Frauenpower
Die Romane von Dora Heldt sind immer so inspirierend, man kommt gar nicht mehr davon los und möchte am liebsten in einem Stück lesen bzw. hören.
Inhalt: Johanne Johansen hat kaum ihren Ruhestand angetreten, ...
Die Romane von Dora Heldt sind immer so inspirierend, man kommt gar nicht mehr davon los und möchte am liebsten in einem Stück lesen bzw. hören.
Inhalt: Johanne Johansen hat kaum ihren Ruhestand angetreten, da erfährt sie, dass das Familienunternehmen Elbreederei Kurz Johansen & Söhne kurz vor der Pleite steht. Johanne hält Firmenanteile und ist entsetzt, wie es soweit kommen konnte. Das Lebenswerk ihrer Eltern, die früh verstorben sind, steht auf dem Spiel. Ihre Cousine Luise (geb. Hansen) ist glücklich verheiratet, meint sie jedenfalls. Was in der Firma vorgeht, bekommt sie nur leidlich mit. Nun hat ihr Mann einen schlimmen Autounfall und mit der Firma geht’s bergab.
Johanne und Luise - sie können sich überhaupt nicht leiden, doch müssen nun zusammenarbeiten, um die Reederei zu retten. Dabei kommen gut gehütete Familiengeheimnisse ans Licht. Im Hamburger Hafen wird’s nicht langweilig.
Der Schreibstil ist unglaublich unterhaltsam, ausdrucksstark, lebendig, bildhaft und mit einem herrlich norddeutschen Humor gespickt. Als Hörbuch empfand ich es noch intensiver, Sprecherin Vera Teltz hat diesen Roman hervorragend eingesprochen. Es gibt mehrere Perspektivenwechsel, die den Handlungsverlauf noch spannender machen. Den Johanne Part mochte ich am meisten.
Die Figuren sind so gut gezeichnet, man lernt sie in den ersten Abschnitten nacheinander kennen, baut entweder Sympathie auf oder auch nicht - ich sag nur „Thilo Alexander“. Johanne ist echt ein Phänomen - sie ist in allen Lebenslagen dermaßen rationell eingestellt, dass sie auf ihre Mitmenschen ziemlich unsympathisch rüberkommt. Aber ihre Gedanken sind tatsächlich oft gegensätzlich, das gibt sie nur nicht zu. Sie nennt die Dinge beim Namen, auch wenn es weh tut, mit Gefühlsduselei hat sie so gar nichts am Hut. Aber es gibt auch einen weichen Kern und eine Geschichte, warum sie so ist, wie sie ist.
Luise ist das komplette Gegenteil, sie hätte mich auch am Rande der Verzweiflung gebracht, lest unbedingt, wie die beiden zur Rettung der Familienreederei eilen. Und nicht nur sie, es kommen so einige Familienmitglieder aus den unterschiedlichsten Lagern hinzu.
Insgesamt ist es bewegende Familiengeschichte mit ganz viel Hamburger Flair und norddeutschen Charme. Ich gebe eine große Leseempfehlung und fünf Sterne.