Cover-Bild Herzenssachen - Sternenzelt & Sommerträume
(34)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Themen
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 28.07.2023
  • ISBN: 9783846601747
  • Empfohlenes Alter: ab 13 Jahren
Corinna Wieja

Herzenssachen - Sternenzelt & Sommerträume

Lesen & Mitmachen! Kurzroman kombiniert mit vielen DIYs, Tests, Rezepten & Achtsamkeitsübungen
Laura Rosendorfer (Illustrator)

Lesen & Mitmachen: Das perfekte Buch für die Ferien für Leser:innen ab 13 Jahren

Erst lesen und lachen, dann scribbeln und mitmachen! Hier vereinen sich Trendthemen wie Naturschutz, Outdoor-Urlaub und Achtsamkeit mit kreativen Mitmachseiten, Fun-Facts, Tests, Rezepten und DIYs. Wolltest du schon immer mal Campfire-Cones probieren? Oder hast du Lust, dir dein eigenes Urlaubs-Erinnerungstagebuch zu basteln? Dann bist du hier genau richtig.

Dazu gibt es einen humorvollen Gute-Laune-Roman mit Herzklopf-Garantie:

Die 15-jährige Fee ist eigentlich eine Stadtpflanze. Deshalb freut sie sich sehr auf ihre Ferien in einem französischen Nationalpark. Drei Wochen Natur erleben, Zelten und Lagerfeuer gemeinsam mit ihrer besten Freundin Merle. Wäre da nur nicht Eric, der auf dem Campingplatz arbeitet. Er wirbelt regelmäßig Fees Gedanken durcheinander und bringt ihr Herz zum Klopfen ...

Der ca. 80 Seiten starke Mitmachteil knüpft an den Kurzroman an: Protagonistin Fee teilt ihre besten Rezepte und Reisetipps für Jugendliche. Bei diesem Buch kommen sowohl Leseratten als auch DIY-Fans auf ihre Kosten!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.07.2023

Das Sommercamp und die Liebe

0

Fee darf mit Merle nach Frankreich in ein Feriencamp reisen.
Zum ersten Mal schläft das Stadtkind im Zelt. Nach einem Zusammenstoß mit der Eselstute Stella wird es für Fee recht turbulent.

Ich hatte mir ...

Fee darf mit Merle nach Frankreich in ein Feriencamp reisen.
Zum ersten Mal schläft das Stadtkind im Zelt. Nach einem Zusammenstoß mit der Eselstute Stella wird es für Fee recht turbulent.

Ich hatte mir das Buch für meine 13 jährige Nachbarin ausgesucht, da wir schon im letzten Sommer ein Buch von Corinna Wieja ( Die Mittsommerbande) gelesen haben und uns der Schreibstil gefallen hatte.

Schon mal vorneweg. Wir wurden in unseren Erwartungen nicht enttäuscht.
Das Softcover des Buches ist schön gestaltet und hat eine wunderbare Haptik.

Die Ferienerlebnisse von Fee sind sicher genau das richtige für Mädchen in dem Alter.
Ein bisschen Romantik, viel Natur, Abenteuer und ein süßer Esel. Herz was willst du mehr.
Im Anhang findet man dann noch tolle Tests, Ideen für das Sammeln von Urlaubserinnerungen, Packlisten, und ne Menge wichtiger Tipps für junge Weltenbummler.

Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen und ich denke mein Nachbarskind wird genau so begeistert sein, wie im letzten Jahr von der Mittsommerbande.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Themen
Veröffentlicht am 31.07.2023

Ein wohlfühl Buch

0

Ich finde die Protagonisten Fee alias Felicitas als auch Eric sehr sympathisch da ich mich in manchen Dingen/Sachen bei mir selbst erkennen und sich in die beiden hineinversetzen kann. Es ist auch super ...

Ich finde die Protagonisten Fee alias Felicitas als auch Eric sehr sympathisch da ich mich in manchen Dingen/Sachen bei mir selbst erkennen und sich in die beiden hineinversetzen kann. Es ist auch super das man so einiges über die Tiere und der Natur näher gebracht bekommt. Dadurch habe ich einige neue Informationen bekommen die ich vorher gar nicht gewusst hatte.

Mein Fazit
Ich habe dieses Buch und seine Geschichte mit den Charakteren sehr gemocht und würde es jederzeit nochmals lesen.
Für mich ist es wirklich ein Herzensbuch das man lieben muss. Definitiv ein Highlight 😀

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Themen
Veröffentlicht am 31.07.2023

Wunderbarer sommerlicher Kurzroman mit tollem Mitmachteil – nicht nur für junge Leser:innen

1

Zum Inhalt:
Die Schülerin Felicitas, genannt Fee, kann endlich einmal Urlaub machen, denn die Schwester ihrer besten Freundin Merle ist krank geworden und sie kann für sie einspringen. Es geht auf ihrer ...

Zum Inhalt:
Die Schülerin Felicitas, genannt Fee, kann endlich einmal Urlaub machen, denn die Schwester ihrer besten Freundin Merle ist krank geworden und sie kann für sie einspringen. Es geht auf ihrer ersten Reise gleich in ein ganz besonderes Zeltlager mitten im Wald in den französischen Cevennen, wo die Jugendlichen vormittags in bestimmten Arbeitsgruppen mithelfen.
Fee ist ganz beeindruckt von der abwechslungsreichen Tier- und Pflanzenwelt, aber auch von Eric, Sohn der Organisatoren. Damit sie sich auch nach dem Urlaub an die schönsten Momente erinnert, sammelt sie kleine Andenken in einem großen Einmachglas.
Wird das der perfekte Freundinnensommer für Fee und Merle und vielleicht sogar mehr?


Meine Meinung:
Das Buch hat mir aufgrund einer schönen Aufmachung sofort sehr gut gefallen – der weiche Einband fühlt sich toll an und ist auch total praktisch für unterwegs. Die Schriftarten, die kleinen Details auf den Seiten, die schönen Zitate zu Beginn der Kapitel… sind ebenfalls alle sehr liebevoll gestaltet, so dass man sofort Lust bekommen hat, das Buch durchzublättern.

Beim Lesen habe ich mich von Anfang an sehr wohl gefühlt, denn die Geschichte ist sehr liebevoll und warmherzig erzählt und es macht aufgrund des lebendigen Schreibstils großen Spaß die Erlebnisse von Fee zu verfolgen.
Auch die Personen sind warmherzig und authentisch gezeichnet und kamen mir sehr altersgerecht vor. Fee war mir gleich sympathisch und ich habe mich für sie gefreut, dass sie endlich einmal in Urlaub fahren kann, wo doch bei ihren Eltern das Geld dafür immer zu knapp war.
Sehr gut gefallen hat mir, dass sie nicht nur das Herz am richtigen Fleck hat, sondern auch mal Fehler macht und (sich) diese dann eingesteht. Die Entwicklung, die sie im Laufe des Kurzromans durchmacht hat, hat mir sehr gut gefallen.
Die Annäherung zwischen Fee und Eric ist behutsam geschrieben (ganz altersgerecht) und so wunderschön, dass man die Schmetterlinge im Bauch direkt selbst fühlt.

Extrem positiv fällt an dem Buch auf, dass man – ganz nebenher – für Umweltschutz und Themen wie Müllvermeidung, Mikroplastik etc. sensibilisiert wird und Tipps bekommt, was man selbst zum Naturschutz beitragen kann. Das erfolgt ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
Auch der Mitmachteil ist richtig klasse und gibt viele Anregungen. Mit Rätseln, Rezepten, Fragebögen, Basteltipps etc. ist er sehr abwechslungsreich gestaltet und macht einfach gute Laune!

Nicht zuletzt der humorvolle Schreibstil trägt zu einem wunderbaren Lesevergnügen bei. Lustige Wörter wie „Schlingeline“ sind nur ein Beispiel für diesen Stil, der mich nicht nur einmal zum Schmunzeln gebracht hat.


Fazit:
Das Buch war für mich ein Highlight in diesem Sommer und ich empfehle es aus vollem Herzen.


  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Themen
Veröffentlicht am 31.07.2023

Sommer, Sonne, Schmetterlinge im Bauch

0

Fee's (15) Familie lebt sehr bescheiden, aber als die große Schwester ihrer besten Freundin Merle kurzfristig erkrankt, darf sie an deren Stelle mit Merle nach Südfrankreich in ein Öko-Feriencamp für Jugendliche ...

Fee's (15) Familie lebt sehr bescheiden, aber als die große Schwester ihrer besten Freundin Merle kurzfristig erkrankt, darf sie an deren Stelle mit Merle nach Südfrankreich in ein Öko-Feriencamp für Jugendliche in einem Naturreservat in den Cevennen fahren. Vorfreude blubbert gemeinsam mit Sorge durch ihren Bauch und Kopf: „Umweltschutz ist super, aber bin ich zum Campen mitten in der Natur als Stadtkind geeignet?“ „Spreche überhaupt genug Französisch?“ Trotz all dieser Ungewissheiten ist sie fest entschlossen, diesen Urlaub zu der besten Freundinnenzeit aller Zeiten zu machen! Ihre kesse Freundin Merle hätte jedoch nichts gegen einen kleinen Sommerflirt einzuwenden und meint, dass dies einer Freundinnenzeit auch nicht im Wege steht. Die Zurückhaltende, introvertierte Fee, will es auf keinen Fall! Wozu? Es bringt ja eh nichts, außer Herzschmerz! Doch läuft ihr noch auf dem Weg zu Camp erst die anschmiegsame Eselin Stella und dicht auf ihren Fersen, der tollpatschige, gutaussehende Eric über den Weg. Mit seinem nerdigen Charme lässt er bei ihr die Schmetterlinge auffliegen, nicht nur bei den Tierzählungen. Hat Merle recht, dass sie das hier und jetzt genießen soll?

Die schüchterne, nachdenkliche Fee, war mir gleich sympathisch. Ihre extrovertierte Freundin Merle ist eigentlich das komplette Gegenteil von ihr, aber sie kennen sich schon so lange, mögen sich so wie sie sind, dass es da keine Rolle spielt. Merle ist offen für alles was da kommt und mit guter Laune und einem lockeren Spruch auf den Lippen findet sie schnell Anschluss und versucht auch Fee ihre Ängste zu nehmen. Merle mochte ich auch sehr gerne, auch wenn ich nicht verstehe, was sie an Erics Stiefbruder Leo so findet. Der ist mir zu angeberisch, in allem sieht er einen Wettstreit, um sich selbst ins Rampenlicht zu bugsieren. Sein Stiefbruder Eric mit seiner nerdigen Liebe zu Tieren und Umwelt ist da ganz anders. Nicht der klassische Held von High School Schmonzetten, sondern wie Fee und Merle mit Ecken und Kanten. Seine Schüchternheit und sein Erröten ist mindestens so liebenswert, wie seine Esel. Leo ist der coole Schönling, der seine Stärken und seine Wirkung auf andere kennt, dennoch ist auch er bisweilen unsicher und scheut dann auch vor miesen Tricks nicht zurück.

Von Eric lernt nicht nur Fee eine ganze Menge über Tiere, Natur und Sternnbilder, sondern wir gleich mit. Aber seien wir ehrlich, auch Fee bringt uns eine Menge bei. Man könnte meinen, sie seien wandelne Lexika des unnützen Wissens, aber irgendwann ist jede Info nützlich, sofern man sie selbst berücksichtigt, ansonsten kann es ganz schön gefährlich werden, wie man hier liest...

Diese frische Sommerromanze von Corinna Wieja lässt uns direkt in Fees Herz und Hirn schauen. In Ich-Form lässt sie uns an dem Widerstreit zwischen Gefühl und Verstand an ihrem Inneren teilhaben. Die Kapitel werden dabei mit farbigen Vignetten von Laura Rosendorfer und Zitaten von verschiedenen Protagonisten, passend zu dem was da kommen wird, eingeleitet. Ich finde sie wirklich sehr schön und sehr altersgerecht gewählt! Diese handliche Ferienlekütrue mit dem praktischen Lesebädchen und dem flexiblen Einband fürs Handgepäck, macht so richtig Lust auf Jugendferienfreizeiten! Neue Leute, frischer Wind, Spaß, Natur und ganz viel Gefühl! So könnte der Sommer ewig weitergehen! Zur Anregung gibt es noch den ausführlichen Anhang mit Tests, Listen (z.B. zum Packen), den wichtigsten Sätzen und Ausdrücken auf Französisch, Rezepten nicht nur für's Lagerfeuer (oh ja, für Crèpes, gehen auch in der Pfanne, wenn man nicht mit Crèpes-Eisen verreist wie wir ;)) Das lässt nicht nur Teenie-Herzen höher schlagen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Themen
Veröffentlicht am 28.07.2023

ein wirkliches Herzensbuch :-)

0

MEINE MEINUNG

Ich habe das Buch angefragt, weil ich selbst total in Urlaubsstimmung kam als ich das Cover gesehen und den Klappentext gelesen habe. Die Geschichte ist wirklich super süß und war leider ...

MEINE MEINUNG

Ich habe das Buch angefragt, weil ich selbst total in Urlaubsstimmung kam als ich das Cover gesehen und den Klappentext gelesen habe. Die Geschichte ist wirklich super süß und war leider viel zu schnell vorbei.

Vielen Dank an den Verlag und der Bloggerjury für das kostenfreie Leseexemplar.
Fee freut sich auf ihre Sommerferien in Frankreich. Zusammen mit ihrer besten Freundin Merle und anderen naturverbundenen Jugendlichen verbringt sie drei Wochen im Nationalpark. Zelten, Lagerfeuerpartys, Kanu fahren, Eselpflege und vieles mehr steht auf der To-Do-Liste. Für einen Sommerflirt bleibt da keine Zeit und Fee hat auch keine Lust auf den unausweichlichen Herzschmerz der danach folgen wird, wenn sie zurück in Deutschland ist. Doch dann wird sie fasst von einem Esel überrannt und prallt mit einen süßen Jungen zusammen, Eric. Augenblicklich fängt es bei Fee an zu kribbeln. Oje, scheint so als könnte sie den Herzschmerz doch nicht umgehen.

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut! Locker, leicht bin ich durch die Seiten geflogen und habe eine niedliche Szene nach der anderen inhaliert. Die Zitate vor jedem neuen Kapitel sind für mich die Kirsche auf der Sahnetorte. Für die Kürze der Geschichte sind die Figuren meiner Meinung nach super ausgearbeitet. Fee und Eric konnte ich sehr gut kennenlernen. Beide mag ich sehr.

Für ihre 15 Jahre finde ich Fee sehr bedacht und bodenständig. Eric ist sehr fokussiert und weiß genau was er will, was durch seine zurückhaltende Art oft nicht gleich zu erkennen ist. Das beide so gerne Tiere beobachten und sich gegenseitig lustige wie interessante Fakten um die Ohren hauen, macht die zwei einfach sympathisch.

Die Buchgestaltung ist der Wahnsinn und absolut gelungen. Ebenso konnte mich der vielseitige DIY Teil des Buches überzeugen. Die Rezepte werden auf jeden Fall ausprobiert!

LESEEMPFEHLUNG ?

Oh ja! Das Buch ist perfekt für den Sommerurlaub. Die Geschichte hat knapp 140 Seiten und lässt sich damit prima auf den Weg in den Urlaub, in der Hängematte oder wo ihr sonst so steckt, verschlingen. Der kreative Mitmachteil umfasst circa 80 Seiten. Dort findet ihr Rezepte, Rätsel und Reisetipps. Für jeden ist was passendes dabei. 😊

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere