der Gedanke an Rache ist für sie wichtig. Doch plötzlich ist ihr Professor jemand, der ihr Lob für ihre Aufsätze zuspricht.

Perspektivwechsel:
Der Englischprofessor Jack Dorian findet in Taryn sein Größtes Taboo. Nicht nur ist er Verheiratet, sondern es ist auch ein absolutes No-Go seine Studentinnen attraktiv zu finden. Nun ja, das ist leichter gesagt als getan, denn Taryn erweist sich als eine der taltentiertsten Studentinnen, die er seit langen hatte. Taryn beeindruckt ihn und bringt ihn gleichzeitig in die Bredouille. Doch als Taryn eines Tages Tod aufgefunden wird, fangen seine Probleme erst so richtig an.

Mit hat der Perspektivwechsel zwischen Jack und Taryn sehr gut gefallen. Bis kurz vor Schluss kann man auch nicht wirklich sagen, wie es nun eigentlich zu Taryns Tod kam. Tess Gerritsen und Gary Braver bedient sich dabei einer eher einfachen, aber prägnanten Sprache. In "Die Studentin" kam nach meinem Geschmak allerdings die klassische Ermitlertätigkeit etwas zu kurz. Wenn man Frankies auftauchen zusammenzählen würde, kame man nur auf einige wenige Seiten. Insgesammt hat das Buch 384 Seiten, wovon die meisten einen Rückblick auf die Wochen vor dem Sturz vom Balkon bieten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere