Cover-Bild Der Zögling
Band 1 der Reihe "Washington Poe und Tilly Bradshaw ermitteln"
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer eBook
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 01.10.2024
  • ISBN: 9783426284506
M. W. Craven

Der Zögling

Kriminalroman | Vorgeschichte zum Bestseller "Der Botaniker" von MW Craven, ausgezeichnet mit dem CWA Gold Dagger Award
Sabine Schilasky (Übersetzer), Marie-Luise Bezzenberger (Übersetzer)

Clever und hochspannend, scharfzüngig und voller britischem Wortwitz: »Als Leser merkt man sehr schnell, dass man mit der Poe-Reihe etwas ganz Besonderes in Händen hält.« n-tv.de
M W Cravens Kriminalroman »Der Zögling« ist der erste Band der preisgekrönten englischen Krimireihe um DS Washington Poe und seine brillanten Kolleginnen und liefert die Vorgeschichte zum »Botaniker«.
Ein Serienmörder foltert seine Opfer in den uralten Steinkreisen der Grafschaft Cumbria und verbrennt sie bei lebendigem Leibe. Der Täter hinterlässt keinerlei Spuren – bis die scheinbar willkürlichen Foltermale des dritten Opfers bei einer genauen Untersuchung den Namen "Washington Poe" ergeben. Könnte Detective Poe das nächste Opfer sein?
Eilig wird der zurzeit suspendierte Detective zurück in den Dienst beordert und zusammen mit der brillanten, aber sozial inkompatiblen Analystin Tilly Bradshaw auf den Fall angesetzt. Als weitere Opfer und Hinweise entdeckt werden, die sich offenbar gezielt an Poe richten, stoßen die beiden Ermittler auf ein lange gehütetes Geheimnis, das den Morden zugrunde liegen könnte. Je näher Poe dem Täter kommt, desto größer wird der furchtbare Verdacht, dass er den Mann kennt, den die Presse "den Brandopferer" getauft hat …
Englische Krimi-Serie mit Kult-Potenzial
Für »Der Zögling« wurde der britische Bestseller-Autor M W Craven mit dem renommierten Gold Dagger Award ausgezeichnet. Die Krimireihe um Detective Washington Poe und sein Team von Power-Frauen ist mittlerweile weltweit erfolgreich.
Auf Deutsch ist von M W Craven auch der Krimi »Der Botaniker« erschienen, der DS Washington Poe gleich mit zwei scheinbar unmöglichen Fällen konfrontiert – kluge Spannung zum Miträtseln für Leser*innen von Elizabeth George, AK Turner oder Nicci French.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.03.2025

Genial

0

Ich habe erst den zweiten Band der Reihe gelesen und danach den ersten, aber ich empfehle dennoch, diese Reihe mit diesem Band zu beginnen. Und eine Warnung: fangt dieses Buch nur dann an, wenn ihr Zeit ...

Ich habe erst den zweiten Band der Reihe gelesen und danach den ersten, aber ich empfehle dennoch, diese Reihe mit diesem Band zu beginnen. Und eine Warnung: fangt dieses Buch nur dann an, wenn ihr Zeit zum Lesen habt, denn es fehlt sehr schwer das Buch, einmal begonnen, wieder aus der Hand zu legen. Ich habe schon länger keinen so spannenden Thriller gelesen - meiner Meinung nach ist es tatsächlich eher ein Thriller und kein Krimi. Und wer Probleme mit der Beschreibung von brutalen Details bei Mordopfern hat, dem empfehle ich dieses Buch nicht.
Washington Poe ist suspendiert und hat die letzte Zeit in einem ehemaligen Schafstall in North Cumbria verbracht, den er nach seiner Suspendierung gekauft hat. Außer seinem Hund und dem Bauern lebt er recht einsam. Wenn ihm nach Gesellschaft ist, dann wandert er zu einem nahegelegenen Hotel, das auch schon sehr einsam liegt.
Umso mehr ist er überrascht, als eines Tages seine ehemalige Untergegebene Stephanie Flynn vor ihm steht. Bei einem toten Brandopfer wurde sein Name entdeckt und sie möchte, dass er zurück kommt, allerdings würde sie seine Chefin sein. Damit hat Poe kein Problem.
Tilly Bradshaw wird auch hinzugezogen, eine geniale Datenspezialistin mit einem überdurchschnittlichen IQ und diversen Doktortiteln, allerdings nicht geübt im Umgang mit Menschen. Poe setzt sich für sie ein und dafür ist sie ihm dankbar.
Ich mochte die oftmals witzigen Dialoge zwischen den beiden und ihre unterschiedliche Herangehensweise.
Zu den Ermittlungen möchte ich nicht mehr verraten, weil ich sonst zu weit vorgreife.
Die Reihe gefällt mir sehr gut und ich hoffe, dass die weiteren Teile auch bald ins Deutsche übersetzt werden. Rasant, spannend und intelligent gemacht.

Veröffentlicht am 08.12.2024

Dreamteam

0

„Der Botaniker“ war eins meiner Thriller-Highlights des letzten Jahres und auch „der Zögling“ hat mich wieder völlig überzeugen können. Es hat alles, was ein packender Pageturner braucht: coole Ermittler, ...

„Der Botaniker“ war eins meiner Thriller-Highlights des letzten Jahres und auch „der Zögling“ hat mich wieder völlig überzeugen können. Es hat alles, was ein packender Pageturner braucht: coole Ermittler, die an ihre Grenzen gehen, eine perfide Mordserie und einen überraschenden Twist rund um den Täter. Klare Kauf- und Leseempfehlung.

Zum Inhalt: drei verbrannte Leichen, die in Steinkreisen in der Grafschaft Cumbria aufgefunden werden. Fallanalystin Tilly findet auf einer der Leichen den Namen des suspendierten Detective Washington Poe, der kurzerhand zur Einsatztruppe zurückbeordert wird. Die Opfer haben scheinbar nichts gemeinsam, aber Poe macht sich auf die Suche nach dem Zusammenhang.

Washington und Tilly sind einfach alles, von dem ich nicht wusste, dass ein Ermittlerteam es braucht. Wie sie sich füreinander einsetzen ist absolut Zucker und ihre ungewöhnliche Freundschaft trägt viel zum Charme der Geschichte bei. Tilly hatte bereits in „der Botaniker“, das überraschenderweise Band 5 der Reihe ist, mein Herz erobert, aber hier kommt sie nochmal ganz anders aus sich raus und entwickelt sich einfach grandios.

Der Fall selbst ist schon heftig, aber viel perfide finde ich die Umstände rund um das Motiv des Täters. Da ist es mir wirklich kalt den Rücken heruntergelaufen. Absolut perfide. Die Ermittlungsarbeit und wie Poe das Puzzle zusammensetzt haben mir gut gefallen und wirkte im großen und ganzen überzeugend.

Für mich war dieses Buch wieder absolut mitreißend, ich wollte es überhaupt nicht weglegen und habe es quasi in einem Rutsch gelesen. Für mich ein absoluter Pageturner, der mich direkt von Beginn an gecatcht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2024

Im Feuerkreis

0

Das ist mal ein genialer Auftakt für ein neues Ermittlerduo. Ein unerschrockener Detective, der kein Blatt vor den Mund nimmt, und ein weiblicher Nerd, von Mutti überbehütet und lebensuntüchtig, sind schon ...

Das ist mal ein genialer Auftakt für ein neues Ermittlerduo. Ein unerschrockener Detective, der kein Blatt vor den Mund nimmt, und ein weiblicher Nerd, von Mutti überbehütet und lebensuntüchtig, sind schon eine geniale Paarung. Der Krimi hält, was er verspricht, nämlich Spannung von der ersten Seite an. Ältere Männer werden in Steinkreisen hingerichtet und der Täter zieht explizit Detective Poe in die Angelegenheit mit hinein. Als wäre die Lage nicht schon angespannt genug, so treiben frühere Kollegen ihre Machtspielchen mit Poe. Der bleibt bewundernswert cool, was sich sehr positiv auf die Grundstimmung des Buches auswirkt. Ich mag einfach souveräne, intelligente Ermittler und freue mich schon auf Fortsetzungen. Auch die Hörbuchversion ist sehr empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2024

Die Todesliste

0

Das Cover zu der Vorgeschichte "Der Botaniker" ist für die Handlung nicht aussagekräftig genug.

Der britische Schreibstil des preisgekrönten Autors liest sich leicht verständlich und durch die kurzen ...

Das Cover zu der Vorgeschichte "Der Botaniker" ist für die Handlung nicht aussagekräftig genug.

Der britische Schreibstil des preisgekrönten Autors liest sich leicht verständlich und durch die kurzen Kapitel lebendig.

Ein Serienkiller foltert und verbrennt seine Opfer in alten Steinkreisen in der englischen Grafschaft Cumbria.
Das ungleiche Ermittlerteam, bestehend aus Washington Poe und Tilly Bradschaw, versuchen, ihm das Handwerk zu legen. Doch Poe gerät selbst in die Schusslinie des Killers.

Die gut durchdachte Handlung mit den interessanten und exzentrischen Ermittlern hat mich begeistert. Die düstere Atmosphäre hält den Spannungsbogen unverändert hoch und zum Ende hin werden alle Fäden schlüssig zusammengefügt.

Ich muss dringend die weiteren Bücher dieser Serie lesen.

Fazit:

Beklemmender und fesselnder Auftakt einer außergewöhnlichen Krimiserie!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2024

Überzeugender Auftaktband der Krimi-Reihe um Washington Poe und Tilly Bradshaw

0

'Der Zögling' ist der Vorgängerband von 'Der Botaniker', geschrieben 2018 und nun erfreulicherweise auch bei Droemer erschienen.
Ein Täter foltert und verbrennt Menschen in verschiedenen Steinkreisen ...

'Der Zögling' ist der Vorgängerband von 'Der Botaniker', geschrieben 2018 und nun erfreulicherweise auch bei Droemer erschienen.
Ein Täter foltert und verbrennt Menschen in verschiedenen Steinkreisen in Cumbria und hinterlässt keine Spuren, er scheint clever und gut organisiert zu sein. Bei seinem dritten Opfer findet sich der Name Washington Poe in die Brust geritzt, was dazu führt, dass Poe kontaktiert und seine Suspendierung aufgehoben wird. Er war DI bei der Serious Crime Analysis Section SCAS und seit fast 18 Monaten läuft eine interne Ermittlung gegen ihn. Inzwischen genießt er sein einfaches Leben in einer einsam gelegenen Hütte in Cumbria. Poe soll nun bei SCAS an dem Fall mitarbeiten, unterstützt von der Datenanalystin Tilly Bradshaw.

Die eigenwilligen Protagonisten Washington Poe und Tilly Bradshaw kann ich mir durch die gelungene Figurenzeichnung von Beginn an gut vorstellen, sie sind interessante Charaktere, die neugierig machen. Tilly hat enorme intellektuelle Fähigkeiten, ist aber ungeübt im Umgang mit anderen Menschen, sie zeigt autistisches Verhalten, nimmt alles wörtlich und ist geradeheraus.
Der unkonventionell arbeitende Poe fühlt sich als Ermittler nur der Gerechtigkeit verpflichtet. Poe und Tilly sind ein gutes Team, beide sind obsessiv in dem, was sie tun und auch unbequem für andere. Während das methodische Vorgehen der Kollegen ergebnislos bleibt, folgt Poe den wenigen Spuren und tut, was er für nötig hält, ohne Respekt für Vorgesetzte, die sich mehr als einmal übergangen fühlen. Auch diese und andere Nebenfiguren werden glaubwürdig beschrieben. Gefallen hat mir auch das Setting in Cumbria, diese landschaftlich schöne und dünn besiedelte englische Grafschaft mit ihren vielen Steinkreisen würde ich gern kennenlernen.

Trotz der beschriebenen Grausamkeiten des Mörders gibt es auch humorvolle Szenen in der Geschichte, oft sind das Gespräche, die Tilly führt.
M. W. Cravens Schreibstil ist packend und atmosphärisch. Dieser Auftaktband seiner preisgekrönten Krimi-Reihe ist durchgehend spannend, düster, fesselnd, hat eine komplexe Handlung und überrascht mit unerwarteten Wendungen und einer schockierenden Auflösung. Mich hat 'Der Zögling' bestens unterhalten und ich empfehle das Buch jedem Krimileser und freue mich auf die Fortsetzung der Serie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere