Cover-Bild ARTHUR – Die Schwarze Madonna von Montserrat
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: tredition
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Humor
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 340
  • Ersterscheinung: 03.12.2024
  • ISBN: 9783384444059
Uwe Rademacher

ARTHUR – Die Schwarze Madonna von Montserrat

Spritziger Spanien Krimi mit Urlaubsfeeling in Katalonien und einer Portion Humor
Arthur Crawley, britischer Fantasy-Autor, kehrt von einer Lesereise aus seinem Heimatland zurück in seine geliebte Finca in Calonge, einem kleinen Dorf an der Costa Brava. Die Hoffnung, jetzt in Ruhe an seinem neuen Buch arbeiten zu können, ist schnell dahin. Noch während der Wiedersehensfeier in der Bar eines Freundes erhält Arthur einen Anruf: in seinem Pool schwimmt eine Leiche!

Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände geraten Arthur, seine Gefährtin Alicia und seine Adoptivtochter Luisa in das Fadenkreuz von Verbrechern, die es auf einen der wertvollsten Kunstschätze Kataloniens abgesehen haben.

Abwarten und Teetrinken ist für Arthur und seine Freunde keine Option. Schon sehr bald wird deutlich … die Spuren führen in das Kloster von Montserrat.

Band 2 der humorvollen Krimireihe – natürlich wieder mit ein wenig Chaos an der Costa Brava und liebenswerten Menschen und Arthurs Katzen

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.03.2025

unterhaltsam

0

Klappentext / Inhalt:

Erlebe den zweiten heiteren Spanien-Roman, der dich direkt an die sonnenverwöhnte Costa Brava versetzt!
In seiner geliebten Finca an der Costa Brava hofft der britische Fantasy-Autor ...

Klappentext / Inhalt:

Erlebe den zweiten heiteren Spanien-Roman, der dich direkt an die sonnenverwöhnte Costa Brava versetzt!
In seiner geliebten Finca an der Costa Brava hofft der britische Fantasy-Autor Arthur Crawley, in Ruhe an seinem neuen Buch arbeiten zu können. Doch eines Abends schwimmt in seinem Pool eine Leiche. Arthur, seine Gefährtin Alicia und Adoptivtochter Luisa geraten in das Fadenkreuz von Verbrechern, die es auf einen der wertvollsten Kunstschätze Kataloniens abgesehen haben. Sehr bald wird deutlich: Erste Spuren führen in das Kloster von Montserrat. Aber Inspektor Robles kann offenbar niemandem mehr trauen – und ist auf die Hilfe Arthurs und dessen Verbündeten angewiesen … Autor Uwe Rademacher gelingt mit diesem Roman eine Liebeserklärung an ein liebenswertes Katalonien.
Begib dich auch diesmal wieder mit dem Eigenbrötler Arthur auf eine spannende Reise in ein katalanisches Dörfchen und begleite ihn zu den authentischen Bewohnern.

Cover:

Das Cover wirkt atmosphärisch und bringt die Umgebung des Settings gut herüber. Zudem passt es gut auch zum Cover des ersten Bandes. Ein Wiedererkennungseffekt ist hier auf jeden Fall vorhanden.

Meinung:

Schnell ist man zurück in Calonge mit seinen hinreißenden Bewohnern und dem atmosphärischen Charme der Umgebung. Dies ist bereits der zweite Band und man findet sich sehr schnell wieder in alles hinein. Man kann es zwar durchaus unabhängig lesen, aber um in die Hintergründe und die Entwicklung der Charaktere reinzufinden empfehle ich schon den ersten Band zuvor gelesen zu haben.

Schnell ist man hier im Geschehen und begleitet Arthur, einen britischen Fantasy Autoren, bei seinen Erlebnissen und der Entdeckung einer Leiche in seinem Pool. Eigentlich wollte Arthur doch einfach nur in Ruhe an seinem neuen Buch arbeiten.

Zu viel möchte ich hier jedoch noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Schnell findet man sich in Geschehnisse und Charaktere hinein. Man trifft hier auf Bekannte, aber auch neue Figuren stoßen hinzu. Das Flair und die Atmosphäre wird dabei sehr gut erfasst. Die bildlichen Beschreibungen der Finca und der Umgebung macht das Ganze sehr lebendig und zudem gut vorstellbar. man hat das Gefühl vor Ort zu sein.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und lesen sich kurzweilig und gut lesen. Ein angenehmer Lesefluss wird so ermöglicht. Die Anfänge sind erkennbar und auch die Überschriften sind gut gewählt und verraten dabei nicht zu viel. Gestaltung und Gliederung hat mir gefallen.

Die Geschichte ist kurzweilig und unterhaltsam lesbar und sorgt dabei für gute Unterhaltung. Man merkt die Gedanken, die sich dazu gemacht wurden und auch das Gesamtkonzept ist stimmig. Die Charaktere sind gut durchdacht und es fügt sich stimmig zusammen. Unterhaltsame Lesemomente werden hier erzielt. Die Mischung aus Humor und Spannung ist hier sehr gut gelungen.

Fazit:

Die Geschichte ist kurzweilig und unterhaltsam lesbar und sorgt dabei für gute Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere