Cover-Bild Einfach gesund schlafen
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Irisiana
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Körper und Geist
  • Genre: Sachbücher / Esoterik
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 15.05.2024
  • ISBN: 9783424154818
Günther W. Amann-Jennson

Einfach gesund schlafen

Das ganzheitliche Schlaf-Konzept für mehr Energie, Erholung und Erfolg
Schlaf – Gesundheitsfaktor Nr. 1

Über 80 Prozent aller erwerbstätigen Menschen leiden unter Schlafstörungen. Das wirkt sich nicht nur negativ auf unsere Produktivität und Laune aus, sondern gefährdet unsere körperliche und geistige Gesundheit. Schlafpsychologe Prof. Amann-Jennson zeigt, wie wir wieder zu einem erholsamen Schlaf gelangen. Denn dieser ist und bleibt die beste und günstigste Naturmedizin, die wir jede Nacht nebenwirkungsfrei nutzen können. In diesem Buch vereint er die Essenz von 40 Jahren Schlafforschung, die Arbeit mit tausenden Betroffenen und das von ihm wissenschaftlich erprobte Konzept des Bioenergetischen Schlafs®. Praktische Tipps zur Verkürzung der Einschlafzeit und Verlängerung des Tiefschlafs, außergewöhnliche Methoden wie die Ganzkörper-Schräglage im Bett und das 4-Tage-Gesund-Programm bieten umfassenden praktischen Rat.

  • Der alternative Schlaf-Pionier Prof. Amann-Jennson teilt die Essenz seines Wissens aus 40 Jahren Forschung und Anwendung
  • Gesunder Schlaf für mehr Lebensglück, Gesundheit und Erfolg auf allen Ebenen
  • Zahlreiche praxiserprobte Tipps zum schnellen Einschlafen, für das perfekte Bettsystem und vieles mehr

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.06.2024

Sehr interessantes Buch über schlaf

0

„Einfach gesund schlafen“ von Schlafpsychologe Prof. Günther W.Amann-Jennson befasst sich wie der Titel schon sagt mit dem Thema schlafen.
In dem Buch bekommen wir Tipps für einen erholsamen Schlaf, und ...

„Einfach gesund schlafen“ von Schlafpsychologe Prof. Günther W.Amann-Jennson befasst sich wie der Titel schon sagt mit dem Thema schlafen.
In dem Buch bekommen wir Tipps für einen erholsamen Schlaf, und da ich damit sehr Probleme habe, fand ich das Buch auch sehr interessant.
Das Buch ist sehr wissenschaftlich, was es sogar recht spannend macht, ich hätte nicht gedacht, dass ich bei diesem Buch auch so viel lerne.
Ich fand das Buch sehr sehr hilfreich und konnte damit auch sehr viel anfangen.
Ich wusste zwar das schlaf sehr erholend ist, aber das es so psychologisch ist hätte ich nicht gedacht.
Also alle die einen gesunden Schlaf möchten, und auch einiges lernen wollen zum Thema Schlaf, sollten definitiv dieses Buch lesen.
Ich fand echt sehr gut und habe mir auch einiges im Buch markieren können, und werde es definitiv noch öfter aufschlagen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2024

Sachbuch mit Tiefgang

0

Das Cover deutet sehr schön auf das Thema des Buches hin. Der Schreibstil ist sehr gut lesbar und sehr verständlich. Es ist in vielen Bereichen recht wissenschaftlich gehalten und so vielleicht nicht für ...

Das Cover deutet sehr schön auf das Thema des Buches hin. Der Schreibstil ist sehr gut lesbar und sehr verständlich. Es ist in vielen Bereichen recht wissenschaftlich gehalten und so vielleicht nicht für jeden geeignet. Etwas gestört haben mich die vielen Wiederholungen von Inhalten und Hinweisen - doch Wiederholungen dienen ja vor allem dazu sich das gelesene einzuprägen und vor diesem Hintergrund ist es Ok. Dass man als Fazit das vom Autor empfohlene Bettsystem kaufen soll ist ein Nebeneffekt der sich ebenfalls durch das ganze Buch zieht. Dennoch hat es gute Fakten und Hinweise zum Thema Schlaf und Auswirkungen auf die gesamte Gesundheit die man sich zunutze machen kann. Bei mir hat es bisher leider noch nicht zu einem besseren, gesünderen Schlafverhalten geführt - probiere die Ratschläge seit ca. 4 Wochen und die empfohlene Schräglage hatte ich schon vorher - dient vor allem der Herzgesundheit. Ein Buch für alle die sich mit dem Thema Schlaf und Gesundheit beschäftigen wollen - zu hohe Erwartungen an schnelle Erfolge sollte man (meiner Meinung nach) nicht haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2024

Ein Buch zum immer wieder darin lesen

0

Die Erkenntnis, dass die Menschen in der Zivilisation nicht mehr zu den besten Schläfern gehören, ist nicht neu. Burn-out, Stress, Depressionen, elektromagnetische Strahlung usw. führen nur allzu schnell ...

Die Erkenntnis, dass die Menschen in der Zivilisation nicht mehr zu den besten Schläfern gehören, ist nicht neu. Burn-out, Stress, Depressionen, elektromagnetische Strahlung usw. führen nur allzu schnell zu mangelhaftem Schlaf. Bei mir selbst habe ich dies auch beobachtet. Es gibt Tage, da schlafe ich nach meinen Aufzeichnungen besser und an anderen überhaupt nicht gut - und das, obwohl ich vermeintlich nicht viel anders gemacht habe.

Ich wollte also herausfinden, was ich tun kann, um zu einem gleichmäßig guten Schlaf zu kommen. Das vorliegende Buch kann dabei helfen, sich bewusst zu machen, an welchen Stellen man etwas verändern kann, um einen besseren Schlaf zu erzielen. Dabei beleuchtet der Autor sowohl die Veränderungen im Schlafumfeld (Bett, Schlafraum) als auch die körperlichen Veränderungen (Ernährung, Sport, Erdung) und deren Zusammenspiel. Ich glaube zwar nicht, dass es im normalen städtischen Umfeld möglich ist, zu einem echten Superschläfer zu werden, aber auf jeden Fall ist es möglich, seinen Schlaf deutlich zu verbessern.

Der Autor erklärt das große Feld des Schlafes in kurzen Kapiteln, in einer leicht zu verstehen Sprache (keine unerklärten Fachbegriffe, keine medizinische Sprache) und verliert sich dabei nicht in zu vielen Details. Mit manchen Themen muss man sich vielleicht außerhalb des Buches intensiver befassen, wenn man mehr wissen möchte, aber im Großen und Ganzen empfinde ich die Erklärungen als sehr verständlich.

Natürlich ist nicht alles, was erklärt wird, fundamental neu, aber mir hat das Buch viele Anreize gegeben, etwas zu verändern, etwas verändern zu können. Insbesondere die Zusammenhänge innerhalb der Schlaflandschaft sind interessant. Auch hier kann ich nur wieder sagen, es dürfte kaum möglich sein ALLES umzusetzen, aber es gibt auch viele Punkte, die mit vergleichsweise wenig finanziellem und zeitlichem Aufwand umsetzbar sind.

Fazit:
Bei diesem Buch handelt es sich keinesfalls um ein Buch, das man einmal liest und dann wird es schon klappen mit dem Schlaf, sondern vielmehr ist es ein Buch, mit dem sich arbeiten lässt. Es ist ein Buch, dessen Inhalt man sich zunächst einmal erlesen muss und später sollte es immer wieder als Nachschlagewerk dienen. Auch sollte man keine Wunder erwarten, dass von heute auf morgen der eigene Schlaf besser wird, aber wer mit den Anregungen arbeitet und wirklich etwas verändert, wird sicher Erfolge erzielen. Für mich gehört dieses Buch zu jenen, die ich öfter in der Hand haben werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Schlafprobleme sind lösbar

0

Prof. Amann-Jennson begibt sich in diesem Buch auf eine Reise durch unsere gesamte Schlafwelt. Er beschreibt gut verständlich die Mechanismen, die im Körper wirken und den Menschen gut oder schlecht schlafen ...

Prof. Amann-Jennson begibt sich in diesem Buch auf eine Reise durch unsere gesamte Schlafwelt. Er beschreibt gut verständlich die Mechanismen, die im Körper wirken und den Menschen gut oder schlecht schlafen lassen. Auch die äußeren Einflüsse werden treffend beschrieben. Für mich eine spannende Reise! Wer schlecht (durch-)schläft, wird wissen, wie belastend dieser Zustand über Jahre hinweg ist. Deshalb ist das Buch für mich ein neuer Ansatz, etwas zu verbessern. Insbesondere die Erklärungen des Autors zu unterstützender Meditation und zum geeigneten Schlafplatz sind (für mich) sehr hilfreich. Die Erklärungen zum Schrägschlaf waren mir dann aber doch vollkommen neu.
Sehr gut gefallen hat mir die 4-Nächte-Schlaf-Gesund-Woche, die einen tatsächlich umsetzbaren praktischen Teil bietet (Kapitel 14). Die sechs Schritte vom Wachsein zum Schlafen habe ich tatsächlich ausprobiert, beim Entleeren des Geistes bin ich dann eingeschlafen.
Etwas hat mich gestört: das Buch ist auf sehr saugfähigem FSC-Mix-Papier gedruckt, die Grundschrift ist leider sehr schmal und klein, ein Gutteil der Farbe verschwindet im Papier. Das beeinflusst die Lesbarkeit. Schon eine etwas breiter laufende Schrift und ein glatteres Papier wären für mich angenehmer. Ansonsten habe ich an dem Buch, der Typographie und dem Umschlag nichts auszusetzen, gefällt mir insgesamt sehr gut. Auf dem Ladentisch fällt das Buch bestimmt auf!

Danke, Herr Professor Amann-Jennson, dass Sie Ihren Leser mit Respekt entgegentreten und das "Sie" verwenden. Das ist heute leider nicht mehr überall bei Ratgebern üblich. Ich freue mich aufs Folgebuch.

Fazit: Ein interessantes Buch zum Schlafen und zu Schlafproblemen, jeder der schlecht schläft, nimmt hier bestimmt gute Anregungen mit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 05.06.2024

Wichtig und informativ

0

Einfach gesund schlafen. Vielleicht muss ich dich gleich zu Anfang enttäuschen: Es ist kein Quick-Fix, sondern guter Schlaf beginnt mit den Routinen am Tag. Ich merke selbst, an einem stressigen Tag, ist ...

Einfach gesund schlafen. Vielleicht muss ich dich gleich zu Anfang enttäuschen: Es ist kein Quick-Fix, sondern guter Schlaf beginnt mit den Routinen am Tag. Ich merke selbst, an einem stressigen Tag, ist der Schlaf nachts schlechter. Ich tracke das gerne mit meiner Smartwatch und kann den Zusammenhang auf jeden Fall bestätigen.

Prof. Günther W. Amann-Jennson forscht seit über 40 Jahren zum Thema Schlaf und hat sogar ein komplette Bettsystem entwickelt. Ich fand die Anfänge seiner Schlafforschung sehr interessant und er erklärt auch, wie gesunder Schlaf entsteht und wir in unserer Gesellschaft immer mehr Schlafschulden aufbauen, also zu wenig schlafen. Ich werde übrigens grundsätzlich ausgelacht, wenn ich erzähle, dass ich mindesten 7,5 – 8 Stunden Schlaf brauche, um mich gut zu fühlen. Das Buch hat mir bestätigt, wie wichtig ausreichend Schlaf für eine Gesundheit bis ins hohe Alter ist.

Das Buch gibt aber auch viele Tipps, die sich gleich umsetzen lassen, die Intobrain-Einschlaf-Methode, Schlafsynchronisaton (die innere Uhr in den Einklang bringen), Einrichtung des Schlafzimmers, Lüften, Abdunkeln. Besonders spannend finde ich das Schrägstellen des Bettes, eine Methode, die sich auf Forschungen der NASA stützt. Das soll das Herz entlasten, die Entgiftung des Körpers und Gehirns fördern, die Sauerstoffsättigung verbessern und vieles mehr. Seitdem ich schräg schlafe, möchte ich nicht mehr anders schlafen.

Ein Kritikpunkt ist jedoch, dass der Autor stark sein eigenes Bettsystem bewirbt und keine alternativen Möglichkeiten nennt, worauf beim Kauf von Bett, Matratze, Lattenrost, Kissen und Bettdecke zu achten ist.

Um Freude an diesem Buch zu haben, sollte man offen für alternative Vorschläge sein und sich bereits mit gesunder Lebensführung beschäftigen. Für mich waren sehr gute Tipps dabei und ich fand die wissenschaftlichen Hintergründe zum Thema Schlaf sehr spannend. Für Menschen mit Schlafproblemen (Einschlafen, Durchschlafen) ist es aber wichtig zu wissen, dass man langfristig und aktiv an einem guten Schlaf arbeiten muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil