Cover-Bild Die Bibliothek der zweiten Chancen
(9)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
7,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 22.01.2025
  • ISBN: 9783641316013
Marie Adams

Die Bibliothek der zweiten Chancen

Roman
Warmherzig und sehr inspirierend – über Freundschaft, Liebe und den zurückgekehrten Spaß am Leben!

Charlotte arbeitet seit Jahrzehnten in der Bibliothek, in der sie auch ihren Mann kennengelernt hat. Täglich verlassen dort hunderte Bücher das Gebäude, um die Menschen der Stadt glücklich zu machen und kommen zurück, um wieder andere zu bereichern. Charlotte weiß am besten, dass alles im Leben im Fluss und vergänglich ist. Die Liebe zu ihrem verstorbenen Mann währt ewig, eine neue Liebe bleibt unvorstellbar. Als ihre beiden Töchter ausziehen und die Arbeit bedroht ist, fühlt sie sich verloren, doch eine unerwartete Reise nach Paris und eine neue Freundschaft erinnern sie an einen beinahe vergessenen Traum.

Sie lieben gefühlvolle Geschichten mit Happy End? Dann lesen Sie auch die anderen Romane von Marie Adams!

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2025

2 Frauen, eine Bibliothek und die Liebe

0

Mir hat dieses Buch ganz wunderbar gefallen, bis auf ein paar Ausnahmen. Dazu mehr am Ende.

Die Bibliothek der zweiten Chance von Marie Adams hat mir wieder einmal sehe gut gefallen. Dieses mal, wie man ...

Mir hat dieses Buch ganz wunderbar gefallen, bis auf ein paar Ausnahmen. Dazu mehr am Ende.

Die Bibliothek der zweiten Chance von Marie Adams hat mir wieder einmal sehe gut gefallen. Dieses mal, wie man am Titel unschwer erkennen kann, reisen wir in die Kölner Stadtbibliothek und nach Paris, die Stadt der Liebe.

Es geht um das Thema Tot, Liebe und neue Wagnisse.

Mir hat es wirklich sehr gut gefallen, der Schreibstil wie immer einfach toll und leicht zu lesen, dazu die tollen Settings und die wirklich schön geschriebenen Charaktere. Ich habe lange kein Buch mehr so schnell gelesen und kann es wirklich jedem der gute Romane mag, die nicht kitschig sind, sehr ans Herz legen.

Es gibt jedoch auch Dinge die mich gestört haben. Zum einen wird in dem Buch dauerhaft gegendert. Immer wird Mann und Frau genannt, was absolut nicht passt, in einer Welt wo es die Mehrheit ablehnt zu gendern und in einem Buch gleich gar nicht. Dazu dann noch diese immer wieder eingebauten Schüsse gegen Männer. Das war einfach beides absolut unangebracht und ich sage das als Frau. Ohne Männer wäre unsere Welt genauso leer wie ohne Frauen! Auch Frauen gehen fremd (irgendwo habe ich mal gelesen sogar mehr als Männer). Die anderen Bücher sind allesamt ohne Gendern und ohne solche Spitzen ausgekommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2025

Eine traumhafte Wohlffühllektüre

0

Auf das neue Buch von Marie Adams habe ich mich schon riesig gefreut. Schon das wunderschön gestaltete Cover und der Titel haben mich magisch angezogen. Die Autorin entführt und nach Köln, die tolle Stadt ...

Auf das neue Buch von Marie Adams habe ich mich schon riesig gefreut. Schon das wunderschön gestaltete Cover und der Titel haben mich magisch angezogen. Die Autorin entführt und nach Köln, die tolle Stadt am Rhein, außerdem entführt sie uns auch noch in die Stadt der Liebe.
Der Inhalt: Charlotte arbeitet seit Jahrzehnten in der Bibliothek, in der sie auch ihren Mann kennengelernt hat. Täglich verlassen dort hunderte Bücher das Gebäude, um die Menschen der Stadt glücklich zu machen und kommen zurück, um wieder andere zu bereichern. Charlotte weiß am besten, dass alles im Leben im Fluss und vergänglich ist. Die Liebe zu ihrem verstorbenen Mann währt ewig, eine neue Liebe bleibt unvorstellbar. Als ihre beiden Töchter ausziehen und die Arbeit bedroht ist, fühlt sie sich verloren, doch eine unerwartete Reise nach Paris und eine neue Freundschaft erinnern sie an einen beinahe vergessenen Traum.
Ach, war das wieder schön! Ein traumhafter Roman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Und schon nach dem Lesen der ersten Zeilen hat mich die Geschichte völlig in ihren Bann gezogen. Ich lerne eine bezaubernde Protagonistin kennen. Charlotte, die einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen musste, habe ich sofort ins Herz geschlossen. Man spürt auch, dass ihr Beruf ihre Berufung ist. Sie fühlt sich pudelwohl an ihrem Arbeitsplatz, dieser gigantischen Bibliothek, in der Leute aus hunderten von Büchern auswählen können und damit glücklich werden. Ich kann verstehen, wie sich Charlotte fühlt, als ihre Töchter ausziehen und sie plötzlich so unendlich viel Zeit für sich selbst hat. Sie ist dabei sich neu zu entdecken und dabei hilft ihr eine außergewöhnliche Entdeckung, die sie auf dem Dachboden ihres Hauses macht. Auch schleicht sich ein neuer Mann in Charlottes Leben. Doch ist sie bereit für eine Liebe und einen Neuanfang?
Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe voller Neugierde dem Ende entgegengefiebert.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, den ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2025

neue Chancen, neue Liebe

0

Grundsätzlich liebe ich Geschichten, die sich rund um Bücher und Geschichten bewegen. Hier spielt ein Teil der Geschichte in einer Stadt, die ich oft besuche und einige der beschriebene Ort auch gut kenne. ...

Grundsätzlich liebe ich Geschichten, die sich rund um Bücher und Geschichten bewegen. Hier spielt ein Teil der Geschichte in einer Stadt, die ich oft besuche und einige der beschriebene Ort auch gut kenne. Von da aus hatte ich vorab schon mal eine große Erwartung. Ich schon jetzt vermerken., meine Erwartungen wurden übertroffen.
Ich mag die Protagonistin Charlotte sehr gerne, könnte daran liegen, dass wir ungefähr im selben alter sind. Das Cover des Buches erinnert sehr an Paris und das Ufer der Seine. Beim Lesen merkt man, das Charlotte Bücher und ihre Arbeit in der Stadtbibliothek liebt. Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes, stehen ihre Kinder in Vordergrund ihres Lebens. Nun ziehen die Mädels aus und Charlotte steht vor neuen Herausforderungen. Da entdeckt sie alte Briefe ihres Mannes und diese bringen ihr ganzen Leben durcheinander. Ein Brief führt sie nach Paris. Dort lernt sie Lisa kennen, jung, überarbeitet und Herausgeberin in ihren eigenen Verlag. Beide mögen sich und freunden sich schnell an. Da ist aber auch noch Frank, der Charlotte umwirbt. Mehr möchte ich hier aber nicht verraten.
Der Schreibstil der Autorin hat mich von Beginn an überzeugt. Sie beschreibt den Weg zweier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch verbindet die beiden die Liebe zu Büchern. Die Geschichten von Lisa und Charlotte werden parallel zueinander erzählt. Immer wieder gibt es Berührungspunkte zueinander. Das hat mir sehr gut gefallen. Für beide Frauen stehen ein Neuanfang und wichtige Entscheidungen bevor, ob sie sich diesen stellen können.
Mir hat dieses Buch unglaublich gut gefallen. Es passiert unglaublich viel in diesem Buch, ohne dass der Leser damit überfordert wird. Die Geschichte bezieht auch Ergebnisse aus dem Wirklichen Geschehen (den Umzug der Stadtbibliothek) mit ein. Das Thema Trauen wird unheimlich sensibel behandelt, das hat mich sehr berührt.

Dies ist eines der berührendsten Bücher, die ich je gelesen haben. Von mir gibt es 5 Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2025

Ein Neubeginn zwischen Büchern und Paris

0

Charlotte arbeitet in der Stadtbibliothek Köln, ihre fast erwachsenen Töchter stehen am Beginn ihres eigenen Lebens. Der Verlust ihres Mannes liegt Jahre zurück – doch loslassen kann sie ihn noch nicht. ...

Charlotte arbeitet in der Stadtbibliothek Köln, ihre fast erwachsenen Töchter stehen am Beginn ihres eigenen Lebens. Der Verlust ihres Mannes liegt Jahre zurück – doch loslassen kann sie ihn noch nicht. Eine Reise nach Paris und die Begegnung mit Lisa bringen jedoch Bewegung in ihr geordnetes Leben.
Was mir besonders gefallen hat: Das Buch erzählt eine warmherzige Geschichte über Freundschaft, Familie und Veränderungen im Alltag. Die Liebe ist zwar ein Thema, aber nicht das vorherrschende, was ich als erfrischend empfunden habe. Besonders schön fand ich Charlottes tiefe Verbundenheit zu ihrem verstorbenen Mann – ihre Erinnerungen an ihn sind bewegend und authentisch.
Neben der einfühlsamen Charakterzeichnung hat mir auch das Setting gefallen. Ich habe den Arbeitstag mit Charlotte in die Stadtbibliothek Köln verbracht (die übrigens gerade umgebaut wird, was im Buch ebenfalls thematisiert wird) und bin mit ihr nach Paris gereist. Die Atmosphäre ist wunderbar eingefangen! Die Nebenfiguren waren toll in die Geschichte eingebaut, wie Charlottes Schwägerin, die ihre eigenen Herausforderungen gerne auf andere abwälzt sowie Lisa, die trotz eigener Schwierigkeiten, für frischen Wind sorgt.
Am Ende habe ich das Buch mit einem wohligen Gefühl geschlossen – einer Mischung aus Zuversicht und dem Wissen, dass das Leben sich stetig weiterentwickelt. Die schönste Erkenntnis für mich: Bibliotheken brauchen uns. Die beste Unterstützung ist es viele Bücher auszuleihen! Das hat mich so inspiriert, dass ich nach langer Zeit letzte Woche wieder eine Bücherei besucht habe.
Ein warmherziger, lebensnaher Roman, der Mut macht, sich auf Veränderungen einzulassen. Perfekt für alle Bücherliebhaber, die Geschichten über Freundschaft, Familie und Neuanfänge lieben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2025

Ein gefühlvoller spannender Roman mit Tiefgang

0

Ein gefühlvoller spannender Roman mit Tiefgang

Die 50- jährige Charlotte arbeitet in der Kölner Zentralbibliothek, hat zwei Töchter und ihre große Leidenschaft sind Bücher. Ihre große Liebe ist vor ...

Ein gefühlvoller spannender Roman mit Tiefgang

Die 50- jährige Charlotte arbeitet in der Kölner Zentralbibliothek, hat zwei Töchter und ihre große Leidenschaft sind Bücher. Ihre große Liebe ist vor 5 Jahren verstorben doch diese Liebe währt jedoch ewig und sie kann sich keine neue Beziehung vorstellen. Ihr Leben nimmt eine neue Wende, als ihre Töchter ausziehen, ihre Arbeit in der Bibliothek bedroht ist und sie Briefe von ihrem Mann findet. Sie reist nach Paris und trifft dort auf eine neue Freundschaft.

Wir lernen auch Lisa kennen, die zweite Protagonistin. Sie hat einen eigenen Verlag der nicht gut läuft und sie möchte Marten heiraten. Sie versucht es allen recht zu machen doch wie wird es für sie weiter gehen ?

Mir hat der neue Roman „ Die Bibliothek der zweiten Chancen“ von Marie Adams hervorragend gefallen. Die Seiten flogen nur so dahin und die Autorin hat es geschafft mich tief mit in ihren Roman zu nehmen. Denn somit konnte ich in die Geschichte ein-, und abtauchen und wurde bestens unterhalten.
Auch die Handlungsorte, Köln, Paris und natürlich die Bibliothek wurden so bildlich beschrieben, dass ich beim lesen Kopfkino hatte.
Marie Adams hat mich mit ihren flüssigen, gefühlvollen und mitreißenden Schreibstil absolut begeistern können.
Die Figuren haben mein Herz im Sturm erobert.
Ich mochte Charlottes herzliche Art total gerne und ich habe sie sehr lieb gewonnen.
Aber auch Lisa hat Spuren in meinem Herzen hinterlassen. Zwei starke Frauen, die für ihre Träume kämpfen.
Die Autorin hat sehr einfühlsam Themen wie Freundschaft, Trauer, Verlust, Liebe und einen Neustart mit in ihren Roman genommen und wunderbar umgesetzt.

Fazit:
Ein sehr herzerwärmender Wohlfühlroman mit Tiefgang und die Liebe zu den Büchern. Marie Adams hat mir wunderbare Lesestunden geschenkt und ich empfehle ihren Roman sehr gerne weiter und vergebe 5 Lesesterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere