Cover-Bild Paradise Garden
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Diogenes
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Heranwachsen
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 23.08.2023
  • ISBN: 9783257613926
Elena Fischer

Paradise Garden

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023
Die 14-jährige Billie verbringt die meiste Zeit in ihrer Hochhaussiedlung. Am Monatsende reicht das Geld nur für Nudeln mit Ketchup, doch ihre Mutter Marika bringt mit Fantasie und einem großen Herzen Billies Welt zum Leuchten. Dann reist unerwünscht die Großmutter aus Ungarn an, und Billie verliert viel mehr als nur den bunten Alltag mit ihrer Mutter. Als sie Marika keine Fragen mehr stellen kann, fährt Billie im alten Nissan allein los – sie muss den ihr unbekannten Vater finden und herausbekommen, warum sie so oft vom Meer träumt, obwohl sie noch nie da war.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.09.2023

Billie

0

Paradise Garden – Elena Fischer
Die 14-jährige Billie plante gerade noch einen Urlaub mit ihrer unkonventionellen Mutter Marika und einem alten Nissan, da schlägt das Schicksal voll zu und Billie macht ...

Paradise Garden – Elena Fischer
Die 14-jährige Billie plante gerade noch einen Urlaub mit ihrer unkonventionellen Mutter Marika und einem alten Nissan, da schlägt das Schicksal voll zu und Billie macht sich alleine auf eine Reise und auf die Suche nach ihren Wurzeln. Denn ihre Mutter, die kann sie plötzlich nicht mehr fragen, wer ihr Vater ist.
Billie ist eine sehr sympathische, authentische Hauptfigur, die mit ihrer Mutter in sehr einfachen, beinahe ärmlichen Verhältnissen lebt. Die beiden haben nicht viel, doch sie haben einander und machen das beste daraus. Marika hat einen tollen Humor, ein gutes Herz und einen guten Draht zu ihrer Tochter. Doch eines Tages steht Marikas Mutter, Billies Oma vor der Tür – und alles geht den Bach runter.
Ich-Erzählerin dieser bittersüßen Coming-of-Age-Geschichte ist Billie. Dementsprechend ist die Sprache einfach und locker. Die Autorin versteht es hervorragend, sich in die Gedanken- und Gefühlswelt einer 14jährigen einzufühlen. Sowohl von Sprache als auch Inhalt ist dieser Roman sehr gut auch schon für jugendliche Leser geeignet. Trotzdem ist es eine schöne Sprache mit viel psychologischem Tiefgang. In diesem berührenden Werk geht es ums Erwachsen werden, Trauer und die Suche nach den eigenen Wurzeln. Ein Roman, der sich lockerleicht weglesen lässt und trotzdem noch lange nachhallt, denn Billie wächst einem sofort ans Herz.
Hat mir sehr gut gefallen, 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2023

Ein außergewöhnlicher Lesegenuss

0

Die Ich-Erzählerin Billie ist 14 Jahre alt und lebt mit ihrer Mutter in einer kleinen Wohnung. Nachdem die beiden bei einem Radioquiz gewannen, sollte es der Sommer ihres Lebens werden. Sie wollten zum ...

Die Ich-Erzählerin Billie ist 14 Jahre alt und lebt mit ihrer Mutter in einer kleinen Wohnung. Nachdem die beiden bei einem Radioquiz gewannen, sollte es der Sommer ihres Lebens werden. Sie wollten zum ersten Mal im Leben in den Urlaub fahren. Auto und Koffer sind gepackt und die Vorfreude ist groß. Dann kommt Besuch der Großmutter aus Ungarn und aus Träumen wurden Schäume.

Billi hat sich mit den Einschränkungen arrangiert. Sie jammert nicht, dass eine ihrer Freundinnen so viel mehr Luxus genießen kann. Im Gegenteil, sie merkt, was tatsächlich wichtig ist im Leben. In brillanter und lebendiger Sprache schildert die Autorin das Leben eines Teenagers, der viele Entbehrungen hinnehmen muss. Die Geschichte zeigt aber auch, wie wertvoll Freunde sind, die in ähnlichen Umständen leben.

„Paradise Garden“ ist das Debüt einer jungen Autorin und steht auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2023. Die frische Art des Erzählens gefiel mir ausgesprochen gut. Das Lesen war ein Genuss. Nicht alleine die Story, auch die Einstellung Billies zum Leben und ihre Ansichten, wertvoll und bewundernswert. Wie so oft bei Diogenes, das Cover ist ein Hingucker. Es zeigt ein Gemälde von Laura Cronin und für mich gut vorstellbar, dass es Billie ist, die hier zu sehen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2023

Die Suche nach Antworten

0

Elena Fischer schreibt in dieser Coming-of-Age-Geschichte über die 14-jährige Billie sowie ihre Mutter Marika. Beide leben unter schwierigen Lebensverhältnissen, trotz zweier Jobs reicht das Geld gegen ...

Elena Fischer schreibt in dieser Coming-of-Age-Geschichte über die 14-jährige Billie sowie ihre Mutter Marika. Beide leben unter schwierigen Lebensverhältnissen, trotz zweier Jobs reicht das Geld gegen Ende des Monats nicht aus. Dennoch haben beide den Umgang mit den Umständen durch ihre Kreativität und Lebensfreude gelernt. Doch plötzlich ändert sich alles mit dem Sommer, an welchem die ungarische Großmutter in beider Leben tritt, und Billie muss den Verlust ihrer Mutter erleben. Auch als Leser trifft der tragische Tod der Mutter einen sehr, obwohl der Roman bereits zu Beginn mit „Meine Mutter starb diesen Sommer“ beginnt. Billie trifft sodann die Entscheidung, ihren Fragen zur Vergangenheit sowie ihren Wurzeln nachzugehen, und begibt sich auf die Reise.
Elena Fischer hat einen sehr berührenden und wunderschönen Roman geschrieben, der gleichzeitig auch durch seinen eigenen Humor überzeugen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2023

Grandioses Highlight!

0

!ein Lesehighlight 2023!

Klappentext:
„Die 14-jährige Billie verbringt die meiste Zeit in ihrer Hochhaussiedlung. Am Monatsende reicht das Geld nur für Nudeln mit Ketchup, doch ihre Mutter Marika bringt ...

!ein Lesehighlight 2023!

Klappentext:
„Die 14-jährige Billie verbringt die meiste Zeit in ihrer Hochhaussiedlung. Am Monatsende reicht das Geld nur für Nudeln mit Ketchup, doch ihre Mutter Marika bringt mit Fantasie und einem großen Herzen Billies Welt zum Leuchten. Dann reist unerwünscht die Großmutter aus Ungarn an, und Billie verliert viel mehr als nur den bunten Alltag mit ihrer Mutter. Als sie Marika keine Fragen mehr stellen kann, fährt Billie im alten Nissan allein los – sie muss den ihr unbekannten Vater finden und herausbekommen, warum sie so oft vom Meer träumt, obwohl sie noch nie da war.“

Mit „Paradise Garden“ hat Elena Fischer ihr Debüt auf dem Literaturmarkt veröffentlicht und die daraufhin resultierende Nominierung für den Deutschen Buchpreis 2023 war definitiv gerechtfertigt! Drücken wir ihr die Daumen für eine obere Platzierung! Warum ich gleich davon spreche? Ihr Roman rund um die Hauptprotagonistin Billie geht nicht nur ans Herz, sie ist äußerst klug und mit sehr gut durchdachten Zügen niedergeschrieben worden. Billie springt einem nicht nur wegen ihrem jungen Alter gleich ins Leserherz, sie ist einfach ein liebenswerter Mensch der nach den eigene Wurzeln sucht. Die Lebensumstände mit ihrer alleinerziehende Mutter sind keine echten „Umstände“ (zumindest malen sich die beiden das so schön bunt) sondern die eigene Welt der Beiden die nichts und niemand erschüttern kann. Es ist einerseits ein gewisser Schutzpanzer den sich die Beiden aufbauen um die Geldnot etc. weniger in den Fokus rücken zu lassen. Marika macht es ihrer Tochter so schön wie möglich und man kann sie dafür nur bewundern. Ja, man kann auch in schlechten/negativen Situationen einfach versuchen den Sonnenschein darauf scheinen zu lassen…Marikas Tot überschatte dann alles und bringt die Welt der Beiden komplett durcheinander. Als dann auch noch die ungarische Großmutter auftaucht, meint man schon, das Unglück kann eigentlich nicht größer werden. Billies Roadtrip ist so selbstverständlich und so nachvollziehbar, dass man selbst die Tatsache mit dem Alter komplett aussehen vor lässt. Billie muss ihre Welt wieder festigen und das muss die Suche mit ihrem Vater werden/sein. Gesucht und gefunden erleben die beiden eine sonderbare Zeit. Auch hier völlig selbstredend ist es schwierig für Beide eine sofortige Bindung herzustellen. Aber nach gewisser Zeit und einer gehörigen Portion Geduld bekommen sie auch das hin. Ob es für Billie befriedigend ist, müssen Sie selbst erlesen! Die Geschichte hat nicht nur mehr als gut durchdachte Züge und Handlungsstränge, sie brilliert auch mit einer grandiosen Sprache, einem perfekt ausgefeiltem Spannungsbogen und eben Personen, die aus der Realität entstammen. Fischer zeichnet ihr kein überspitzes Bild einer verkappten Familie, sie zeichnet hier eine Lebensgeschichte eines jungen Mädchens welches wir vielleicht hier und da schonmal kennen gelernt haben oder es ähnlich selbst erlebt haben. Fischers Figuren sind bis in den letzten Millimeter mehr als präzise ausgearbeitet. Großmutter kommt als die „böse“ Großmutter daher aber jeder weiß, niemand wird mit Boshaftigkeit geboren! Sie wird ihren Grund haben und demzufolge ihre eigene Geschichte erzählen können genau wie Marika. Billies Mutter hatte es nie leicht und warum zu tief in den alten Wundern bohren wenn doch das Hier und Jetzt am wichtigsten ist. Ihre liebevolle Art ging mir total ans Herz und ihr Abgang noch viel mehr. Billies Vater ist durch die norddeutsche Seeluft rau geworden. Sein sprödes Verhalten kommt von der salzhaltigen Luft die kauzig macht aber auch bei so manchem Sturm auch die liebevollen Seiten aufzeigt. Alles braucht halt Zeit im Leben und Billie gibt sich diese Zeit und nimmt sie behutsam auf um endlich ihre Wurzeln zu entdecken und diese vielleicht lesen zu können.
Fazit: Dieses Buch ist ein absolutes Lesehighlight 2023 und Elena Fischer hat wahrlich einen Knaller hier verfasst. Bestens austariert mit einem großartigem Wortspiel und feinstem Ausdruck sowie den feinen Nuancen zwischen den Zeilen begeisterte mich dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite! 5 Sterne hierfür auch wenn ich gern mehr vergeben würde!

Veröffentlicht am 25.08.2023

Auf der Suche

0

Ein Buch mit einer solchen emotionalen Tiefe ist wirklich selten! Elena Fischer zeichnet das Leben der vierzehnjährigen Billie auf sehr einfühlsame Art und Weise. Zusammen mit ihrer Mutter lebt ...

Ein Buch mit einer solchen emotionalen Tiefe ist wirklich selten! Elena Fischer zeichnet das Leben der vierzehnjährigen Billie auf sehr einfühlsame Art und Weise. Zusammen mit ihrer Mutter lebt sie in einer ganz besonders innigen Beziehung, umgeben von vertrauten Nachbarn in einem Wohnblock, der von Armut geprägt ist. Während in Billies Leben viel Raum von Liebe, Spiel, Freundschaft und Kreativität eingenommen wird, sehen Außenstehende hier oft nur die prekären Lebensbedingungen. Als dann auch noch ihre Oma aus Ungarn auftaucht und alte Geister weckt, spitzt sich die Lage zu. Für Billie werden die Fragen nach ihren Wurzeln immer dringender, aber der einzige Schlüssel hierzu scheint ihre Mutter zu sein. Und von dieser wird sie nichts erfahren.
Ich habe beim Lesen geweint und gelacht - und bin komplett in diesem Roman aufgegangen. Wunderschön geschrieben und es ist beeindruckend wie sich die Autorin in die Protagonistin einfühlt. Ein toller Roman!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere