Cover-Bild Hawaii
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 17.02.2020
  • ISBN: 9783446265868
Cihan Acar

Hawaii

Cihan Acars brisantes Debüt über Heimatlosigkeit und Toleranz in unserer zerrissenen Gesellschaft ist „ein rauschhafter Trip durch Heilbronn, der den Leser sofort in seinen Bann zieht.“ Benedict Wells

Es sind die heißesten Tage im Jahr, Hundstage, die, so glauben manche, schweres Unheil bringen. Kemal Arslan läuft durch Heilbronn, ein Fußballstar, der nach einem Unfall seine Karriere beenden und von vorn anfangen muss. Unbeteiligt steht er auf einer türkischen Hochzeit herum, geht in ein Striplokal und ins Wettbüro, gerät mitten hinein in eine Straßenschlacht zwischen Rechten und Migranten, trifft seine Exfreundin Sina und besucht seine Eltern, die, wie die meisten Türken der Stadt, in Hawaii wohnen, einem Problembezirk mit heruntergekommenen Hochhäusern und rauem Straßenleben, der rein gar nichts mit dem Urlaubsparadies gemeinsam hat. Cihan Acar erzählt von zwei Tagen und drei Nächten eines jungen Mannes, in denen er alle Stadien von Illusion, Sehnsucht und Einsamkeit durchquert. Ein Buch über all die Heimatlosen, Nachtgestalten und Romantiker, die im Dazwischen leben.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2020

"Wer allein bleibt, den frisst der Wolf" - Cihan Acars bedrückender Streifzug durch Heilbronn und sein Problemviertel "Hawaii"

0

"Hawaii" ist sprachlich wie inhaltlich für mich ein sehr tolles Buch. Ich habe es mitten in einer Zeit gelesen, in der ich mich kaum auf etwas konzentrieren konnte und recht wenig Lust auf Bücher hatte ...

"Hawaii" ist sprachlich wie inhaltlich für mich ein sehr tolles Buch. Ich habe es mitten in einer Zeit gelesen, in der ich mich kaum auf etwas konzentrieren konnte und recht wenig Lust auf Bücher hatte und doch hat dieser Roman gleich mit den ersten Abschnitten bei mir eingeschlagen.

"Meine Eltern wollten eigentlich auch nicht hierher. Davor lebten wir in einem der vielen Dörfer, die es um Heilbronn herum gibt. Im ganzen Ort gab es außer uns nur zwei andere türkische Familien, aber wir kamen gut zurecht. Dann meldete der Vermieter Eigenbedarf an und wir mussten raus. Auf die Schnelle fand mein Vater nur im Hawaii was Neues."

Cihan Acar erzählt die Geschichte eines türkischen Fußballprofis, der aufgrund eines blöden Unfalls seine ganze Zukunft versaut und seinen linken Fuß demoliert hat. Dieser Roman spielt allerdings nicht in der Türkei sondern in Heilbronn oder besser gesagt in Hawaii, dem Problembezirk der Stadt. Wir begleiten den einundzwanzigjährigen Kemal Arslan zwei Tage und drei Nächte lang, besuchen mit ihm eine Hochzeit, ein Striplokal, eine Kneipe, ein Wettbüro ... und treffen auf Freunde, ihm gegenüber positiv gestimmte Menschen, aber auch Rassisten. Nachdem ihm alles weggebrochen scheint, versucht Kemal erneut Halt zu finden. Seine Familie lebt in Heilbronn und auch er ist zurückgekehrt. Vom einstigen Star ist beinahe nichts mehr geblieben, einige Menschen erkennen ihn noch und sein ramponierter Jaguar wartet in der Tiefgarage auf seine Reparatur, aber sonst? Nichts. Er ist pleite und beinahe schon verzweifelt versucht er nun irgendwie wieder aus diesem Loch herauszukommen. Kemal bemüht sich um Arbeit, möchte seine einstige Liebe, die er für den Fußball aufgegeben hat, erneut für sich gewinnen und lässt sich treiben. Doch es ist nichts mehr wie es mal war. In der Stadt braut sich was zusammen, die Stimmung wird rauer und dann ist er auch schon mittendrin...

"Ich starrte lange in den fleckigen Spiegel, doch da war niemand. Ein Niemand ohne Geld, ohne Job, ohne Aufgabe. Ohne Sina, ohne Sinn."

Dieser Roman hat bei mir einiges an Gedanken losgetreten. Normalerweise liest man ja immer von Geflüchteten, die zu Migranten werden oder von Integrationsproblemen, doch was ist, wenn man die Stadt für etwas 'besseres' verlässt, fällt und dann nach Jahren zurückkehrt? Kemal sucht erneut Halt, eine Zukunft, ein Ziel und das in einer Stadt, in der er sich eigentlich gut auskennt, doch das scheint schwieriger als erwartet und die allgemeine Situation macht es nicht gerade einfacher sich willkommen/angekommen zu fühlen. Es ist ein Buch voller Sehnsucht, Illusion und Einsamkeit, aber auch der großen Hoffnung die Zeit zurückdrehen zu können. Cihan Acar beschreibt für mich Deutschland noch einmal von einer anderen Seite und zeigt Probleme auf, ohne verurteilend, angreifend oder überzogen zu sein. Es treffen verschiedene Menschen bzw. Mentalitäten und Gesellschaftsschichten aufeinander und gerade das macht dieses Buch für mich so faszinierend. Natürlich gibt "Hawaii" keine konkreten Wegweiser aus dieser Situation hinaus. Und selbst, wenn es sich hier um einen fiktionalen Roman handelt, so zeigt er doch diesen schwierigen Punkt, an dem sich die Gesellschaft momentan befindet und wie alles ausarten kann. Gedanklich wird mich dieses Buch sicherlich noch eine Weile begleiten und ich hoffe tatsächlich, dass dies nicht der einzige Roman von Cihan Acar bleiben wird. Sehr toll!.

"Wie lange wollt ihr noch streiten da unten, wann seht ihr es endlich ein, dass ihr alle gleich seid? Ich schaue mir das nicht länger an, nein, ich heize euch jetzt mal so richtig ein, und zwar so lange, bis ihr entweder zur Vernunft kommt oder endlich in den Kampf zieht. Krieg oder Frieden..."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2020

Hawaii

0

Ich muß sagen, dass ich von dem Buch mehr als begeistert war und am Ende der Lektüre sehr nachdenklich geworden ist. Wir begleiten Kemal ein Wochenende durch Heilbronn und ich muß sagen, dass der Autor ...

Ich muß sagen, dass ich von dem Buch mehr als begeistert war und am Ende der Lektüre sehr nachdenklich geworden ist. Wir begleiten Kemal ein Wochenende durch Heilbronn und ich muß sagen, dass der Autor das Leben der türkischen Mitbürger so darstellt, wie wir es uns vorstellen. Kemalist 21 Jahre alt und war der umjubelte Fußballstar in der Türkei. Doch bei einem schweren Unfall mit seinem Jaguar und etlichen Operationen ist klar, dass er nie wie Fußballspielen kann. Er kehrt zu seinen Eltern nach Heilbronn zurück, die in dem Stadtteil Hawaii leben, ein Stadtteil mit Migranten und Harzern. Kemal ist arbeitslos, sein Geld geht schnell aus, arbeiten kann er sich irgendwie nicht vorstellen und er lebt so in den Tag hinein. Der junge Mann wird auch von Depressionen geplagt. Ziellos treibt er durch Heilbronn, geht auf eine echte türkische Hochzeit, verwettet Geld, das er nicht hat und kommt in eine Massenschlägerei mit den Nazis. Zugleich versucht er wieder mit seiner verflossenen Liebe in Kontakt zu kommen, mit der er auf dem Höhepunkt seiner Fußballerkarriere Schluß gemacht hat. Gut gefällt mir auch der Hinweis, dass es in dieser Stadt immer nach Suppe riecht, da hier ein bekannter Suppenhersteller sein Werk betreibt. Wir kommen hier in die typische Welt der in Deutschland aufgewachsenen und lebenden jungen Migranten. Hier Fremde und in ihrem Land Deutsche. Der Autor hat in seinem Debütroman die Schicksale und Probleme derart wirklichkeitsnah beschrieben, so dass man wirklich Mitleid mit diesen Menschen hat. Ein Buch, das man unbedingt lesen sollte, um die Mentalität dieser Menschen besser verstehen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2020

ein Streifzug durch Heilbronn

0

Kemal Arslan, ein junger Mann, der nach einem Unfall seine Fußballkarriere an den Nagel hängen musste und wieder zurück nach Heilbronn gekommen ist, nimmt uns mit auf einen Streifzug durch Heilbronn ...

Kemal Arslan, ein junger Mann, der nach einem Unfall seine Fußballkarriere an den Nagel hängen musste und wieder zurück nach Heilbronn gekommen ist, nimmt uns mit auf einen Streifzug durch Heilbronn und dessen Bezirk Hawaii.

Unbeteiligt steht er auf einer türkischen Hochzeit herum, geht in ein Striplokal und ins Wettbüro, gerät mitten hinein in eine Straßenschlacht zwischen Rechten und Migranten, trifft seine Exfreundin Sina und besucht seine Eltern, die, wie die meisten Türken der Stadt, in Hawaii wohnen, einem Problembezirk mit heruntergekommenen Hochhäusern und rauem Straßenleben, der rein gar nichts mit dem Urlaubsparadies gemeinsam hat.

Da ich im Landkreis Heilbronn lebe und aufgewachsen bin, war von vorne herein klar, das ich das Buch auf alle Fälle lesen werde. Für mich war es wirklich interessant und teilweise auch bedrückend zu lesen, wie Kemal das Leben in Heilbronn erlebt. Jedem Heilbronner ist das Hawaii bekannt, doch lernt man es durch das Buch nochmals von einer anderen Seite kennen.

Dem Autor ist es gelungen, einen einfachen Streifzug durch seine Stadt mit soviel Spannung zu versehen, das man das Buch nicht aus der Hand legen kann und möchte. Nun weiß ich endlich auch mal, wie es in der Bierhölle von innen ausssieht

Mit seinem Schreibstil schaffte er es, die Stimmung von Kemal perfekt einzufangen. Man spürt die Einsamkeit, Sehnsucht und Ungewissheit.

Für mich ist das Buch eine Bereicherung, da ich nun auch mal Heilbronn von einer anderen Seite kennen lernen durfte.

Auf alle Fälle sollte jeder, der in und um Heilbronn lebt, das Buch lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2020

Cihan Acar – Hawaii

0

Eine brütende Hitze, die die Menschen langsam zermürbt, liegt über Heilbronn. Auch Kemal Arslan leidet unter den unerträglichen Temperaturen, doch nicht nur diese machen ihm zu schaffen. Einst stand ihm ...

Eine brütende Hitze, die die Menschen langsam zermürbt, liegt über Heilbronn. Auch Kemal Arslan leidet unter den unerträglichen Temperaturen, doch nicht nur diese machen ihm zu schaffen. Einst stand ihm die große weite Welt offen, das junge Fußball-Talent, dass es zu den renommierten Vereinen schaffen würde, doch ein Unfall hat all diese Hoffnungen zunichtegemacht und nun streift er durch seine Heimatstadt ohne zu wissen, was er sucht oder wohin er will. Er trifft ehemalige Freunde, verabschiedet sich von seinen Eltern, die auf dem Weg in die Türkei sind, landet in einem Striplokal und einem Spielcasino. Er sucht seine Ex-Freundin Sina auf, doch die will auch nichts mehr von ihm wissen. Während Kemal den Sinn im eigenen Dasein sucht, bricht derweil in dem Problemstadtteil Hawaii der Krieg aus. Neonazi wollen ihren Lebensraum zurück und Kemal sieht sich zwischen allen Fronten.

Cihan Acars reflektiert die Frage nach dem Dazugehören gleich auf mehreren Ebenen. Er lässt seinen Protagonisten drei Tage und einen Morgen durch die schwäbische Stadt streifen und in unterschiedlichsten Begegnungen wird diesem immer klarer, dass er weder weiß, wer er ist, noch wohin er gehört. Je mehr Menschen ihn vereinnahmen wollen, desto stärker wehrt er sich gegen eine Zuordnung und muss letztlich feststellen, dass er nirgendwo so richtig hineinpasst. Er muss seine Heimat vermutlich ganz woanders suchen. Die Grenzen verlaufen auf ganz unterschiedlichen Ebenen, es gibt Türken, Deutsche und Deutschtürken, es gibt Reiche, Arme und die Dazwischen, man spricht Deutsch und Schwäbisch und Türkisch und irgendwas aus allem. Jedes kleine Merkmal kann die Gemeinschaft definieren oder zur Abgrenzung dienen, ein andauernder Tanz auf dem Vulkan, der jederzeit auszubrechen droht.

"Manche meinen, die Amis hätten den Namen eingeführt, also die Soldaten, die hier früher stationiert waren. Andere sagen, dass es ironisch gemeint ist, nach dem Motto: Was für eine miese Gegend, sind wir doch mal witzig und benennen sie nach einem Paradies.“

Hawaii, Heilbronn. Nicht die Inseln mit den Traumstränden, sondern das Problemviertel, das der Autor selbst gut kennt, stammt er doch aus Heilbronn. Eine Zukunft ist dort nicht zu erwarten, dies teilt der noch junge Protagonist mit der Stadt. Wo sich einst große Träume hinter den Augen abspielten – die zugewanderten Arbeiter, die in Deutschland gutes Geld für ein besseres Leben verdienen wollten, und Kemal Arslan, der davon träumte Fußballstar zu werden – ist nun nur noch Verfall. Am Ende ist die Hälfte niedergebrannt und lediglich Ruinen lassen erahnen, dass es einmal hoffnungsvolle Zeiten gab. Der Trümmerhaufen der Stadt spiegelt den Trümmerhaufen wieder, den Kemal empfindet. Doch um sich selbst wieder aufzubauen, müsste er wissen, nach welchem Plan er vorgehen muss.

Die Identitätsfrage wird das leitende Motiv in der Suche. Er ist nicht mehr der Fußballstar, der bei einem türkischen Club spielt und echte Fans hat. Doch er kann auch nicht mehr nur der Sohn eines türkischen Gastarbeiters sein, der in einer Reinigungsfirma sein bescheidenes Geld verdient. Um von der türkischen Community anerkannt zu werden, muss er deren Codes und Sichtweisen übernehmen, doch diese sind ihm fremd geworden. Von der Exfreundin und deren Familie und Freunden wird er als Sportler und damit Leistungsträger akzeptiert, sobald jedoch aus dem Star nur noch der verletzte Türke wird, sieht es mit der Akzeptanz dünn aus. In der ultimativen Konfrontation mit den Nazis und der Frage, zu welcher Seite er mit seinem untypischen, nicht unmittelbar zu identifizierenden Aussehen gehört, erkennt er, dass genau da der Knackpunkt liegt: er gehört nirgendwohin.

Bisweilen komisch, manchmal bizarr schildert Acar die Rastlosigkeit Kemals und erlaubt in seinen Konfrontationen einen Einblick in das komplexe Innenleben des Protagonisten, das man zu Beginn nicht erwartet hätte.

Veröffentlicht am 24.07.2021

ein spezielles & gutes Buch

0

„Also der Kern eines Menschen, der bleibt gleich, daran ist nicht zu rütteln, aber Verhalten und Denken passen sich mit der Zeit an. Bei manchen mehr, bei manchen weniger.“
- S. 83





Rezension
{spoilerfrei} ...

„Also der Kern eines Menschen, der bleibt gleich, daran ist nicht zu rütteln, aber Verhalten und Denken passen sich mit der Zeit an. Bei manchen mehr, bei manchen weniger.“
- S. 83





Rezension
{spoilerfrei}



Cover
Das Cover ist abstrakt - anders, als typische und fällt dadurch auf.
Es ist hässlich- schön, auf seine ganz eigene Weise und passt so zum Titel, unter dem man sich einerseits eine wunderschöne Insellandschaft vorstellt und andererseits vom Heilbronner Hawaii weiß, das eher unschön und kaputt dargestellt wird.
4 /5 🦋e



Inhalt
Das Buch beginnt an einem Donnerstagabend, auf einer Hochzeit, auf der Kemal ist - obwohl er eigentlich nicht so Lust drauf hat.

Insgesamt zieht sich das Buch über 4 Tage, Donnerstag bis Sonntag, in denen man als LeserIn in das Leben des Protagonisten eintaucht.

Es gibt keine extreme Spannung, viel mehr ist man neugierig, was Kemal in diesen Tagen erlebt und ob sich etwas in seinem Leben ändert.

Der/die LeserIn wird in die Geschichte reingeworfen und damit kommt man super zurecht. Schnell hat man das Gefühl drin zu sein, die Umwelt und die Bekannten kennenzulernen und fühlt sich in diesem Szenario zurecht.

Sina, Kemals Ex- Freundin, seine zwei besten Freunde seit Kindertagen, aber auch Onkel und Tanten kommen vor. Und andere Personen, die im Laufe der Tage mehr oder weniger von Bedeutung sind.

Ein kleiner Kritikpunkt: Einige Klischees und Stereotypen bzgl. „Deutschtürken“ werden erfüllt und dadurch auch reproduziert. Für manche Leser mag es vielleicht eine Bestätigung sein, dass „Türken eben so seien“, das finde ich schade. Aber wenn der Protagonist genau diese Vorstellungen hat, bzw. der Autor diese einfließen lassen wollte, ist auch dies verständlich, da natürlich jeder individuell ist.

Man kann nicht sagen, dass es ungeahnte Plottwist gibt, doch das ist gar nicht nötig.

Die Thematik mit den Unruhen durch eine rechte Bande, aber auch durch deren Gegner, die einen Migrationshintergrund aufweisten und Kemal genau dazwischen, fand ich sehr gelungen dargestellt und damit können sich wohl viele junge Erwachsene, die mehr als nur die deutsche Kultur kenne, identifizieren.

Ein schöner, mal etwas anderer Roman.
4 /5 🦋e


Schreibstil
Das Buch ist in der Ich- Perspektive des Protagonisten Kemal geschrieben und wirkt von Anfang an sehr authentisch. Als LeserIn hat man tatsächlich das Gefühl, dass es Kemal, der verletzte Fußballprofi ist, mit all seinen Erfahrungen, der sein Leben wiedergibt.

Schnell erfährt man die Geschichte hinter seinem Unfall, man lernt das Heilbronner Leben kennen und hat schnell das Gefühl, den Spielort zu kennen.

Ab und an zogen sich manche Erzählungen und Gedanken Kemals zu sehr.

Der Schreibstil passt perfekt zu einem jungen 21 Jährigem, da der Slang gut - aber nicht zu übertrieben - an die Jugendsprache angepasst ist.

Im Ganzen ein sehr authentischer und gelungener Schreibstil.

4,5 /5 🦋e





Fazit
Ein gelungener Roman über das Leben eines Deutschtürken, der mitten in seiner Identitätsfindung ist. Ein Buch, das nicht beurteilt und bewertet, sondern nur erzählt. Gerade das macht es lesenswert.

🦋🦋🦋🦋½/ 🦋🦋🦋🦋🦋