Cover-Bild Kiss of the Nightingale
(9)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 26.02.2025
  • ISBN: 9783737373272
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Adi Denner

Kiss of the Nightingale

All Age Romantasy mit französischem Setting und verruchtem Glamour-Faktor!
Ulrike Köbele (Übersetzer)

Atemberaubendes Romantasy-Debüt ab 14 zur Zeit der Belle Époque – mit einer prickelnden Dreiecks-Liebesgeschichte in der glanzvoll verruchten Opernwelt

Cleodora ist ein Niemand. Nach dem Tod ihres Vaters kann sie sich und ihre sterbenskranke Schwester kaum über Wasser halten. Sie wohnt in der glanzvollen Stadt Lutèce, doch deren Welt der magischen Talente ist für Cleo unerreichbar. Als sie von der berüchtigten Madame Dahlia beim Diebstahl erwischt wird, nimmt ihr Leben eine unglaubliche Wendung: Dahlia macht sie mit Hilfe eines Gesangstalents über Nacht zur gefeierten Sängerin an der Oper. Sie erlebt Galas und opulente Bälle. Je länger Cleo im Rampenlicht steht, desto weniger kann sie sich Dahlia entziehen. Sie soll für sie das Talent des verflucht gutaussehenden Vicomte Lenoir stehlen. Ein Talent, für das er nicht viel übrig zu haben scheint – jedoch umso mehr für Cleodora ...


Romantasy at its best: opulent, düster und verflucht sexy - Love Triangle Story für alle ab 14 Jahren, die Stephanie Garber und Adalyn Grace lieben! 

Mit besonders schöner Ausstattung in der ersten Auflage, ein echtes Romantasy-Schmuckstück, modern und frisch erzählt von einem neuen YA-Talent: Debütautorin Adi Denner ist selbst Opersängerin und zeigt uns eindrucksvoll, dass dass jede Form von Kunst in Wahrheit Magie ist.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.03.2025

Magisch!

0

In einer Welt, in der Talente wie mathematisches Können, Gesang und Kunst in Steinen gespeichert und über Generationen hinweg verbessert und weitergegeben werden, bekommt die talentlose Cleo die Chance, ...

In einer Welt, in der Talente wie mathematisches Können, Gesang und Kunst in Steinen gespeichert und über Generationen hinweg verbessert und weitergegeben werden, bekommt die talentlose Cleo die Chance, ihr altes Leben hinter sich zu lassen. Dafür muss sie sich allerdings als Erbin eines Gesangstalents ausgeben und für Dahlia, welche ihr dieses Talent besorgt hat, arbeiten. Ihre erste Aufgabe: Sie soll das Talent des Vicomte Lenoir stehlen. Dummerweise ist sie nicht nur hin- und hergerissen zwischen dem, was richtig und falsch ist, sondern auch zwischen Dahlia und Nuriel Lenoir, da sie sich zu beiden hingezogen fühlt…

Schon das Cover und der Farbschnitt zeigen, dass man von “Kiss of the Nightingale” in eine magische und glamouröse Welt entführt wird. Das Setting und die Grundidee mit den Talenten hat mir unheimlich gut gefallen, weil ich noch nie eine Geschichte gelesen habe, die sich mit einem solchen Thema beschäftigt hätte. Anhand der Beschreibungen merkt man, dass die Autorin selbst eine große Kunstliebhaberin ist, denn die Liebe zum Details macht die Geschichte erst zu etwas so Besonderem. Und dann haben wir da natürlich noch die Protagonisten, die für einige Überraschungen gut sind (mehr darf ich nicht verraten, ohne zu spoilern, aber darauf seid ihr nicht gefasst!) und die eine tolle Charakterentwicklung hinlegen. Für mich ein wundervoller Debütroman, der auf mehr Geschichten der Autorin hoffen lässt.

Veröffentlicht am 04.03.2025

Die Stimme der Nachtigal erwacht

0

Mit "Kiss of the Nightingale" entführt uns Ani Denner in eine schillernde Welt der Belle Époque, wo sich Magie und Magie die Klinke in die Hand geben. Die Geschichte von Cleodora, einer mittellosen jungen ...

Mit "Kiss of the Nightingale" entführt uns Ani Denner in eine schillernde Welt der Belle Époque, wo sich Magie und Magie die Klinke in die Hand geben. Die Geschichte von Cleodora, einer mittellosen jungen Frau, die durch eine geheimnisvolle Gabe plötzlich zum Star der Oper wird, ist fesselnd, sinnlich und voller düsterer Intrigen.

Cleodora kämpft ums Überleben, bis sie von der mächtigen und gefährlichen Madame Dahlia in die funkelnde Welt der Oper eingeführt wird. Doch Ruhm hat seinen Preis: Cleo soll das Talent des geheimnisvollen Vicomte Lenoir stehlen, eines Mannes, der sie gleichermaßen fasziniert wie verwirrt. Zwischen berauschenden Bällen, prickelnder Anziehung und düsteren Geheimnissen entfaltet sich eine verflucht spannende Geschichte voller Emotionen.

Das besondere an diesem Roman ist das Opulente und der Detailreichtum. Man kann förmlich das Oberhaus hören. Der Glanz, die Dekadenz und der Zauber liegen förmlich in der Luft. Man kann sich ganz wunderbar in die Protagonistin hineinführen, die sich von heute auf morgen in dieser Welt wiederfindet. Die Dynamik zwischen den Figuren steckt voller Spannung und Atmosphäre. Sei es Rivalitäten oder Liebeleien. Die Autorin versteht es ganz meisterhaft die Beziehungen der Figuren zum Leben zu erwecken. Der Schreibstil ist atmosphärisch und flüssig, was diesen Roman zu einem Pageturner macht.

"Kiss of the Nightingale" ist ein gelungener Romantasy für Jugendliche, der mit seiner einzigartigen Welt punktet und zum Musst-Read gehört.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2025

Eine magische und spannende Geschichte

0

Cleodora und ihre Schwester sind seit kurzem Waisen. Der Vater ist vor kurzem gestorben, er konnte sein Talent aber leider nicht mehr an Cleodora weitergeben. Sie hat seine Schneiderei geerbt, aber sie ...

Cleodora und ihre Schwester sind seit kurzem Waisen. Der Vater ist vor kurzem gestorben, er konnte sein Talent aber leider nicht mehr an Cleodora weitergeben. Sie hat seine Schneiderei geerbt, aber sie kann die Kunden nicht halten und ihre Schwester hat zwar das Talent der Mutter geerbt, ist aber schwer krank. Um ihrer Schwester zu helfen, versucht sie ein Schmuckstück zu stehlen, wo das Talent der Person drinsteckt und wird dabei von Dahlia erwischt, die selbst Diebin ist. Cleodora übernimmt das Talent und wird die neue Lady Adley. Sie fühlt sich zu Dahlia magisch hingezogen und verstrickt sich immer weiter in die Machenschaften.

Ich fand die Geschichte sehr spannend und auch magisch. Ich bin voller Begeisterung für die Geschichte. Der Schreibstil hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Deshalb gibt es von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung für alle, die magische Geschichten lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2025

Ein magisches Historiendrama voller Emotionen

0

Manche Geschichten bleiben einem noch lange im Kopf, genau so ging es mir mit diesem Hörbuch.
Es entführt in die prachtvolle Welt der Belle Époque, kombiniert mit einem faszinierenden Magieaspekt und ...

Manche Geschichten bleiben einem noch lange im Kopf, genau so ging es mir mit diesem Hörbuch.
Es entführt in die prachtvolle Welt der Belle Époque, kombiniert mit einem faszinierenden Magieaspekt und einem komplexen Liebesdreieck, dass mich emotional mitgerissen hat.

Handlung & Spannung

Im Mittelpunkt steht eine junge Frau, die sich durch einen Handel in ein gefährliches Spiel aus Liebe, Verrat und Macht verwickelt.
Die Dynamik zwischen den Charakteren ist intensiv und voller Leidenschaft, während die Geschichte mit überraschenden Wendungen aufwartet.

Charaktere, Vielfalt & Sinnlichkeit

Besonders gelungen fand ich die Entwicklung der Hauptprotagonistin. Sie stammt aus einfachen Verhältnissen und erlebt durch den Besitz eines magischen Talents einen sozialen Aufstieg. Doch mit ihrem neuen Status kommen auch Zweifel: Ist sie noch dieselbe Person, oder wird sie allmählich zu jemandem, den sie früher verachtet hätte? Ihr innerer Kampf zwischen Armut und Reichtum, Pflicht und Verlangen, Herz und Verstand hat mich tief berührt.

Was mich besonders begeistert hat, war die starke Präsenz weiblicher Figuren. Frauen stehen hier im Mittelpunkt, sie treiben die Handlung voran, sie sind mächtig, komplex und emotional greifbar. Auch die Repräsentation lesbischer bzw. bisexueller Liebe hat mir sehr gefallen. Sowohl von der Hauptprotagonistin als auch von den Nebencharakteren.

Dann waren da diese Szenen so sinnlich, elektrisierend, voller Leidenschaft, die mich ehrlich gesagt ein bisschen verlegen und aufgeregt gemacht haben. Das Buch spielt mit Begehren auf eine Art, die wirklich unter die Haut geht.

Atmosphäre & Sprachstil

Die Welt des Romans ist beeindruckend und lebendig. Die Belle Époque mit ihren glanzvollen Opernhäusern, luxuriösen Bällen und Intrigen wurde wunderbar eingefangen. Besonders fasziniert hat mich das Magiesystem, dass auf Edelsteinen basiert, die ihren Besitzern bestimmte Talente verleihen – ein kreativer und gut durchdachter Aspekt. Die Sprache war elegant und passte perfekt zur historischen Kulisse. Besonders die Dialoge wirkten authentisch und haben die Atmosphäre zusätzlich verstärkt.


Das Ende – ein kleiner Wermutstropfen

Trotz meiner Begeisterung für fast alle Aspekte des Buches hat mich das Ende nicht vollständig überzeugt. Besonders schade fand ich, dass das Liebesdreieck, das zu Beginn der Geschichte so intensiv und emotional aufgebaut wurde, zum Ende hin stark in den Hintergrund rückte. Es wirkte fast so, als wäre dieser Handlungsstrang nicht mehr so wichtig, obwohl er mich zu Beginn so gefesselt hat. Hier hätte ich mir deutlich mehr gewünscht, mehr Emotion, mehr Konfrontation, mehr Auflösung... Denn genau diese Szenen waren grandios.

Fazit – 4,5 Sterne

Dieses Hörbuch war eine wunderschöne, magische und tief emotionale Erfahrung, die mich lange nicht losgelassen hat.
Der Magie-Aspekt mit den Edelsteinen, die ihren Besitzern einzigartige Talente verleihen, hat mir besonders gut gefallen – eine kreative und originelle Idee, die der Geschichte einen ganz eigenen Charme und das gewisse Etwas verliehen hat.

Die Charaktere, die Atmosphäre und die Geschichte haben mich begeistert, nur das Ende hat mich nicht ganz so stark mitgerissen, wie ich es mir gewünscht hätte. Gerade weil das Liebesdreieck, das anfangs so stark war, später kaum noch eine Rolle spielte, entscheide ich mich für 4,5 statt 5 Sterne.

Trotzdem ist es eine absolute Empfehlung für alle, die historische Fantasy mit romantischen und magischen Elementen lieben und für alle, die Lust auf eine sinnliche, queere Liebesgeschichte mit starken Frauenfiguren haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2025

Frankreich des 19. Jhdts: Wundervolle Atmosphäre!

0

Also erstmal: wow, wie hübsch kann ein Buch gestaltet sein? Cover und Farbschnitt sorgen für ein riesiges Highlight in meinem Bücherregal 🧡

Das Setting war unglaublich. Romantasy in Frankreich zur Zeit ...

Also erstmal: wow, wie hübsch kann ein Buch gestaltet sein? Cover und Farbschnitt sorgen für ein riesiges Highlight in meinem Bücherregal 🧡

Das Setting war unglaublich. Romantasy in Frankreich zur Zeit der Belle Époque (19. Jhdt). Es spielt nach Bridgerton, aber ich hatte beim Lesen die wunderschönen Kleider, Gärten und goldenen Ballsäle im Kopf. Und natürlich die Oper! Das alles war so bildhaft beschrieben, dass es nur als magisch romantisch bezeichnet werden kann. Ich hab es geliebt 🧡

Die Idee selbst hat mich durchweg begeistern können, weil sie einfach mal etwas ganz anderes, etwas Neues und Einzigartiges war: Talente in Form von magischen Edelsteinen, d.h. durch den Stein kann man z. B. richtig großartig singen, zeichnen, nähen o. Ä. und war über ein solches Talent besitzt, zählt zur High Society. Die Protagonistin wird beauftragt, diese zu stehlen, was ein unglaublich spannender Ausgangspunkt war.

Cleodora mochte ich wirklich gern. Ich konnte mich in sie reinversetzen, habe mir aber z. T. etwas mehr moralischen Anstand gewünscht. Ich mochte ihre mutige, selbstbewusste Art und habe mit ihr gehofft und gebangt.
Die zwischenmenschliche Beziehung zu Dahlia und Nuriel kam allerdings nicht wirklich bei mir an, hier hätte ich mir tiefere Emotionen und mehr Innenschau gewünscht, weshalb ich es nicht unbedingt als Romantasy gelesen habe, sondern eher als Fantasy Jugendbuch.

Es gab definitiv einen roten Faden, dem ich auch gut folgen konnte, aber es war schon sehr cosy und hat mir manchmal an Spannung gefehlt. Wenn man es aber von Anfang an im Hinterkopf als cosy Fantasy einstuft, ist es wirklich super.

Insgesamt konnten mich sowohl Idee als auch Setting vollends überzeugen, wenngleich ich bei den Figuren doch ein paar Pünktchen abziehen würde. Die Magie des Zeitalters und die Atmosphäre hingegen waren unglaublich gut gelungen.
4 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere