Cover-Bild Ist das verboten oder darf ich das?
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Gesellschaft und Kultur, allgemein
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 30.08.2021
  • ISBN: 9783764507602
Adrienne Friedlaender

Ist das verboten oder darf ich das?

Eine fröhliche Anregung zum Regelnbrechen
Darüber spricht man doch nicht! Das gehört sich aber nicht! Das kannst du doch nicht machen!

Wer kennt sie nicht, diese kleine Stimme im Hinterkopf, die uns immer wieder davon abhält, das zu tun, was wir eigentlich wollen. Weil sich das eben nicht gehört. Warum eigentlich nicht?, fragt sich Adrienne Friedlaender und beginnt fröhlich, die ungeschriebenen Regeln zu brechen, die uns von klein auf eingetrichtert werden. Den Heiratsantrag muss ER machen? Pustekuchen. Die Kollegin nach dem Gehalt fragen? Warum eigentlich nicht? Offen über Probleme mit dem wild gewordenen Teenager oder der Sexunlust sprechen? Gewiss doch.
Auf humorvolle, ehrliche und persönliche Weise erzählt die Autorin von eigenen Regelbrüchen und regt an, selbst welche zu begehen. Denn: Wer die Regeln ab und zu bricht, geht gelassener und glücklicher durchs Leben.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.10.2021

Zum Nachdenken und auch zum schmunzeln

0

Adrienne Frielaender hat wieder ein interrisannte,wie wichtige Themen von ihrer Weise aus betrachtet,ich mag ihren Schreibstil sehr.Sie bringt es immer wieder mit ihrer Art und Schreibweise den den Leser ...

Adrienne Frielaender hat wieder ein interrisannte,wie wichtige Themen von ihrer Weise aus betrachtet,ich mag ihren Schreibstil sehr.Sie bringt es immer wieder mit ihrer Art und Schreibweise den den Leser zu informieren und mit Humor die Themen näher zu bringen.Sie hinterfragt-warum wir es so machen,wie wir es machen.Hat viel Spass gemacht zu lesen und mal sehen vielleicht schaffe ich es die Tips und Ratschläge zu befolgen-4 Sterne sehr gerne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2021

Unterhaltsam

0

Adrienne Friedlaender betrachtet in ihrem neuen Buch althergebrachte Verhaltensregeln kritisch. Sie hinterfragt zum Beispiel warum man nicht über den Tod oder Krankheiten redet. Die Antwort "Das macht ...

Adrienne Friedlaender betrachtet in ihrem neuen Buch althergebrachte Verhaltensregeln kritisch. Sie hinterfragt zum Beispiel warum man nicht über den Tod oder Krankheiten redet. Die Antwort "Das macht man eben nicht." stellt sie dabei nicht zufrieden. Es werden viele verschiedene Themen beleuchtet, wobei die Autorin insbesondere ihre eigene Meinung zu diesen darstellt. Dabei greift sie auch häufig auf eigene Erfahrungen zurück.

Das Buch hat mich zum Nachdenken und zum Schmunzeln gebracht, was will man mehr? Die angesprochenen Themen sind sehr relevant in unserer Gesellschaft und einige beschäftigen auch mich schon lange. Die Meinung einer anderen Person und eine ausführliche Auseinandersetzung damit zu lesen, hat mir sehr gut gefallen. Insbesondere das Thema Feminismus hat mich angesprochen. Der Autorin gelingt es, bei den teilweise sehr ernsten Themen, Witz und Humor in die Kapitel zu bringen. Durch die vielen Anekdoten wird es außerdem sehr persönlich, was mir gut gefallen hat. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, das liegt insbesondere daran, dass das Buch nicht zu theoretisch ist eher zur Unterhaltung gedacht ist.

Nicht ganz mein Fall ist das Cover, aber das ist natürlich Geschmacksache. Auch der Titel könnte verwirren, da es sich hier nicht um starre Regeln handelt, sondern eher so allgemein gesellschaftlich verfestigte Verhaltensmuster betrachtet werden. Am Anfang hat mir auch ein bisschen der rote Faden gefehlt, das hat sich im Laufe des Buches aber gelegt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2021

4 Sterne

0

Ich fand die Idee für das Buch gut. Ich denke oft genug drüber nach, ob man das machen sollte. Daher sind Titel sehr passend, aber auch das Coverbild finde ich gut.

Der Schreibstil ist ebenfalls gut und ...

Ich fand die Idee für das Buch gut. Ich denke oft genug drüber nach, ob man das machen sollte. Daher sind Titel sehr passend, aber auch das Coverbild finde ich gut.

Der Schreibstil ist ebenfalls gut und die Kapitel sind nicht zu lange. Hier waren auch Themen dabei, die sicher die Gemüter erhitzen. Generell fand ich die Themenauswahl sehr gut. Von Krankheiten, über Kinder, Gewalt oder allgemeines Verhalten war vieles vertreten. Auf so viele Themen wäre ich vielleicht nicht gekommen.

Das Buch hat mir viele Denkanstöße gegeben. Es gibt ja genug Situationen, die man selbst erlebt hat.

Ich gebe dem Buch 4 Sterne

Veröffentlicht am 01.10.2021

Lässt mich Nachdenken sowie schmunzeln

0

Der Schreibstil ist leicht und flüssig sowie humorvoll, so das man es ungerne aus der Hand legt.

Weil sich das nicht gehört, bringen wir unseren Kindern schon früh bei. In diesem Buch erzählt die Autorin ...

Der Schreibstil ist leicht und flüssig sowie humorvoll, so das man es ungerne aus der Hand legt.

Weil sich das nicht gehört, bringen wir unseren Kindern schon früh bei. In diesem Buch erzählt die Autorin über ihre eigenen Erfahrung, doch auch mit Fakten bringt sie es auf eine Humorvolle Art rüber und nimmt auch bei einigen Themen kein Blatt vor dem Mund. Es hat mich an einigen Punkten zum Nachdenken gebracht und man lernt nie aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2021

Ganz unterhaltsam, aber leider nicht meins...

0

Klappentext (laut Verlag):


Darüber spricht man doch nicht! Das gehört sich aber nicht! Das kannst du doch nicht machen!


Wer kennt sie nicht, diese kleine Stimme im Hinterkopf, die uns immer wieder ...

Klappentext (laut Verlag):


Darüber spricht man doch nicht! Das gehört sich aber nicht! Das kannst du doch nicht machen!


Wer kennt sie nicht, diese kleine Stimme im Hinterkopf, die uns immer wieder davon abhält, das zu tun, was wir eigentlich wollen. Weil sich das eben nicht gehört. Warum eigentlich nicht?, fragt sich Adrienne Friedlaender und beginnt fröhlich, die ungeschriebenen Regeln zu brechen, die uns von klein auf eingetrichtert werden. Den Heiratsantrag muss ER machen? Pustekuchen. Die Kollegin nach dem Gehalt fragen? Warum eigentlich nicht? Offen über Probleme mit dem wild gewordenen Teenager oder der Sexunlust sprechen? Gewiss doch.

Auf humorvolle, ehrliche und persönliche Weise erzählt die Autorin von eigenen Regelbrüchen und regt an, selbst welche zu begehen. Denn: Wer die Regeln ab und zu bricht, geht gelassener und glücklicher durchs Leben.


Meine Meinung:


Also zuerst: Das Cover ist ja mal mega süß, oder? Es hat zwar nicht wirklich etwas mit dem Buch zu tun, aber für mich war das der Blickfang und wie ich überhaupt auf das Buch aufmerksam geworden bin.


Ich fand es wirklich toll, dass Tabus besprochen worden, die teilweise einfach grundlos Tabus sind, vor allem im Jahr 2021. Unter anderem gehört für mich da auch das Thema Tod dazu, dass auch im Buch eine Rolle spielt. Manche Menschen, darunter auch ich, kommen ihr ganzes Leben nicht mit dem Thema Tod in Berührung und wenn es dann man in der Familie vorkommt hat man keine Ahnung, wie man damit umgehen soll. Kurz: manche Themen gehören einfach enttabuisiert (falls das ein Wort ist😅), da man sonst einfach überfordert sein kann.


Was mir wirklich gefallen hat war der tolle Schreibstil, der so humorvoll ist, dass ich an der einen oder anderen Stelle auch mal ordentlich lachen musste. Also das Buch war wirklich unterhaltsam, was für mich ein Pluspunkt war.


Auch wenn ich teilweise wirklich lachen musste, war das Buch im allgemeinen nicht unbedingt meines. Ich hatte vor allem mit anderen Themen gerechnet, da es doch hauptsächlich welche waren, die Leute betroffen haben, die schon mehr Erfahrung im Leben haben und nicht unbedingt für 18 Jährige gedacht sind, die gerade aus der Schule kommen.


Fazit:

Alles in Allem ist das Buch wirklich unterhaltsam, aber wenn man so alt ist wie ich und Themen erwartet, die und momentan betreffen, sind diese eindeutig in der Minderheit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere