Cover-Bild Das Haus hinter Midnight - Eine merkwürdige Begebenheit
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Zeilenfluss
  • Themenbereich: Belletristik - Spekulative Literatur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 306
  • Ersterscheinung: 17.07.2024
  • ISBN: 9783967144093
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Izabelle Jardin

Das Haus hinter Midnight - Eine merkwürdige Begebenheit

Mystery Novel
Wo Traum und Wirklichkeit zusammentreffen, da liegt, verborgen hinter dürren Hecken, Midnight 7.

Hope hat das Gefühl, ihr Leben gerät aus den Fugen. Sie steht kurz vor den Abschlussprüfungen, muss sich mit einer feindseligen Professorin herumschlagen und findet kaum Schlaf, denn jede Nacht wird sie von wirren Träumen geplagt. Immer wieder findet sie sich auf der Suche nach einem ganz bestimmten Haus. Einem Haus, das sie nur ein einziges Mal zuvor im Traum gesehen hat. Und ist sich sicher: Dort bahnt sich eine Tragödie an, die es unbedingt zu verhindern gilt.
Doch nur beim Träumen bleibt es nicht. Bei Tag geschehen merkwürdige Dinge, die anscheinend nur von Hope allein wahrgenommen werden können, und eine unwiderstehliche Macht drängt sie auf ihren vorbestimmten Weg.
Man sagt, Midnight 7 sei verflucht, existiere schon seit hundert Jahren nicht mehr! Was hat es auf sich mit diesem Anwesen? Was ist dort geschehen? Warum ist es völlig aus dem Bewusstsein der Menschen verschwunden?

“Das Haus hinter Midnight” ist ein fesselnder Mystery-Roman von Bestseller-Autorin Izabelle Jardin, der die Grenzen zwischen Traum und Realität, Vergangenheit und Gegenwart verwischt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Gaby2707 in einem Regal.
  • Gaby2707 hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2024

Eine romantische Zeitreise

0

Seit nun schon fast drei Jahren quälen wirre Träume Charlotte Hope Austin, die aus Cornwall stammt und nun in London kurz vor ihren Master-Abschlussprüfungen an der Uni steht. Und auch am Tag geschehen ...

Seit nun schon fast drei Jahren quälen wirre Träume Charlotte Hope Austin, die aus Cornwall stammt und nun in London kurz vor ihren Master-Abschlussprüfungen an der Uni steht. Und auch am Tag geschehen Dinge, merkwürdige Zufälle, auf die anscheinend nur sie stößt und diese auch nur von ihr wahrgenommen werden. Bis sich Traum und Wirklichkeit vermischen und die sonst so auf ihr analytisches Denken gepolte Hope sich auf eine Anzeige hin auf den Weg nach Midnight 7 macht um sich dort um die beiden Kinder der Familie Dogherty zu kümmern. Immer wieder erlebt sie Dinge, die nicht mit dem vernünftigen Menschenverstand erklärbar sind. Und dann lernt sie Collin Dogherty kennen und die tragische Geschichte des Hauses...

Ich habe es so genossen mich durch Autorin Izabelle Jardin von Vivaldis 4 Jahreszeiten auf der Violine begeistern zu lassen. Habe mich gerne auf einen Mittelaltermarkt und dort in die Fänge einer Wahrsagerin begeben und habe vor mich hin geträumt. Immer an der Seite der äußerst sympathischen Hope, die anfangs mit ihrer Studienkollegin Florence bei, Barbesitzer Brian in einer 3er WG wohnt und sich auf ihren Abschluss vorbereitet. Ich bin mit ihr nach Penshurst gereist, einem Dorf in der Grafschaft Kent im Südosten Englands und dort – nein, was ich dort alles erlebt habe, das solltet ihr beim Lesen des Buches selbst heraus finden.
Izabelle Jardin hat mich mit ihrem leichten und doch so emotionsgeladenen Erzählstil sofort tief in die Geschichte hinein gezogen. Sie verwebt Traum und Wirklichkeit so, dass ich manchmal nicht wusste, träumt Hope gerade wieder oder ist das jetzt real. Es hat solchen Spaß gemacht dieses moderne Märchen zu lesen und mit Hope ihren Weg, der ihr, wie es scheint vorbestimmt ist, zu gehen. Und ich hatte nicht damit gerechnet, dass diese mystische Geschichte auch noch so spannend werden würde.
Neben Hope lerne ich noch weitere Menschen kennen, die ich mir dank der bildhaften Beschreibungen sehr gut vorstellen kann und die mir bis auf zwei ganz bestimmte Personen alle sehr sympathisch sind. Besonders haben es mir die kleine Julie Dogherty und ihr Stiefbruder Collin angetan. Warum? Das werdet ihr beim Lesen schnell heraus finden.
Auch die Landschaft, sowohl in Cornwall, wo Hope zuhause ist, als auch in Kent, wo sie bei den Doghertys arbeitet, habe ich jetzt bildlich vor Augen und konnte alles sehr gut in mein Kopfkino einpflegen. Südengland scheint wirklich eine Reise wert zu sein – nicht nur im Traum.

Bisher kannte ich die Autorin nur durch ihre ernsthaften, sehr gut recherchierten historischen Familiengeschichten. Aber jetzt weiß ich, sie kann so viel mehr. Mich hat sie mit ihrer ersten Mystery Novel, auf die hoffentlich noch mehr folgen, absolut begeistert und mir einige wundervolle, traumhaft schöne Lesestunden geschenkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere