Cover-Bild Thrones and Curses – Für die Krone geboren
Band 2 der Reihe "Die Thrones-and-Curses-Reihe"
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 624
  • Ersterscheinung: 16.10.2024
  • ISBN: 9783570166345
Laura Sebastian

Thrones and Curses – Für die Krone geboren

Die Fortsetzung der neuen großen Fantasy-Trilogie der New-York-Times-Bestsellerautorin
Petra Koob-Pawis (Übersetzer)

Verführung. Eroberung. Die Krone.

Die Prinzessinnen Daphne, Beatriz und Sophronia wurden in die benachbarten Königreiche geschickt, um die Länder ihrer Verlobten zu Fall zu bringen. Doch die Prinzessinnen haben ihre eigenen Wege gefunden und die Pläne ihrer machthungrigen Mutter dabei völlig durchkreuzt – auf teils tragische Weise. Sophronia hat sich für die Liebe entschieden, und dafür ihr Leben gelassen. Daphne und Beatriz können kaum glauben, dass ihre Schwester tot ist, aber beide sind wild entschlossen, sie zu rächen. Und nun, durch einen Kontinent – und die Lügen ihrer Mutter – getrennt, erkennen sie mit jedem Tag deutlicher, dass sie vielleicht nicht auf dasselbe Ziel hinarbeiten. Die Sterne flüstern von Tod, aber Daphne und Beatriz beginnen gerade erst, die wahre Macht zu verstehen, die durch ihre Adern fließt. Und ihre Mutter tut alles, um sie weiter unter ihrer Kontrolle zu halten – selbst wenn das bedeutet, sie alle zu töten.

Die fesselnde Fortsetzung der »Thrones and Curses«-Reihe über drei Prinzessinnen und das Schicksal, für das sie geboren wurden: Verführung, Eroberung und die Krone.

Die Thrones-and-Curses-Reihe:
Thrones and Curses – Von den Sternen berührt (Band 1)
Thrones and Curses – Für die Krone geboren (Band 2)

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2025

Grandioser zweiter Band

0

In der cellarischen Schwesternschaft, hoch oben im Alder-Gebirge, geht Beatriz in ihrer Zelle auf und ab - immer zehn Schritte, von Wand zu Wand. Fünf Tage ist es her, dass sie weggesperrt wurde, in dieser ...

In der cellarischen Schwesternschaft, hoch oben im Alder-Gebirge, geht Beatriz in ihrer Zelle auf und ab - immer zehn Schritte, von Wand zu Wand. Fünf Tage ist es her, dass sie weggesperrt wurde, in dieser kargen Kammer, mit nichts als einem schmalen Bett, einer verschlissenen Decke und einem Krug Wasser auf einem kleinen Holzschemel. - Seite 11

Im letzten Jahr habe ich mit "Thrones and Curses: Von den Sternen berührt" den Auftakt der Trilogie gelesen. Vor ein paar Jahren konnte mich Laura Sebastian schon mit ihrer "Ash Princess"-Trilogie sehr überzeugen und auch vom ersten Band der "Thrones and Curses"-Reihe war ich sehr begeistert. Mit den Wendungen am Ende hatte ich so überhaupt nicht gerechnet, entsprechend gespannt war ich schon auf "Thrones and Curses: Für die Krone", zu dem ich aus unterschiedlichen Gründen allerdings leider erst später gekommen bin, als ich wollte.

Auf eine eigene Inhaltsangabe verzichte ich an dieser Stelle, da ich ehrlich gesagt nicht weiß, wie genau ich das am besten kurz zusammenfassen könnte, sodass es auch verständlich ist und diesen Band nicht spoilert.

Der Einstieg in die Geschichte ist mir sehr leicht gefallen. Obwohl für mich ein bisschen mehr Zeit zwischen Band 1 und Band 2 lag, waren meine Erinnerungen noch ziemlich klar oder kamen direkt wieder zurück. Der Schreibstil las sich wieder richtig angenehm und sehr flüssig und ich hatte das Gefühl, nur so durch die gut 600 Seiten zu fliegen.

Erzählt wird aus Sicht der Prinzessinnen und einer weiteren Perspektive, was sehr gut zur Story passt - immerhin spielt die Geschichte parallel an mehreren Orten. Nach dem Schock vom Ende des ersten Bandes, können Daphne und Beatriz kaum glauben, was passiert ist. Sie erkennen immer mehr, was wirklich hinter den Plänen ihrer Mutter steckt, die eine früher, die andere später, und schmieden im Gegenzug ihre eigenen Pläne. Die Charakterentwicklung gefiel mir richtig gut. Schon im ersten Band ist mir aufgefallen, wie sehr sich die Prinzessinnen entwickelt haben, hier war es für mich noch deutlicher. Sie sind keine typischen perfekten Heldinnen, sondern wirken sehr menschlich, machen nicht immer alles gleich richtig. Ich konnte mich so gut in sie hineinversetzen, fand sie toll dargestellt. Das Gleiche gilt auch für sämtliche anderen Figuren.

Die Story fand ich insgesamt etwas ruhiger als den ersten Teil, ich hatte das Gefühl, dass es weniger Action gab. Das machte das Ganze aber nicht weniger spannend, im Gegenteil. Die Entwicklungen haben mich unheimlich gepackt und es ist mir sehr schwergefallen, das Buch auch nur kurz zur Seite zu legen. So viele Intrigen und Machtspiele, so viele Geheimnisse und ein riesiges Lügenkonstrukt, was nach und nach aufgedeckt wird. Oft ist es bei Trilogien so, dass der Mittelband der schwächste Teil der Reihe ist.. zumindest ist das meine Erfahrungen. Hier ist das nicht der Fall, ich finde, dass Laura Sebastian mit diesem zweiten Teil sogar noch eine Schippe drauf gesetzt hat. Das Ende verspricht ein unheimlich spannendes Finale und ich würde am liebsten sofort zum nächsten Band greifen - glücklicherweise ist der schon erschienen, ich muss ihn mir nur endlich besorgen.

In "Thrones and Curses: Für die Krone geboren" erfährt man auch immer mehr über die Welt, in der die Geschichte rund um die Prinzessinnen spielt. Das Worldbuilding finde ich wirklich grandios und sehr detailreich, ohne allerdings zu überladen oder komplex zu werden. Auch über die Magie der Sterne erfährt man immer mehr und das Ganze ist sooo faszinierend und richtig gut gemacht.

Mein Fazit:
"Thrones and Curses: Für die Krone geboren" ist ein grandioser zweiter Band, der den Auftakt der Trilogie sogar übertreffen konnte. Ich bin begeistert von der Welt, der Magie, den Charakteren und der Story voller Intrigen und Geheimnisse. Das Ende verspricht ein packendes Finale und ich kann es kaum erwarten, den dritten Band zu lesen!

Veröffentlicht am 11.03.2025

Magie, Machtspiele und Zusammenhalt!

0

Laura Sebastian versteht es mindestens genauso gut ihren Leserinnen Schmerzen und Leid zuzufügen, wie ihren Protagonistinnen. Das rasante Erzähltempo hielt mich in Atem, die aufeinanderfolgenden Ereignisse ...

Laura Sebastian versteht es mindestens genauso gut ihren Leserinnen Schmerzen und Leid zuzufügen, wie ihren Protagonistinnen. Das rasante Erzähltempo hielt mich in Atem, die aufeinanderfolgenden Ereignisse und gesponnenen Intrigen nahmen weiter Fahrt auf. Das Netz aus Lügen scheint kein Ende und keinen Anfang zu kennen, während ich mich als Leserin darin verhedderte.

Mir hat die Fortsetzung genauso gut gefallen, wie der vorige Teil. Vor allem, weil die Autorin so unterschiedliche Themen eingearbeitet hat - Freundschaft, Liebe, Manipulation, Magie und Hoffnung. All die Geheimnisse um Königin Margaroux fangen an zu bröckeln und ich bin gespannt, wie tief mich ihre Machtspiele noch schockieren werden.

Fazit: Epische Fantasy, die ich liebe! Im zweiten Band »Thrones and Curses - Für die Krone geboren« von Laura Sebastian ging es genauso rasant, listenreich und spannend weiter, sodass ich das Finale kaum erwarten kann!

Die ganze Rezension gibt es auf unserem Blog!

Veröffentlicht am 05.03.2025

Grandiose Fortsetzung

0

Inhalt
Nach Sophronias Tod beginnt Beatriz aktiv, aber noch unentdeckt gegen ihre Mutter zu arbeiten. Verzweifelt versucht sie ein ums andere Mal Daphne davon zu überzeugen, wie gefährlich ihre Mutter ...

Inhalt
Nach Sophronias Tod beginnt Beatriz aktiv, aber noch unentdeckt gegen ihre Mutter zu arbeiten. Verzweifelt versucht sie ein ums andere Mal Daphne davon zu überzeugen, wie gefährlich ihre Mutter ist. Doch Daphne stand schon immer auf der Seite ihrer Mutter. Wird sie auch diesmal Beatriz in den Rücken fallen und sie verraten?

Eigene Meinung
Inhaltlich geht es nach Band eins nahtlos weiter. Ich war wirklich fassungslos von diesem Ende. Ich meine, wie oft hat man es denn, dass Autoren ihre Protagonisten wirklich sterben lassen? Mein Herz schmerzte, vor allem weil der Abschied so Herz zerreißend war.

Band zwei ist wie der erste Band voll mit Intrigen, Machtspielchen und verzweifelter Hoffnung auf ein friedliches Leben. Es ist unglaublich zu sehen, wie stark die Schwestern sind (ja, auch die tote Sophronia) und wie sie anfangen, gegen ihre Mutter aufzubegehren. Alles so leise und heimlich wie es geht, denn es gibt niemand gefährlicheren, als die Kaiserin.

Das Buch ist voller Wendungen und Rückschlägen. Oft glaubt man, die Schwestern hätten einen Schlag gegen die Kaiserin getan nur um dann zu erkennen, dass diese den beiden schon wieder zehn Schritte voraus war.

Sehr erfrischend fand ich hier wieder, dass die Romanze immer noch kaum eine Rolle spielt. Es geht vielmehr um Freundschaft, verbünden mit dem Feind und Familienbanden.

Die Lage spitzt sich immer mehr zu, bis zu einem weiteren Cliffhanger. Gott sei Dank ist Band drei nicht mehr weit. Ich bin sehr gespannt, ob die beiden gegen ihre Mutter bestehen, oder ob es ein total unkonventionelles Ende geben wird... Schließlich wurde Sophronia ja ebenfalls ausradiert...

Fazit
Ein tolles Buch über starke Frauen. Vor allem für jeden, die mal wieder eine Fantasyreihe lesen wollen, bei der die Romanze wirklich an allerletzter Stelle steht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2025

Eine gelungene Fortsetzung

0

Im zweiten Band Thrones an Curses - Für die Krone geboren knüpft Laura Sebastian nahtlos an den ersten Band an, der mit einem Richtig fiesen Cliffhanger endete.

Ich war sehr gespannt auf den zweiten Teil ...

Im zweiten Band Thrones an Curses - Für die Krone geboren knüpft Laura Sebastian nahtlos an den ersten Band an, der mit einem Richtig fiesen Cliffhanger endete.

Ich war sehr gespannt auf den zweiten Teil und wurde nicht enttäuscht. Das Worldbuilding ist einfach fantastisch und ich kann mich sehr gut in die Geschichte hineinversetzen. Die Prinzessinnen Sophronia, Daphne und Beatriz wurden von ihrer Mutter, der Kaiserin, in die umliegenden Königreiche geschickt um dort die jeweiligen Prinzen zu heiraten. Doch ihre Mutter verfolgt einen geheimen Plan, der vorsieht, dass ihre Töchter sterben. Kann Beatriz ihre Schwester Daphne davon überzeugen, dass die Kaiserin höchstpersönlich für den Tod der Schwester Sophie verantwortlich ist?

Im laufe der Geschichte kommen immer mehr Intrigen ans Licht, es werden neue Intriegen gesponnen und Bündnisse geschmiedet. Insgesamt ist die Story sehr stimmig und gut nachvollziehbar trotz unterschiedlicher Perspektiven und Handlungsorten. Es gab immer wieder Stellen an denen ich mitgefiebert habe und. Auch einige Cliffhanger am Ende der Kapitel.

Insgesamt kann ich die Reihe jedem Empfehlen der Fantasy mag und freue mich schon auf den dritten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

Absolut durchdacht

0

Die Drillingsschwestern Sophronia, Daphne und Beatriz wurden schon von klein an von ihrer Mutter, Kaiserin Margaraux, darauf gedrillt, dass sie einst die Prinzen der benachbarten Königreiche heiraten sollen, ...

Die Drillingsschwestern Sophronia, Daphne und Beatriz wurden schon von klein an von ihrer Mutter, Kaiserin Margaraux, darauf gedrillt, dass sie einst die Prinzen der benachbarten Königreiche heiraten sollen, um still und leise die Macht an sich zu nehmen. Doch wie so oft kommt es doch anders, Sophronia verliebt sich und auch Beatriz und Daphne begreifen langsam aber sicher, worauf ihre Mutter wirklich hinauswill und selbst ihren eigenen Töchtern nichts Gutes möchte. Auch über ihre Magie haben sie nun mehr gelernt und wissen diese einzusetzen. Doch ob sie erfolgreich gegen die eigene Mutter sein können?
Schon der erste Band der Thrones and Curses Trilogie aus der Feder von Laura Sebastian konnte mich absolut positiv überraschen. Dieser zweite Band legt für mich sogar noch eine Schippe drauf, also alles andere als der langweilige Mittelteil.
Wie schon zuvor ist der Schreibstil sehr bildgewaltig, aber auch wirklich ausschweifend und durch Zeit und dritte Person, verbunden mit 3 Perspektiven, nicht so leicht zu lesen, um den Überblick zu halten. Da ich aber beide Bände direkt hintereinander gelesen habe, fiel es mir gar nicht mehr so extrem auf.
Die Ereignisse knüpfen fast nahtlos ans Ende vom ersten Band an, der mit einem richtig miesen Cliffhanger endete. Nun nicht zu spoilern ist also gar nicht so einfach, deshalb geh ich nur am Rande ein wenig auf die Handlung ein. Diese ist spannend, voller Intrigen, Geheimnisse und Überraschungen und Laura Sebastian beherrscht einfach meisterhafte Plottwists. Da hier auch kapitelweise abwechselnd aus den Perspektiven von Daphne, Beatriz und Sophies Zofe Violie erzählt wird, gibt es auch immer Cliffhanger, die dazu verleiten, weiterzulesen.
Das Worldbuilding kommt nun ein wenig deutlicher zum Vorschein, die Welt besteht aus Kaiser- und Königreichen, die völlig unterschiedlich sind. Auch das Magiesystem kommt nun viel besser heraus, allein dadurch, dass ein Sterndeuter Beatriz unterrichtet. So hat man dann auch als Leser nun ein viel besseres Verständnis, wie all das funktioniert.
Die drei Protagonistinnen könnten unterschiedlicher nicht sein. Meine liebste war Sophronia, deren Platz nun ein wenig von Violie eingenommen wird, die mir mit ihrer taffen Art echt schnell ans Herz wuchs. Doch auch Beatriz mochte ich sehr, denn auch sie beginnt sich deutlich weiterzuentwickeln und das im ersten Band begonnene Misstrauen gegenüber der Mutter wird nun vertieft. Lediglich Daphne hätte ich so manches Mal schütteln wollen, denn sie ist die, die das größte Verlangen nach der Anerkennung ihrer Mutter hat.
Die Nebencharaktere sind vielseitig und alle authentisch charakterisiert. Man hatte auch hier durchaus den Eindruck, jeden einzelnen von ihnen kennenzulernen. Auch die Eindrücke über die drei Prinzen werden hier intensiviert und der ein oder andere konnte mich hier durchaus überraschen. Für mich ebenso positiv hervorzuheben ist die Tatsache, dass es hier keine herzzereißende Liebesgeschichte oder Spice gibt. Wer also mal zur Abwechslung Fantasy lesen möchte, in denen das nicht mit im Vordergrund steht, greift hier zu.
Mein Fazit: Der zweite Band der Thrones and Curses Reihe ist alles andere als ein langweiliger Mittelteil und eigentlich muss ich gestehen, dass ich es absolut nicht nachvollziehen kann, warum diese Trilogie nicht wesentlich mehr Aufmerksamkeit erhält. Für mich passen Worldbuilding, Magiesystem und Charaktere ebenso gut zusammen, wie auch die immer wieder überraschende Handlung. Ich für meinen Teil freu mich schon sehr auf den nächsten Band und kann diese Reihe jedem nur ans Herz legen.