Cover-Bild Seven Ways to Tell a Lie
(59)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 21.02.2025
  • ISBN: 9783522508452
Colin Hadler

Seven Ways to Tell a Lie

Spannender Thriller über dunkle Geheimnisse

Sieben Freunde, sieben Lügen und eine Wahrheit, die sie das Leben kosten könnte

In der idyllischen Kleinstadt Wane erschüttert ein Video die Highschool: Ein Schulbus stürzt in eine Schlucht und geht in Flammen auf. Niemand überlebt. Jonah traut seinen Augen nicht – denn er selbst kommt in dem Video vor, zusammen mit seinen ehemals besten Freunden. Doch der Unfall ist nie passiert!
Schnell begreift Jonah, dass es sich um ein Deepfake handelt. Aber nicht nur das: Irgendjemand hat es auf ihre dunkelsten Geheimnisse abgesehen. Um das Schlimmste zu verhindern, muss die zerbrochene Clique wieder zusammenfinden und sich ihrer Vergangenheit stellen. Doch da taucht schon das nächste Video auf ...

Der neue All-Age-Thriller von Colin Hadler!

"Ein absoluter Pageturner, keinesfalls verpassen!" 
Ursula Poznanski

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2025

"Pretty Little Liars" meets "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast"

0

Ich bin kein wirklicher Fan von künstlicher Intelligenz und stehe dem ganzen Thema recht kritisch gegenüber. Die Schattenseiten beleuchtet Colin Hadler in seinem neuen Jugendthriller "Seven Ways to Tell ...

Ich bin kein wirklicher Fan von künstlicher Intelligenz und stehe dem ganzen Thema recht kritisch gegenüber. Die Schattenseiten beleuchtet Colin Hadler in seinem neuen Jugendthriller "Seven Ways to Tell a Lie" auf sehr spannende Weise, als sich eine Gruppe von Jugendlichen mit Deepfakes konfrontiert sieht.

Schon das erste vermeintlich echte Video, das zeigt, wie Jonah und seine (ehemaligen) Freunde in einem Schulbus in eine Schlucht stürzen und sterben, hat mir direkt einen Schauer über den Rücken gejagt. Und im Laufe der Story tauchen noch weitere Deepfakes auf, die täuschend echt sind und Geheimnisse über jeden einzelnen aus Jonahs ehemaliger Clique enthüllen.

Erzählt wird die Geschichte aus Sicht von Jonah, der ein sehr sympathischer Protagonist ist. Zudem gibt es hin und wieder Rückblenden, die die Ereignisse, die zu Enyas spurlosem Verschwinden vor einem Jahr führten, beleuchten. Besonders gefallen hat mir, wie sich die Charaktere durch die Deepfakes weiterentwickeln und die Clique sich langsam wieder annähert und zueinanderfindet.

Der flüssige und mitreißende Schreibstil, das hohe Erzähltempo, das hochaktuelle Thema und das atmosphärische Setting einer idyllischen und gleichzeitig trostlosen Kleinstadt haben dafür gesorgt, dass es durchgehend spannend war und ich das Buch gar nicht mehr weglegen wollte. Dank der vielen Twists hatte ich bis zum Schluss keine Ahnung, wer hinter den Deepfakes steckt und was mit Enya damals passiert ist. Und auch wenn ich die Auflösung nicht so ganz gefühlt habe, hat mich das Ende schockiert und auch zum Nachdenken angeregt.

Insgesamt ist "Seven Ways to Tell a Lie" ein super spannender Jugendthriller, der mich von Anfang bis Ende fesseln konnte und mir durchgehend Gänsehaut beschert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

Mit einer gewissen Grundspannung flott zu lesen

0

Ein Jugendthriller, in dem nicht nur sieben Freunde im Fokus stehen, sondern auch sieben Lügen, verpackt in eine spannende Geschichte, die kein Durchschauen ermöglicht.
Ich habe sehr gut in die Geschichte ...

Ein Jugendthriller, in dem nicht nur sieben Freunde im Fokus stehen, sondern auch sieben Lügen, verpackt in eine spannende Geschichte, die kein Durchschauen ermöglicht.
Ich habe sehr gut in die Geschichte gefunden, was zum einen an dem Schreibstil lag, zum anderen aber auch wie der Autor alle Informationen eingebaut hat. Obwohl es um sieben Freunde geht, gab es für mich nie zu viele Informationen und ich konnte alles recht gut auseinander halten. Auch die Lügen wurden durch die Deepfakes nach und nach aufgedeckt, wodurch ich das ganze sehr gut verfolgen konnte.
Für mich gab es in der Spannung ein sehr angenehmes auf und ab. die Lügen bzw. irgendwie die Wahrheiten, die dahinter stecken, sind alle unterschiedlich schwer und haben unterschiedliche Auswirkungen. Zudem gibt es zwischendrin immer etwas anderes zu erzählen, was das Tempo zwischendrin rausgenommen hat, für mich aber nie zur Langeweile geführt hat. Für mich konnte der Autor durchweg eine gute Grundspannung aufrechterhalten., so dass ich immer wissen wollte, was hinter allem steckt. Auf der anderen Seite war es aber auch keine Story, in der der eine Schock den nächsten jagd. Die Lügen/Wahrheiten habe ich so zwar nicht kommen sehen, aber etwas unglaublich neues war es nicht und wirklich raffiniert verstrickt war es auch nicht unbedingt. Das soll aber nicht bedeuten, dass ich das Lesen dadurch schlechter fand. Ich war durchweg gefesselt, fand die Story immer nachvollziehbar und gut zu lesen. Wer hier aber etwas gänzlich neues erwartet oder einen Plottwist, der auch eine Woche später noch nach hängt, ist bei dem Buch vielleicht nicht ganz richtig. Für mich war die Auflösung ohne Frage aber trotzdem das Highlight an dem Buch, weil ich es nicht habe kommen sehen, zum anderen aber auch hier die Umsetzung wieder sehr gelungen fand.
Für mich war und ist es ein spannender Jugendthriller, der vielleicht mal etwas Abwechslung und Spannung zu anderen Büchern bietet und durch den leichten Schreibstil und den geheimnisvollen Figuren schnell weg zu lesen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2025

Spannend bis zum Schluss!!!

0

Der Jahrestag von Enyas Verschwinden nähert sich und Jonah hat es noch immer nicht verkraftet. Mit ihrem Verschwinden zerbrach nicht nur sein Herz, gleichzeitig auch seine Clique, denn es war Enya, wegen ...

Der Jahrestag von Enyas Verschwinden nähert sich und Jonah hat es noch immer nicht verkraftet. Mit ihrem Verschwinden zerbrach nicht nur sein Herz, gleichzeitig auch seine Clique, denn es war Enya, wegen der sie eigentlich alle Freunde waren.

Dann tauchen diese ominösen Deep Fake Videos auf und die Geschichte nimmt Fahrt auf. Wer steckt hinter diesen Videos? Und vorallem: Wieviel Wahrheit steckt in ihnen?

Jonah mochte ich von Anfang an, weil er so authentisch und sensibel rüberkam. Auch bei dem Rest der Truppe hatte ich so meine Favoriten. Einzig Thea – muss ich ehrlich zugeben – war von Anfang an nicht mein Fall. Warum kann ich euch nicht wirklich sagen!

Colin hat auf jeden Fall einen spannenden Schreibstil. Er hält sich nicht mit Banalitäten auf sondern bringt einem die Charaktere toll näher, so dass sie einem ans Herz wachsen und man zum Ende dieser Story auch mit jeder Faser mitleidet….

Die Idee von Deep Fakes, die Geheimnisse aufdecken und das Leben der Clique noch weiter zerstören, in Kombination mit diesen spannenden, komplett verschiedenen Charakteren, fand ich echt klasse und würde ich jederzeit wieder lesen! Ich mag solche Geschichte sehr gerne und kann sie jedem nur Empfehlen!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2025

spannender Jugendthriller

0

In der Kleinstadt Wane geht es um eine Clique Jugendlicher in der Highschool, die durch das mysteriöse Verschwinden von Enya auseinander bricht. Ein Jahr ist vergangen, als ein Videoclip auftaucht. Alle ...

In der Kleinstadt Wane geht es um eine Clique Jugendlicher in der Highschool, die durch das mysteriöse Verschwinden von Enya auseinander bricht. Ein Jahr ist vergangen, als ein Videoclip auftaucht. Alle Kids der Clique fahren in einem Schulbus, bis dieser in eine Schlucht stürzt und alle durch das nachfolgende Feuer sterben. Nur Enya ist nicht dabei.

Eindeutig: Jemand hat sich einen schlechten Scherz erlaubt, ein Deepfake erstellt. Allerdings erschreckend realistisch. Ein weiteres Deepfake erscheint. Jonah, der am meisten unter dem Verlust von Enya leidet, versucht die Clique zu vereinen. Denn der Videoersteller scheint die dunkelsten Geheimnisse eines jeden zu kennen.

Das Buch hat mich wirklich gefesselt. Man taucht in die kleine Welt von Wane ein, lernt die Clique kennen, ihre Beziehungen untereinander und natürlich: Ihre dunklen Geheimnisse. Und die haben es in sich. Ein jedes stellt einen Skandal dar, nur die Gruppe zusammen kann den Urheber finden und weitere Deepfakes verhindern.

Die Kids sind sehr gut gezeichnet, Jonah steht im Mittelpunkt, er ist derjenige, der die Gruppe wieder vereint. Er ist clever und geht methodisch vor um das Rätsel zu lösen und am Ende auch das Geheimnis um Enyas Verschwinden. Die anderen der Clique haben unterschiedliche Charaktereigenschaften, man merkt, wie sie sich entwickeln und reifen.

Durch den lockeren Schreibstil liest sich die Story wie von selbst, ich hatte bis zum Finale, das in einem großen Showdown endet, keine Ahnung, wer hinter allem steckt. Der Plot ist gut durchdacht und bietet jede Menge Spannung und Action. Und letztlich transportiert der Thriller eine wichtige Botschaft.

Fazit: Spannender Jugendthriller, kann ich nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2025

Ungeklärter Fall gerät durch DeepFake-Videos erneut in den Fokus

0

Vor einem Jahr verschwand die Schülerin Enya spurlos. Bis heute wurde sie nicht gefunden. Ihre einstige Clique zerbrach daran. Nun taucht ein DeepFake-Video auf, ein wie real wirkendes, künstlich erstelltes ...

Vor einem Jahr verschwand die Schülerin Enya spurlos. Bis heute wurde sie nicht gefunden. Ihre einstige Clique zerbrach daran. Nun taucht ein DeepFake-Video auf, ein wie real wirkendes, künstlich erstelltes Video, in welchem die damalige Clique rund um Enya im Angesicht des Todes so wirkt, als würden sie irgendeine Tat bereuen. Jonah ist schockiert. Spielt da jemand ihm und seinen damaligen Freunden einen makabren Streich? Mit welchem Ziel? Zwar hatte er damals starke Gefühle für Enya, ist jedoch überzeugt, dass Enya nicht mehr am Leben ist. Als das nächste DeepFake-Video viral geht ist es wohl an der Zeit, die zerstrittene Clique wieder zusammen zu bringen.
Mit diesem Jugendthriller hat Colin Hadler in meinen Augen ein gelungenes Lese-Highlight konstruiert. Erst dachte ich, der Thriller sei aufgebaut nach dem üblichen Schema Ene-Mene-Muh, und raus bist du! Also dass die ehemaligen Freunde sich gegenseitig verdächtigen, bis am Ende eine Person übrig bleibt. Doch diesmal ist es anders, und das empfand ich als herrlich erfrischend. Denn diesmal werden alle mit irgendwas konfrontiert. Und zusätzlich haben alle ein gemeinsames Geheimnis. Und dennoch rätseln sie eben, was vor einem Jahr mit Enya geschah. Entsprechend hat der Roman so einige Überraschungen zu bieten.
Erzählt wird der Roman aus Jonahs Sicht als Erzähler. Es gibt Rückblicke in die Vergangenheit, ebenfalls aus Jonahs Sicht, so dass ich dem Ganzen wunderbar folgen konnte. Bei der Clique war ich schon erstaunt, wie derart unterschiedliche Charaktere einstmals so gut befreundet gewesen sein sollen. Die bieten auf jeden Fall Potential für etwaige Verdächtigungen beim Lesen.
Der Roman ist dank seiner Twists so aufgebaut, dass es bis zum Ende spannend bleibt, wer der Drahtzieher hinter allem sein könnte und was mit Enya wirklich geschah. Empfehlen kann ich das Buch allen, die Spaß an Spannung und am Miträtseln haben, Jugendlichen ebenso wie Erwachsenen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere