Cover-Bild Sterbegeld
Band 3 der Reihe "Emilia Capelli und Mai Zhou"
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,95
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 18.12.2015
  • ISBN: 9783423216166
Judith Winter

Sterbegeld

Kriminalroman

Der dritte Fall für Emilia Capelli und Mai Zhou

Ein kleiner Junge wählt den Notruf der Polizei. Er schwebt in höchster Gefahr. Doch die Polizeibeamten kommen zu spät – der Junge und seine Familie wurden kaltblütig ermordet.

Acht Monate später: Die Ermittlerinnen Emilia Capelli und Mai Zhou stehen vor einer Zerreißprobe. Thorsten Mohr, ein geschätzter Kollege, wird bei einer Razzia getötet. Mysteriös: Kurz vor seinem Tod hat Mohr offenbar die vorgeschriebene Schutzweste abgelegt. Aber warum?

Die Kollegen sind ratlos, doch bald deutet alles darauf hin, dass es eine undichte Stelle in den eigenen Reihen gibt. Zur selben Zeit wird der Fall der ermordeten Familie wieder aufgerollt. Möglicherweise wurde damals der falsche Täter gefasst. Zwei Fälle von höchster Brisanz für Capelli und Zhou. 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein Maulwurf in den eigenen Reihen

0

Dies ist für mich das erste Buch von Judith Winter, wird aber definitiv nicht das letzte sein. Da ich die beiden Kommissarinnen nicht kannte, ist mir der Einstieg in die Geschichte anfangs gerade auch ...

Dies ist für mich das erste Buch von Judith Winter, wird aber definitiv nicht das letzte sein. Da ich die beiden Kommissarinnen nicht kannte, ist mir der Einstieg in die Geschichte anfangs gerade auch wegen der vielen neuen Namen und Figuren nicht ganz leicht gefallen. Das hat sich aber mit jeder gelesenen Seite verbessert.

In diesem Buch haben es Emilia Capelli "Em" und Mia Zhou mit zwei ganz unterschiedlichen Fällen zutun:
Zum einen ermitteln sie in einem Mordfall an einer vierköpfigen Familie, die einem Massaker zum Opfer gefallen sind. Der Mörder sitzt aufgrund Indizien in Untersuchungshaft, behauptet aber unschuldig zu sein.
Andererseits haben sie den Auftrag einen Maulwurf aus den eigenen Reihen zu ermitteln. Dies stellt für die beiden Ermittlerinen eine besondere Herausforderung dar, da sie mit einigen Kollegen gut befreundet sind.

Der Schreibstil ist flüssig und sehr gut zu lesen. Nicht allzulange Kapitel lassen auch hier und da eine kleine Pause zu.
Die beiden Ermittlerinnen, so unterschiedlich sie auch sind, ergänzen sich gut und ich kann sie mir dank der vielen kleinen Beschreibungen gut vorstellen. Aber auch die meisten anderen Figuren sind detailliert und farbig gezeichnet. Besonders schockiert hat mich das Telefonat des kleinen Leon Svensson, der es noch schafft, einen Notruf an die Polizei abzusetzen, bevor auch er dem Mörder in die Hände fällt. In mein Herz geschlichen hat sich der Anwalt des zu überführenden Mörders, Karel schubert.

Sehr gut gefallen mir auch die kleinen chinesischen Sprichworte, die an einigen Stellen einfließen.

Die beiden Fälle sind von Beginn an äußerst spannend. Kleine Ermittlungshäppchen halten den Spannungsbogen auf einem hohen Niveau. Und doch hat mir zum Schluss das eine oder andere Detail zur vollständigen Aufklärung gefehlt. Die Auflösung ging mir einfach zu schnell. Daher kommt auch der eine Stern, den ich hier abziehe.

Ich habe einen spannenden, interessanten Krimi mit zwei nicht alltäglichen Fällen gelesen, der mich insgesamt sehr gut unterhalten hat.

Veröffentlicht am 19.08.2020

Der 3.Fall von Emilia Capelli und Mai Zhou ...

0

- INHALT -

Ein kleiner Junge wählt den Notruf der Polizei ... Er steckt in Gefahr ... Doch es ist zu spät, als die Polizei eintrifft ... Der Junge und seine Familie wurden kaltblütig ermordet ... Doch ...

- INHALT -

Ein kleiner Junge wählt den Notruf der Polizei ... Er steckt in Gefahr ... Doch es ist zu spät, als die Polizei eintrifft ... Der Junge und seine Familie wurden kaltblütig ermordet ... Doch wer war so herzlos? Gab es innerhalb der Familie Probleme? Oder missfiel einem Fremden das Familienglück? Warum wurde ein Polizeibeamter während eines Einsatzes erschossen? War es Selbstmord? Oder einer seiner Kollegen? Diese beiden Fälle gilt es zu lösen und zwar von dem Ermittlerduo Emilia Capelli und Mai Zhou ...

- MEINUNG -



Dieser Krimi war mein erstes Buch von Judith Winter, welches ich in einer Leserunde lesen und diskutieren durfte. Hatte erst leichte Bedenken, da es bereits der 3.Fall der beiden Frauen ist, dass mir Hintergrundinformationen fehlen ... Aber dem war zum Glück nicht so. Jedoch muss ich leider zugeben, dass es mir am Anfang recht schwer fiel, in die Story reinzukommen ... Es waren einfach zu Beginn zu viele Charaktere auf einmal. Ich wusste zunächst nicht, wer für den weiteren Verlauf wichtig ist und wen man nach einem Kapitel schon wieder vergessen kann. Aber nach dem 1.Abschnitt wurde es dann besser. Die Beziehung zwischen Em und Mai gefiel mir zu Beginn überhaupt nicht und ich dachte "Oh Gott, bitte nicht das ganze Buch über Zickereien" ... Aber falsch gedacht ... Schon relativ am Anfang wird endlich das "Du" angeboten und die beiden entwickeln langsam eine freundschaftliche Beziehung. Dank den Nebencharakteren wie Iris oder Karel wird die Geschichte zwischenzeitlich immer mal wieder aufgelockert ... Karel ist mir von Anfang an sympathisch in seiner Art und bei Iris dachte ich zunächst, dass sie eine kaltblütige Auftragskillerin ist, aber auch hier habe ich mich wieder einmal verschätzt. Danke des sehr flüssig geschrieben Schreibstils der Autorin konnte ich ab der Hälfte das Buch nicht mehr aus der Hand legen ... So spannend war es und ich wollte unbedingt wissen, wer der Maulwurf in den eigenen Reihen der Polizei ist und wer die Familie Svensson ermordet hatte. Zum Ende hin hatte ich nur leider das Gefühl,dass die Luft etwas raus war ... Musste mich auch ab und zu mal dazu zwingen weiterzulesen. Ich hatte Angst, dass die beiden Fälle in den letzten 20 Seiten aufgeklärt werden ... Und dies war leider auch so ... Das Ende kam so überraschend ... Klar, hätte ich damit nicht gerechnet, dass sich hinter dem Maulwurf, diese Person befindet ... Aber warum hätte man nicht zwischen den 2.Fällen noch ein paar Kapitel lassen können ... Auch sind noch viele Fragen bei mir offen ... Was passiert jetzt mit Jonah? Wie geht es im Fall mit Petrovic weiter? Und was passiert mit Iris?

Alles in allem war es ein sehr unterhaltsamer Krimi. Und ich werde mit Sicherheit die anderen beiden Bücher auch noch lesen, weil mir Mai und Em doch ans Herz gewachsen sind.
Obwohl ich auch immernoch nicht ganz weiß, was das Cover mit dem Inhalt zu tun hat ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2020

Keine verschwendete Lebens/Lesezeit, aber definitiv kein "Muss"!

0

Ein kleiner Junge, der erst 6-jährige Leon, der noch nicht einmal zur Schule geht, ruft bei der Polizei an und erzählt seinem ebenso versiert wie behutsam nachfragenden Gesprächspartner peu à peu, wie ...

Ein kleiner Junge, der erst 6-jährige Leon, der noch nicht einmal zur Schule geht, ruft bei der Polizei an und erzählt seinem ebenso versiert wie behutsam nachfragenden Gesprächspartner peu à peu, wie er heißt, wo er wohnt, wie alt er ist, dass seine Mutter weint, dass seine kleine Schwester Pippa, die 3 Jahre alt ist, sich nicht mehr bewegt und still ist und schließlich, dass "ER" käme. Als die Polizei eintrifft, findet sie eine ermordete 4-köpfige Familie vor.
Die anfangs sehr spannend, dann etwas abflachend empfundene Geschichte nimmt wieder Fahrt auf, als die Ermittlungen zu beiden Fällen parallel aufgenommen werden.
Hauptakteure sind zwei Polizistinnen, "Emilia" genannt "Em" und "Zhou". Dies ist bereits ihr 3. gemeinsamer Fall. Was der Titel "Sterbegeld" mit der Story zu tun haben soll, erschloss sich mir leider ebenso wenig wie der Zusammenhang mit dem Coverbild.
Zugegebenermaßen wurde aber am Ende alles gut aufgelöst, die Geschichte der ermordeten Familie mit einer für mich sehr überraschenden, aber trotz "weiten Hergeholtseins" logisch nachvollziehbaren Wendung, wohingegen der "Maulwurf" in meinen Augen irgendwie vorhersehbar war.
Verziert wurde das Ganze mit angedeuteten amourösen Aufarbeitungs- beziehungsweise Neufeldbestellungsarbeiten der beiden Damen, die sich im Übrigen auch aneinander annähern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2019

das schwächste Buch der Reihe

0

Ein weiterer Fall des Ermittler-Duos Zhou und Capelli, die sich mittlerweile besser arrangiert haben und trotzdem immer noch unterschiedliche Wege gehen. Ich hätte mir im dritten Band gewünscht, dass die ...

Ein weiterer Fall des Ermittler-Duos Zhou und Capelli, die sich mittlerweile besser arrangiert haben und trotzdem immer noch unterschiedliche Wege gehen. Ich hätte mir im dritten Band gewünscht, dass die beiden endlich an einem Strang ziehen und es ein korrektes Miteinander gibt. Nicht ganz einfach kommt hinzu, dass ein Maulwurf in den eigenen Reihen vermutet wird. Vielleicht erklärt das die aufgewühlte, emotionale und doch distanzierte Atmosphäre des Buches. Mich hat die Story immer mal wieder verloren: zu viele Handlungsstränge, die zwar am Ende zusammenlaufen, aber ich verlor auch immer mal wieder den Überblick und die Spannung war zwischendurch komplett weg. Schade, denn Potenzial hätte es genug gegeben.
Der eigentliche Fall, oder sollte ich sagen die Fälle?, waren schon interessant.
Der Fall um den kleinen Jungen war intensiv, ich hätte mir gewünscht, dass der weitere Verlauf ebenso gestaltet wird.
Manchmal sind die Beschreibungen der Figuren zu detailreich, es ist zwar schön, dass ich mir jede Mimik und Gestik vorstellen kann, das bringt aber die Handlung nicht weiter voran. Weniger ist manchmal mehr, vielleicht hätten nicht ganz so viele Handlungsstränge eröffnet werden müssen, oder man hätte etwas fokussierter bleiben können.
Es ist aber durchaus ein interessanter Thriller, nur verglichen mit den beiden Vorgängern, nicht das beste Buch von Judith Winter. Alle Bücher der Reihe können getrennt voneinander gelesen werden.