Cover-Bild Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Hörbuch Hamburg
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 17.10.2024
  • ISBN: 9783844939057
Dora Heldt

Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen

Vera Teltz (Sprecher)

Der neue große Familienroman von Bestsellerautorin Dora Heldt

Johanne Johansen muss kurz nach ihrem 65. Geburtstag erfahren, dass das traditionsreiche Familienunternehmen – die Elbreederei Kurt Johansen & Söhne – kurz vor der Pleite steht. Johanne, die nach dem frühen Tod der Eltern bei den Großeltern aufwuchs und sich bis zum Schluss um sie gekümmert hat, ist entsetzt und ratlos. Das Lebenswerk ihrer Eltern steht auf dem Spiel und sie weiß, dass sie es ohne Hilfe nicht schaffen kann.
Ihre Cousine Luise Gehrke (geborene Hansen) ist zehn Jahre jünger als Johanne und glücklich verheiratet. Zumindest war Luise davon überzeugt, bis ihr Mann einen schrecklichen Unfall hat und plötzlich ihr ganzes Weltbild ins Wanken gerät. Und jetzt ist auch noch das Familienunternehmen in Gefahr. Obwohl sich Johanne und Luise nur leidlich verstehen, müssen die beiden Frauen sich nun zusammentun. Denn da beide Firmenanteile halten, müssen sie wohl oder übel die Reederei gemeinsam retten. Und dabei kommen gut gehütete Familiengeheimnisse ans Licht, die alles verändern ...

Einfühlsam und mit feinstem norddeutschem Humor gelesen von Vera Teltz.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.03.2025

Frauenpower

0

Die Romane von Dora Heldt sind immer so inspirierend, man kommt gar nicht mehr davon los und möchte am liebsten in einem Stück lesen bzw. hören.

Inhalt: Johanne Johansen hat kaum ihren Ruhestand angetreten, ...

Die Romane von Dora Heldt sind immer so inspirierend, man kommt gar nicht mehr davon los und möchte am liebsten in einem Stück lesen bzw. hören.

Inhalt: Johanne Johansen hat kaum ihren Ruhestand angetreten, da erfährt sie, dass das Familienunternehmen Elbreederei Kurz Johansen & Söhne kurz vor der Pleite steht. Johanne hält Firmenanteile und ist entsetzt, wie es soweit kommen konnte. Das Lebenswerk ihrer Eltern, die früh verstorben sind, steht auf dem Spiel. Ihre Cousine Luise (geb. Hansen) ist glücklich verheiratet, meint sie jedenfalls. Was in der Firma vorgeht, bekommt sie nur leidlich mit. Nun hat ihr Mann einen schlimmen Autounfall und mit der Firma geht’s bergab.
Johanne und Luise - sie können sich überhaupt nicht leiden, doch müssen nun zusammenarbeiten, um die Reederei zu retten. Dabei kommen gut gehütete Familiengeheimnisse ans Licht. Im Hamburger Hafen wird’s nicht langweilig.

Der Schreibstil ist unglaublich unterhaltsam, ausdrucksstark, lebendig, bildhaft und mit einem herrlich norddeutschen Humor gespickt. Als Hörbuch empfand ich es noch intensiver, Sprecherin Vera Teltz hat diesen Roman hervorragend eingesprochen. Es gibt mehrere Perspektivenwechsel, die den Handlungsverlauf noch spannender machen. Den Johanne Part mochte ich am meisten.

Die Figuren sind so gut gezeichnet, man lernt sie in den ersten Abschnitten nacheinander kennen, baut entweder Sympathie auf oder auch nicht - ich sag nur „Thilo Alexander“. Johanne ist echt ein Phänomen - sie ist in allen Lebenslagen dermaßen rationell eingestellt, dass sie auf ihre Mitmenschen ziemlich unsympathisch rüberkommt. Aber ihre Gedanken sind tatsächlich oft gegensätzlich, das gibt sie nur nicht zu. Sie nennt die Dinge beim Namen, auch wenn es weh tut, mit Gefühlsduselei hat sie so gar nichts am Hut. Aber es gibt auch einen weichen Kern und eine Geschichte, warum sie so ist, wie sie ist.
Luise ist das komplette Gegenteil, sie hätte mich auch am Rande der Verzweiflung gebracht, lest unbedingt, wie die beiden zur Rettung der Familienreederei eilen. Und nicht nur sie, es kommen so einige Familienmitglieder aus den unterschiedlichsten Lagern hinzu.

Insgesamt ist es bewegende Familiengeschichte mit ganz viel Hamburger Flair und norddeutschen Charme. Ich gebe eine große Leseempfehlung und fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2024

Frauenpower

0

Der letzte Tag ist vorüber und Johanne verlässt ihren langjährigen Arbeitsplatz, um ins Rentnerleben zu starten. Doch sie hat die Rechnung ohne die liebe Verwandtschaft gemacht. 
Nachdem der Mann ihrer ...

Der letzte Tag ist vorüber und Johanne verlässt ihren langjährigen Arbeitsplatz, um ins Rentnerleben zu starten. Doch sie hat die Rechnung ohne die liebe Verwandtschaft gemacht. 
Nachdem der Mann ihrer Cousine die familieneigene Reederei an die Wand gefahren hat, müssen die Johanson-Frauen das sinkende Schiff retten, allen voran Johanne.

„Die Famlienangelegenheiten der Johanne Johansen“ von Dora Heldt gibt die Familiengeschichte der fiktiven Familie Johansen wider.
Ich fand den Titel etwas außergewöhnlich, aber er zieht sich wie ein roter Faden durch den Roman.
Ich höre nicht viele Hörbücher, aber dieses hat mich absolut gefesselt. Vera Teltz als Sprecherin hat es geschafft, die Figuren des Romans so toll vorzulesen und die Stimme dabei an die jeweiligen Charaktere anzupassen, dass ich bezweifle, dass es mir beim eigenen Lesen auch nur annähernd so gelungen wäre, dieses Buch so genießen zu können.
Dora Heldt hat mit Johanne eine sehr pragmatische, unnahbare, aber doch tolle und starke Frau geschaffen. Sie hat eine so trockene Art, dass sie einen quasi beim Hören geerdet hat. 
Richtig gut gefallen hat mir auch die Figur der Edda. Sie ist der gute Geist, quasi die graue Eminenz des Hörbuchs, was die Sprecherin auch eindrucksvoll an der ruhigen, aber freundlichen Stimmlage aufgezeigt hat.
Überhaupt ist dies ein Roman über starke Frauen, Zusammenhalt, Familie und Freundschaft, der zeigt, dass Frauen mitunter immer noch völlig unterschätzt werden, aber für ihren Erfolg auch keine große Kulisse benötigen.
Alle Frauen, die außerdem in diesem Roman erwähnt werden, wie Luise, Emma, Paula, Frieda und auch Renate dienen durchaus als Vorbild für alle Frauen.

Fazit: Einfach ein wunderbarer Gegenwartsroman, den man gelesen oder gehört haben muss, wenn man ein Fan von Romanen über erfolgreiche Frauen ist!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2024

Wunderbarer Familienschmöker

0

Das Hör-Buch war einer meiner Überraschungs-Highlights in dem Jahr.

Es geht um zwei Cousinen, die aus einer großen hanseatischen Werft stammen, mit dem Familienunternehmen aber bislang so gar nichts am ...

Das Hör-Buch war einer meiner Überraschungs-Highlights in dem Jahr.

Es geht um zwei Cousinen, die aus einer großen hanseatischen Werft stammen, mit dem Familienunternehmen aber bislang so gar nichts am Hut hatten.
Bis das alteingesessene Unternehmen in Not gerät und die Zwei sich wohl oder übel zusammentun müssen, um das Famiilenerbe zu retten.
Wobei anfangs bei beiden Cousinen das "übel" definitiv überwiegt, denn ungleichere Persönlichkeiten kann es wohl gar nicht geben.

Soweit, so schon oft gelesen.
Aber hier sind die Charaktere so kauzig, das Schlamassel so groß und die Handlungsfäden so geschickt miteinander verwoben, dass es einfach riesig Spaß gemacht hat, hier zuzuhören. Das Hörbuch hatte das gewisse Etwas, das es aus der breiten Masse von Familien-Sagen deutlich heraushebt.
Ich mochte einfach alles daran, obwohl das ansonsten gar nicht mein bevorzugtes Genre ist.

Auch die Sprecherin des Hörbuchs, Vera Teltz, hat es zu so einem Highlight für mich gemacht. Jede der Charaktere war stimmlich zuordenbar, nichts war übertrieben oder verstellt, es war einfach nur angenehm, hier zuzuhören.

Dicke Empfehlung für einen wunderbaren Familienschmöker mit einer fetten Portion Frauenpower!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2024

Hat mich positiv überrascht

0

Für seine Familie kann man nichts - aber man kann das Beste aus ihr machen. Mit viel Hanse-Vibe und Frauenpower überzeugt dieser Familienroman auf ganzer Linie. Wer bei "Familiengeschichte" gleich an "historisch" ...

Für seine Familie kann man nichts - aber man kann das Beste aus ihr machen. Mit viel Hanse-Vibe und Frauenpower überzeugt dieser Familienroman auf ganzer Linie. Wer bei "Familiengeschichte" gleich an "historisch" denkt, sollte sich von diesem Roman eines Besseren belehren lassen. Die Geschichte hat mich richtig gepackt - mehr als ich erwartet hatte, um ehrlich zu sein. Die Figuren sind vielschichtig und haben eindeutig ihre Ecken und Kanten, sodass sie sehr echt wirken und selbst dann sympathisch rüber kommen, wenn sie gerade etwas ruppig oder verpeilt sind. Anfangs habe ich ein wenig gebraucht, um zu sortieren, wer in welchen Zweig der Familie gehört, aber sobald man drin ist, ist das kein Problem mehr. Jetzt hab ich wirklich Lust, in Hamburg mal eine Hafenrundfahrt zu machen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2025

Liebe, Trauer, Verwicklungen, unerwartete Wendungen - beste Unterhaltung

0

Dora Heldt hat mit ihrem neuen Familienroman ein Panorama gezeichnet, das dem Hörer dieses Hörbuchs lange in Erinnerung bleiben wird. Die geniale Sprecherin Vera Telz gibt in Die Familienangelegenheiten ...

Dora Heldt hat mit ihrem neuen Familienroman ein Panorama gezeichnet, das dem Hörer dieses Hörbuchs lange in Erinnerung bleiben wird. Die geniale Sprecherin Vera Telz gibt in Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen eine Paradeleistung, jede Figur im Familienverbund bekommt nicht nur Stimme, sondern auch Charakter verliehen. Allein die Vorstellung, dass eine KI-Stimme sie ersetzen würde, ist wirklich nicht erfreulich.
Das Hörbuch taucht ein in die Hamburger Reederfamilie Johansen und damit einen wahren Pool an unterschiedlichsten Persönlichkeiten. Johanne Johansen ist "nur" die Nichte des Besitzers Friedrich, aber sie ist nicht nur titelgebend, sondern tatsächlich auch die Hauptperson. Um sie herum sind die anderen Akteure versammelt, ihre Cousine Luise, deren Ehemann Tilo-Alexander, Tochter Emma, Sohn bzw. Stiefsohn Hagen auf der einen Seite, auf der anderen Seite die Hausangestellte und Freundin Edda, deren Tochter Paula und Enkeltochter Frieda. Im Zentrum der Machtspiele war einmal Friedrich Johansen, das Oberhaupt von Familie und Reederei, im Buch jedoch ist er bereits alt und krank, sein Schwiegersohn und der Enkel Hagen führen die Reederei, aber leider bergab.
Wie Johanne, die zu Beginn der Handlung gerade hocherhobenen Hauptes in Rente geht, sich dem Niedergang der Reederei entgegenstemmt, wer ihr dabei hilft, wer ihr Steine in den Weg legt, all das liest und hört sich überaus vergnüglich über rund 13 Stunden. Dass sich in diesen Stunden auch ein paar Längen verstecken, habe ich auf Grund der amüsanten Schreib- und Erzählweise gut weggesteckt.
Fazit: Wer einmal so richtig in den Familienangelegenheiten einer noch nicht ganz verarmten Hamburger Familien kramen möchte, ist hier genau richtig. Einfach gute Unterhaltung, mit Herz, Schmerz und sogar mit ein bisschen krimineller Energie.
Gute 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere