Cover-Bild Das erste Licht des Sommers
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Buchverlage
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 27.06.2024
  • ISBN: 9783550202896
Daniela Raimondi

Das erste Licht des Sommers

Roman | Der Buchhandelsliebling aus Italien: Ein Familienepos, farbenfroh und mitreißend erzählt!
Judith Schwaab (Übersetzer)

Wie retten wir die, die wir lieben?

Drei Generationen von Frauen und drei Freundschaften, deren Standhaftigkeit auf die Probe gestellt wird: Norma wächst in einem lieblosen Haushalt auf, und ihr großer Trost ist die enge Beziehung zu ihrer Cousine Donata, die gleichzeitig ihre beste Freundin ist. Als Norma in ihren Zwanzigern in London lebt, trifft sie die Nachricht vom Tod ihrer Freundin völlig unvorbereitet. Nur Elio, ihre große Liebe aus Kindertagen, fängt sie auf. Die beiden heiraten, doch das Glück hat keinen Bestand: Norma begreift, dass Elia sie in den Flitterwochen betrogen hat. Und das Kind, das aus dieser Liaison entsteht, wird auch Normas Leben von Grund auf verändern ...  

Der große Publikumsliebling aus Italien, endlich auf Deutsch. 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.06.2024

Liebe bedeutet, niemals um Verzeihung bitten zu müssen

0

Das Cover zeigt das Porträt einer jungen Frau in expressionistischem Malstil mit künstlerischer Farbgebung. Durch den direkten Blickkontakt wirkt dieses Cover sehr ansprechend. Die Geschichte der Familie ...

Das Cover zeigt das Porträt einer jungen Frau in expressionistischem Malstil mit künstlerischer Farbgebung. Durch den direkten Blickkontakt wirkt dieses Cover sehr ansprechend. Die Geschichte der Familie Casadio beginnt 1947 mit der Geburt von Norma, Tochter von Guido und Elsa, die 2015 in Stellata, Italien stirbt. Nur an diesem Wohnort der Großeltern findet nicht nur Norma die Geborgenheit, die sie im Elternhaus stark vermisst. Wie auch der Buchtitel sagt, sei sie so schön wie das erste Licht des Sommers, in ihrem Äußeren in der Sippe eher auf die Seite der Träumer geschlagen, während die andere Hälfte äußerlich mehr die dunklen Züge aus dem fahrenden Volk tragen wie z. B. ihre Cousine und beste Freundin Donata.
In diesem großen Zeitraum von 68 Jahren zieht sich der rote Faden durch drei Generationen von Frauen mit ihren Schicksalen. Weitere einfühlsam beschriebene Szenarien spielen in London, Brasilien, Schweiz, in den Reisfeldern von Piemont etc.. Besonders Donata, die in die Zukunft blicken kann, und Tante Adele bereichern mit magischen Momenten die engen Bindungen, Freundschaften und großen Lieben. Die Libelle, als Symbol für Unsterblichkeit, Glück und Wiedergeburt, hier als Repräsentant der Seele der Verstorbenen auf der Suche nach ihrer ewigen Ruhe, ist interessant eingeflochten.
Auf zwei Erzählebenen springt die Erzählerin Norma in die chronologisch aufgebaute Vergangenheit und in das Jahr 2015, begleitet von Fakten zu weltumspannenden historischen und politischen Ereignissen. Thematisiert werden auch Mutterliebe in verschiedenen Facetten, Treue in der Ehe und die Bewältigung von Traumata.
Insgesamt ein interessanter Roman mit detailliert beschriebenen Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2024

Mitreißend

0

„ Das erste Licht des Sommers „ von Daniela Raimondi ist ein schön geschriebener Roman über die Protagonistin Norma aus der großen Familie Cascadios, die schon aus dem ersten Buch, dem Vorgängerbuch „ ...

„ Das erste Licht des Sommers „ von Daniela Raimondi ist ein schön geschriebener Roman über die Protagonistin Norma aus der großen Familie Cascadios, die schon aus dem ersten Buch, dem Vorgängerbuch „ An den Ufern von Stellata „ bekannt ist. In dem Roman von Daniela Raimondi mischen wieder viele unterschiedliche und interessante Charaktere mit, aber die Hauptperson ist dieses Mal Norma, die die Gabe besitzt in die Zukunft zu schauen. Der Roman beginnt auch gleich mit ihrer Geburt im Jahr 1947. Norma ist das Kind von Elsa und Guido, hat aber zu ihren Eltern nie eine richtige Beziehung, sondern fühlt sich eher zu ihren Großeltern hingezogen, die in Stellata leben. Sehr verbunden fühlt sich Norma zu ihrer Cousine und Freundin Donata. Als diese stirbt wirft es sie sehr aus der Bahn. In dem Roman werden in einem Zeitraum von ca. 70 Jahren viele Frauenschicksale, nicht nur das von Norma, beschrieben, was ich sehr interessant fand. Der Roman ist sehr vielseitig. Es spielen die unterschiedlichsten Figuren mit, was die Handlung so schillernd und lebendig macht.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2024

Familiengeschichte mit Höhen und Tiefen

0

Im Mittelpunkt der weit verzweigten Familiengeschichte steht Norma, deren Leben man in verschiedenen Phasen begleitet. Es sind immer wieder die Sommer in Stellata,die zu den wichtigsten Teilen ihres Lebens ...

Im Mittelpunkt der weit verzweigten Familiengeschichte steht Norma, deren Leben man in verschiedenen Phasen begleitet. Es sind immer wieder die Sommer in Stellata,die zu den wichtigsten Teilen ihres Lebens gehören,wo sie den unbeschwerten Teil ihrer Kindheit genießen kann und es immer wieder zu Begegnungen mit den vielen Mitgliedern der weitverzweigten Familie kommt. Dort begegnet sie auch zum ersten Mal Elia, ihrem späteren Mann.
Die Geschichte wird in wechselnden Zeitabschnitten erzählt, jeder Abschnitt ist aber mit der entsprechenden Jahreszahl gekennzeichnet, so dass die Zuordnung gut gelingt.Ich kenne den ersten Band der Reihe nicht, was aber keine große Einschränkung bedeutete. Trotzdem hätte ich es mir gewünscht, dass es ein Personen Verzeichnis gegeben hätte, um die einzelnen Familienmitglieder besser einordnen zu können. Ein bisschen gestört haben mich auch die vielen Texte in italienisch ,welche nur zum Teil übersetzt wurden,sie hemmten meinen Lesefluss.
Während es zum großen Teil um eine fiktive italienische Familiengeschichte ging,hat die Autorin auf geschickte Art große Teile des Weltgeschehens eingebunden,was mir gut gefiel.
Von Den erwähnten kleinen Kritikpunkten abgesehen, hat mich die Geschichte begeistert, so dass ich sie in relativ kurzer Zeit gelesen habe. Von mir vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2024

Eine Geschichte mit Tiefgang

0

Obwohl mir das Cover überhaupt nicht zusagte - ich empfand es durch die grellen Farben etwas zu aufdringlich - las ich dann doch den Klappentext und wurde auf das Buch sehr neugierig.
Daniela Raimondi ...

Obwohl mir das Cover überhaupt nicht zusagte - ich empfand es durch die grellen Farben etwas zu aufdringlich - las ich dann doch den Klappentext und wurde auf das Buch sehr neugierig.
Daniela Raimondi erzählt die Geschichte der Familie Casadio, beginnend mit der Geburt von Norma im Jahr 1947. Der Leser begleitet bis 2015 das Schicksal von drei Generationen Frauen, jedoch bleibt der Hauptcharakter Norma. Ihr Leben in London, ihre Ehe mit Elia und die schwierige Beziehung zur ihrer Mutter sind feinfühlig beschrieben.
In Rückblicken erhält der Leser Einsichten in Normas Leben. Geprägt wird dieses ursprünglich durch ihre Cousine und Freundin Donata, deren Tod sie tief erschüttert und aus der Bahn wirft.
In wechselnden Zeitebenen, die jeweils mit der Jahreszahl gekennzeichnet sind, erzählt die Autorin diese fiktive Geschichte, in die historische und politische Ereignisse nachvollziehbar mit eingebunden sind. Die verschiedenen Charaktere sind vielschichtig gezeichnet.
Vielleicht lag es daran, dass ich den ersten Teil der Dilogie nicht gelesen hatte und dadurch Probleme hatte, in die Handlung einzusteigen. Zwar ist diese voller Tiefgang, jedoch für mein Gefühl sehr langatmig.
3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2024

Tiefgründige Geschichte, aber etwas langatmig

0

Das Cover zeigt ein Portrait einer jungen Frau in expressionistischen Stil. Ich gehe ja sonst nicht so auf das Cover, aber das Cover hat mir in dem Fall besser gefallen, als die Geschichte, denn die Geschichte ...

Das Cover zeigt ein Portrait einer jungen Frau in expressionistischen Stil. Ich gehe ja sonst nicht so auf das Cover, aber das Cover hat mir in dem Fall besser gefallen, als die Geschichte, denn die Geschichte fand ich etwas langatmig.

Zum Inhalt: Es geht um die Familie Cascadios. Vorrangig um Tochter Norma, die im Jahr 1947 geboren wurde. Sie muss sich dann in der Gegenwart, im Jahr 2015 um ihre an Krebs erkrankte Mutter kümmern, obwohl ihr Verhältnis noch nie das beste war. Aber sie kümmert sich trotzdem um sie. Da die Geschichte in zwei Zeitebenen erzählt wird l, erfahren wir auch viel über die Freundschaft zu ihrer Cousine Donata, die ihr in Kindheit und Jugend als einzige Person richtig Halt geboten hat.

Ich fand die Geschichte interessant. Ich kann allerdings nur 3 Sterne dafür geben, weil die Geschichte in Teilen sehr langatmig war und der Schreibstil war zwar tiefgründig, aber dennoch etwas langweilig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere