Cover-Bild Savannah – Aufbruch in eine neue Welt
Band 1 der Reihe "Die Siedler-Saga"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: historisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 592
  • Ersterscheinung: 13.06.2024
  • ISBN: 9783423220569
Malou Wilke

Savannah – Aufbruch in eine neue Welt

Roman | Eine mutige junge Frau, die 1733 nach Amerika auswandert, um dort eine neue Heimat und ihr Glück zu finden.

In der neuen Welt kämpft sie ums Überleben und um ihre Liebe

Erster Band der Geschichte einer mutigen jungen Frau, die im 18. Jahrhundert nach Amerika auswandert und dort eine neue Heimat und ihr Glück findet.

Als die junge, unverheiratete Nellie Bernstein im Januar 1733 das sumpfig–wilde Marschland von South Carolina betritt, liegt eine lange entbehrungsreiche Schiffspassage hinter ihr. Ungewollt schwanger, wurde sie vom Vater verstoßen und sah für sich in Preußen keine Zukunft mehr. Wie viele andere war sie dem Aufruf des Visionärs James Oglethorpe gefolgt, der mit mutigen Auswanderern in Amerika eine Kolonie namens Georgia gründen will.

Doch das harte Leben in der Wildnis birgt ungeahnte Gefahren, und Nellie muss für ihr Zuhause in der neuen Welt tagtäglich kämpfen. Vor allem liegen ihr die verwaisten Siedlerkinder am Herzen – und Samuel, der englische Anwalt mit den blauen Augen, der ihr in schweren Stunden beisteht …

Ein mitreißend geschriebener, hochemotionaler historischer Frauenroman

Die spannende Fortsetzung von Nellie Bernsteins abenteuerlichem Siedlerleben erscheint im Herbst 2024!


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2024

Genau mein Geschmack

0

Endlich mal wieder ein Buch, das man nicht aus den Händen legen kann, wenn man einmal begonnen hat, es zu lesen. Ich habe den Zauber des Buches regelrecht verschlungen und war traurig, als es zu Ende war.

Die ...

Endlich mal wieder ein Buch, das man nicht aus den Händen legen kann, wenn man einmal begonnen hat, es zu lesen. Ich habe den Zauber des Buches regelrecht verschlungen und war traurig, als es zu Ende war.

Die Geschichte ist spannend erzählt und nimmt die Leserinnen mit auf eine Zeitreise, die im Jahr 1732 beginnt.
Sehr anschaulich und authentisch wird unter anderem das Leben der jungen Nellie geschildert, die sehr viel Mut beweist.

Die Leidenschaft für das neue „Land“, die Schauplätze und auch die Gefühle der Charaktere wurden großartig beschrieben. Auf Seite 320 habe ich direkt Lust bekommen zu reiten und „glücklich gegen den Wind zu lachen“. Mein Lieblingszitate sind:“ Bücher… die Freunde meiner Kindheit“ und „während seine Worte eine Saat der Hoffnung in ihr Herz gepflanzt hatten.

Der Schreibstil von Malou Wilke ist wunderschön.

Dieser Roman hat mich restlos begeistert und ich kann es kaum erwarten, den zweiten Teil zu lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2024

Im 18. Jahrhundert die neue Welt besiedeln

0

Nellie wird vom Vater verstoßen ,als sie schwanger wird. Bei ihrem Onkel lernt sie Justus kennen, mit dem sie das Wagnis in die neue Welt zu übersiedeln angeht.

Der Roman beschreibt das Leben einer jungen ...

Nellie wird vom Vater verstoßen ,als sie schwanger wird. Bei ihrem Onkel lernt sie Justus kennen, mit dem sie das Wagnis in die neue Welt zu übersiedeln angeht.

Der Roman beschreibt das Leben einer jungen Frau zu Beginn des 18.Jahrhunderts. Sie sieht in Preussen keine Chance mehr auf ein gutes Leben und schließt sich einem Zimmermann an, der dem Aufruf Oglethorpes folgt, der South Carolina mit Europäern bevölkern will.

Auf anschauliche Weise wird Nellies Wagnis und ihr Weg beschrieben.
Eine mutige ,junge Frau , die scheinbar nichts mehr zu verlieren hat.
Leider spielt ihr das Schicksal nicht nur in der Vorgeschichte übel mit.
Neben Nellie , lernen wir ihren Onkel und seine Familie kennen, die mir sehr sympathisch waren.
Außerdem Agnes und ihre Familie, die ebenfalls den Schritt in die neue Welt wagen.
Auf dem Auswandererschiff und in South Carolina bekommt man einen guten Überblick aus welchen Gründen die Menschen Europa verlassen haben, um einen Neuanfang zu starten. Da gibt es religiös Verfolgte, Menschen, die ihr Hab und Gut verloren haben, andere die in der Familienhirarchie so weit hinten kamen, dass sie nichts zu erben gedachten, Alleinerziehende Mütter, oder Menschen, die einen lieben Menschen verloren haben und es nicht mehr geschafft haben damit immer wieder konfrontiert zu werden.

Alle diese Menschen wollen das selbe. Ein besseres Leben als zuvor. Doch was ist besser. Reicht es aus keine Angst mehr vor Verfolgung oder Missgunst haben zu müssen, oder muss man erfolgreicher sein und reich werden. Hier gehen die Interessen der Siedler weit auseinander und es ist ein täglicher Kampf gegen die Natur und auch gegen andere Ansichten, dem sich Nellie mit ihren Lieben dort stellen muss.

Ich finde den Alltag der Menschen sehr glaubwürdig und auch spannend geschildert. Es wird kein Heileweltschema aufgebaut , sondern aufgezeigt mit welchen Problemen die Siedler zu kämpfen hatten.
Dadurch, dass es kleinere Zeitsprünge von Kapitel zu Kapitel gibt, bleibt es die ganze Zeit über spannend.

Meine absoluten Lieblingscharaktere sind eindeutig Nellie und Agnes. Sie haben mein Herz erobert und ich habe mit ihnen gelitten und mich mit ihnen gefreut.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, denn ich liebe historische Romane mit starken Frauenfiguren. Hier kam ich voll auf meine Kosten. Danke Malou Wilke.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2024

Ein grandioser Auftakt!

0

„Savannah-Aufbruch in eine neue Welt“ von Malou Wilke ist der erste Band der Savannah-Saga. Wir begleiten Nellie aus Preußen in ihr neues abenteuerliches Leben in der neuen Kolonie Savannah in Georgia. ...

„Savannah-Aufbruch in eine neue Welt“ von Malou Wilke ist der erste Band der Savannah-Saga. Wir begleiten Nellie aus Preußen in ihr neues abenteuerliches Leben in der neuen Kolonie Savannah in Georgia. Fesselnd und dramatisch!
Während ich oft historische Romane lese, die in Europa spielen, war es für mich eine gelungene Abwechslung eine Zeitreise nach Amerika zu machen. Sowohl Nellies Verabschiedung aus ihrem alten Leben in Preußen, als auch der Aufbau und die Weiterentwicklung der Kolonie Savannah konnten mich in ihren Bann reißen. Besonders fasziniert hat es mich wie die Autorin fast ein Jahrzehnt in so wenigen Seiten zusammenfassen konnte, ohne die Handlung oberflächlich erscheinen zu lassen.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und flüssig. Die Handlung wird sehr bildhaft beschrieben. Die zahlreichen Charaktere werden sehr authentisch dargestellt und sind gut ausgearbeitet. Ein Personenverzeichnis wäre für Band 2 hilfreich, da es wirklich sehr viele Figuren gibt. Nellie ist eine sehr sympathische Protagonistin. Ihr Leben ist sehr dramatisch und ereignisreich. Es war sehr spannend sie bei ihrem abenteuerlichem Neuanfang zu begleiten. Viel Drama und viel Freude zugleich!
Fazit: Spannend und mitreißend! Berührend und dramatisch! Viele offene Fragen, die Neugier auf Band 2 wecken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2024

Berührend

0

Das Buch ist eine sehr berührende Geschichte einer mutigen, klugen und absolut sympathischen Frau, die ihren eigenen Weg geht.
Zum Glück findet sie auf diesem Weg auch wundervolle Menschen, die sie begleiten ...

Das Buch ist eine sehr berührende Geschichte einer mutigen, klugen und absolut sympathischen Frau, die ihren eigenen Weg geht.
Zum Glück findet sie auf diesem Weg auch wundervolle Menschen, die sie begleiten und beschützen.
Von mehreren Verlusten von geliebten Menschen und anderen Schicksalsschlägen geprägt, lautet ihr Motto trotzdem: Nicht jammern, sondern immer weiter!
Sie steht für sich und ihre Werte ein und hat ein Herz aus Gold, mit dem sie sich um kranke Menschen und Waisenkinder kümmert. Aber auch für Tiere, insbesondere Pferde und einen zahmen Kojoten hat sie ein Herz.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr ausführlich, man kann sich alles bildlich vorstellen.
Das Cover ist wundervoll gestaltet.
Das Buch ist eine absolute Lese-Empfehlung für alle, die ins Jahr 1733 zurück reisen möchten und Nellie in ihr aufregendes, neues Leben begleiten wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2024

Es liest sich wie ein Film - großartig, spannend, mitreißend, sehr emotional - Lesehighlight

0

Ungewollt schwanger wird Nellie Bernstein vom eigenen Vater verstoßen und sucht Unterschlupf bei ihren Verwandten. Doch auch hier findet sie keine dauerhafte Bleibe und gemeinsam mit ihrem neuen Ziehvater ...

Ungewollt schwanger wird Nellie Bernstein vom eigenen Vater verstoßen und sucht Unterschlupf bei ihren Verwandten. Doch auch hier findet sie keine dauerhafte Bleibe und gemeinsam mit ihrem neuen Ziehvater schließt sie sich dem Sozialreformer James Oglethorpe bei seiner Schiffsreise nach Amerika an, der eine neue Kolonie in Savannah gründen will.

In 4 Teilen und dem Zeitraum von 1732-1739 erlebt man nach und nach die ersten Eindrücke um die Geschehnisse von Nellie in Preußen, ihre mühsame Flucht zu ihren Verwandten, die entbehrungsreiche Schiffsreise in ein Land, das allen Reisenden völlig fremd ist und eine große Herausforderung darstellt.
Von der ersten bis zur letzten Seite verschlingt man diesen wundervollen Roman, in dem viele historische Details einfließen und faszinierend von der neuen Besiedelung Georgias durch Vertriebene Auswanderer erzählt.

All die neuen Eindrücke in der neuen Heimat, die beeindruckende wilde Landschaft, die Macht und Vielfalt der Natur, in der sie versuchen müssen in Harmonie und Einklang zu leben ebenso wie mit dem dort bereits lebenden Indianerstamm der Yamacraw, von denen sie eine Menge lernen haben mich total fasziniert und trotz des Umfangs des Buches gab es keine Längen.

Die Autorin schafft es, sämtliche Bilder im Kopf entstehen zu lassen, in die Geschichte einzutauchen und das Gefühl zu haben, selbst ein Teil davon zu sein. Es gibt viele Schicksalsschläge, emotionale Momente, es zerreißt einem stellenweise das Herz. Gleichzeitig kann man aber auch eine Menge lachen, besondere Freundschaften erleben, der Spannungsbogen hält durchgehend an, es gibt immer neue Ereignisse und Wendungen aber auch tolle romantische Augenblicke und sogar ganz leichte christliche Aspekte, die aber nicht aufdringlich sind, sondern wie ein Hoffnungsschimmer und Anker wirken.

Gegenseitige Hilfe, aber auch erste Streitigkeiten und die Versuche, das Verbot von Sklaverei und Alkohol zu umgehen sorgen für zusätzlichen Spannungsfaktor, ebenso wie Standesunterschiede, die bei einigen Personen so stark ausgeprägt sind, dass es hier immer wieder zu Reibereien kommt.

Mit Nellie zeichnet die Autorin eine junge, mutige Frau, der das Schicksal schlimm mitgespielt hat und die dennoch in sich ruhend immer positiv bleibt, selbst wenn die Rückschläge und Verluste noch so heftig sind. Dadurch ist sie in der neuen Kolonie eine Stütze für all die Menschen, die vor lauter Verzweiflung aufgeben wollen, aber auch für ihre Freunde, für die sie wie ein Fels in der Brandung ist.

Es ist wirklich ein Lesegenuss, für mich auch ein Lesehighlight, weil es einfach so authentisch, mitreißend und bewegend geschrieben ist und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung, die wir im Herbst erwarten dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere