Cover-Bild Narbenwald #Thriller
Band 1 der Reihe "Ein Davids-und-Martin-Thriller"
(34)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
3,99
inkl. MwSt
  • Verlag: beTHRILLED
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 01.10.2024
  • ISBN: 9783751773751
Chris Dominik

Narbenwald #Thriller

Du hast es gesehen. Du hast es gehört. Du hast nichts gesagt. Wirst du es überleben?

Königstein im Taunus: In einem verlassenen Hotel werden die Augäpfel eines Mannes entdeckt, darunter steht mit Blut geschrieben: "Er hat es gesehen!" Nur einen Tag später findet die Polizei auch die dazugehörige und schwer misshandelte Leiche. Noch bevor Kriminalhauptkommissar Marc Davids und seine Kollegin Zoé Martin eine erste Spur verfolgen, verbreitet sich in den Sozialen Medien ein auf YouTube gepostetes Video. Es zeigt den nächtlichen Polizeieinsatz im Hotel, den Tatort, die Ermittler, alle grausamen Details - nur nicht den Mord.

Kurz darauf werden auf der Baustelle eines Luxushotels zwei menschliche Ohren gefunden - und wieder ein mit Blut geschriebener Satz: "Er hat es gehört!" Auch dieses Mal erscheint unmittelbar danach ein Video auf YouTube.

Marc Davids und Zoé Martin von der Abteilung für Sonderermittlungen in Frankfurt stehen vor einem grausamen Rätsel: Hat der Killer die Videos gedreht? Fordert er die Polizei heraus? Will er den Ermittlern Hinweise liefern? Oder wird der Mörder selbst von einem wahnsinnigen YouTuber verfolgt?

Der erste Fall für Marc Davids und Zoé Martin: Düster. Brutal. Verstörend. Ein atemloser Pageturner, in dem nichts so ist, wie es scheint.

eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.10.2024

Der erste Fall der neuen Davids-und-Martin-Thriller-Reihe

2

Herr Doktor Rehmer, der letzte Gast im Kronen Hotel, wird begrüßt und auf sein Zimmer geleitet. Er wird auch nur eine Nacht bleiben, denn das Haus ist verkauft – ein ganz normaler Vorgang. Wäre da nicht ...

Herr Doktor Rehmer, der letzte Gast im Kronen Hotel, wird begrüßt und auf sein Zimmer geleitet. Er wird auch nur eine Nacht bleiben, denn das Haus ist verkauft – ein ganz normaler Vorgang. Wäre da nicht das unheimliche Szenario, vor dem die Kommissare Marc Davids und Zoé Martin nun fassungslos stehen. Auf dem Laken liegen zwei Augäpfel und als wäre das nicht genug, ist die Botschaft, mit Blut geschrieben, so eindeutig wie rätselhaft: „Er hat es gesehen!“ Wer hat was gesehen? Bald darauf wird die dazugehörige, übelst zugerichtete männliche Leiche gefunden.

Die Ermittlungen sind noch ganz am Anfang, als ein auf YouTube gepostetes Video viel Aufmerksamkeit erfährt. Es zeigt die Kommissare, es zeigt den ganzen Polizeieinsatz, auch den Tatort in allen Einzelheiten – wer hat sich da eingeschlichen? Wer hat Insiderwissen? Das Ermittlerteam ist ratlos, gefühlt jeder ihrer Schritte gehen viral.

Das Morden geht munter weiter, eine zweite Leiche wird gefunden, zuvor finden sie die beiden Ohren, die dem Opfer abgetrennt wurden. „Er hat es gehört!“ lässt der Mörder nun wissen. Auch hierzu sind Videos im Netz zu finden. Will er, wer auch immer es sein mag, sich hier profilieren? Der Schluss liegt nahe, denn wer sonst ist so nah dran am Geschehen. Es scheint, als ob diese Person mit Marc und Zoé spielt, ja sie direkt herausfordert. Sie sind ihm auf den Fersen und doch ist er immer ein Stück schneller. Die Jagd nach dem Täter verlangt ihnen alles ab, es ist ein rasantes Katz- und Mausspiel, das auch mich als Leser weitertreibt.

Ein zweiter Erzählstrang berichtet von zwei Waisenkindern, deren Leben nicht immer geradlinig verlaufen ist. Wie hängen diese Infos mit der Mordermittlung zusammen? Was ich zunächst vage vermute, wird später dann schreckliche Wahrheit.

Social Media bestimmt mittlerweile unseren Alltag. Jeder hat sofort Zugriff auf alles, was im Netz kursiert. Einmal gepostet, ist eine Botschaft, ein Bild, ein Video nicht mehr zu stoppen, die Selbstdarsteller inszenieren sich, sie haben ihren großen Auftritt vor dem hungrigen Publikum. Je abgefahrener, desto mehr Aufmerksamkeit erhält man. Man kann jede beliebige Identität annehmen, man kann sich dahinter verstecken und wie in unserem Fall Verbrechen nicht nur begehen, sie auch der ganzen Welt in allen Einzelheiten präsentieren. Es ist so faszinierend wie brandgefährlich.

Es ist der erste Band der neuen Davids-und-Martin-Reihe. Marc Davids ist Kriminalhauptkommissar und Leiter der Abteilung für Sonderermittlungen AS9 in Frankfurt am Main, seine Kollegin und engste Mitarbeiterin Zoé Martin ist Kriminaloberkommissarin. Beide haben sie ihre Macken, ein wenig Privates ist schon bekannt, aber hauptsächlich sind sie im Einsatz, denn diese Morde fordern sie und ihr Team extrem. Sie haben sich gut eingeführt, sie haben mich auf weitere Fälle neugierig gemacht, auch wenn so manche Szene zu detailliert, zu kleinteilig, zu langatmig rüberkam. Nicht alles muss ins Kleinste beschrieben sein, das bremst den Lesefluss unnötig - ein bis auf die erwähnten Kleinigkeiten packender Thriller ist ausgelesen. Für Thriller-Fans absolut empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2024

Unglaublich

0

Bei dem einen die Augen herausgestochen, beim Anderen fehlen beide Ohren. Die beiden Ermittler stehen vor einem Rätsel, keine Zusammenhänge bei den beiden Toten. Im Zuge der Ermittlungen stoßen sie auf ...

Bei dem einen die Augen herausgestochen, beim Anderen fehlen beide Ohren. Die beiden Ermittler stehen vor einem Rätsel, keine Zusammenhänge bei den beiden Toten. Im Zuge der Ermittlungen stoßen sie auf Videos, welche den Tatort kurz nachher zeigen. doch die Nachforschungen bringen lange nicht das gewünschte Ergebnis. Als sich allerdings dann doch die Nebel über das grausige Geschehen lichten, kommt eine fürchterliche Wahrheit ans Licht und die beiden Ermittler schweben dazu auch noch in großer Lebensgefahr. Dramatische Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2024

Spannender Solider Thriller

0

„Narbenwald“ ist ein düsterer Thriller, der von einem besonders grausamen Fall handelt und den Leser in die Abgründe der menschlichen Psyche eintauchen lässt.
Der erste Fall von Kriminalhauptkommissar ...

„Narbenwald“ ist ein düsterer Thriller, der von einem besonders grausamen Fall handelt und den Leser in die Abgründe der menschlichen Psyche eintauchen lässt.
Der erste Fall von Kriminalhauptkommissar Marc Davids und seiner Kollegin Zoé Martin beeindruckt durch seine brutale Handlung, authentische Charaktere und einen intelligenten Spannungsaufbau.
Ich bin definitiv gespannt wie es mit dem Ermittlerduo weitergeht.

Die Ermittlungen sind packend und unvorhersehbar, besonders die Rolle der mysteriösen YouTube-Videos sorgt für eine moderne und verstörende Dimension.
Trotz des cleveren Plots und einer überraschenden Wendung konnte das Buch mich emotional nicht völlig erreichen.
Es blieb spannend, aber die fehlende tiefere Verbindung zu den Figuren minderte die Wirkung. Insgesamt ein solider Thriller, der mich fesselte und unterhielt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

Zu brutal, zu düster für mich

0

Lust auf einen atmosphärischen, düsteren Thriller? Du kommst mit Brutalität klar? Dann möchte ich dir heute mit „N?benwald“ den Auftakt zu Chris Dominiks „Ein Davids-und-Martin-Thriller“ vorstellen.

Darum ...

Lust auf einen atmosphärischen, düsteren Thriller? Du kommst mit Brutalität klar? Dann möchte ich dir heute mit „N?benwald“ den Auftakt zu Chris Dominiks „Ein Davids-und-Martin-Thriller“ vorstellen.

Darum geht´s:

In einem alten, verlassenen Hotel in Königstein gibt es einen schrecklichen Fund: die Augäpfel eines Mannes. Darunter hat jemand mit Blut geschrieben: „Er hat es gesehen!“ Es dauert nicht lange, bis die Polizei die Leiche des Mannes findet und diese ist übel zugerichtet. Ein Fall für Kriminalhauptkommisar Marc Davids und seine attraktive Kollegin Zoé Martin. Sie sind noch ganz am Anfang ihrer Ermittlungen, als auf Social Media ein Video auftaucht. Dies zeigt die Polizei am Fundort, den Tatort, die beiden Kommissare selbst und alle schlimmen Einzelheiten zum Mord. Nur dieser selbst wird nicht gezeugt. Dann werden Ohren gefunden und erneut ist eine blutige Nachricht hinterlassen worden und es gibt ein weiteres Video. Die Ermittler tappen im Dunkeln. Ist es der Mörder, der die Videos dreht? Hat er eine Rechnung mit den Ermittlern offen? Oder ist er nur ein Zeuge, der der Polizei helfen will? Oder ist der Mörder selbst Opfer eines durchgeknallten YouTubers? Die Beiden tappen in Dunkeln und liefern sich gleichzeitig einen Wettlauf mit der Zeit…

Wie verstörend kann ein Buch sein? Ich muss zugeben, „Narbenwald“ ist absolut nichts für mein schwaches Gemüt. Der Storyplott ist ideal für Fans des Genres- für mich ist das alles zuviel. Der Schreibstil des Autoren ist sehr flüssig, eindringlich und er scheut sich nicht, grausame Details zu nutzen, um die Taten genauer zu beschreiben. Die Atmosphäre ist nicht nur finster und hinterlässt bei mir ein ungutes Gefühl, das Ganze ist brutal und übergeht meine persönlichen Grenzen. Ich bin eben zart besaitet. Für Leser:innen des Genres wird „Narbenwald“ ein Highlight sein. Für mich ist es schwere Kost, die ich nur knapp aushalten konnte.

Zu brutal, zu düster, zu viel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere