Cover-Bild Blutige Stufen (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 12)
Teil 12 der Serie "Ein Hunter-und-Garcia-Thriller"
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Hörbuch Hamburg
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 01.09.2022
  • ISBN: 9783957132659
Chris Carter

Blutige Stufen (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 12)

2 CDs
Uve Teschner (Sprecher), Sybille Uplegger (Übersetzer)

Ein Serienkiller und Lehrmeister − der neue Thriller von Nr.-1-Bestsellerautor Chris Carter

Robert Hunter und Carlos Garcia stehen vor der entsetzlich zugerichteten Leiche einer Frau. Bei der Autopsie entdecken sie, dass der Mörder ein Gedicht in ihrem Körper hinterlassen hat. Die blutige Art des Tötens ist nicht das Einzige, was diesen Killer antreibt. Für ihn sind Angst, Schmerz und der Tod Teil einer Lektion. Und er ist der Lehrmeister. Als eine zweite Frau grausam umgebracht wird, fragen Hunter und Garcia sich, wie viele Gedichte dieser Serienkiller noch schreiben wird. Ihnen bleibt nicht viel Zeit …  

Der 12. Band der Serie Hunter und Garcia, spannungsvoll gelesen von Uve Teschner.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.11.2022

Unglaublich spannend

0

Inhalt & Handlung:
Die “Ultra Violent Crimes Unit“ des LAPD wird zu einem besonders grauenhaften Mord gerufen: eine Frau war unter massiver Gewalteinwirkung in ihrem Haus an einem Angelhaken aufgehängt ...

Inhalt & Handlung:
Die “Ultra Violent Crimes Unit“ des LAPD wird zu einem besonders grauenhaften Mord gerufen: eine Frau war unter massiver Gewalteinwirkung in ihrem Haus an einem Angelhaken aufgehängt und dadurch getötet worden, zudem wird in der Leiche eine Nachricht gefunden, die wie ein Auszug aus einem Liebesgedicht anmutet. Außerdem wird der geschockten Schwester des Opfers einige Tage nach dem Mord ein verstörendes Video geschickt, in dem die Ermordung der Frau zu sehen ist. Als kurz darauf ähnlich bestialisch zugerichtete Leichen gefunden werden, wird klar, dass es sich beim Täter um einen äußerst gut organisierten Serienmörder handeln muss! Detective Hunter, Leiter der UV-Einheit und sein Partner Garcia, haben vorerst keine Anhaltspunkte zur Identität des Killers, der sich für seine Opfer als deren Lehrmeister und Mentor zu erkennen gibt.

Schreibstil:
Chris Carter ist ein Mann vom Fach, der sein profundes psychologisches Wissen in seine Bücher einfließen lässt. Was dabei herauskommt, ist ein gut beschriebenes, höchst spannendes Werk, dass mit allen möglichen psychologischen Raffinessen aufwartet. Die grauenhafte Beschreibung der Mordopfer ist an Brutalität kaum erträglich, zudem wird die Anspannung bei der Jagd auf den Mörder direkt auf den Leser übertragen. Gut gemacht auch der Showdown am Schluss, der mit einer überraschenden Wendung aufwartet.

Charaktere:
Detective Hunter musste bereits in jungen Jahren die Ermordung seiner Eltern miterleben, das verleiht ihm ein hohes Maß an Empathie für die Angehörigen der Opfer. Er hat leidet unter massiv ausgeprägter Schlaflosigkeit, diese Zeit nutzt er, um sich auf allen möglichen Gebieten ein umfangreiches Wissen zuzulegen, sein nahezu fotografisches Gedächtnis kommt ihm dabei zugute! Trotz seiner exzellenten Allgemeinbildung wirkt er jedoch nie überheblich oder abgehoben. Im Gegenteil, er ist stets bescheiden und bestrebt, seine Fälle in möglichst kurzer Zeit optimal zu lösen, wobei er furchtlos und vor allem selbstlos agiert. Der Erfolg seiner UV-Einheit gibt ihm Recht, ist ihre Erfolgsquote doch besser als jene des FBIs.

Cover:
Auf den ersten Blick sieht das Cover mit seinen prominenten Lettern recht unspektakulär aus, eben nach einem typischen Chris Carter Cover. Bei genauerer Betrachtung erkennt man erst auf dem Hintergrund die grusligen Details eines massakrierten Körpers! Toll gemacht!

Autor:
Chris Carter wurde als Sohn italienischer Einwanderer in Brasilia geboren, nach seinem Schulabschluss nimmt er das Studium der forensischen Psychologie in Michigan auf, um danach als Kriminalpsychologe die Staatsanwaltschaft zu unterstützen. Aus dieser Zeit schöpft er einen Großteil seiner Inspiration für seine späteren Werke als Autor. Nach seiner Tätigkeit als Kriminalpsychologe widmete er sich seiner Karriere als Gitarrist, die ihn nach London verschlug. Hier begann er auch zu schreiben, und lebt dort auch heute noch als Vollzeit –Autor.

Sprecher:
Wie bei allen anderen Werken Chris Carters, die ich bisher gelesen habe, ist auch hier Uwe Teschner als Sprecher im Einsatz. Allein seine sonore, nüchterne Stimme gibt dem Ganzen einen zusätzlichen gruseligen Touch. Zudem spielt Teschner mit seiner Stimme, er ahmt stimmlich die jeweilige Gefühlsregung der jeweiligen Person nach, das verleiht dem Hörbuch besondere Authentizität. Was hier noch dazukommt ist, dass er durch seine Stimmfärbung im Bezug auf den Täter den Leser gekonnt in die Irre führt, und letzten Endes dem Hörbuch noch zusätzlich eine besondere Wendung verleiht, die bei einem Printexemplar nicht vorhanden ist. Um nicht zu spoilern, möchte ich hier nicht näher darauf eingehen, jeder, der diesem Hörbuch gelauscht hat, wird verstehen, was ich hier meine!

Meinung:
Dieses Buch ist eines meiner persönlichen Highlights in diesem Jahr! Es umfasst alles, was einen guten Thriller ausmacht: einen überaus sympathischen, kompetenten Ermittler, einen unglaublich spannenden, nervenzerfetzenden Plot, verblüffende Wendungen und schließlich eine schlüssige, interessante Auflösung des Falles. Zudem leistet Uwe Teschner als Sprecher exzellente Arbeit. Das Tempo der Geschichte steigert sich immer mehr, sodass alleine vom Zuhören der persönliche Stresspegel steigt. Was ich an diesem Buch so verblüffend finde, ist, dass es bei diesem Buch in keiner Phase zu irgendwelchen unnötigen Längen kommt: man wird schonungslos quasi in medias res geworfen und findet gleich mal in einer grotesken Situation mit einer übelst zugerichteten Leiche wieder, aber auch danach geht es Schlag auf Schlag - fast schon im Minutentakt werden hier Mordopfer präsentiert, eines abartiger zugerichtet als das andere. Ohne Verschnaufpause wird sogleich aber wieder die Perspektive geändert und man wird Ohrenzeuge, wie sich der Täter bereits sein nächstes Opfer sucht: Langeweile sieht definitiv anders aus!

Persönliche Kritikpunkte:
Zwar wird ein Täter präsentiert, ob diese Person kräftemäßig überhaupt in der Lage ist, die Taten auszuführen, wage ich allerdings zu bezweifeln, auch wenn ein jahrelanges Fitnesstraining, eine Ausbildung in Krav Maga und eine Ernährungsumstellung vorangegangen sein mochte. Zudem frage ich mich, wozu hier ein halbes Jahr tägliches Schießtraining absolviert worden war, wenn man ohnehin nicht beabsichtigt, dieses einzusetzen?
Weiteres verstehe ich nicht ganz die Vorgangsweise des allerersten Mordes: während alle anderen äußerst grauenvoll ausgeführt wurden, war dieser praktisch eine Kopie eines unspektakulären Selbstmordes, warum diese Abweichung? Hierfür hat mir eine Erklärung gefehlt!

Fazit:
Ein überaus spannender Thriller, allerdings sollte man dafür mit guten Nerven gesegnet sein!

Veröffentlicht am 29.10.2022

Am Anfang dachte ich mir WOW – am Ende wieder WOW !!!

0

Ich habe mir den neuen Thriller von Chris Carter, Blutige Stufen (Band 12), von Uve Teschner vorlesen lassen. Das Hörbuch ist, wie auch die letzten Hunter und Garcia Bände, ausgezeichnet von Uve Teschner ...

Ich habe mir den neuen Thriller von Chris Carter, Blutige Stufen (Band 12), von Uve Teschner vorlesen lassen. Das Hörbuch ist, wie auch die letzten Hunter und Garcia Bände, ausgezeichnet von Uve Teschner vorgelesen. Als Detective Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia zu ihrem ersten Tatort des neuen Falls gerufen werden dachte ich mir (ein erschrockenes) WOW – wie plastisch brutal ist der Tatort beschrieben. Ich musste mir tatsächlich kurz mal die Stöpsel aus den Ohren ziehen, einiges wollte ich nicht hören. Nach kurzer Zeit zum Ermitteln – und im Dunklen tappen – werden sie schon zum zweiten Tatort gerufen. Wieder wurde eine Frau grausam ermordet. Und wieder hat der Täter eine Gedichtzeile hinterlassen. Der dritte Mordfall irritiert die Ermittler, diesmal wurde ein Mann auf grausamste Weise hingerichtet. Wie hängen diese Mordfälle zusammen? Und warum mordet der Mörder, der sich selbst „Der Mentor“ bezeichnet? Die Wendungen im Buch sind grandios, es war unglaublich spannend. Und der Schluss war für mich der zweite WOW-Effekt. Auf diese Auflösung wäre ich nicht gekommen. Einen sensationellen Thriller hat Chris Carter hier geschrieben.

Ich kann den Thriller uneingeschränkt empfehlen. Allerdings muss man die brutalen Schilderungen auch wirklich aushalten können. Für zart besaitete Menschen ist diese Reihe nichts. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf Band 13 !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2022

Absolutes Highlight wieder

0

Puh, also dieser Teil hat es wirklich in sich gehabt, einfach Wahnsinn.
Man wird direkt wieder reingeworfen und verfolgt mit Spannung was alles passiert. Man überlegt direkt mit was haben die Opfer gemeinsam ...

Puh, also dieser Teil hat es wirklich in sich gehabt, einfach Wahnsinn.
Man wird direkt wieder reingeworfen und verfolgt mit Spannung was alles passiert. Man überlegt direkt mit was haben die Opfer gemeinsam und hat man schon den Täter kennengelernt.
Es war mal wieder sehr bildlich dargestellt was mit den Opfern passiert ist, wie immer nichts für schwache Nerven.
An sich immer sehr kreativ, aber immer mit einen bestimmten Grund warum Opfer so hinterlassen werden. Mit Hochspannung habe ich den Spannungsbogen verfolgt und habe schon selber immer Herzklopfen bekommen sobald ein neues Opferszene kam.
Egal wie gut ich aufpasse, aber bei der Lösung der Fälle bin ich immer wieder überrascht über die Zusammenhänge und wer der Täter ist.
Das war hier natürlich mal wieder nicht anders. Jetzt heißt es leider wieder warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2022

Nervenkitzel garantiert !

0

Nach 11 Vorgängerbüchern würde man denken, dass es so langsam mal reicht und dem Autor doch mal der Schreibstoff ausgehen müsste. Weit gefehlt, denn der 12. Band Blutige Stufen um das Detective-Duo Hunter ...

Nach 11 Vorgängerbüchern würde man denken, dass es so langsam mal reicht und dem Autor doch mal der Schreibstoff ausgehen müsste. Weit gefehlt, denn der 12. Band Blutige Stufen um das Detective-Duo Hunter und Garcia ist genauso spannend wie seine Vorgänger. In rasantem Tempo erzählt der Autor wie ein Serienkiller genannt der Mentor seine Opfer Angst , Schmerz und Tod "lehren" möchte. Dazu lässt dieser sich grauenvolle Bestrafungen einfallen, die die beiden Ermittler der Los Angeles UV Einheit für schwerste Verbrachen auf den Plan ruft.

Hunter und Garcia sind ein eingespieltes Team, hauptsächlich beruflich, mittlerweile auch im Privaten. Hunter, der einsame Leitwolf, Garcia, der sympathische Familienmensch. Auch wenn man keine Vorgängerbücher gelesen hat, kann man gut einsteigen und hat nicht das Gefühl etwas verpasst zu haben.

Der Spannungsbogen bleibt über die ganze Geschichte erhalten, auch dank der kleinen Cliffhangern am Ende der recht kurzen Kapitel. Man MUSS einfach weiterlesen.

Chris Carter ist nichts für schwache Nerven, der Autor erzählt manchmal recht explizit über die Morde. Wem das nichts ausmacht, kann mit Blutige Stufen nichts falsch machen, Nervenkitzel garantiert !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2022

Spannend, nervenaufreibend, beklemmend

0

Auch dieser mittlerweile 12. Einsatz für Hunter & Garcia konnte mich wieder absolut unterhalten. Der Thriller ist von der ersten Seite an wieder beklemmend, düster und mitreißend. Dass der Autor einen ...

Auch dieser mittlerweile 12. Einsatz für Hunter & Garcia konnte mich wieder absolut unterhalten. Der Thriller ist von der ersten Seite an wieder beklemmend, düster und mitreißend. Dass der Autor einen kriminalpsychologischer Hintergrund hat, ist offensichtlich und sorgt für die nötige Detailgenauigkeit bei den Verbrechen, den Schauplätzen und natürlich beim Täter. Das Setting ist wie immer bei Chris Carter sehr blutlastig. Aber als Fan dieser Reihe/des Autors weiß ich aber inzwischen auf was ich mich da einlasse. Und ja, ich möchte es bei dieser Serie auch gar nicht anders. Das alles verpackt in einer Story, der durch den schnörkellosen Schreib- und Erzählstil, dem hohen Tempo und einem ansteigenden Spannungsbogen das Lesen für mich wieder zu einem Erlebnis gemacht hat. Die Morde sind grausam, die Wendungen schockieren, und die Hauptprotagonisten können auch diesmal wieder überzeugen.

Chris Carter ist es auch hier wieder gelungen, die Geschichte so zu gestalten, dass sie mich in eine dunkle und düstere Gedankenwelt eintauchen und das Buch nur schwer aus der Hand legen ließ.

Fazit: Wer düstere, nervenaufreibende und fesselnde Thriller mit sadistischem Serientäter mag und auch vor ausführlichen Tatortbeschreibungen nicht zurückschreckt, dem kann ich diesen Thriller absolut empfehlen. Von mir gibt es dafür eine Leseempfehlung und volle 5 Sterne.