Berührende und sehr gefühlvolle Kriegs- bzw. Nachkriegsgeschichte
Anna wächst bei ihrer Tante Marie und ihrem Onkel Matthias in einer Bäckerei inmitten von Köln auf. Sie versorgen täglich viele Kunden in ihrem Viertel mit frischen Backwaren, auch bereits als der 2.Weltkrieg ...
Anna wächst bei ihrer Tante Marie und ihrem Onkel Matthias in einer Bäckerei inmitten von Köln auf. Sie versorgen täglich viele Kunden in ihrem Viertel mit frischen Backwaren, auch bereits als der 2.Weltkrieg ausgebrochen ist. Doch dieser nimmt 1941 immer mehr Fahrt auf und so wird schließlich auch Bäcker Matthias eingezogen. Mithilfe eines zugeteilten polnischen Zwangsarbeiters, Joseph, halten sie die Bäckerei auch ohne ihn weiter am Laufen. Die Bedrohungen in Köln wachsen aber stetig weiter. Ständig gibt es Bombardierungen. Eines Tages erwischt es dabei auch die Bäckerei, doch Marie und Anna wollen nicht aufgeben und die Bäckerei wiederaufbauen. Zusammen erleben sie insbesondere in der Nachkriegszeit sehr viel Leid, Elend, Hunger, Sorgen und Nöte, doch sie lassen es sich nicht nehmen hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken und auf die Männer zu warten, in die sie beide unsterblich verliebt sind.
Der Roman „Trümmermädchen“ stammt aus der Feder von Lilly Bernstein. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich die Autorin Lioba Werrelmann, die selbst in einer Bäckersfamilie aufgewachsen ist und sicherlich in diesem Roman auch ihre eigenen Erfahrungen mit eingebracht hat. Die Autorin war mir vorher noch nicht bekannt, aber sie hat einen sehr einfühlsamen und warmherzigen Schreibstil und man mag ihr Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Das Cover des Buches finde ich sehr schön und es hatte mich von Anfang an neugierig gemacht; zeigt es doch die junge und durchaus neugierige junge Anna (so nehme ich es zumindest an), die noch nicht weiß, wohin der Weg sie in ihrem Leben wohl führen wird und im Hintergrund erkennt man die Silhouette von Köln bzw. den Kölner Dom.
Die Geschichte um Anna und ihre Familie ist so berührend skizziert, dass man anfängt mit den Charakteren mitzufühlen und mitzuleiden. Man wünscht ihnen ständig, dass doch eine Besserung ihrer Situation eintreten möge, aber stets kommt noch ein neues Unglück obendrauf. Doch trotz aller Widrigkeiten schaffen sie es ihr Päckchen zu tragen und immer wieder nach vorne zu blicken, das bewundere ich ganz besonders an ihnen. Auch insgesamt ist das Setting des gesamten Romans äußerst treffend beschrieben und gewählt, alle „Schubladen“ werden bedient. Es gibt Gut und Böse, Juden, Denunzianten, Soldaten (auch der feindlichen Linien, die nicht nur Feind sind sondern auch Freund), Kinder ohne Eltern, die sich durchschlagen müssen, Zwangsarbeiter, arme Leute, durch Lügen besser gestellte Leute – kurz und knapp: Sie alle ergeben eine sehr gefühlvolle und berührende Gesamtgeschichte.
Meine Kritik: Wenn man überhaupt etwas zum kritisieren finden mag, dann ist es vielleicht das auf einmal sehr plötzlich auftauchende Ende der Geschichte, weil man dafür noch nicht bereit ist. Sie lässt allerdings Platz für den Leser sich selbst eine Idee im Kopf zu entwickeln, wie es mit der Familie nach den armen Jahren wohl weiter gehen mag.
Mein Fazit: Stimmiges Gesamtkonzept mit sehr viel Herz und Gefühl – ich habe das Buch sehr gerne gelesen und empfehle es uneingeschränkt weiter!