Cover-Bild Die Frauen vom Alexanderplatz
(60)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: historisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 13.01.2020
  • ISBN: 9783453423565
Elke Schneefuß

Die Frauen vom Alexanderplatz

Roman
Berlin im Aufbruch: Drei Frauen. Drei Schicksale. Drei Wege, die sich kreuzen.

Berlin 1918: Das Land ist erschüttert von den Folgen des Ersten Weltkrieges. In Berlin tobt die Novemberrevolution. In diesen Tagen begegnen sich der Matrose Benno und die Schneiderstochter Vera und verlieben sich sofort ineinander. Was Benno nicht ahnt: Seine Jugendliebe Fritzi ist auf der Suche nach ihm und will ihn zurückholen. Auch die Fabrikantentochter Hanna reist in diesen Tagen in die verschneite Hauptstadt und schmiedet Pläne für eine selbstbestimmte Zukunft. Die drei Frauen sind davon überzeugt, dass endlich besser Zeiten vor ihnen liegen und sie sind bereit, alles dafür zu tun, ihre Träume zu verwirklichen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.01.2020

3 Frauen, 3 Schicksale, eine Stadt

0

Es ist Weihnachten 1918, der Krieg ist beendet, aber in Berlin tobt das Chaos. Alle hoffen darauf, endlich wieder ein normales Leben aufnehmen zu können, aber immer wieder sorgen Straßenschlachten dafür, ...

Es ist Weihnachten 1918, der Krieg ist beendet, aber in Berlin tobt das Chaos. Alle hoffen darauf, endlich wieder ein normales Leben aufnehmen zu können, aber immer wieder sorgen Straßenschlachten dafür, dass keine Ruhe eingekehrt. Als Vera sich auf den Weg, zu einem Arzt macht, um Arzneien für die Mutter zu holen, bekommt sie deutlich zu spüren, wie gefährlich die Straßen noch immer sind. Sie begegnet dem charismatischen Matrosen Benno und kann seine Bitte um eine Unterkunft nicht abschlagen. Allerdings gibt es da noch Fritzi, Bennos Freundin aus Zeiten vor dem Krieg. Die junge Frau ist ebenfalls in der Stadt, um ihren Benno zu suchen. Auch Hanna kehrt in dieser Zeit nach Hause zurück. Sie hat als Krankenschwester an der Front gedient und soll nun in ihr altes Leben zurückkehren, aber geht das so einfach? Die Fabrikantentochter will mehr vom Leben. Sie will ihre Zukunft selbst bestimmen, genau wie Vera und Fritzi. Träume auf eine selbstbestimmte Zukunft verbindet die drei Frauen und die Stadt in der sie leben. Berlin!

In drei unterschiedlichen Handlungssträngen erzählt Elke Schneefuss aus der Stadt Berlin. Die Stadt hat einen großen Krieg hinter sich, die Menschen hoffen auf eine bessere Zukunft, aber die Politik gibt keine Ruhe. In den Straßen kämpfen die einzelnen Gruppierungen gegeneinander. Bis innerhalb der Familien zieht sich dieser Streit. Die Autorin hat die schwierige Lage in der Stadt gut gezeichnet. Ich hatte durchaus Bilder vor Augen. Sie stellt ihre Protagonisten so nach und nach vor und erzählt von deren Schicksalen. Schneefuss schildert ausführlich, wie sich alles entwickelt und wie es weitergehen soll. Von den Träumen und von der harten Realität.

Mir hat gut gefallen, wie die Autorin aus dem Leben dieser Charaktere erzählt hat. Ihre Protagonisten entstammen unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und haben doch gemeinsam, dass sie um ihr Überleben und vor allem um ihr weiterleben kämpfen müssen. Die Dramatik dieser Jahre hat die Autorin dabei gut eingefangen. Allerdings laufen diese drei Handlungsstränge fast nur nebeneinander her und verbinden sich nicht richtig. Als es dann endlich richtig losgehen könnte, ist der Roman auch schon zu Ende. Ich hätte sehr gern mehr davon gelesen, wie Vera ihre Träume verwirklicht, was für Hürden Hanna zu überwinden hatte und wie Fritzi ihr Leben in den Griff bekommen hat. Sicherlich klären sich diese Dinge auf den letzten Seiten ein wenig, aber selbst mit dabei zu sein, wäre schöner gewesen. Ich hoffe auf einen zweiten Band, der noch mehr auf diese dramatische Zeit eingeht und mehr aus dem Leben dieser Charaktere erzählt.

Fazit:

„Die Frauen vom Alexanderplatz“ ist ein schöner historischer Roman aus dem Nachkriegsberlin des Jahres 1918. Die drei Frauen sind starke Persönlichkeiten und geraten trotz allem an ihre Grenzen. Es macht Spaß sie dabei zu beobachten, wie sie ihre Probleme meistern. Sicherlich ist nicht alles perfekt, aber der angenehme Erzählstil der Autorin ermöglicht ein zügiges Lesen und vermittelt das Gefühl mitten dabei zu sein. Dies war mein erster Roman dieser Autorin, aber ich werde die Augen offen halten und hoffe auf einen zweiten Band. Zugern würde ich weiterlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2020

Drei Frauen am Scheideweg

0

Der 1. Weltkrieg ist zu Ende. Deutschland steht vor gewaltigen politischen Umbrüchen. Und auch für drei junge Frauen stellt das Schicksal die Weichen neu. Vera Noack lebt mit ihrer Mutter in Berlin. Der ...

Der 1. Weltkrieg ist zu Ende. Deutschland steht vor gewaltigen politischen Umbrüchen. Und auch für drei junge Frauen stellt das Schicksal die Weichen neu. Vera Noack lebt mit ihrer Mutter in Berlin. Der Vater ist tot. Der Bruder kehrt aus dem Krieg zurück und hat sich zu Veras Entsetzen den Freicorps angeschlossen. Vera trifft auf Benno, der zuvor bei der Kriegsmarine gedient hat. Benno ist Vera nicht gleichgültig. Derweil wartet Fritzi im kleinen Rieseby auf Bennos Rückkehr. Die beiden waren vor dem Krieg ein Paar. Da sich Benno nicht bei Fritzi meldet, beschließt sie , ihn in Berlin zu suchen. Hanna, Fabrikantentochter, hat im Krieg als Hilfsschwester an der Front gearbeitet. Dort hat sie ihre große Liebe Cora gefunden. Zurück in Berlin bei ihrer Mutter, mit der sie nichts verbindet und einem Vater , der versucht die Firma zu retten, bemüht sich Hanna , eine Arbeit zu finden und dem engen Elternhaus zu entkommen. Jede der drei Frauen versucht, ihren Traum vom Lebensglück zu verwirklichen.
Mich hat das Buch sehr gut unterhalten. Da die Autorin die Lebenswege der drei Frauen, die aus sehr unterschiedlichen Gesellschaftsschichten stammen, abwechselnd erzählt, bleibt das Geschehen unglaublich spannend. Am meisten hat mich Fritzis Geschichte berührt, die aus der Provinz in die Großstadt kommt, um ihre große Liebe zu finden und bitter enttäuscht wird. Am einfachsten hatte es in meinen Augen Hanna, die durch eine gute Schulbildung, die besten Voraussetzung mitbringt, ihren Lebenstraum zu verwirklichen. Vera verkörpert am ehesten meine Vorstellung einer emanzipierten Frau, da sie sich der Bevormundung durch ihren Bruder widersetzt und ein eigenes Geschäft eröffnen will. Ganz nebenbei habe ich einiges über die damals herrschenden politischen Verhältnisse und Gesellschaftsnormen erfahren.
Ich fand den Roman angenehm zu lesen und verbrachte einige spannende und kurzweilige Stunden im Nachkriegsberlin von 1918.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2020

Starke Frauen

0

„...Vera trug die Verantwortung für die Familie und den Haushalt, sie allein hielt die Fäden in der Hand. Georg noch im Krieg und Vater tot, auf dem Totenbett hatte sie ihm versprochen, auf die Mutter ...

