Cover-Bild Die Glücksfrauen - Die Kraft der Bücher
Band 2 der Reihe "Die Glücksfrauen-Saga"
(57)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 31.05.2024
  • ISBN: 9783757700232
Anna Claire

Die Glücksfrauen - Die Kraft der Bücher

Roman. Der neue Band aus der Reihe um 3 Exilantinnen nach dem 2. Weltkrieg

Band 2 der großen Reihe um drei Exilantinnen während des Zweiten Weltkriegs

Deutschland 1939: Die Zustände in Deutschland werden unerträglich, und die Jüdin Maria und ihre Familie wollen in letzter Sekunde flüchten. Doch inzwischen ist es fast unmöglich, das Land auf sicherem Weg zu verlassen. So wählen Maria und ihre Familie eine waghalsige und gefährliche Fluchtroute.

Brasilien 2023: Sandra führt eine Buchhandlung, die ihre Großmutter Maria gegründet hat. Als eine June aus New York sie kontaktiert und ihr von einem gemeinsamen Erbe erzählt, wird Sandra neugierig auf das Schicksal ihrer Großmutter. Sie schlägt June vor, mit ihr Marias Fluchtroute nachzureisen. Gemeinsam folgen die Frauen Marias Spuren und finden dabei mehr über die Geschichte heraus, die sie beide vereint.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.07.2024

Die Glücksfrauen Die Kraft der Bücher

0

Die Saga um die Glücksfrauen geht weiter. Es geht um drei Freundinnen die der Krieg auseinanderreißt. Im ersten Band geht es um Luise und hier um Maria der Jüdin die mit ihrem Mann und den beiden Kindern ...

Die Saga um die Glücksfrauen geht weiter. Es geht um drei Freundinnen die der Krieg auseinanderreißt. Im ersten Band geht es um Luise und hier um Maria der Jüdin die mit ihrem Mann und den beiden Kindern aus Deutschland fliehen. Der Fluchtweg geht über die Pyrenäen bis nach Lissabon und dann per Schiff in ihre neue Heimat Brasilien. Der Fluchtweg gestaltet sich sehr schwierig mit vielen Entbehrungen und Ängsten, alle sehr dramatisch und spannend beschrieben.
Fazit:
Gelungener Fortsetzungsroman und Suchtgefahr, da noch ein dritter Teil kommt, den man kaum erwarten kann. Der erste Teil war schon ein Burner der hier noch übertroffen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2024

Im Fluchtgepäck: drei wichtige Bücher

0

Jeder Band der Trilogie über das schicksalhafte Zerbrechen einer Freundschaft zwischen Luise, Maria und Anni in den Wirren des Zweiten Weltkriegs ist einer anderen der drei Freundinnen gewidmet. Im vorliegenden ...

Jeder Band der Trilogie über das schicksalhafte Zerbrechen einer Freundschaft zwischen Luise, Maria und Anni in den Wirren des Zweiten Weltkriegs ist einer anderen der drei Freundinnen gewidmet. Im vorliegenden dritten Band begibt sich Luises Enkeltochter June auf die Reise nach Brasilien, da sich dort die Spur von Maria, einer jungen Mutter und Ehefrau mit jüdischen Wurzeln, verloren hat. Ihre Enkeltochter Sandra führt eher erfolglos die letzte verbliebene Buchhandlung in Rio, einer ehemals großen Buchhandlungskette ihrer Großmutter. Gemeinsam mit June begibt sie sich auf eine Zeitreise und folgt der Fluchtroute, die ihre Großmutter in einem Tagebuch, das auf Grund eines vagen Hinweises tatsächlich noch – gut versteckt – gefunden wird, notiert hat.

In zwei Zeitsträngen wird der aktuelle Reiseverlauf von June und Sandra und die gefahrvolle Flucht von Maria mit ihrem Ehemann und den beiden noch kleinen gemeinsamen Kindern geschildert. Die Erzählstränge wechseln sich ab und es gelingt jedes mal mühelos, der aktuellen Situation zu folgen.

Dabei hat mich leider die Suche von June und Sandra nicht so in ihren Bann ziehen können, wie die Flucht von Maria. Mit Maria ist der Autorin eine bewundernswerte Charaktere gelungen, die sich im Laufe der Zeit zu einer emanzipierten und durchsetzungsstarken Frau entwickelt. Hat sich Maria noch während ihrer Zeit in Berlin dem zögerlichen Verhalten ihres Ehemannes, untergeordnet so wird sie letztendlich zur treibenden Kraft. Nicht nur, was letztendlich den Aufbruch bedeutet, sondern auch die ihrer Familie gegenüber sorgfältige und verantwortungsvolle Beobachtung der jeweiligen Aufenthaltsorte. Die sie dann mehr als einmal zu kurzfristigen Entscheidungen veranlasst. Nach meiner Einschätzung ist es alleine Maria, ihrer Weitsicht und ihrem sich entwickelnden Selbstbewusstsein, gründend auf dem großen Verantwortungsbewusstsein gegenüber ihrer Familie zu verdanken, dass nicht nur die Flucht bis Brasilien gelingt, sondern ihr auch der Aufbau einer erfolgreichen Buchhandlungskette gelingt. Und dies auf der Grundlage von drei Büchern, die sie bei ihrem Aufbruch aus Berlin für unverzichtbar hält und von denen sie sich den ganzen langen Fluchtweg über nie getrennt hat.

Erwähnt sei noch, dass die Fluchtroute von Maria und ihrer Familie sehr fesselnd dargestellt wird, wobei ich feststellen konnte, dass der gefahrvolle Weg über die Pyrenäen inzwischen als Wanderroute ausgezeichnet wurde.

Auch der zweite Roman hat mir sehr gut gefallen und gerade die Erzählstränge aus der Vergangenheit haben mich teilweise sehr berührt und ich war mehr als einmal betroffen vom Verhalten so mancher auf den ersten Blick gutwilligen Fluchthelfer, die ich aber als eine glaubwürdige und authentische Darstellung empfunden habe. Und in der Charaktere von Marias Mann ist der Autorin eine sehr interessante Charaktere gelungen, über die ich mehr als einmal den Kopf geschüttelt, aber Maria ob ihrer Geduld bewundert habe. Zunächst eher im Hintergrund wirkend, tritt Maria immer mehr in den Vordergrund bzw. in die Verantwortung und ist letztendlich die treibende und auch helfende Kraft, die eine erfolgreiche Flucht ermöglicht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 24.07.2024

Auf den Spuren der Großmutter

0

,,Die Glücksfrauen-Die Kraft der Bücher " von Anna Claire ist der begeisternde zweite Band  der Reihe um drei Exilantinnen während des Zweiten Weltkrieges.  

Nachdem mich schon der erste Teil ,, Der Geschmack ...

,,Die Glücksfrauen-Die Kraft der Bücher " von Anna Claire ist der begeisternde zweite Band  der Reihe um drei Exilantinnen während des Zweiten Weltkrieges.  

Nachdem mich schon der erste Teil ,, Der Geschmack von Freiheit " absolut begeistert hat, war ich schon ganz gespannt,  was June  nun auf der Suche nach den Freundinnen ihrer verstorbenen Großmutter Luise herausfinden wird. Denn nur wenn sie die Freundinnen Maria und Anni oder deren Nachkommen findet,  wird sie ihren Erbanteil erhalten können.  

Auf zwei , sehr abwechslungsreich und spannend erzählten , Zeitebebenen erfährt der Leser , was June  2023 auf der  Suche nach Maria und Anni  erlebt  und  wie Maria 1939 mit ihrer Familie nach Sao Paulo  gelangt ist. 

Als ihre Großmutter Luise 1936  vor den Nazis  nach NewYork flieht, geben ihre Freundinnen Maria und Anni ihr Geld mit. Sie plant davon ein Restaurant zu eröffnen ., Sollte  die Lage in Deutschland noch gefährlicher werden und ihre Freundinnen ebenfalls  nach Amerika fliehen,  können sid damit ihren Lebensunterhalt verdienen.  So haben sie es sich vorgestellt.  Für Anni  läuft das Leben relativ normal weiter,  sie ist mit ihrem Freund Siegfried , der bei der Gestapo ist , glücklich.  Für Marias jüdische Familie wird die Situation immer schwieriger.  Ihr Mann Jakob möchte seine Buchhandlung nicht aufgeben,  so bleiben in Berlin,  obwohl die Gesetze und Einschränkungen immer schlimmer werden. In wortwörtlich letzter Minute kann Maria ihren Mann überzeugen und sie begeben sich mit ihren Kindern Noah und Tabea auf die sehr gefährliche und anstrengende Flucht , ohne ein genaues Ziel zu haben. In Sicherheit und ohne Angst leben, das ist die treibende Kraft . 

Als June herausfindet,  daß Maria in Sao Paulo eine Buchhandlung gegründet hat, reist sie nach Brasilien,  um ihre Enkelin Sandra zu treffen.  Die beiden , doch sehr unterschiedlichen Frauen  , sind sich auf Anhieb sympathisch.  Leider lebt auch Maria nicht mehr.  Um mehr über das Leben von Sandras  Großmutter Maria zu erfahren, beschließen sie , gemeinsam die Fluchtroute  nachzureisen. Auf diesem Weg hoffen sie , auch etwas über Anni und deren  Verbleib herauszufinden.  Werden sie auch Erklärungen finden  weshalb Luise sich zeitlebens  schuldig fühlte?  Warum ist der Kontakt zwischen den Freundinnen abgebrochen?  Konnten oder wollten sie nichts mehr miteinander zu tun haben? 

Anna Claire beschreibt das Leben in Berlin, die Flucht und den Neuanfang in Brasilien  der Familie Kirschbaum so eindrucksvoll und bildhaft,  daß ich das Gefühl hatte , direkt mit dabei zu sein. Ich konnte mich hervorragend in Maria hineinversetzen,  ihre Gefühle und Gedanken spüren. Sie gewinnt mit jeder Hürde an Stärke und Kraft  dazu. Ihr großer Wille , ihre Familie in Sicherheit vor den Nationalsozialisten zu  bringen  , damit sie endlich wieder ein normales Leben führen können,  ist  absolut bewundernswert.  Auf ihrem Weg treffen sie Menschen,  die ihnen selbstlos und unerschocken helfen, obwohl sie  sich dabei selbst in Gefahr bringen.  Ganz viel Kraft und Hoffnung geben Maria dabei 3 Bücher,  die sie auf die beschwerliche Flucht mitnimmt und die einen Neuanfang im fremden Land möglich machen.  

Auch für June und Sandra wird  es eine aufregende und erkenntnisreiche Reise, bei der sie Gelegenheit haben, über ihr eigenes Leben und ihre Ziele nachzudenken.  

Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an so sehr in den Bann gezogen,  daß ich mich kaum von dem Buch lösen konnte. Die Lebensgeschichte von Maria ist grandios llebendig und authentisch ausgearbeitet. Sie steht beispielhaft für unzählige Familiengeschichten,  die ähnliches erlebt haben. Die Verknüpfung der beiden Zeitebenen ist fulminant gelungen  und äußerst spannend erzählt.  

Da June und Sandra Hinweise auf den Weg der dritten Freundin Anni gefunden haben , bin ich schon auf den nächsten Band ,, Das Geheimnis der Rosen " ganz gespannt. Er wird zum Jahreswechsel erscheinen.  

Von ganzem Herzen empfehle ich diese großartige Reihe um die drei Exilantinnen allen Lesern,  die sich auf eine bewegende Zeitereise und spannende Familiengeschichte begeben möchten.  




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2024

Fortsetzung der Glücksfrauen-Saga

0

Die Kraft der Bücher ist der zweite Band aus der Reihe Die Glücksfrauen von Anna Claire.
Im zweiten Band treffen sich June und Sandra im Jahr 2023 in Brasilien. Sandra ist die Enkelin von Maria, der ehemaligen ...

Die Kraft der Bücher ist der zweite Band aus der Reihe Die Glücksfrauen von Anna Claire.
Im zweiten Band treffen sich June und Sandra im Jahr 2023 in Brasilien. Sandra ist die Enkelin von Maria, der ehemaligen Freundin von Junes Großmutter Luise. Während Luise in den 30er Jahren nach Amerika ausgewandert ist, blieb Maria mit ihrem Mann Jakob und den Kindern in Deutschland. Schließlich wagen aber auch Maria und ihre Familie 1939 die Flucht, müssen aber eine besonders waghalsige Fluchtroute wählen.
Sandra und June müssen die Nachkommen von Anni finden. Anni war die beste Freundin von Luise und Maria. Durch die Naziherrschaft und den Krieg haben sie den Kontakt zueinander verloren. Nur wenn es Sandra und June gelingt, einen Nachkommen von Anni zu finden, können sie das Erbe von Junes Großmutter antreten. Sandra findet das Reisetagebuch ihrer Großmutter Maria und mit diesem Buch versuchen sie die Fluchtroute von Maria nachzuverfolgen. Dabei lernen sich auch die beiden jungen Frauen besser kennen und erfahren mehr über die Geschichte, die sie beide vereint.

Auch der zweite Band aus der Reihe Die Glücksfrauen ist spannend, vor allem der Teil, der in der Vergangenheit spielt. Die Flucht von Maria und ihrer Familie ist sehr dramatisch und extrem gefährlich. Ob es Sandra und June wohl gelingen wird, die Geheimnisse der Vergangenheit aufzudecken und auch eine Spur von Anni zu finden?

Dieser zweite Band ist genauso lesenswert, wie der erste und ich bin schon sehr gespannt auf den dritten Band der Reihe und die Auflösung aller Geheimnisse.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 16.07.2024

Unterwegs auf dem Fluchtweg der Großmutter

0

Erzählt werden in der Trilogie die Geschichten der Freundinnen Luise, Maria und Anni und deren Enkelkindern. Dieser zweite Band erzählt die Geschichte von Maria, die mit Jakob verheiratet ist. Sie gehören ...

Erzählt werden in der Trilogie die Geschichten der Freundinnen Luise, Maria und Anni und deren Enkelkindern. Dieser zweite Band erzählt die Geschichte von Maria, die mit Jakob verheiratet ist. Sie gehören dem jüdischen Glauben an und haben eine Buchhandlung in Hamburg. Im dritten Reich bleiben sie mit ihren Kindern Tabea und Noah so lange es geht, machen sich dann jedoch auf um zu flüchten. Die Restriktionen wurden so groß un die Möglichkeiten zu flüchten immer geringer.
June, die Enkeltochter von Luise macht sich auf den Weg zu Sandra, die in Rio de Janeiro lebt und dort die Buchhandlung ihrer Großmutter betreibt. Anhand des Fluchttagebuches von Maria machen sich die beiden auf den Weg um Anni, die dritte Freundin im Bund der Großmütter bzw. deren Nachfahren, zu finden.

Erzählt wird die Geschichte auf zwei Ebenen - die Geschichte der Flucht von Maria und deren Familie und die Geschichte der Enkelkinder June und Sandra. Sie erleben den Weg der Flucht und können so verstehen, was Maria und ihr Familie erleiden musste. Wie sie ausgenommen wurden, aber auch, wie es immer wieder Menschen gibt, die ihnen helfen weiterzukommen. Anschaulich werden beide Geschichten erzählt. Ich habe häufig mit Maria und ihrer Familie mit gelitten.

Die Nachfahren der dritten Freundin Anni finden sie nicht, aber einen Hinweis. Der dritte Band wird dann bestimmt die Auflösung bringen.

Das Buch hat mich sehr beeindruckt. Hoffentlich müssen wir nie mehr solche dramatischen Dinge erleben - Flucht, Rassismus, Antisemitismus und Verfolgung. Demütig war ich als ich über mein Leben nachgedacht habe. Hoffentlich lesen viele, gerade in der momentanen Zeit, dieses Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre