Profilbild von Lesemietze

Lesemietze

Lesejury Star
offline

Lesemietze ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemietze über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2025

Interessantes Worldbulding, aber die Handlung zieht sich teils

The Stars are Dying
0

Puh, jetzt habe ich ein paar Tage die Geschichte Sacken lassen, aber so recht weiss ich nicht was ich von ihr halten soll.
Auf der einen Seite fand ich einiges gut und interessant. Vor allen was sich so ...

Puh, jetzt habe ich ein paar Tage die Geschichte Sacken lassen, aber so recht weiss ich nicht was ich von ihr halten soll.
Auf der einen Seite fand ich einiges gut und interessant. Vor allen was sich so hinter den Charakteren versteckt und wer auf welcher Seite steckt.
Auf der anderen Seite hat die Geschichte zwischendurch ganz schöne Längen und ich war mir nicht ganz sicher wohin sie führt. Vor allen dachte ich auf Grund des Klappentext es würde etwas mehr um die Spiele gehen.
Ich kann noch nicht mal sagen was ich von Astraea halten soll. Ich würde jetzt nicht sagen das sie naiv ist, ihr fehlt einfach in vielerlei Hinsicht der Umgang mit anderen Menschen.
Bei Nyte hatte ich sehr oft das Gefühl gehabt, das man oft zwischen den Zeilen lesen muss wie er was meint. Er ist weder Held noch Bösewicht, sondern befindet sich in einer totalen Grauzone.
An sich fand ich den Weltenaufbau interessant. Die verschiedenen Vampirrassen (Seelenlose, Schattenlose und Nachtwandler). Die sechs Königreiche, dass das Königreich für die nächsten 100 Jahre geschützt wird, welches das Libertatem gewinnt.
Neben Menschen und Vampire gibt es dann noch Fae und Celestials, letztere haben sich aber nach Ende des Krieges hinter dem Schleier geflüchtet.
Von der Fantasyseite her fand ich die Geschichte schon interessant. Ich denke da könnte noch mehr im zweiten Band auftauchen. Ich denke der Weltenaufbau ist um einiges komplexer als man vermuten lässt.
Mir hat es aber teils was an Spannung gefehlt, selbst bei den Prüfungen während des Liberatem.

Die Geschichte ist wirklich sehr Slow Burn, damit wird auch beworben. Sollte einen sehr bewußt sein.
Auch wenn mich die Geschichte etwas mit gemischten Gefühlen zurück lässt, so bin ich doch noch auf den zweiten Band gespannt, was dieser noch zu bieten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2025

Kaltes Herz vs heiße Leidenschaft

Cold King
0

Der Klappentext hat mich neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und ehe man sich versieht, ist man durch die Geschichte durch.
Bei neuen Autoren weiß man ja ...

Der Klappentext hat mich neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und ehe man sich versieht, ist man durch die Geschichte durch.
Bei neuen Autoren weiß man ja nicht was einen erwartet.
Wie man ja schon durch den Klappentext erfährt, landet Delilah ausgerechnet bei ihren One Night Stand in der Firma. Aber sowohl Cole als auch Delilah wollen das Ganze professionell angehen. Man ahnt es schon, das wird nichts. Denn Delilah geht Cole seit dieser Nacht nicht mehr aus den Kopf, etwas das für ihn völlig ungewohnt ist.
Die Charaktere sind gut dargestellt und man kann ihre Handlung (fast) immer nachvollziehen. Während Delilah lernen muss für sich einzugestehen, erfährt Cole was es heißt Gefühle zuzulassen.
Die Geschichte lässt einen den Alltag entfliehen und nimmt einen mit in eine Leidenschaftliche Reise voller Gefühle.
Ich bin schon auf den nächsten Band gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2025

Bezaubernde Geschichte

Wild Love
0

Bei Geschichten von Elsie Silver bin ich sofort dabei. Ich mochte schon die Chesnut-Spring Reihe sehr. Und wäre hätte es gedacht, es gibt ein kleines Easter Egg dazu hier.
Ich liebe es wenn AutorInnen ...

Bei Geschichten von Elsie Silver bin ich sofort dabei. Ich mochte schon die Chesnut-Spring Reihe sehr. Und wäre hätte es gedacht, es gibt ein kleines Easter Egg dazu hier.
Ich liebe es wenn AutorInnen ihre Reihen ein wenig miteinander verbinden.
Die Geschichte hat mich direkt begeistert und konnte sie kaum aus der Hand nehmen.
Ford Grant hat mir als Charakter einfach gefallen und wir er erst mit seiner Tochter, die plötzlich vor seiner Tür auftaucht, umgeht, ist einfach toll.
Er ist zwar auch etwas überfordert mit der Grundsituation, geht aber alles Schritt für Schritt an und reagiert nicht über. Äußerlich ist er die Ruhe selbst, was ein positiven Effekt auf seine Tochter hat.
Und mitten in diesen Chaos hat er Rosie, die Schwester seines besten Freundes eingestellt. Ob das so eine gute Idee war, stellt sich noch raus. Schließlich haben sie sich schon in ihrer Jugend einen ordentlichen Schlagabtausch geliefert.
Rosie hat ein freundliche, offene und freche Art und man kann sie einfach nur in Herz schließen.
Rosie und Ford zusammen sind einfach herzerwärmend und absolut fantastisch.
Für mich hatte dieses Buch wieder alles gehabt. Es war emotional, war angenehm zu lesen, war spicy und hat einen wundervollen Humor gehabt. Wenn ich da nur an den Singel Daddy Bowling Club denke, herrlich.
Einfach wieder eine Geschichte, die einen vom Alltag abschalten läßt und man einen Umzug in eine Kleinstadt plant.
Ich freue mich schon sehr auf die anderen Bücher.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

habe es wieder geliebt

Men of Manhattan - An Unplanned Match
0

Ach ich liebe die Reihe einfach und die Autorinnen haben mich wieder zum Schmelzen gebracht.
Brayden ist absolut fantastisch, also da kann man doch nur schwach werden. Mir hat auch gefallen das Alex hier ...

Ach ich liebe die Reihe einfach und die Autorinnen haben mich wieder zum Schmelzen gebracht.
Brayden ist absolut fantastisch, also da kann man doch nur schwach werden. Mir hat auch gefallen das Alex hier älter war, wobei ich grad echt am überlegen bin ob man das Alter überhaupt erfahren hat.
Alex ist ungefähr 10 Jahre älter als Brayden und Witwe, sie hat ihren Mann durch Krebs verloren. Auf Grund dessen will Alex bei der Stiftung ehrenamtlich helfen, die Brayden ins Leben gerufen hat.
Das erste Treffen läuft sehr missverständlich, aber Brayden wäre nicht er wenn sich nicht einen Fehler eingestehen kann.
Beide harmonieren sehr gut nur Alex ist halt schon ein wenig Anfangs voreingenommen das Braden es so ernst meinen könnten, schließlich ist er jünger und steht an einen ganz anderen Punkt im Leben. Doch er ist auch hartnäckig.
Beide Charaktere haben mir sehr gefallen. Man kann sich in beide sehr gut hineinversetzen, das schaffen die beiden Autorinnen immer perfekt.
Mich hat nur das kleine Drama diesmal etwas genervt, das war irgendwie mir zu viel des Zufalls gewesen.
Ich habe die Geschichte ansonsten sehr geliebt gehabt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2025

Guter Abschluß, aber Vorgänger waren stärker

Hollywood Hearts – Mr. Womanizer
0

Ich liebe ja die Geschichten des Piper Rayne Duos, aber hier war ich nicht ganz so überzeugt wie sonst.
Auch wenn die Geschichte viel Unterhaltungswert bietet.
Quinn und Jagger war schon sympathische Charaktere, ...

Ich liebe ja die Geschichten des Piper Rayne Duos, aber hier war ich nicht ganz so überzeugt wie sonst.
Auch wenn die Geschichte viel Unterhaltungswert bietet.
Quinn und Jagger war schon sympathische Charaktere, aber ich habe die Liebesgeschichte nicht wie sonst gespürt oder konnte sie nachvollziehen.
Klar die beiden kannten sich von früher, mir war die Versöhnung/Aussprache zu schnell, bzw haben sich die beiden sich sehr schnell wieder angenähert. Mir hat hier ein wenig mehr Konflikt gefehlt. Mir verlief es zu reibungslos. Klar ein wenig musste Jagger schon sich bemühen, mir war es aber zu wenig.
Jagger hat das Herz am rechten Fleck, auch wenn er nach Außen hin einen meist sehr oberflächigen Eindruck macht. Ich mag seine Assistentin/Sekretärin Victoria. Die war einfach klasse gewesen mit ihrer Art.
Aber es war ein schöner Abschluß der Reihe, vor allem da es auch ein-zwei schöne Easter Eggs gab, wie man es nennt. Sowas liebe ich ja bei dem Duo.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere