Ungewöhnlicher Fall um einen Kunsthistoriker und Raubkunst
1943, im von Deutschen besetzten Paris gehen die Nazis zur Bilderverbrennung über und raffgierige Männer unter ihnen haben eigene Interessen und rauben wertvolle Gemälde.
1966, im Rheingau gelangt ein ...
1943, im von Deutschen besetzten Paris gehen die Nazis zur Bilderverbrennung über und raffgierige Männer unter ihnen haben eigene Interessen und rauben wertvolle Gemälde.
1966, im Rheingau gelangt ein ehemaliger Soldat zufällig an einen der Männer, die seinerzeit an dem Kunstraub beteiligt waren und macht unerwartet Karriere in der Deutschen Politik.
Als der Bonner Kunstexperte und Fachmann für Beutekunst einen mysteriösen Anruf erhält, hat er zunächst nur wenig Interesse, sich bei der Rückführung eines verschollenen Gemäldes zu engagieren. Doch als der Anrufer kurze Zeit später ermordet in seinem Hotelzimmer aufgefunden wird und Lomberg ins Visier der Ermittlerin Sina Röhm gerät, beginnt er eigene Nachforschungen und erkennt schon bald, wie seine eigene Familie in diese explosive Geschichte verwickelt ist und welche kunsthirstorische Sensation ans Tageslicht gelangt.
"Das neunte Gemälde" ist das erste Buch des Autors Andreas STorm und zugleich der Auftakt einer Reihe um den renommierten Kunsthistoriker Lennard Lomberg. Wenngleich sich dadurch der Verdacht aufdrängt, dass dies eine Reihe ähnlich der Robert-Langdon Thriller von Dan Brown werden könne, sieht sich jedoch schnell getäuscht, denn die Herangehensweise ist völlig unterschiedlich.
Genaugenommen "ermittelt" Lomberg auch nicht wirklich und es handelt sich nicht um einen klassischen Whodunnit-Krimi, denn Storm erzählt eine weitaus differenziertere Geschichte, in deren Umfang Lomberg nur einen kleinen Teil einnimmt.
Andreas Storm führt seine Leser*Innen von dem Bonn des Jahres 2016 zurück in das Kriegsjahr 1943, als im besetzten Paris die Nazis ihr Unwesen trieben und - neben dem ohnehin schon grausamen und Menschen- und Kunst-verachtenden Verhalten auch immer Individuen an ihren eigenen Vorteil dachten. Zur Zeit der Kriegsfolgen und des Wirtschaftswunders erfahren wir dann mehr über das weitere Schicksal der Beteiligten und verfolgen den unaufhaltsamen Aufstiegs des früheren Soldaten Lombergs bis hin zum Generalbundesanwalt. Die ständig wechselnden Orte und drei verschiedenen Zeitebenenen sind dabei gut gekennzeichnet.
Storm zeigt eine herausragende Kenntnis der Historie, aber auch der Themen Kunsthistorie und Beutekunst, und arbeitet die Deutsche Geschichte und Politik auf faszinierende Weise in den Kriminalroman ein. Dieser wird dabei unglaublich komplex, entfaltet mit der Zeit ein immer größeres Panaroma und erlebt zahlreiche Wendungen, so dass die volle Konzentration des Lesers gefordert ist.
Die Figuren sind großartig authentisch und viel dimensional gezeichnet und ich hatte Freude daran, sie im Laufe der Zeit genauer kennenzulernen, wenngleich es auch keine überaus sympathischen Charaktere dabei gab.
Der Schreibstil ist gehoben und dem künstlerischen Niveau angepasst. Das Gemälde bildet den roten Faden ab, der sich durch viele einzelne Teile zieht, bis es ein großartiges Showdown gibt. Die Spannungskurve stellte sich mir nicht übermäßig hoch vor, doch mit großem Interesse habe ich das Geflecht aus Kunstkrimi, Geschichtsroman und Politthriller verfolgt.
Dem Autor ist mit seinem Erstlingswerk ein nicht ganz einfaches, aber sehr ungewöhnliches Werk gelungen, das Vorfreude auf die Fortsetzung weckt.