Cover-Bild The Love Test – Versuch’s noch mal mit Liebe
(65)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 437
  • Ersterscheinung: 14.03.2023
  • ISBN: 9783746640280
Jenny L. Howe

The Love Test – Versuch’s noch mal mit Liebe

Roman
Annette Hahn (Übersetzer)

»Originell, clever, prickelnd!« Ali Hazelwood  

Allison liebt die Literatur und hat bislang jede Hürde auf dem Weg zum Promotionsprogramm ihrer Träume überwunden. Was sie gar nicht liebt: Das Niveau an der Uni könnte kaum abgehobener sein, die Stühle jedoch kaum kleiner (zumindest zu klein für Allisons Kurven). Und dann taucht Colin auf – ihr Ex, der ihr auf üble Weise das Herz gebrochen hat und ihr nun ihren Job an der Uni streitig macht. Was als geistiger Wettstreit beginnt, verwandelt sich bald in ein erbittertes Gefecht – bis Allison sich fragen muss, was sie eigentlich von der Liebe auf den zweiten Blick hält … 

»Enemies to Lovers, und das in der akademischen Welt? Ja, bitte! Ein absolut süßes, rasantes Abenteuer.« Jodie Picoult

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.06.2023

Süß, aber kein Highlight

0

Worum geht es?

Allison gibt jeden tag ihr Bestes, um ihren Traum von der Promotion zu erfüllen. Schon seit Jahren lebt sie für die Literatur. Doch als plötzlich ihr Ex Colin wieder auftaucht, bringt er ...

Worum geht es?

Allison gibt jeden tag ihr Bestes, um ihren Traum von der Promotion zu erfüllen. Schon seit Jahren lebt sie für die Literatur. Doch als plötzlich ihr Ex Colin wieder auftaucht, bringt er nicht nur ihre Gefühle, sondern auch ihre Pläne gehörig ins Wanken. Denn egal was Allison sich auch vornimmt, Colin scheint überall zu sein. Und so werden sie zu erbitterten Gegnern...


Meine Meinung:

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Der Schreibstil hat mir dann auch sehr gut gefallen, weshalb ich das Buch recht flüssig durchgelesen habe.
Allison ist blitzgescheit und nur wenige können ihr das Wasser reichen. Dennoch überfallen sie auch Selbstzweifel, wie so ungefähr jeden Mensch. Und diese Zweifel bringen sie dazu, Dinge zu tun, die sie normalerweise nicht tun würde. Das Eingestehen ihrer Schwächen hat sie sehr sympathisch gemacht.
Colin wird von Beginn an in sehr schlechtes Licht gerückt. Man erfährt das meiste nur aus der Sicht von Allison (außer er erzählt ihr mal, was er wie empfunden hat). Und das hat es mir dann auch so schwer gemacht, ihn zu mögen, weil Allison ihn von Beginn an immer negativ sah. Natürlich haben sich ihre Gefühle im Laufe der Geschichte geändert, aber sie hat diese Negativität auf mich als Leserin übertragen und ich konnte sie nicht mehr wirklich abschütteln. Aus diesem Grund konnte ich keine richtige Verbindung mehr zu Colin aufbauen. Das war sehr schade.

Trotzdem war es ein süßes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2023

Zweite Chance für die Liebe

0

Endlich geht einer von Allisons Träume in Erfüllung: Mit ihrer großen Leidenschaft für mittelalterliche Literatur kämpft sie schon lange für einen Platz im Promotionsprogramm, den sie nun endlich ...

Endlich geht einer von Allisons Träume in Erfüllung: Mit ihrer großen Leidenschaft für mittelalterliche Literatur kämpft sie schon lange für einen Platz im Promotionsprogramm, den sie nun endlich bei ihrer Lieblingsprofessorin ergattert hat. Doch kurz nach dem Start läuft sie Colin über den Weg. Colin, ihr Exfreund, der ihr das Herz gebrochen hat, ihr damals eine wichtige Chance weggenommen hat und nun in direkter Konkurrenz zu ihr steht. Denn die Professorin kann leider nur einen von beiden betreuen, sodass beide um den heiß begehrten Job an der Uni kämpfen und sich beweisen müssen. Dabei stehen nicht nur fachliche Hürden, sondern auch längst vergessen gedachte Gefühle im Weg.

Sehr schnell wird thematisiert, dass Allison eine kurvige Figur hat - ob oder wie mehrgewichtig sie tatsächlich ist, wurde mir an keiner Stelle klar, obwohl ihr Aussehen, ihr Gewicht und damit verbundene Hemmungen oder Einschränkunen - gerade in Bezug auf Jungs - wirklich ständig Thema waren. Fast schon, als wäre es ein Kompliment oder ein Wunder, dass Colin sie attraktiv finden könnte.
Grundsätzlich mag ich Bücher, in denen es um zweite Chancen geht oder thematisiert wird, dass ein Paar zu einer bestimmten Zeit nicht funktioniert hat, dies zu einem späteren Zeitpunkt allerdings sehr wohl möglich ist. Hier fand ich sowohl Allisons als auch Colins Verhalten oftmals nicht nachvollziehbar. Allison deutet sehr viel, so wie Dinge für sie eben sein müssen, und Colin nutzt selten die Gelegenheit, diese Missverständnisse klarzustellen. So tänzeln die beiden lange umeinander herum, nähern sich an, um dann wieder verletzt zu sein und sich dann doch wieder amourösen Gefühlen hinzugeben.

Jenny L. Howes Schreibstil ist flüssig und ich mochte das Unisetting sehr. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses stetige Rangeln um das Zulassen der Gefühle einige Young-Adult-Leser
innen abholt, für meinen Geschmack hätte es gern etwas weniger sein dürfen!

Veröffentlicht am 14.06.2023

Zweite Chance für die Liebe

0

Allison ist Literaturstudentin, und das trifft sich gut, denn Literatur ist ihre Leidenschaft. Sie hat es geschafft, in das Promotionsprogramm ihrer Träume zu kommen, nichts scheint ihr mehr im Weg zu ...

Allison ist Literaturstudentin, und das trifft sich gut, denn Literatur ist ihre Leidenschaft. Sie hat es geschafft, in das Promotionsprogramm ihrer Träume zu kommen, nichts scheint ihr mehr im Weg zu stehen, um ihren Lebenstraum zu erfüllen. Doch da taucht ihr Ex Colin wieder auf, im selben Kurs wie sie, in direktem Wettstreit um den von ihr anvisierten Job an der Uni. Und so sehr Allison ihre Kurven liebt, sind sie doch immer wieder hinderlich. Doch dann muss sie sich fragen, ob sie vielleicht doch ein klitzekleines Bisschen in Colin verliebt ist und er in sie…

Allison ist dabei, die Stufen des Erfolgs zu erklimmen. Das ist gar nicht so einfach, doch ihr scheint es mühelos zu gelingen. Dass sie ein gestörtes Verhältnis zu ihrem Vater hat, der sie immer wieder auf ihr Zuviel an Gewicht reduzieren möchte, steckt sie zunächst ganz gut weg, nur ihrer Mutter zuliebe gibt sie sich Mühe, den Kontakt mit ihm aufrecht zu erhalten. Dass sie und Colin eine vergangene Liebe verbindet, wird in den Wettstreit der beiden mit eingebunden, denn sie eifern um denselben Job an der Uni. Doch während der Leserin schnell klar wird, dass die beiden eigentlich nicht nur die vergangene, sondern auch die aktuelle Liebe verbindet, braucht Allison viel länger, um das zu begreifen. Dabei stellen sich sowohl Allison wie auch Colin in meinen Augen viel zu sehr wie Teenager bei ihrer ersten Liebe an, was so gar nicht zu ihnen passt. Deshalb konnte ich mit einigen der Missverständnisse nicht so ganz mitgehen, das Verhalten der beiden konnte ich oft nicht nachvollziehen. Da half dann auch nicht mehr der flüssige Schreibstil, um mein Interesse an der Geschichte zu erhalten…

Als Young Adult – Roman mag das Buch seine Berechtigung haben, so ganz kann ich damit nicht konform gehen. Ich vergebe 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2023

Zeit für eine zweite Chance

0

Allison ist überglücklich, denn sie darf am Promotionsprogramm ihrer Träume teilnehmen. Außerdem hat sie die Stelle als wissenschaftliche Assistentin bei ihrer liebsten Dozentin bekommen. Allerdings hat ...

Allison ist überglücklich, denn sie darf am Promotionsprogramm ihrer Träume teilnehmen. Außerdem hat sie die Stelle als wissenschaftliche Assistentin bei ihrer liebsten Dozentin bekommen. Allerdings hat das alles einen Haken, denn sie muss sich die Stelle mit ihrem Ex-Freund Colin teilen, worauf sie so gar keine Lust hat. Schließlich hat er an der Brown University ihr Herz gebrochen als er die Auszeichnung erhalten hat, die für Allison doch so entscheidend gewesen wäre. Nun nimmt der Konkurrenzkampf zwischen den beiden also wieder Fahrt auf und birgt so manches Spannungspotential...

Jenny L. Howe hat einen flüssigen Schreibstil, der sich schnell liest. Auch die Einteilung in nicht allzu lange Kapitel ist ihr gut gelungen.

Nach dem Lesen des Klappentextes war ich ganz gespannt auf den Roman. Allerdings konnte ich mich mit Allisons Charaktereigenschaften so gar nicht anfreunden und war oft etwas befremdet von ihren Ansichten und übereiligen Schlüssen, die Andere gar nicht mehr zu Wort kommen ließen und diesen so jede Chance auf eine Richtigstellung der Situationen nahm. Auch Colin fand ich insgesamt eher schwierig und undurchsichtig. Schade, dass das Buch mich so gar nicht fesseln und begeistern konnte....

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2023

Schwierige Charaktere

0


Die Beschreibung der Geschichte hat mich sofort angesprochen. Das klingt alles sehr vielversprechend.
Eine Hauptfigur, die keine Model Maße hat und mit sich zufrieden ist. Eine zweite Chance für die ...


Die Beschreibung der Geschichte hat mich sofort angesprochen. Das klingt alles sehr vielversprechend.
Eine Hauptfigur, die keine Model Maße hat und mit sich zufrieden ist. Eine zweite Chance für die Liebe. Die Liebe zu mittelalterlicher Literatur.

Aber... Allison ist meist recht nervig. Ihre Unsicherheit, ihr fehlendes Gespür für ihre Mitmenschen, ihre ganze Art anderen gegenüber macht sie nicht gerade sympathisch. Und das führt leider dazu, dass es nicht so viel Spaß macht ihr zu folgen. Es gibt kaum etwas, dass mich dazu bringt sie zu mögen.

Colin macht es auch nicht besser. Ihm hätte ein bisschen mehr Tiefe wirklich gut zu Gesicht gestanden. Wie war er früher, inwiefern hat er sich zum Positiven verändert? Das bleibt etwas blass und ungesagt.

Die Beziehung der beiden, eigentlich ist gar keine vorhanden, ist größtenteils turbulent und biestig.

Aber alles in allem ist die Geschichte, die hier die Rahmenhandlung bildet, nicht schlecht. Das Buch lässt sich gut lesen und ist auf seine Art sogar unterhaltsam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere