Cover-Bild Das Reich der Spindeln
Band 3 der Reihe "Realm Breaker-Saga"
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penhaligon
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Episch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 736
  • Ersterscheinung: 22.05.2024
  • ISBN: 9783764532789
Victoria Aveyard

Das Reich der Spindeln

Roman - Epische High-Fantasy: Die deutsche Ausgabe der TikTok-Sensation „Fate Breaker“
Michaela Link (Übersetzer)

Die TikTok-Sensation FATE BREAKER auf Deutsch: Die Fortsetzung der epischen High-Fantasy-Saga von Platz 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin Victoria Aveyard!

Das Schicksal der Welt steht in der Tat auf Messers Schneide: Dem machtgierigen Tyrannen Taristan ist seine legendäre Spindelklinge abhandengekommen – und liegt nun in den Händen seiner Nichte Corayne. Endlich scheint es möglich, dass mit dieser Waffe die dunklen Kräfte, die Taristan und seine geliebte Königin Erida entfesselt haben, zurück in ihre Spindelwelt gedrängt werden. Zwei Portale sind noch offen, und hinter einem erwartet Corayne ein hasserfüllter Gott – der Lauernde ...

Packende Magie, tiefgründige Figuren und tödliche Wendungen – die perfekte Lektüre für die nächste Generation an Tolkien-Fans.

Victoria Aveyards epische »Realm Breaker«-Saga:
1. Das Reich der Asche
2. Das Reich der Klingen
3. Das Reich der Spindeln

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.06.2024

Das Reich der Spindeln

0

Nach dem Kampf in Gidastern befindet sich Corayne mit der letzten Spindelklinge allein auf der Flucht. Ohne zu wissen, wie es um ihre Gefährten steht, wer lebt oder getötet wurde, muss sie ihren Pfad wählen, ...

Nach dem Kampf in Gidastern befindet sich Corayne mit der letzten Spindelklinge allein auf der Flucht. Ohne zu wissen, wie es um ihre Gefährten steht, wer lebt oder getötet wurde, muss sie ihren Pfad wählen, um die Wacht vor dem Untergang zu bewahren. Und neue Verbündete finden, denn Erida und Taristan setzen alles daran, ihren Plan in die Tat umzusetzen und den Lauernden auf die Wacht zu holen.


Auch wenn einige Zeit zwischen der Veröffentlichung der beiden Bücher vergangen ist, findet man sofort wieder in die Geschichte hinein.
Anders als in den vorigen beiden Bänden muss Corayne nun alleine zurechtkommen. Während die Gruppe Gefahren bislang gemeinsam gemeistert hat und dadurch zusammengewachsen ist, sind sie nun in Kleingruppen geteilt und man weiß erst nicht, wer die Schlacht in Gidastern überhaupt überlebt hat. Denn ein jeder der Gefährten ist zurückgeblieben, um Corayne zu schützen und ihr die Flucht zu ermöglichen.
Durch diese Zerstreuung der Gruppe erweitert sich das Handlungsfeld. Während man sonst immer Kapitel hatte, die bei den Gefährten und bei Taristan und Erida gespielt haben, hat man zwar immer noch dieselben Erzählperspektiven, aber ganz neue Handlungsorte. Dadurch lernt man die Wacht noch besser kennen und man spürt die sich zuspitzende Situation umso mehr. Auch können dadurch die Figuren ganz anders wachsen und sich entwickeln, da sie zum einen die Ungewissheit in Bezug auf die Gefährten haben und zum anderen auf sich allein gestellt sind und mit der Situation zurechtkommen müssen. Wobei nicht alle allein sind.
Die große Stärke dieser Geschichte sind die Figuren, die so unterschiedlich und einzigartig und auf ihre eigene Art und Weise genial und liebenswert sind. Und die Autorin wird ihnen bis zur letzten Seite gerecht. Gerade diese Diversität macht auch die Gruppendynamik so genial und man hat selten bessere Charaktere oder ein besseres Worldbuilding erlebt.
Manche Entwicklungen sieht man kommen. Gerade in Bezug auf die Beziehungen der einzelnen Figuren zueinander. Aber es ist eine nette Abwechslung, das diese nicht forciert werden und den Raum bekommen, sich in ihrem jeweiligen Tempo zu entwickeln. Dadurch fühlt es sich authentischer an und der Fokus bleibt auf der Geschichte.
Das Ende ist leider ein wenig unrealistisch. Zwar bekommt man rückblickend einige Hinweise darauf, aber es wirkt dann doch alles sehr abrupt und aus der Luft gegriffen. Einige Entwicklungen und Offenbarung sind wirklich gelungen und es raubt einem den Atem. Gleichzeitig bleibt hier aber nicht die Zeit, um diese wirklich zu begreifen und zu verarbeiten. Andernfalls würde dies aber auch nicht der Situation gerecht werden. An anderen Stellen hingegen scheint der Spannungsbogen viel zu schnell und zu abrupt zu enden und es fühlt sich unvollständig an.
Das bis zum Ende nicht alles im Detail enthüllt wird, fühlt sich für die Geschichte genau richtig an. Es lässt der Geschichte ihre Mystik und ihre Fantastik und man kann den Buchdecke mit einem guten Gefühl schließen - und sich darauf freuen, wenn man die Reihe ein weiteres Mal zur Hand nimmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2024

Ich bin verliebt!

0

SPOILERWARNUNG für Band 1 und 2 der Reihe!

"Das Reich der Spindeln" ist der finale Band der Realm Breaker Trilogie von meiner Fantasy Queen Victoria Aveyard! Corayne hat Taristans Spindelklinge in ihren ...

SPOILERWARNUNG für Band 1 und 2 der Reihe!

"Das Reich der Spindeln" ist der finale Band der Realm Breaker Trilogie von meiner Fantasy Queen Victoria Aveyard! Corayne hat Taristans Spindelklinge in ihren Besitz gebracht und ist Allwachts letzte Chance auf Rettung, bevor Der Lauernde diese Welt verschlingt.

Zu Beginn des Buches sind Corayne und ihre Gefährten in alle Winde verstreut. Ich habe sehr auf das Wiedersehen hingefiebert und war sehr gerührt, als es endlich so weit war. Keine Reihe hat es bislang geschafft, dass ich mich so sehr in ALLE Charaktere verliebt habe. Ich habe sowohl mit Corayne und ihren Gefährten mitgefiebert, wenn es ihnen gelungen ist, eine Spindel zu verschließen, als auch mit Taristan und Erida gelitten, als es so weit war. Dementsprechend war das Ende, bei dem natürlich nicht alle gewinnen konnten, sehr hart für mich. Alles in allem bin ich aber sehr stolz auf sie alle! Diese ganzen Charaktere haben so eine tolle Entwicklung von Band 1 bis hierhin gemacht und sind mehrfach über sich hinausgewachsen!

"Das Reich der Spindeln" ist in jeglicher Hinsicht das furiose Finale und übertrifft an Epik die ganze Reihe und alles, was Victoria Aveyard bisher geschrieben hat! Ich habe diese 700 Seiten in 6 Tagen verschlungen, da ich einfach nicht mehr aufhören konnte zu lesen! Es ist so viel passiert, schon von Seite 1 an und es gab einige Wendungen, die ich sehr schockierend und schmerzhaft fand... Ich war noch nicht bereit für dieses Ende...

Victoria Aveyard ist nicht ohne Grund meine Lieblingsautorin und nachdem ich so lange auf dieses Buch hingefiebert habe, wurde ich nicht enttäuscht! Realm Breaker 3 bekommt 5 von 5 Sternen und wenn ich könnte, würde ich dem Buch alle Sterne dieser Welt vom Himmel holen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2024

Gelungener Abschluss

0

Das Cover mag ich sehr gene, es passt perfekt zu den ersten beiden Teilen und ich mag es einfschast gerne, da es eher schlicht gehalten ist.

Auch der Schreibstil hat mir mal wieder gut gefallen, denn ...

Das Cover mag ich sehr gene, es passt perfekt zu den ersten beiden Teilen und ich mag es einfschast gerne, da es eher schlicht gehalten ist.

Auch der Schreibstil hat mir mal wieder gut gefallen, denn er ist detailreich, flüssig und trotzdem leicht zu lesen. Es bleibt auch wieder gut abwechslungsreich Dan der Wechsel zwischen den Kapiteln. Ich bin erstaunlich gut wieder in die Geschichte gekommen, auch wenn es ein paar wenige Kapitel gedauert hat. Da nun alle Bücher erschienen sind, würde ich aber trotzdem empfehlen, die Bücher direkt oder mit kurzen Abständen nacheinander zu lesen.

Die Charaktere kennt man nun schon relativ gut und trotzdem gibt es noch das ein oder andere Geheimnis, das enthüllt werden musste. Es stehen neue Entscheidungen an und es gibt noch so einige Probleme zu lösen. Ich fand die Charaktere gut beschrieben und habe sie gerne auf ihren Abenteuern begleitet.

Insgesamt also ein wirklich gelungener und spannender Abschluss einer guten Reihe. Wem Band eins und zwei schon gefallen haben, dem wird sicherlich auch dieser Teil wieder gefallen. Besonders mag ich auch, dass das Buch eine Karte hat, die werden leider immer seltener. Man sieht es dem Buch gar nicht sofort an, aber es hat erstaunlich viele Seiten, die mir persönlich nicht zu viel waren. Schade, dass die Reihe schon zu Ende ist.

Veröffentlicht am 02.06.2024

Fortsetzung mit schwachem Ende

0

Corayne konnte erfolgreich die Spindelklinge von Taristan entwenden und sie in ihren Besitz bringen. Somit ist sie für Allwacht die letzte Hoffnung auf Frieden, da nur sie in der Lage ist, die letzten ...

Corayne konnte erfolgreich die Spindelklinge von Taristan entwenden und sie in ihren Besitz bringen. Somit ist sie für Allwacht die letzte Hoffnung auf Frieden, da nur sie in der Lage ist, die letzten zwei Spindeln zu schließen. Denn nur wenn diese geschlossen werden, wird ihre Welt von der anderen Welt getrennt und auch nur so können sie den Lauernden endlich verbannen bzw. ausschließen.

Das Cover gefällt mir gut, auch wenn ich der Meinung bin, dass es nicht wirklich was über die Geschichte aussagt. Der Schreibstil ist großartig. Die Autorin schreibt detailliert ohne ausschweifend zu werden. Ich finde es auch bemerkenswert wie sie dieses Epos schreibt, denn hier muss man wirklich den Überblick behalten. Vor allem, wenn man aus gut 5 Perspektiven schreibt. Eine kleine Stolperfalle beim Lesen habe ich jedoch bei dem einen oder anderen Namen, da ich mir unsicher bin wie er ausgesprochen wird. Zum Beispiel habe ich mich schwer mit Domacridhan getan. Für mich wurde er beim Lesen zu Dom.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir richtig schwer. Es hat gut 200 Seiten gedauert bis ich wieder voll drin war. Es sind viele Charaktere und die Perspektive springt von Kapitel zu Kapitel, sodass ich Schwierigkeiten hatten die Charaktere richtig zuzuordnen. Ich musste erst einmal wieder alles sortieren, um überhaupt zu begreifen, was geschehen ist und wo die einzelnen Charaktere in der Geschichte stehen. Es ist halt eine sehr komplexe Welt und Geschichte, daher würde ich mir ein „Was bisher geschah“ sowohl für Band 2 als auch für Band 3 wünschen. Das hätte den Einstieg wahrscheinlich erleichtert. Vor allem, wenn man die Bücher nicht direkt nacheinander liest.

Ich finde es schön, dass viele Charaktere bis zum Ende in der Geschichte dabei waren. Das hat mir ein wenig Herr der Ringe Vibes gegeben. Jeder Charakter trägt seinen Teil zur Geschichte bei und ist am Schluss auch am Finale beteiligt. Und dadurch, dass man die Perspektiven wechselt, erhalten gewisse Charaktere auch mehr Tiefe als Andere. So fiel es mir leichter diverse Handlungen zu verstehen, da teilweise auch an verschiedenen Orte Dinge geschehen, die aber zum Schluss zusammenlaufen.

Es ist ein wirklich gelungenes Ende, jedoch hätte ich mir etwas mehr Action und Spannung gewünscht. Denn das Ende wird gefühlt in gut 100 Seiten abgehandelt. Man wartet förmlich darauf, dass es endlich mit der großen Schlacht losgeht. Und wenn man bedenkt, über wie viele Seiten sich die gesamte Geschichte erstreckt, so finde ich das Finale etwas schwach.

Insgesamt war sowohl dieses Buch als auch die gesamte Reihe wirklich großartig. Die Geschichte ist facettenreich und die Welt komplex. Aber für mich hat die Umsetzung leider nicht ganz meinen Geschmack getroffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere