Ein Hauch von Tee und Blut | Der beste Fantasy-Heist seit Leigh Bardugos "Das Lied der Krähen"
Constanze Weise (Übersetzer)
+++ Der Nr-1-New York Times-Bestseller endlich auf Deutsch! +++
»A Tempest of Tea – Ein Hauch von Tee und Blut« ist der mit Spannung erwartete erste Band der düsteren Fantasy-Dilogie von der New York Times-Bestsellerautorin Hafsah Faizal. »Das Lied der Krähen« trifft »Peaky Blinders« im Auftakt dieser düsteren Fantasydilogie rund um einen unmöglichen Raubzug, eine korrupte Großstadt und geächtete Vampire.
Ein luxuriöses Teehaus mit einem blutigen Geheimnis,
ein kriminelles Superhirn mit einer dunklen Vergangenheit
und eine ungleiche Crew mit einem unmöglichen Auftrag
Die Straßen von White Roaring gehören Arthie Casimir, kriminelles Superhirn, Waise und Sammlerin von Geheimnissen. In ihrem luxuriösen Teehaus empfängt die Waise Arthie Casimir tagsüber die Reichen der Stadt – und gelangt dabei an so manches brisante Geheimnis. Nachts jedoch verwandelt sich die Teestube in ein illegales Bluthaus für Vampire, die von den Einwohnern des Landes Ettenia ebenso gefürchtet wie verachtet werden.
Doch als ihr Teehaus bedroht wird, bietet ein geheimnisvoller Fremder Arthie einen Deal an, dem sie nicht widerstehen kann: Sie soll ein Buch stehlen, das sich in der verführerischen Unterwelt Ettenias befindet, die von mächtigen Vampiren beherrscht wird und zu der Außenstehende keinen Zutritt haben.
Zusammen mit ihrem engsten Vertrauten Jin stellt Arthie eine Crew für diese unmögliche Mission zusammen. Doch nicht alle sind wirklich auf ihrer Seite, und plötzlich findet Arthie sich inmitten einer Verschwörung mächtiger Vampire wieder, die die Welt in ihren Grundfesten erschüttert.
Der düstere Fantasyauftakt »A Tempest of Tea« erzählt von einer Gruppe von wagemutigen Außenseitern im Land Ettenia, einer Mischung aus dem England der 1920er-Jahre und Leigh Bardugos fiktivem Ketterdam. Fans von »Das Lied der Krähen« werden hier voll auf ihre Kosten kommen!
Mehr von der Nummer 1-New York Times-Bestsellerautorin Hafsah Faizal erwartet dich in:
- A Tempest of Tea (Blood and Tea 1)
- A Steeping in Blood. A Tempest of Tea 2 (Blood and Tea 2)
- We hunt the Flame (Die Reiche von Arawiya 1)
- We free the Stars (Die Reiche von Arawiya 2)
»Verführerisch, scharfsinnig und clever. Mit einer guten Portion Behaglichkeit und einer noch größeren Menge ausgefahrener Krallen.« Holly Black, Nummer-1-Bestsellerautorin
»Der fesselnde Roman A Tempest of Tea ist perfekt zusammengebraut: eine raffiniert aufgebaute Welt, ein von einem Heist angetriebener Plot, ein Hauch von Romance und eine Reihe liebenswerter Figuren. Hafsah Faizals neuester Roman knistert vor Adrenalin und Charme.« ― Rebecca Ross, Nummer-1-New York Times-Bestsellerautorin von Divine Rivals
»A Tempest of Tea ist ein Meisterwerk, angefüllt mit phänomenaler Prosa, tadellosem World-Building und einer mitreißenden Found Family, die sich auf den Heist ihres Lebens einlässt! Hafsah Faizal hat die Art von Buch geschrieben, die einen nicht mehr loslässt – und ihr werdet die Fortsetzung nicht abwarten können!« ― Ali Hazelwood, New York Times-Bestsellerautorin von The Love Hypothesis
Das Buch hat aufgrund des schönen Covers sofort meine Aufmerksamkeit erregt, aber es ist so viel mehr als das!
Das ganze spielt in einer Stadt, welche von Menschen, Halb-Vampiren und Vampiren bewohnt ...
Das Buch hat aufgrund des schönen Covers sofort meine Aufmerksamkeit erregt, aber es ist so viel mehr als das!
Das ganze spielt in einer Stadt, welche von Menschen, Halb-Vampiren und Vampiren bewohnt wird.
Arthie und Jin Casimir sind die Hauptpersonen, welche ein Teehaus führen, welches nachts zu einem Bluthaus für Vampire wird. Als dann aber Spindrift die Schließung droht, eintstehtt ein abenteuerlicher Plan.
Mich hat das Buch aufgrund der total unterschiedlichen Charaktere, der witzigen Dialoge und aufgrund der vielen Plot Twists sofort gecatcht. Ich habe es verschlungen und finde es auf jede Art super gut gemacht!
Ich kann aber auch Kritiken verstahen, welche sagen, dass es wie "Lied der Krähen" ist, was stimmt, da es sich in einigen Punkten ähnelt, was mich persönlich aber nicht gestört hat, da es trotzdem eine andere Geschichte war!
Ich bin gut in das Buch reingekommen und bin gegen Ende richtig durch die Seiten durchgeflogen.
Der ganze Aufbau des Buches hat mich zu Beginn stark an das Gold der Krähen von Leigh Bordugo erinnert, ...
Ich bin gut in das Buch reingekommen und bin gegen Ende richtig durch die Seiten durchgeflogen.
Der ganze Aufbau des Buches hat mich zu Beginn stark an das Gold der Krähen von Leigh Bordugo erinnert, aber es gibt ein paar Unterschiede (auch wenn neue Werke sich von den Charakteren und der Handlung her stark ähneln). Allein schon die Vampire sorgen für einen großen Unterschied.
Die Handlung wird aus drei verschiedenen Charakter Perspektiven erzählt und sorgt für viel Spannung. Die Spannung konnte sich bis zum Ende durchziehen auch wenn es zu Beginn eine Weile gebraucht hat bis es los ging.
Die Charaktere waren alle sehr sympathisch und authentisch und alle auf ihre eigene Art anders. Sie waren eine Crew Außenseiter die den mächtigen nur zu gern ein Dorn im Auge sind. Nur mit Flick hatte ich ein paar Probleme, weil sie für mich etwas zu naiv war.
Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und hat immer wieder für Spannung und ein paar Rätsel gesorgt. Die Plottwists waren nicht sooo überraschen und ich konnte ein paar Vorhersagen, aber lang nicht alle und ein paar haben mich wirklich kalt erwischt.
Nachdem Ende muss ich unbedingt wissen wie es weiter geht und freue mich bereits auf den zweiten Band.
Meine Meinung zum Buch:
Es war düster... Krass... Und absolut mitreißend. Diese Worte beschreiben "A Tempest of Tea" von Hafsah Faisal perfekt und ich kann nur sagen dieser Auftakt einer Dilogie hat mich ...
Meine Meinung zum Buch:
Es war düster... Krass... Und absolut mitreißend. Diese Worte beschreiben "A Tempest of Tea" von Hafsah Faisal perfekt und ich kann nur sagen dieser Auftakt einer Dilogie hat mich absolut geflasht.
Das Cover spiegelt das Buch wirklich perfekt wieder... Die düsteren, stimmigen Farben haben direkt meinen Blick gefesselt und ich konnte gar nicht anders als es zu lesen, weil es nach düsterer Fantasy geschrien hat.
Spannung pur füllt die Seiten und ich fand die Sache mit den Vampiren wirklich faszinierend und kann es kaum erwarten weiterzulesen. Die taffe Protagonistin konnte mich genau wie die anderen Charaktere einfach nur von sich begeistern und sie waren alle wirklich super authentisch ausgestaltet.
Insgesamt gesehen hat mir das Buch wirklich richtig gut gefallen und ich würde es allen Fantasy Liebhabern wärmstens weiterempfehlen.
Ich meine ich glaube, dass ich am Anfang vor allem durch das Cover angezogen wurde und der Tatsache, dass es eine Ähnlichkeit zum "Lied der Krähen" von Leigh Bardugo, welche ich geliebt habe. Demnach bin ...
Ich meine ich glaube, dass ich am Anfang vor allem durch das Cover angezogen wurde und der Tatsache, dass es eine Ähnlichkeit zum "Lied der Krähen" von Leigh Bardugo, welche ich geliebt habe. Demnach bin ich in das Buch mit einigen Erwartungen gestartet und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil war wirklich mal was anderes und ich glaube, dass hat mich sofort ins Buch hineingezogen. Das andere was mir am Lesen so sehr Freude bereitet hat, waren die Charaktere. Ich habe alle geliebt, weil sie einfach so wunderbar ausgearbeitet waren und man sich einfach in sie verlieben musste. Ich kann im Endeffekt nicht sagen, was das Buch so ausgemacht hat, aber es hatte einfach das gewisse etwas und die Plottwists waren so unvorhersehbar, dass ich einfach geschockt war. Für mich hatte das Buch alles und es hat mich wirklich an "das Lied der Krähen" erinnert. Für mich war das Buch einfach ein Highlight und ich kann es nur jedem empfehlen.
>>Kaffeehäuser, Schlachtereien und Buchmacher warteten schlummernde auf die Morgendämmerung, die Stadt wurde von der Sünde am Leben gehalten - und von einer Teestube, die sich zwischen Elend ...
>>Kaffeehäuser, Schlachtereien und Buchmacher warteten schlummernde auf die Morgendämmerung, die Stadt wurde von der Sünde am Leben gehalten - und von einer Teestube, die sich zwischen Elend und Reichtum an eine Ecke schmiegte.<<
(Zitat aus 'A tempest of Tea', S. 14)
Da habe ich gerade erst die ersten Seiten gelesen und mich direkt in Hafsah Faizals poetisch bildhaften Schreibstil verliebt, der mir die Tür zu einem Imperium aus Geheimnissen, Tee und Blut, aus Intrigen und Verschwörungen, geöffnet hat. Ich mochte das den Dilogieauftakt trotz einiger Längen zu Beginn richtig gerne.
Gleich zu Beginn lernen wir Arthie Casimir kennen, die als Waisenkind in Ettenia gestrandet, sich hochgekämpt hat. In ihrem Teehaus in White Roaring genannt 'Spindrift' serviert sie tagsüber Tee und sammelt Geheimnisse der Oberschicht. Nachts jedoch bedient Arthie die Ausgestoßenen und Geächteten der Stadt - Vampire. Wenn der Mond den Himmel erhellt, verwandelt sich das Spindrift in ein Bluthaus. Immer an Arthies Seite ist Jin - ihr treuer Gefährte und selbsterwählter Bruder. Als das Teehaus bedroht wird und Arthie alles zu verlieren droht, was sie sich aufgebaut hat, eröffnet ihr ein Fremder einen möglichen Ausweg. Arthie soll ein Buch stehlen. Doch dieses befindet sich im Athereum, der gefährlichen Unterwelt Ettenias. Um auch nur den Hauch einer Chance zu haben, stellt Arthie eine Crew zusammen. Doch nicht alle verfolgen das gleiche Ziel.
Es dauert wie gesagt etwas bis das ganze ins Rollen kommt und mich die Handlung so richtig packen konnte. Aber der besondere Schreibstil und die unterschiedlichen Charaktere sorgen für Ausgleich. Wir bekommen hier neben Tee und Blut eine bunt zusammengewürfelte Truppe serviert. Jeder hat andere Fähigkeiten, die der Sache dienlich sind. Nicht alle stehen an Arthies Seite. Ich hab die ganze Dynamik untereinander einfach geliebt.
Der große Knall kommt erst relativ spät, dafür umso heftiger. Was soll ich sagen: Ich brauche Band 2.
Fazit:
Eine Found Family, ein Heist, ein Handel mit Geheimnissen, Tee und Blut. Geniale Idee und tolle Umsetzung.