Cover-Bild Die Tochter des Serienkillers
Band 2 der Reihe "Die Familie des Serienkillers"
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 31.01.2025
  • ISBN: 9783751774321
Alice Hunter

Die Tochter des Serienkillers

Liegt dir Mord im Blut? Thriller
Rainer Schumacher (Übersetzer)

Jane ändert ihren Namen, sobald sie ihren Eltern entfliehen kann. Ihre Mutter ist manipulativ und kontrollsüchtig und ihr Vater ein überführter Serienkiller. Nun nennt sie sich Jenny, lebt in einem fernen Ort in Devon, ist glücklich verheiratet mit Mark und glaubt, ihr altes Leben hinter sich gelassen zu haben. Bis Marks Ex-Geliebte verschwindet und vor Jennys Haustür Pakete mit grausigen Tierkadavern auftauchen. Weiß jemand von ihrer Vergangenheit? Oder versucht jemand erneut, Einfluss über sie zu gewinnen? Ihre manipulative Mutter? Oder ihr Vater, der Serienmörder? Und nach und nach wird klar, dass Mark und Jenny auch nicht ganz ehrlich zueinander waren. Beide haben ihre Geheimnisse ...

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2025

Liegt ihr das Mörder-Gen im Blut?

0

Jenny lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern ein schönes, vorzeigbares Leben, abseits von ihrer schrecklichen Vergangenheit. Doch nachts wird sie von schlimmen Blackouts geplagt und wacht teilweise ...

Jenny lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern ein schönes, vorzeigbares Leben, abseits von ihrer schrecklichen Vergangenheit. Doch nachts wird sie von schlimmen Blackouts geplagt und wacht teilweise verdreckt mitten im Nirgendwo auf. Nachdem die Affäre ihres Mannes entführt wird, fängt nicht nur ihr Mann an ihrer Unschuld an zu zweifeln, sondern auch immer mehr sie selbst.
Hat sie was mit dem Verbrechen zu tun und hat ihr Vater nach all den Jahren doch noch Einfluss auf sie?

Wer einen soliden Thriller mit einer gut aufgebauten Spannung und mehreren Wendungen lesen möchte, ist hier genau richtig! Durch die Erzählung aus zwei Perspektiven wird das Rätsel raten relativ schnell in Gang gesetzt und man entwickelt mehrere Theorien und verdächtigt alles und jeden. Die Hintergründe zu Jennys Kindheit verleihen der Geschichte etwas mystisches. Lediglich zum Ende hin hat die Story ein wenig nachgelassen und für mich persönlich mit zu vielen Cliches gearbeitet. Dennoch ist dies ein Thriller, der einen packt und ihn nicht aus der Hand legen lassen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2025

besser als der erste Band

0

Mit "Die Tochter des Serienkillers" führt Alice Hunter die Geschichte von Jenny fort. Jenny, die in ihrem früheren Leben Jane hieß, die Tochter des berüchtigten "Schmetterlings-Killers", scheint es geschafft ...

Mit "Die Tochter des Serienkillers" führt Alice Hunter die Geschichte von Jenny fort. Jenny, die in ihrem früheren Leben Jane hieß, die Tochter des berüchtigten "Schmetterlings-Killers", scheint es geschafft zu haben. Sie hat sich ein neues Leben aufgebaut, ist seit Jahren mit Mark verheiratet, hat zwei Kinder und ist glücklich in ihrem Beruf als Tierärztin. Wären da nicht in letzter Zeit diese Blackouts, Stunden, von denen sie nicht weiß, was sie in ihnen getan hat. Sie wacht meist dreckig auf dem Fussboden in ihrer Küche auf, ohne Erinnerung an die vergangenen Stunden.
Als dann Olivia, die ehemalige Affäre ihres Mannes Mark spurlos verschwindet und gleichzeitig Tierkadaver vor ihrem Haus auftauchen, geschmückt mit einem Schmetterling, gerät ihre scheinbar glückliche Welt ins Wanken. Sind dies Zeichen ihres inhaftierten Vaters? Wer hat sie gefunden? Hat sie Olivia ermordet? Schnell gerät sie ins Visier der Ermittlungen und alle Indizien sprechen gegen sie. Sie weiß selbst nicht mehr, was sie glauben soll und begibt sich auf eine gefährliche Suche. Kann sie ihre Unschuld beweisen, oder ist sie schuldig?

Der zweite Band konnte mich ein wenig mehr überzeugen als der Vorgänger, hat aber auch einiges an Längen. Vieles wurde mir zu detailliert beschrieben oder wiederholte sich. Die Rückblicke auf Jennys Geschichte waren gekonnt gesetzt und lassen auch zu, dass das Buch ohne Kenntnis des ersten Bandes gelesen werden kann. Spannung war gegeben, hätte allerdings meines Erachtens für einen Thriller ein wenig höher sein können.
Insgesamt, bis auf kleine Schwächen gut zu lesen.

Veröffentlicht am 29.03.2025

Auch der zweite Teil der Reihe hat an Spannung vermissen lassen

0

„Manchmal muss man kämpfen, um seiner Vergangenheit zu entfliehen, und Vertrauen in sich selbst haben.“

Habt ihr Geheimnisse vor eurem Partner?

Jenny, die Protagonistin in diesem Thriller, hat jedenfalls ...

„Manchmal muss man kämpfen, um seiner Vergangenheit zu entfliehen, und Vertrauen in sich selbst haben.“

Habt ihr Geheimnisse vor eurem Partner?

Jenny, die Protagonistin in diesem Thriller, hat jedenfalls ein großes Geheimnis.
Denn eigentlich ist ihr Name Jane und sie ist die Tochter eines Serienkillers.
Sobald sie konnte hat sie ihrer manipulativen Mutter und ihrem alten Leben den Rücken gekehrt und führt nun scheinbar das perfekte Familienleben mit ihrem Mann Marc und den beiden Kindern.
Bis in dem beschaulichen Vorort die ehemalige Geliebte ihres Mannes entführt wird und Jenny zeitgleich vor ihrer Tür Tierkadaver findet, die gespickt sind mit toten Schmetterlingen- dem Markenzeichen ihres Vaters.
Zeitgleich kommen auch Jennys Alpträume und nächtliche Blackouts zurück, so dass sie alles bisherige in Frage stellen muss, auch sich selbst.

Nachdem mich der erste Teil der Reihe schon nicht sonderlich überzeugen konnte, habe ich es bewusst noch einmal mit dem zweiten versucht.
Aber auch dieser Thriller konnte mich nicht gänzlich abholen, auch wenn das Buch an sich schon etwas besser war.
Der Spannungsaufbau beginnt sehr langsam und zunächst hatte ich das Gefühl, der Plot zieht sich etwas.
Erzählt wird die Story abwechselnd aus Sicht von Jenny und Marc, wie man es auch schon im ersten Band der Reihe gewohnt ist.
Beide haben viele Geheimnisse voreinander und es wird schnell klar, dass die Ehe nicht so perfekt war, wie sie nach außen hin schien.
Erst mit der Zeit nimmt der Plot etwas an Fahrt auf und man kommt als Leser nicht umhin sich zu fragen, ob die Protagonistin Jenny nicht doch irgendetwas mit allem zu tun hat.
Spannung war aber leider den Großteil des Thrillers für mich Fehlanzeige.
Lediglich der Plottwist am Ende konnte für mich nochmal etwas raus reißen, so dass ich auch lediglich 3,5 Schmetterlinge für den zweiten Teil der Reihe vergeben kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2025

Als Hörbuch gehört

0

Band zwei von "die Familie des Serienkillers". Ich mag die Idee und die andere Perspektive. Aber die Sicht aus Jenny war für mich schwierig.

Am Anfang dachte ihr, ich muss ihr eine klatschen weil des ...

Band zwei von "die Familie des Serienkillers". Ich mag die Idee und die andere Perspektive. Aber die Sicht aus Jenny war für mich schwierig.

Am Anfang dachte ihr, ich muss ihr eine klatschen weil des ist so eine Geschichte wo man manchmal einfach nur den Kopf schütteln muss. Nervig und ein bisschen vorhersehbar. Hatte für mich auch ein paar Lücken.

Ab ca der Mitte kam dann noch Spannung auf und auch der Schluss war wirklich gut gelöst.

Insgesamt solide und für mich schwächer wie Band 1.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2025

Etwas langatmig, dennoch unterhaltsam

0

Jenny ist die Tochter des "Schmetterling-Killers", wie ihn die Presse taufte. So mordete er nicht nur hauptsächlich in der Rotlichtszene, sondern heftete jedem seiner Opfer einen toten Schmetterling an. ...

Jenny ist die Tochter des "Schmetterling-Killers", wie ihn die Presse taufte. So mordete er nicht nur hauptsächlich in der Rotlichtszene, sondern heftete jedem seiner Opfer einen toten Schmetterling an. Nach seiner Verurteilung hat Jenny noch ein paar Jahre mit ihrer Mutter Claire verbracht, wollte dann jedoch ein neues Leben führen. Mit neuer Identität hat sie sich mit Ehemann Mark und ihren beiden Kindern ein neues Leben geschaffen. Doch ihr Ehemann weiß nichts von ihrer Vergangenheit. Als plötzlich Olivia verschwindet, die Frau, mit der Mark eine kurze Affäre hatte, kommt die Vergangenheit in Jenny wieder hoch. Außerdem hat sie mit unkontrollierbaren Blackouts zu kämpfen, die sie an den Rand des Wahnsinns treiben. Auch Mark wird immer skeptischer, zumal er seine eigenen Geheimnisse vor Jenny hat ...

Ich dachte ja eigentlich, dass dieses Buch an den Vorgänger anknüpfen würde, doch dies ist tatsächlich nicht der Fall. Wir haben es hier mit ganz anderen Charakteren und damit einer völlig anderen Story zu tun, was ich aber keinesfalls negativ bewerten würde. Denn Hunter erzählt auch diesmal die Geschichte aus diversen Perspektiven und hebt im Besonderen Jenny hervor, deren Vater als Serienmörder verurteilt wurde und eine lebenslange Freiheitsstrafe absitzt. Immer wieder werden wir Zeuge der Vergangenheit und begleiten Jenny und ihren Vater, deren Beziehung zueinander sehr innig ist. Seine Prinzessin, wie er sie liebevoll nennt, begleitet ihn auf Schritt und Tritt und somit auch zu den Tatorten. Einige Kapitel bringen sogar einen Briefwechsel zwischen Jenny und ihrem Vater hervor, die deutlich machen, wie nahe sich die beiden standen.

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und mitreißend, dennoch hätte Hunter für meinen Geschmack ruhig ein bisschen mehr Spannung einbauen dürfen. Diese habe ich im Gegensatz zu Teil eins stellenweise vermisst und war daher auch nicht so stark an die Handlung gefesselt. Die Storyline an sich fand ich zwar interessant, jedoch wirkte die Geschichte manchmal langatmig - und ich hätte mir mehr Interaktion von Jennys Ehemann Mark erhofft. Im Schlussteil legt die Autorin eine Schippe drauf und kommt mit einem Kracher ums Eck, der mich völlig unvorbereitet getroffen und damit mega überrascht hat! Dranbleiben lohnt sich also.
Den Epilog hätte es für mich gar nicht mehr gebraucht und ich fand diesen leider auch etwas übertrieben.

Fazit: Ein solider Thriller, der nicht mit dem Vorgänger mithalten kann, aber trotzdem zu unterhalten weiß. Hunter nimmt diesmal die Tochter eines Serienmörders ins Visier und lässt diese ihre Geschichte erzählen. Kann man gut zwischendurch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere