Ende gut, alles gut?!
Das große Projekt - der Umbau des Kontors - steht kurz vor der Fertigstellung. Es ist an der Zeit, denn nicht nur Auguste ringt mit sich, sondern auch Eduard verbreitet schlechte Stimmung. Helene und ...
Das große Projekt - der Umbau des Kontors - steht kurz vor der Fertigstellung. Es ist an der Zeit, denn nicht nur Auguste ringt mit sich, sondern auch Eduard verbreitet schlechte Stimmung.
Helene und Max sind nur noch ein Schatten ihrer selbst. Nach Bernhards Verurteilung ist Norbert Lühring weiterhin auf der Suche nach der Wahrheit, doch die Zeit arbeitet gegen ihn.
Therese hat sich gut in Hamburg eingelebt und bildet mit Georg den Hansenschen Ruhepol.
„Moment des Aufbruchs“ ist Band 6 der Reihe „Die Kinder der Hansens“ von Ellin Carsta.
Womöglich ist dieser Band der emotionalste Band der Reihe, denn die Vergangenheit scheint alle nahezu zu überwältigen. Oftmals erfolgt der Blick zurück in die Vergangenheit. Dieser Blick zurück gelingt Ellin Carsta immer sehr einfühlsam. Sie schafft es, in jedem Roman die Vergangenheit für ihre Leser immer und immer wieder zusammenzufassen, ohne dass es lästig oder wiederholend wirkt. Ich denke, dass das so gut gelingt, da ihre typische Schreibweise der eines Tagebucheintrags ähnelt.
Auch wenn sie sich voll und ganz der Entwicklung der Familie Hansen widmet, gelingt es ihr dennoch auch die historische Einordnung nicht zu vergessen. Das hat man in den vergangenen Bänden gemerkt, aber hier auch nochmal speziell am Beispiel von Curt Holzapfel, aber auch anhand von Justus Entwicklung.
Auch wenn ich geahnt habe, dass das Buch so endet, so habe ich dennoch nicht vermutet, dass es an dieser Stelle erfolgt.
Besonders spannend fand ich die letzten Schritte im Lichtspieltheater und die Frage, ob es wirklich funktionieren wird und nichts mehr schiefgeht. Die Autorin hat es geschafft, genau diese Zweifel zu säen, aber auch die Hoffnung und den Willen aller Beteiligten eindrucksvoll dargestellt.
Richtig spannend war der Handlungsstrang um Bernhard. Ich fand dies wirklich mitreißend dargestellt und war gezwungen, alles schnellstmöglich weiterzuverfolgen, um ja nichts zu verpassen. Speziell die Kombinationsfähigkeit um das Trio Norbert, Katharine und Florentinus war dabei mein persönliches Highlight!
Fazit: Der womöglich emotionalste Band dieser Serie, an dem man am besten den Generationenwechsel merkt und der aufzeigt, dass die junge Generation der kämpferischen älteren Hansen-Generation in nichts nachsteht.
Ein absolutes Muss für alle Fans der Hansens!