„...Vera trug die Verantwortung für die Familie und den Haushalt, sie allein hielt die Fäden in der Hand. Georg noch im Krieg und Vater tot, auf dem Totenbett hatte sie ihm versprochen, auf die Mutter aufzupassen...“

Es ist der letzten Monat des Jahres 1918. Die bitteren Folgen des Krieges sind noch spürbar, als in Berlin schon wieder geschossen wird. Es tobt der Bürgerkrieg. Mitten im Geschehen sind drei Frauen.
Veras Vater war Schneidermeister. Mit dem Verkauf von Uniformen konnten sie gut leben. Doch nun sucht Vera nach einem neuen Weg. Sie möchte sich selbstständig machen. Als sie wegen ihrer Mutter den Arzt aufsucht, trifft sie Benno. Der zwingt sie, ihn mit nach Hause zu nehmen. Er kommt in der ehemaligen Schneiderwerkstatt unter. Von Krieg und Kampf hat er die Nase voll. Ihrer Mutter verschweigt Vera wohlweislich den Gast.
Hanna war wegen des Krieges Hilfsschwester an der Front. Nach ihrer Rückkehr will sie sich als Krankenschwester ausbilden lassen. Doch bei ihrem Vater stößt sie mit ihrer Idee auf Granit. Als Fabrikantentochter soll sie heiraten, damit sie versorgt ist.
In einem kleinen Dorf im Norden lebt Fritzi. Sie hat ein uneheliches Kind. Der Vater weiß nichts davon. Fritzi macht sich auf nach Berlin, um Benno, den Vater des Kindes, zu suchen.
Die Autorin hat diese drei Schicksale zu einer spannenden Handlung verwoben. Der Schriftstil lässt sich angenehm lesen.
Die Zeitverhältnisse werden deutlich herausgearbeitet. Während des Krieges mussten die Frauen nicht nur in Männerberufen ihren Mann stehen, sondern auch Verantwortung übernehmen. Jetzt, als die Soldaten zurückkehren, wollen diese wieder das Sagen haben.
Nach wie vor ist das Leben in Berlin gefährlich. Dafür sorgen die politischen Unruhen, die im Buch ab und an marginal gestreift werden.
Die weiblichen Protagonisten werden gut charakterisiert. Ihre Motivation ist für mich nachvollziehbar. Bei den männlichen Personen hätte ich mir ein paar Sätze mehr gewünscht. Es mag sein, dass die Veränderungen bei Benno und Georg dem Kriege geschuldet sind.
Ab und an blitzt eine feiner Humor oder eine Spur Sarkasmus auf.

„...“Automobile sind Spielzeuge für große Jungs, hat der Kaiser gesagt.““ Der Idiot hat auch gesagt, dass Deutschland den Krieg gewinnt. Hatte keine Ahnung, der Mann.“...“

Die vielen gut ausgearbeiteten Gespräche im Buch sind es, die mir einen Einblick in die unterschiedlichen Standpunkte und Wünsche der Protagonisten geben, sei es, wenn Fritzi mit Benno um die Zukunft ringt, wenn Vera einen jungen Mann von weiteren Kämpfen abhalten will oder wen Hanna sich ein Darlehen beschafft, um die Zukunft in eigene Hände zu nehmen..
Ein besonders Stilelement hat die Autorin gewählt, um mich wissen zu lassen, wie sich die Lebenswege weiterentwickeln.
Gut gefallen mir die Karten auf den inneren Umschlagseiten.
Ich weiß nicht, ob eine Fortsetzung geplant ist. Vorstellen könnte ich mir dies.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2020

Eine turbulente und spannende Zeit!

0

Der historische Roman "Die Frauen vom Alexanderplatz" wurde von der Autorin Elke Schneefuss geschrieben und spielt um 1918, also in der Nachkriegszeit des 1.Weltkriegs. Das Cover verspricht einen tollen ...

Der historische Roman "Die Frauen vom Alexanderplatz" wurde von der Autorin Elke Schneefuss geschrieben und spielt um 1918, also in der Nachkriegszeit des 1.Weltkriegs. Das Cover verspricht einen tollen Frauenroman, welches mit der spannenden Handlung nur bestätigt wird!

Die Geschichte spielt in Berlin 1918. Der Krieg ist vorbei, dennoch ist das Land erschüttert und trägt starke Folgen mit sich. Die drei Frauen Vera, Hanna und Fritzi möchten trotz allen Umständen ihre Träume wahr werden lassen und für ihre Liebe kämpfen. Die Schneiderstochter Vera verliebt sich nach einer Begegnung in den Matrosen Benno und trifft plötzlich auf ihren traumatisierten Bruder wieder. Fritzi befindet sich hingegen auf der Suche nach dem Vater ihres Kindes (Benno) und die reiche Fabrikantentochter Hanna will gegen den Willen ihrer Eltern Krankenschwester werden.

Die Geschichte beinhaltet viele Charaktere, was jedoch zu keinen Schwierigkeiten während des Lesens führt. Denn bereits nach wenigen Seiten hat man die atemberaubende Kulisse vor Augen und fühlt sich in die damalige Zeit versetzt. Für einen historischen Roman ist der Schreibstil hierbei recht locker und leicht gehalten, sodass man einfach in die Handlung eintauchen kann. Obwohl die Zeit sehr turbulent und ereignisreich war, lässt das Buch einen keineswegs nachdenklich stimmen. Es ist eher ein schönes Buch, welches die emotionalen und träumerischen Schicksale der drei Frauen auf spannende Weise näherbringt.

Mit wechselnden Perspektiven komme ich als Leser den drei Frauen sehr nah. Man erlebt die Gefühle, lernt die Hintergründe und Zukunftsabsichten kennen. Auch wenn die drei Frauen sich in der selben Zeit befinden, sind sie doch ziemlich unterschiedlich. Das sorgt für die gewisse Spannung, da jede für sich ihre eigenen Ziele versorgt. Im Laufe der Handlung treffen sie aufeinander, was für Ungeahntes sorgt. Als Leser habe ich das gebannt verfolgt.

Auch das Verhalten gegenüber den Frauen in der Nachkriegszeit kommt in dieser Geschichte gelungen zur Geltung. Vera, Fritzi und Hanna beweisen an vielen Stellen Mut, Zusammenhalt und hohe Intelligenz, was zu dieser Zeit nicht immer vertreten war. So müssen auch die drei Frauen zum Teil belästigende Bemerkungen über sich ergehen und sich gegenüber ihrer eigenen Familie behaupten.

Eine wirklich sehr interessante Zeit, über die ich gerne noch mehr erfahren hätte. Der Schreibstil war klasse und auch die Charaktere waren sehr spannend! Ich bin neugierig auf weitere Bücher der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2020

Die Frauen vom Alexanderplatz

0

Berlin im Jahre 1918. Endlich ist der erste Weltkrieg vorbei und so langsam nimmt das gewohnte Leben wieder seinen Lauf. Doch noch immer brodelt es in der Stadt. Die Novemberrevolution lässt die Menschen ...

Berlin im Jahre 1918. Endlich ist der erste Weltkrieg vorbei und so langsam nimmt das gewohnte Leben wieder seinen Lauf. Doch noch immer brodelt es in der Stadt. Die Novemberrevolution lässt die Menschen nach wie vor vorsichtig sein. Hier leben auch drei junge Frauen, die sich mehr erhoffen als das ihnen vorbestimmte Leben. Hanna, eine Tochter aus reichem Haus ist gerade erst von ihrem Einsatz an der Front zurückgekommen. Als Hilfsschwester hat sie ihren Dienst geleistet und eigentlich würde sie in diesem Beruf gerne weiter arbeiten. Doch die Familie will das auf keinen Fall akzeptieren und sie soll schnellstmöglich verheiratet werden. Doch ihre Liebe hat schon jemand anderes für sich gewonnen. Auch Fritzi ist vom Schicksal gebeutelt. Vor Kriegsbeginn hatte sie ein Techtelmechtel mit ihrem Verlobten. Das Ergebnis ist Christel, in der damaligen Zeit ohne Mann dazustehen, unmöglich und so macht sich Fritzi auf den Weg nach Berlin um ihren Verlobten Benno zu suchen. Doch Benno hat ganz andere Pläne und zudem noch eine neue Frau an seiner Seite. Auch Vera, die Tochter eines Schneiderfabrikanten, der das Ende des Krieges nicht mehr miterleben durfte, kämpft für sich und ihre Mutter. Das Geld reicht nie wirklich und die Medikamente für ihre Mutter sind sehr teuer. Dazu macht ihr noch der Bruder das Leben schwer. Die Frauen vom Alexanderplatz werden in drei Erzählstränge aufgebaut. Anfangs störte es mich ein wenig, da die Abschnitte der verschiedenen Frauen sehr kurz waren und man sich immer wieder auf eine neue Person einstellen musste. Allerdings legte sich das schnell. Da alle drei Schicksale so spannend waren wollte man natürlich schnellstmöglich wissen wie es mit der jeweiligen Person weitergeht. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, nur der Schluss war mir etwas zu abrupt. Hier könnte ich mir auf jeden Fall eine Fortsetzung vorstellen, da die Personen sich doch sehr weiter entwickeln