Cover-Bild Zitronentagetes - St. Elwine 3
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: bookshouse
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 09.2013
  • ISBN: 9789963727360
Britta Orlowski

Zitronentagetes - St. Elwine 3

Neues aus St. Elwine.

Floriane lebt nun schon einige Jahre mit ihrem Sohn Kevin in St. Elwine. In das ferne Havelland schickt sie Briefe und gaukelt ihren Eltern die Geschichte einer intakten Familie vor. In Wirklichkeit jedoch verschlechtert sich ihre angespannte finanzielle Lage immer mehr. Wie immer halten die Quilterinnen zusammen und schließlich macht Charlotte einen sensationellen Vorschlag. Marc ist der beste Kumpel, den man sich nur vorstellen kann. Dann jedoch geschieht das Unfassbare: Nach einer feuchtfröhlichen Betriebsweihnachtsfeier ereignet sich ein Verkehrsunfall. Als auch noch sein Vater wieder auftaucht, ist nichts mehr wie es einmal war. Die Situation wird immer bedrohlicher, als ein Erpresser seine Familie in Schach hält.

Eine einfühlsame, authentische und humorvolle Geschichte von Freundschaft und Liebe um den Verlust der körperlichen Unversehrtheit.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.07.2020

Ich liebe St. Elwine und seine Bewohner

0

Klappentext:
Neues aus St. Elwine ... Floriane lebt nun schon einige Jahre mit ihrem Sohn Kevin in St. Elwine. In das ferne Havelland schickt sie Briefe und gaukelt ihren Eltern die Geschichte einer intakten ...

Klappentext:
Neues aus St. Elwine ... Floriane lebt nun schon einige Jahre mit ihrem Sohn Kevin in St. Elwine. In das ferne Havelland schickt sie Briefe und gaukelt ihren Eltern die Geschichte einer intakten Familie vor. In Wirklichkeit jedoch verschlechtert sich ihre angespannte finanzielle Lage immer mehr. Wie immer halten die Quilterinnen zusammen und schließlich macht Charlotte einen sensationellen Vorschlag. Marc ist der beste Kumpel, den man sich nur vorstellen kann. Dann jedoch geschieht das Unfassbare: Nach einer feuchtfröhlichen Betriebsweihnachtsfeier ereignet sich ein Verkehrsunfall. Als auch noch sein Vater wieder auftaucht, ist nichts mehr wie es einmal war. Die Situation wird immer bedrohlicher, als ein Erpresser seine Familie in Schach hält. Eine einfühlsame, authentische und humorvolle Geschichte von Freundschaft und Liebe um den Verlust der körperlichen Unversehrtheit.

Meine Meinung:
Was für eine Geschichte, tragisch, emotional, traurig, spannend, humorvoll, einfach herzzerreißend. Britta Orlowski schreibt wunderschöne Bücher. Ich habe mich sehr gefreut, wieder nach St. Elwine zu reisen. Es gab ein freudiges Wiedersehen mit alten Bekannten aus den Vorgängerbändern. In diesem Band geht es um die alleinerziehende Flo, die sich und ihren Sohn Kevin mit mehreren Jobs über Wasser hält und um Marc, den Sunnyboy, dessen Welt nach einem Verkehrsunfall auf den Kopf gestellt wird. Flo versucht ihn, aus seinem Loch zu holen. Doch dann taucht sein Vater auf und ein mysteriöser Erpresser treibt sein Unwesen...

Der Schlagabtausch zwischen Flo und Marc ist einfach köstlich, musste sehr lachen. Ich habe aber auch mit ihnen gelitten und geweint.

Das Buch war leider wieder viel zu schnell zu Ende gelesen. Ich habe mich wieder direkt wohl gefühlt in dem kleinen Küstenstädtchen, es hat sich angefühlt, wie "nach Hause kommen".

Ich vergebe für diesen wunderschönen Wohlfühlroman 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen und freue mich schon darauf bald wieder nach St. Elwine zu reisen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2017

Schöne Liebesgeschichte mit einer Botschaft

0

Das ist der 3. Teil der Reihe von Britta Orlowski um die kleine Stadt St. Elwine.
Auch hier würde ich sagen, man muss die ersten beiden Teile nicht zwingend gelesen haben, um die Handlung zu verstehen.
Aber ...

Das ist der 3. Teil der Reihe von Britta Orlowski um die kleine Stadt St. Elwine.
Auch hier würde ich sagen, man muss die ersten beiden Teile nicht zwingend gelesen haben, um die Handlung zu verstehen.
Aber da die beiden Hauptprotagonisten in diesem Teil bereits aus den ersten beiden Bänden gut bekannt sind, ist das Lesevergnügen sicher größer, wenn man die Vorgeschichte aus den ersten beiden Teile kennt.

In diesem Teil dreht sich die Handlung hauptsächlich um Floriane, genannt Flo, und Marc.
Floriane, gebürtig aus dem Osten Deutschlands, kam nach ihrer Scheidung mit ihrem Sohn nach St. Elwine, um dort ein neues Leben zu beginnen.
Marc ist Joshua Tanners bester Freund und betreibt mit ihm gemeinsam ein Architektenbüro.
In den ersten beiden Teilen konnte man erleben, wie Flo sich ihr neues Leben in St. Elwine einrichtet, einen Job sucht und viel Unterstützung durch andere Menschen erfährt.
In diesem Teil erfährt man dann auch einiges über ihr früheres Leben in Deutschland und ihre Ehe.
Marc lernte man als lebenslustigen und sportlichen Menschen kennen und erfährt einiges über seine etwas schwierige Beziehung zu seiner Freundin Amy und seinen Problemen mit seinen geschiedenen Eltern. Besonders sein Vater spielte schon im 1. Teil ein wichtige Rolle.
In diesem Teil trifft Marc ein Schicksalsschlag, als er bei einem Unfall schwer verletzt wird und später aufgrund der Folgen sogar eine Amputation erfolgen muss.

Gleich nach wenigen Seiten war ich zurück in der schönen kleinen Stadt
St. Elwine und habe mich gefreut zu erleben, wie sich das Leben und die Schicksale der bereits bekannten Figuren weiter entwickeln.
Die Autorin hat ihren schönen und lockeren Schreibstil beibehalten, der mich schon in den ersten beiden Teilen begeistert hat.
Auch die bildhaften Beschreibungen der Handlungsorte haben mir wieder gefallen, so dass ich mittlerweile das Gefühl habe, die fiktive kleine Stadt St. Elwine selbst zu kennen.

Spannung wurde erneut durch kriminelle Vorfälle erzeugt, die sich wie ein roter Faden durch die gesamte Geschichte ziehen und deren Lösung man erst zum Ende erfährt.

Sehr berührt und aufgewühlt hat mich aber die Geschichte um Marc und seinen Unfall. Seine Verzweiflung und sein Leiden nach der Amputation sind sehr emotional beschrieben, aber keinesfalls überzogen sondern authentisch und glaubhaft.
Flo steht ihm zunächst aus Freundschaft zur Seite und versucht alles, um ihm zu helfen und ihn psychisch wieder aufzurichten.
Erst später wird aus der Freundschaft Liebe.
Die Darstellung der Gefühle und Empfindungen ist der Autorin sehr gut gelungen. Sie erzählt eine Geschichte von Freundschaft, Zusammenhalt, selbstloser Hilfe und besonders davon, dass das Leben auch noch lebenswert ist, wenn man körperlich nicht mehr unversehrt ist.

Insgesamt hat mir dieser 3. Teil am besten gefallen, weil es nicht nur eine Liebesgeschichte ist sondern zeigt, dass das Leben immer lebenswert ist, auch wenn man manchmal nicht mehr daran glaubt.

Ich hoffe, dass diese schöne Reihe fortgesetzt wird.

Fazit: 5 von 5 Sternen


© fanti2412.blogspot.de

Veröffentlicht am 15.01.2017

Klasse!!!

0

Kurzbeschreibung
Floriane lebt mittlerweile schon ein paar Jahre mit ihrem Sohn Kevin in St. Elwine.

Sie hat sich gut eingelebt, doch ihre finanzielle Lage, schon immer etwas angespannt, spitzt sich ...

Kurzbeschreibung
Floriane lebt mittlerweile schon ein paar Jahre mit ihrem Sohn Kevin in St. Elwine.

Sie hat sich gut eingelebt, doch ihre finanzielle Lage, schon immer etwas angespannt, spitzt sich weiter zu als der Vermieter ihr die Wohnung kündigt. Die Probleme türmen sich auf und sie weiß nicht mehr wie sie alles meistern soll. In ihren Briefen an ihre Eltern in Deutschland erwähnt sie nie etwas von ihren Problemen. Sie hat ihren Eltern auch nie geschrieben dass sie geschieden ist, sie sind immer noch im Glauben Floriane ist glücklich in ihrer Ehe.

Marc versucht ihr zu helfen, doch das lässt ihr Stolz nicht zu.
Nachdem sie erfahren haben was Floriane so belastet versuchen ihre Freundinnen aus der Ouiltgruppe zu helfen wo sie können. Da hat Charlotte eine fantastische Idee mit der auch Floriane mehr als glücklich ist. Die hat sich inzwischen mit Marc angefreundet und der erweist sich als der beste Freund den sie sich vorstellen kann.

Da passiert nach ihrer Weihnachtsfeier ein schrecklicher Unfall und in Marcs Leben ist nichts so wie es war. Ein Erpresser der Marcs Familie bedroht sorgt zusätzlich für Aufregung.



Cover
Das Cover fügt sich mit seinen bunten Mustern und seinen zarten rosa Blüten wunderbar in die St. Elwine Reihe ein. Es ist wieder ein Hingucker der auf unnachahmliche Art das Hobby der Autorin wiederspiegelt. Der Mann und die Frau die sich einander zuwenden als ob sie sich gleich küssen und die gelungene Zusammenstellung der Farben und Mustern runden harmonisch das Bild ab.



Charaktere
Floriane ist ein absolut liebenswerter Charakter. Sie hat sich sehr gut in St Ewine eingelebt und hält sich mit verschiedenen Jobs über Wasser. Sie ist etwas chaotisch, schlagfertig, absolut nicht auf den Mund gefallen, hilfsbereit, mutig, aber auch sehr stolz und stur, denn sie lässt sich nicht gerne helfen. Trotz alledem hat sie eine positive Lebenseinstellung und gibt nie auf.
Marc, der beste Freund von Josh Tanner ist sehr sympathisch, gutaussehend, charmant, lebenslustig und erfolgreich, loyal, hilfsbereit und liebt seinen Sport über alles. Doch der Unfall wirft ihn völlig aus der Bahn, er verändert sich, er wird zynisch, abweisend und kalt, er sieht keinen Sinn mehr in seinem Leben.



Schreibstil
Die Autorin Britta Orlowski hat es auch mit diesem Band wieder geschafft zu faszinieren und zu fesseln. Ihr wunderbarer lockerer, leichter Schreibstil hat mich wieder sehr schnell in das Geschehen eintauchen lassen. Mit viel Herz und Gefühl, Spannung und Dramatik wird Florianes und Marcs Geschichte erzählt. Ich war von Beginn an gefesselt, habe mitgefiebert und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.



Meinung
Floriane lebt mit ihrem Sohn Kevin mittlerweile schon ein paar Jahre in St. Elwine. Nach der Trennung von ihrem Mann war sie eher zufällig hier gelandet.
Sie hat sich gut eingelebt und durch die Ouiltgruppe hat sie Freundinnen gefunden die sich immer
zur Seite stehen und helfen. Nur lässt Floriane das nicht zu, ihr Stolz steht ihr wie so oft im Weg und damit macht sie sich ihr Leben noch schwerer als es ohnehin schon ist.
Sie hält sich und ihren Sohn mit verschiedenen Jobs über Wasser, doch als sie aus ihrer Wohnung ausziehen muss und auch noch einer ihrer Jobs wegfällt wird ihre Situation mehr als brenzlig.
Zudem ist ihr Exmann ihr auch noch den Unterhalt von ein paar Monaten schuldig was sie fast zur Verzweiflung bringt weil sie nicht weiß wie es weiter gehen soll.
Da hat Charlotte eine fantastische Idee mit der auch Floriane mehr als glücklich ist.
Mit Marc hat sie sich inzwischen etwas angefreundet, doch Hilfe nimmt sie keine von ihm an, das lässt ihr Stolz nicht zu.
Dann geschieht das unfassbare, Marc hat nach der Weihnachtsfeier in ihrer Firma einen schweren Unfall.
Es trifft ihn hart und er muss einen schweren Schicksalsschlag verkraften, seine Freundin verlässt ihn in dem Moment als er an seinem tiefsten Punkt ist. Die Beziehung war schon lange am Ende, nur hatte er nie den Mut den nötigen Schritt zu gehen.
Er hadert mit sich, verliert zeitweise jeden Lebensmut, wird kalt und zynisch.
Floriane baut ihn wieder auf, sie ist die einzige der er sich öffnet. Ihre quirlige Art, ihr manchmal überschäumendes Temperament locken Marc aus der Reserve.
Als sein Vater plötzlich wieder auftaucht mit dem Marc vor Jahren jeglichen Kontakt abgebrochen hat, muss er sich auch noch den Erlebnissen seiner Kindheit stellen, denn sein Vater gibt diesmal nicht auf.
Es gibt sehr viele Charaktere in der Geschichte, sie sind alle sehr vielschichtig, unterschiedlich und authentisch. Man trifft auch wieder auf viele Charaktere aus den Vorgängerbänden, auch Floriane und Marc hat man dort schon kennengelernt.
Es vergrößert das Lesevergnügen, weil man ihre Vorgeschichte schon kennt, auch all ihre Fehler und Eigenarten, denn das lässt die Story realistischer wirken und sorgt dafür dass man sich in St Elwine fast wie zuhause fühlt.



Fazit
Man erlebt wieder eine wahre Achterbahn der Gefühle. Spannung, Dramatik, Schmerz, Verlust und Freundschaft, aber auch Humor, Freude und großes Glück.

Es ist ein wahrer Mix aus allem aus dem die Geschichten von Britta Orlowski bestehen. Verschiedene Erzählstränge werden wieder wunderbar miteinander verknüpft, ergeben am Ende ein großes wundervolles Ganzes.
Eine wunderbare Geschichte die das Herz berührt! :D

5 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 19.04.2025

Tausend Mal berührt und doch ist tausend mal nichts passiert...

0

Mit dem 3. Band „Sommertage in St. Elwine“ geht die Buchreihe „Der Patchwork-Club“ von Britta Orlowski weiter. Es ist eine Smalltownromance, im Slow-Burn-Rythmus und einem kleinen Crime-Anteil.

Diesmal ...

Mit dem 3. Band „Sommertage in St. Elwine“ geht die Buchreihe „Der Patchwork-Club“ von Britta Orlowski weiter. Es ist eine Smalltownromance, im Slow-Burn-Rythmus und einem kleinen Crime-Anteil.

Diesmal startet es mit einem Prolog. Inzwischen sind drei Jahre vergangen, als es Floriane und ihren Sohn ins beschauliche St. Elwine gebracht hat, wo sie ihren Neustart besiegelt haben und seit dem fester Bestandteil der Gemeinschaft sind. Flo ist oftmals knapp bei Kasse und tingelt sich von Job zu Job, um es für sie beide so gut wie möglich zu haben. Ihre Freunde denken immer wieder dabei an sie. Immer wenn es ein Stück bergauf geht, kommt auch eine Niederlage, so muss sie sich ein neues zu Hause suchen und wird zum Glück auch bald fündig und auch ihr Gärtnerherz kann aufatmen. In ihrem näheren Umfeld kommt es hingegen zu Tiefschlägen und jeder hat sein ganz spezielles Päckchen zu tragen. So auch ihr Freund Marc, den sie fortan zur Seite steht und ihn nicht in seiner depressiven Phase alleine lässt. Es endet in einem Epilog.

St. Elwine ist ein uriges, kleines und schönes amerikanisches Städtchen. Jeder kennt jeden, jeder hilft auch jedem und natürlich bleibt nichts lange geheim oder im Verborgenen. Daneben haben sich Frauen gefunden, die einen örtlichen Patchwork-Club gegründet haben. Man trifft im Roman auf bereits bekannte Gesichter aus den Vorgängerbänden und erfährt so Neuigkeiten und auch neue Charaktere kommen wieder hinzu.

Die Handlung ist spannend aufgebaut, besonders im ersten Drittel hatte ich so einige Gänsehautmomente und eigene Erinnerungen waren wieder präsent. Ein gewisser Crimeanteil bleibt auch wie bei den Vorgängern wieder erhalten. Schnell habe ich mich wieder in dieses Kleinstadtfeeling eingelebt, die Charaktere sind individuell, liebenswert, witzig, helfend und passen aufeinander auf. Die Rückblicke in die Vergangenheit lassen das zwischenmenschliche Zusammenspiel viel besser verstehen und auch von einigen Nebencharaktere gibt es nähere Einblicke.

Die Handlung zieht sich über mehrere Monate hinweg und ist gewiss nicht schnelllebig. An einigen Stellen war es mir manchmal zu langatmig in den Ausführungen und auch die Sprünge zu den verschiedenen mitwirkenden Charakteren sind nicht wenige. Der Roman ist nicht unbedingt für sich allein gestellt, sondern beinhaltet ganz St. Elwine, sofern es wichtig für die zwischenmenschlichen Beziehungen ist. Die langsam voranschreitende Liebesbeziehung bewahrt sich durch ihre Dialoge und das gewisse Etwas ein spezielles Gefühl und man wartet regelrecht auf den Boomeffekt, So nach dem Motto: Tausend mal berührt und tausend Mal ist nicht passiert... .

Floriane Usher (Flo, 37), ist Deutsche und kurz nach der Wendezeit nach Amerika gekommen, der liebe wegen. Inzwischen ist sie geschieden, hat keinen Kontakt mehr zu ihrer Familie und versucht ihrem Sohn Kevin ein Gutes Leben zu ermöglichen. Sie ist eine Frohnatur ein Stehaufmännchen und packt überall mit an. Ihre eigene Unsicherheit überspielt sie mit ihrer guten Laune und sie plappert viel, wenn sie aufgeregt oder nervös ist, aber sie verzaubert mit ihrer Art, mit Menschen umgehen zu können. Sich selbst stellt sich dabei immer zurück.

Marc führt ein Unternehmen mit seinem besten Freund zusammen. Von heute auf Mogren steht seine eigene Welt auf dem Kopf und nichts mehr scheint für ihn einen Sinn zu ergeben. Seine Vergangenheit war ohne hin schon nicht ereignislos, einiges konnte man bereits aus den Vorgängerromanen miterleben. Marc braucht hier einfach mal einen Tritt in seinen Hintern und den bekommt er auch von seinen Freunden, besonders Flo hat da nichts zu verlieren und keine Berührungsängste.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, einnehmend, teils amüsant, bewegend und spannungsgeladen. Die Handlung wird in der Erzählperspektive von den beiden Hauptprotagonisten sowie einigen anderen erzählt. Die einzelnen Lesekapitel sind unterschiedlich lang.
Das Buchcover zeigt ein wunderschönes Haus und es passt wieder sehr gut zum kleinen Städtchen und seine Umgebung. Im inneren gibt es kleine Applikationen und auch ein Personenverzeichnis ist direkt zu Beginn zu finden.

Mein Fazit: Ein sehr aufregender, ereignisreicher und ergreifender Kleinstadtroman. An manchen Stellen ist er mir einfach zu unruhig und ich vergebe 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2025

Freundschaft oder Liebe

0

Ich fühlte mich gleich wieder in St. Elwine heimisch. Der kleine Küstenort ist die perfekte Kulisse für die Feelgood-Reihe der Autorin. Ich mag den flüssigen Schreibstil der Autorin, der leichte und ernste ...

Ich fühlte mich gleich wieder in St. Elwine heimisch. Der kleine Küstenort ist die perfekte Kulisse für die Feelgood-Reihe der Autorin. Ich mag den flüssigen Schreibstil der Autorin, der leichte und ernste Themen perfekt miteinander verwebt.
Schnell war ich wieder mit den teils bekannten Charakteren vertraut. Es ist schön, mehr über Floriane und ihr Leben kennenzulernen. Sie trägt ihr Herz auf der Zunge, wirkt manchmal etwas konfus, aber man kann sie einfach nur gernhaben. Auch Marc ist ein sympathischer Charakter. Es ist nicht leicht für ihn, mit den Folgen des Verkehrsunfalls klarzukommen. Seine besonderen Empfindungen und Gedanken hat Britta Orlowski authentisch und nachvollziehbar geschildert. Herrlich sind die spritzigen Wortwechsel von Flo und Marc, die mich immer wieder zum Schmunzeln bringen.
Gut gefällt mir auch immer, dass es neben der Hauptgeschichte mehrere Nebenerzählungen gibt. Es ist immer was los in St. Elwine, was viel Spannung bringt.
Auch mit Band 3 ist der Autorin wieder ein perfekter Spagat zwischen Leichtigkeit und Tiefsinn gelungen, der mich bestens unterhalten hat. Die Seiten waren wieder prall gefüllt mit Emotionen aller Art. Vielen Dank für die wunderschöne Lesezeit.

Mein Fazit:
Liebe, Freundschaft, Spannung, Drama. Die Kleinstadt St. Elwine und ihre vielschichtigen Bewohner haben von allem reichlich zu bieten. Gelungener Feelgood mit Tiefgang, eine perfekte Mischung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere