Ausgezeichnet mit dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis 2021.
Opfer. Will man nicht bringen, will man nicht sein. Trotzdem haben wir nach den Sommerferien beschlossen, etwas zu opfern: unsere Freiheit. Zumindest für drei Monate. Wir kriegen etwas Besseres für das, was wir aufgeben, dachten wir. Da war das große Ziel, klar, das offizielle: die Welt retten, wenigstens ein bisschen. Vielleicht wäre das Experiment nicht außer Kontrolle geraten, wenn es dabei geblieben wäre. Aber jeder von uns hatte auch einen persönlichen Grund mitzumachen … oder zu rebellieren: Status, Geld, Rache, Liebe.
Und so verloren wir mehr, als wir einsetzen wollten. Einen von uns.
Ein Wettbewerb. Eine Schule. Und eine gewagte Idee: Was, wenn jeder deine Umweltsünden auf deinen Social-Media-Accounts sehen könnte? Würdest du dich zusammenreißen? Nur noch so viel verbrauchen an Energie, Essen, einfach allem, damit das Icon deiner App grün bleibt statt rot? Würdest du fair spielen? Oder ... ODER???
Ein fesselnder Roman über ein Experiment, das außer Kontrolle gerät.
Das Buch hat mich gleich von dem Thema fasziniert, denn es ist vor allem für uns in der heutigen Zeit ein sehr wichtiges Thema.
Ein wenig hat mich das Buch auch an The Circle erinnert, denn es ist auch ...
Das Buch hat mich gleich von dem Thema fasziniert, denn es ist vor allem für uns in der heutigen Zeit ein sehr wichtiges Thema.
Ein wenig hat mich das Buch auch an The Circle erinnert, denn es ist auch sehr gesellschaftskritisch. Besonders gut hat mir an dem Buch gefallen, dass man aus der Sicht von den vier Fair Play Four und bekommt Einblicke in unterschiedliche Leben und Charaktere.
Jeder der vier Figuren Elodie, Kera, Leonard und Max haben ihre eigenen Geheimnisse und Probleme und die bewirken mitunter auch, ob sie im grünen Bereich bleiben oder in den roten Bereich abrutschen.
Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, sodass man vermutlich in jedem der Charaktere etwas von einem selbst erkennen kann.
Die Gesellschaftskritik mochte ich sehr und finde es toll, wie uns das Buch zum Nachdenken bringt.
Ein wenig habe ich zwar gebraucht, bis ich in das Buch gefunden habe, aber nach einer Eingewöhnungszeit kommt man wunderbar ins Buch herein mit einem sehr flüssigen Schreibstil. Differenziert werden die Perspektiven der vier Hauptcharaktere auch deutlich, sodass man eigentlich immer weiß, aus welcher Sicht man gerade liest.
Ich hatte erwartet, dass die App etwas geheimer ist und dass der ökologische Fußabdruck der Teilnehmer eher unfreiwillig ans Licht kommt, aber das ist nicht der Fall. Es ist klar, woher die App kommt, ...
Ich hatte erwartet, dass die App etwas geheimer ist und dass der ökologische Fußabdruck der Teilnehmer eher unfreiwillig ans Licht kommt, aber das ist nicht der Fall. Es ist klar, woher die App kommt, wer teilnimmt und die Teilnahme ist eigentlich freiwillig. Kera hatte die Idee, dass die Menschen sich vielleicht umweltbewusster verhalten würden, wenn ihr ökologischer Fußabdruck für jeden sichtbar wäre. Um zu den grünen "Fair Playern" zu gehören, darf man sein Klimakonto nicht zu sehr belasten und das gemeinsame Ziel der Schule ist es, bis zum Ende des Schulprojekts in drei Monaten insgesamt ein grünes Klimakonto zu haben.
Da aber auch der Verbrauch der Schüler, die nicht mitmachen, gezählt wird, ist es für die Fair Player nur noch schwieriger, dieses Ziel zu erreichen. Schnell gibt es einen Namen für die Mitschüler, die es ihnen so schwer machen: Foul Player. Und nicht nur sie spüren den Druck der App, sondern auch die Teilnehmer, denen es schwer fällt, ihr Konto nicht zu überziehen, denn an einem roten Icon kann jeder sehen, dass sie es nicht geschafft haben.
Kera hatte zwar die tolle Idee, aber dann ist es doch schwieriger als sie dachte und ihre Mitschüler sehen, dass sie ihr Konto immerzu überzieht. Da sie sich sehr für die Umwelt einsetzt, ist ihr das ziemlich peinlich und sie hätte nie erwartet, auf der falschen Seite zu stehen. Sie kann es auch nicht glauben, dass die scheinbar oberflächliche Influencerin Elodie es schafft und sie selbst nicht, aber Elodie gibt sich auch sehr viel Mühe und findet die Regeln der App eher befreiend als anstrengend.
Max gehört zu den App-Verweigerern und fühlt sich schon bald wie ein Außenseiter, denn Entscheidungen werden zugunsten der App getroffen und er muss sich der Mehrheit oft fügen, obwohl er der App nie so eine Macht über sich geben wollte. Leonard geht es mit der App ganz anders, denn seitdem er sie entwickelt hat, ist er eben kein Außenseiter mehr. Seine Mitschüler interessieren sich für ihn und die App verleiht ihm eine ganz neue Macht, wie er sie noch nie gespürt hat. Ich möchte an dieser Stelle gar nicht hinterfragen, wie die App funktioniert und wie Leonard das alles ganz allein programmiert hat, hier geht es ja eher darum, welche Auswirkungen die App hat.
Neid, Mobbing, Geheimnisse, Umweltbewusstsein - das Buch hat hier eine ganze Menge zu bieten und bleibt immer spannend und abwechslungsreich. Es werden schon viele sehr wichtige und aktuelle Themen angesprochen und und ich finde, zusammen mit dem Mobbing, das durch die App verursacht wird und den Geheimnissen der Protagonisten wäre das schon ein rundes Buch geworden, auch ohne die Verschwörung, die sich schon sehr bald bemerkbar macht.
Fazit
"Fair Play" spaltet eine Schule in zwei Lager und bietet authentische Protagonisten und eine durchgehend spannende Geschichte, in der es um Mobbing, Social Media und Umweltbewusstsein geht.
Zum Inhalt:
Wie wäre es, wenn unser Verhalten in Sachen zur Umwelt in einer App erfasst würde und du jederzeit sehen könntest, ob du dich nachhaltig verhälst. Und jeder kann über Social-Media-Accounts ...
Zum Inhalt:
Wie wäre es, wenn unser Verhalten in Sachen zur Umwelt in einer App erfasst würde und du jederzeit sehen könntest, ob du dich nachhaltig verhälst. Und jeder kann über Social-Media-Accounts mitverfolgen, wie du dich verhälst. Würdest du mitmachen? Würdest du ehrlich und fair mitmachen? Was würdest du tun, damit dein Konto im grünen Bereich bleibt?
Meine Meinung:
Die Grundidee der App im Buch finde ich total interessant. Das wäre echt eine Überlegung wert. Nicht unbedingt in der Art wie im Buch, aber grundsätzlich schon. Ich fand die Geschichte richtig gut auch wenn ich gerade zum Schluss hin das Gefühl hatte, dass man schnell zum Ende kommen wollte. Da hätte ich mir ein wenig weniger Tempo gewünscht. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Die Protagonisten haben mir gut gefallen, sie passten gut zu den Rollen, die die verkörperten.
Fazit:
Klasse Grundidee
Die vier Schüler Kera, Max, Elodie und Leonard gehen zusammen zur Schule, haben aber eigentlich so gut wie gar nichts miteinander zu tun. Erst bei einem Wettbewerb für mehr Umweltschutz, finden die vier ...
Die vier Schüler Kera, Max, Elodie und Leonard gehen zusammen zur Schule, haben aber eigentlich so gut wie gar nichts miteinander zu tun. Erst bei einem Wettbewerb für mehr Umweltschutz, finden die vier aus ganz unterschiedlichen Gründen zusammen. Als die "Fair Play Four", entwickeln sie eine App, die jede Umweltsünde aufzeichnet und in den Social Media Profilen der jeweiligen User öffentlich macht. Mit dieser Idee bewerben sie sich beim Wettbewerb, doch was als harmlosen Experiment an der Schule für eine bessere Welt begonnen hat, entwickelt sich schon bald zu bitterem Ernst.
Die Geschichte wird aus den vier verschieden Perspektiven der "Fair Play Four" immer abwechselnd aus der Ich-Perspektive erzählt. Dabei erfährt man die persönlichen Geschichten und Beweggründe für die Teilnahme am Experiment der Jugendlichen. Ich fand die Idee der wechselnden Erzählperspektiven in diesem Buch sehr gelungen umgesetzt, da so das ganze Experiment aus allen verschiedenen Sichtweisen beleuchtet wurde.
Die Geschichte war von Anfang an sehr spannend und ich hatte keinerlei Probleme dem Schreibstil der Autorin zu folgen. Auch die Idee bei Elodie immer ihr Social Media Profil einzublenden fand ich wirklich individuell und sehr abwechslungsreich. Diese Idee habe ich bis jetzt noch nie irgendwo anders gesehen und sie hat mich wirklich sehr positiv überrascht. Einzig und allein, dass bei den Kapitel, die aus Max Sicht erzählt wurden, viele Wörter oft fett, kursiv, schief oder in Lautschrift gedruckt wurden, hat meinen Lesefluss ziemlich gestört. Ich nehme an, dass die Autorin das gemacht hat, um den Text bzw. die Geschichte lebendiger zu machen, mich hat es aber leider sehr gestört.
Insgesamt war die Geschichte aber das gesamte Buch aber sehr spannend und schlüssig. Die Autorin hat das Umweltthema bzw. Umweltproblem gut und vor allem schlüssig und realistisch umgesetzt, ohne dabei zu sehr ins Unmögliche/ Fiktionale abzudriften. So hatte der Leser oft das Gefühl, dass einem genau das gleiche hätte passieren können.
Das Ende ist für mich leider der einzige Kritikpunkt. Mir persönlich kam es zu plötzlich und zu abgrubt und hat leider auch mit einem nicht ganz realistischen Cliffhanger geendet.
Ansonsten ist das Buch aber wirklich sehr lesenswert, vor allem wenn man sich für Umwelt, Politik und Nachhaltigkeit interessiert.
Meinung:
Fair Play behandelt hochaktuelle Themen und ist eine Art „Die Welle 2.0“. Wer die Welle kennt, weiß das es dort um ein Experiment mit Schülern und vor allem um Gruppendynamik geht. Hier ist dieses ...
Meinung:
Fair Play behandelt hochaktuelle Themen und ist eine Art „Die Welle 2.0“. Wer die Welle kennt, weiß das es dort um ein Experiment mit Schülern und vor allem um Gruppendynamik geht. Hier ist dieses Experiment in eine moderne Umgebung mit Social Media, Influencern und Fridays for Future eingeflochten worden.
Denn Umwelt und Naturschutz sind zentrale Themen der App und jeder Verbrauch wird aufgezeichnet.
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von vier Schülern, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Eine sehr gut Art der Erzählung in diesem Fall, da eine einzelne Perspektive deutlich weniger Reiz geboten hätte.
Wir erleben, wie die Vier mit der App, mit sich selbst und miteinander umgehen. Erleben ihren Alltag, aber auch ihren Ehrgeiz, den Wettbewerb zu gewinnen.
Wirklich sympathisch ist dabei von den Figuren eigentlich niemand. Das macht mir hier aber wenig aus, da dies für eine gelungene Umsetzung der Geschichte nicht unbedingt notwendig ist. Viel wichtiger sind die unterschiedlichen Standpunkte und damit auch die Sichtweisen der Probanden.
Allgemein haben der Schreibstil und die verschiedenen Protagonisten dafür gesorgt, dass das Buch sehr kurzweilig zu lesen ist. Ich mochte das Setting und die Erzählweise, auch wenn der letzte Sogfaktor nicht eingetreten ist. Dazu hat die Autorin einfach zu wenig Nähe hergestellt. Man bleibt als Leser einfach mehr Zuschauer als Teil der Gruppe.
Trotzdem konnte mich das Buch unterhalten und ist für heutige Jugendliche sicher eine ebenso wichtige Lektüre, wie es für mich damals die Welle war. Zum einen wegen der Umwelt noch viel wichtiger aber, wegen dem Influencing, das für Jugendliche eine nicht zu unterschätzende Gefahr darstellt.
Fazit:
Ein gutes Buch mit aktuellen und wirklich wichtigen Themen. Ein klare Kaufempfehlung an Eltern für ihre Kinder.