Guter Einstieg in die Reihe
Vor Jahren hatte ich mal mit dem Hörbuch begonnen, es aber nicht zu Ende hören können. Kurzerhand hatte ich mich im Jahreswechsel dann dazu entschlossen, die Romane im Paperback-Format zu lesen.
Mit "Die ...
Vor Jahren hatte ich mal mit dem Hörbuch begonnen, es aber nicht zu Ende hören können. Kurzerhand hatte ich mich im Jahreswechsel dann dazu entschlossen, die Romane im Paperback-Format zu lesen.
Mit "Die Stadt der Regefresser" legt Thomas Thiemeier den Auftackt zur Reihe "Chroniken der Weltensucher", welche bisher meines Erachtens bereits fünf Teile beinhaltet. Zielpublikum sind ältere Kinder/jüngere Teenager ab ca. 12 Jahren und jung gebliebene Erwachsene.
Doch worum geht es:
Humboldt, ein Gelehrter und Abenteurer und benannt nach einem angeblichen Vater Humboldt macht sich mit seinen Gefährten auf die Suche nach der Stadt der Regenfresser. Auf seinen Fersen sind ihm mindestens ebenso zwielichtige Personen - so dass man während des Lesens oft gar nicht weiß, ob man Partei ergreifen soll oder nicht? Was hat es mit diesen ominösen Fotoplatten auf sich und warum wird die Gruppe auf der Suche nach der Lösung verfolgt?
Das Buch liest sich sehr flüssig und die Geschichte ist auch sehr schnell gelesen. Was mir gut gefallen hat waren die Steampunk Elemente, die gerade zum Ende hin in die Geschichte verwoben wurden und welche mir Lust auf den nächsten Teil macht.